Terminarchiv (Vergangene Termine)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
märz 2021
Beschreibung
Basismodul Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur*m Trainer*in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die Planung, Durchführung und Reflexion
Beschreibung
Basismodul
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur*m Trainer*in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis
Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Infos: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: 06.03.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.03.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 20.03.2021, 09:00 Uhr (Sportschule n.n.)
Ende: 21.03.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
08.02.2021
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu,
Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort
Sportschule n.n. Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Gebühren
180,- € Eigenleistung für Übernachtung u. Verpflegung
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
07märz10:0015:30AbgesagtJukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 1. Lehrgang: Für Trainer/innen, die in den Dojos Ältere trainieren, Prüfungsvorbereitung, Jukuren no Kata,
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
1. Lehrgang: Für Trainer/innen, die in den Dojos Ältere trainieren, Prüfungsvorbereitung, Jukuren no Kata, Bunkai.
Termin: 07.03.2021, 10:00-15:30 Uhr mit Pause
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Axel Koschorreck
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
13märz10:0016:00AbgesagtStilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
13märz11:0013:00AbgesagtStilrichtungslehrgang ShotokanDojo Paderborn
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 4.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
4. Lehrgang: Kata Jitte
Termin: 13.03.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Dojo Paderborn, Ottilienquelle 2, 33102 Paderborn
Leitung: Swetlana Wall
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Dojo Paderborn
Ottilienquelle 2, 33102 Paderborn
14märz10:0014:00AbgesagtStilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang: Kata Sanchin Termin: 14.03.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Christian Winkler Ort: Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
2. Lehrgang:
Kata Sanchin
Termin: 14.03.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Basismodul Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur*m Trainer*in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die Planung, Durchführung und Reflexion
Beschreibung
Basismodul
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur*m Trainer*in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis
Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Infos: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: 06.03.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.03.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 20.03.2021, 09:00 Uhr (Sportschule n.n.)
Ende: 21.03.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
08.02.2021
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu,
Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort
Sportschule n.n.
Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Gebühren
180,- € Eigenleistung für Übernachtung u. Verpflegung
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Ort
(Ort wird noch bekannt gegeben)
20märz13:0017:00AbgesagtStilrichtungslehrgang Goju-RyuSt.Arnold, Josefschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 3. Lehrgang: Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu) Termin: 20.03.2021, 13:00-17:00 Uhr Leitung: Ulrich Heckhuis Ort: Josefschule St.Arnold, Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
3. Lehrgang:
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu)
Termin: 20.03.2021, 13:00-17:00 Uhr
Leitung: Ulrich Heckhuis
Ort: Josefschule St.Arnold, Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Ort
St.Arnold, Josefschule
Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
20märz14:0018:00Prüfer*innenlehrgang Stiloffenes KarateDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Der Prüfer*innenlehrgang Stiloffenes Karate am 20.03.2021 findet von 14:00 – 18:00 Uhr digital statt. Eine Anmeldung unter sok-prueferlehrgang@karate-club-bonn.de ist notwendig. Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate Teilnahme Prüfer*innen SOK 1.
Beschreibung
Der Prüfer*innenlehrgang Stiloffenes Karate am 20.03.2021 findet von 14:00 – 18:00 Uhr digital statt. Eine Anmeldung unter sok-prueferlehrgang@karate-club-bonn.de ist notwendig.
Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer*innen SOK
1. Lehrgang: Kata-Bewertungskriterien bei Prüfungen
Termin: 20.03.2021,
2. Lehrgang: Notwehr, Nothilfe, Notwehrexzess?
Diese und andere Rechtsbegriffe, die uns immer wieder begegnen, werden häufig unterschiedlich oder sogar falsch interpretiert. Damit ist die Anwendung einer Kampfkunst in einer realen Selbstverteidigungssituation unter Berücksichtigung des in Deutschland geltenden Rechts nicht ganz einfach und unter Umständen sogar problematisch. Michael Weller, Rechtsanwalt und Strafverteidiger, bringt durch Erläuterungen, Trainings- und Rollenspiele einfach und praktisch Licht ins Dunkel.
Termin: 20.11.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Finkenhofschule, Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
Leitung: Michael Weller, Ludwig Binder (0163/6074483)
Hinweise
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen.
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Digitale Veranstaltung
21märz10:0014:30AbgesagtDansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 1. Lehrgang: Bedeutung Dangrade, Anforderungen an Danträger, Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin: 21.03.2021, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Frank Beeking
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
1. Lehrgang:
Bedeutung Dangrade, Anforderungen an Danträger, Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin: 21.03.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
21märz13:0015:00AbgesagtWIRD VERSCHOBEN: Landesfrauentag 2021KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Landesfrauentag 2021 Teilnahme Frauen und Mädchen des KDNW Termin Sonntag, 21.03.2021, 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen im Anschluss an den Frauenlehrgang, der um 11:00 Uhr beginnt) Ort Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe,
Beschreibung
Landesfrauentag 2021
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW
Termin
Sonntag, 21.03.2021, 13:00 Uhr
(mit Kaffee und Kuchen im Anschluss an den Frauenlehrgang, der um 11:00 Uhr beginnt)
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Leitung
Christiane Vogel
Kosten
keine
Zum Landesfrauentag 2021 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl Protokollführerin und Versammlungsleiterin
3. Genehmigung des Protokolls vom 17.03.2019 und ggf. von 2020
4. Bericht 2019/2020
5. Entlastung der Landesfrauenreferentin
6. Wahl der Landesfrauenreferentin
7. Aktivitäten in 2021
8. Anträge
9. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 05.03.2021 an
Christiane Vogel, c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der leistungsorientierten Grundausbildung ins
Beschreibung
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation,
Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen
und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der leistungsorientierten
Grundausbildung ins Aufbautraining bis hin zum Anschlusstraining im Wettkampfkarate. Ein
weiterer Schwerpunkt ist die disziplinspezifische Talentsichtung, -auswahl und -förderung auf
Vereins- und Landesverbandsebene.
Teilnahme:
Trainer/innen – C – Leistungssport
Anmeldung über einen DKV-Verein
Inhalte:
• Kata und Kumite im Aufbautraining
• Trainingsplanung im Leistungssport
• Talentsichtung und -auswahl
• Kata- und Kumite-Wettkampftaktik
• Training der motorischen Grundeigenschaften
• Biomechanische Grundlagen im Karate
• Maßnahmen zur Regulation psychischer Beanspruchung
• Psychologische und pädagogische Betreuung in Kinder-/Jugendtraining
• Ethische und medizinische Fragen zum Doping
Termine:
Beginn: 16.01.2021, 10:00 Uhr (wird verschoben und mit den TN direkt abgestimmt)
Ende: 16.01.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 27.02.2021, 10:00 Uhr (online)
Ende: 28.02.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.03.2021, 10:00 Uhr (Bochum)
Ende: 28.03.2021, 14:30 Uhr
Abschlussprüfung: 17.04.2021 (Duisburg)
Ca. 22 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Orte:
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
LLZ Kempen,
Verbindungsstr. 7, 47199 Kempen
LLZ Budokan Bochum
Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Str. (Allee) 25, 47055 Duisburg
Leitung:
Dennis Dreimann
KDNW Referententeam
Teilnahmegebühr:
200,-€
Eigene Übernachtungsorganisation und Verpflegung
Anmeldeschluß:
20.02.2021
Zeit
27 (Samstag) 10:00 - 28 (Sonntag) 14:30
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
27märz10:3016:00Koshinkan Referenten-TagungBSC Oberhausen
Beschreibung
21 Jahre offizielle Stilrichtung im DKV Referenten-Tagung NRW am 27. März 2021 Eintreffen: 10.00 Uhr (kleines Frühstück ist vorbereitet!) Koshinkan-Zentral-Dojo BSC-Oberhausen 1977 e.V. Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Telefon: 0208-203323 oder 0171-1247616 Beginn: 10.30 bis ca. 12.00
Beschreibung
21 Jahre offizielle Stilrichtung im DKV
Referenten-Tagung NRW am 27. März 2021
Eintreffen: 10.00 Uhr (kleines Frühstück ist vorbereitet!)
Koshinkan-Zentral-Dojo
BSC-Oberhausen 1977 e.V.
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Telefon: 0208-203323 oder 0171-1247616
Beginn: 10.30 bis ca. 12.00 Uhr Vereinsleiter/Trainer Tagung
Teilnehmer: nur für Koshinkan-Vereinsleiter/innen und Trainer/innen KDNW
Diese Ausschreibung gilt als persönliche Einladung!
Anmeldung: unbedingt bis spätestens zum 15. März 2021
an wecks@t-online.de oder 0171-1247616
Sonstiges: ab 13.00 Uhr Koshinkan – Lehrgang
Dan-Vorbereitung 1.-6.Dan und Prüfer Neuausbildung und Lizenzerweiterung. Bitte DKV-Pass mitbringen!
Für die Begehung der Dojo-Räume bitte entsprechendes Schuhwerk mitbringen, Badesandalen, Zorris o.ä.!
Eine Haftung jeglicher Art kann nicht übernommen werden
Referenten: Peter Falk, Rudi Witte, Haydar Aksünger und Hans Wecks.
Mit diesem Lehrgang wird Hans Wecks nach 52 Jahre Karate
seine aktive Laufbahn beenden!
Kosten: Keine, Speisen /Getränke sind im Clubraum erhältlich!
Wir wünschen allen Teilnehmern eine angenehme Anreise!
Teilnehmer: ab 2. Kyu
Mit sportlichen Grüßen
Peter Falk 5.Dan
Koshinkan Landes Stil- und Prüfungsreferent
Das Koshinkan-Team freut sich auf euren Besuch in Oberhausen!
DEUTSCHER KARATE VERBAND e.V.
Zeit
(Samstag) 10:30 - 16:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
april 2021
01apr10:0011:00KDNW-Ostertraining #1 - Tim MilnerDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining
Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 11:00
Ort
Digitale Veranstaltung
02apr10:0011:00KDNW-Ostertraining #2 - Schahrzad MansouriDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining
Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Zeit
(Freitag) 10:00 - 11:00
Ort
Digitale Veranstaltung
03apr10:0011:00KDNW-Ostertraining #3 - Judith NiemannDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining
Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 11:00
Ort
Digitale Veranstaltung
03apr11:0016:00AbgesagtPrüfer-/Danvorbereitungs-Lehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Details folgen
Beschreibung
Details folgen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
04apr10:0011:00KDNW-Ostertraining #4 - Dennis DreimannDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining
Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:00
Ort
Digitale Veranstaltung
05apr10:0011:00KDNW-Ostertraining #5 - Georg KarrasDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Beschreibung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/kdnw-ostertraining
Das KDNW-Ostertraining findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Zeit
(Montag) 10:00 - 11:00
Ort
Digitale Veranstaltung
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des*r Trainer*in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breitensport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des*r Trainer*in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breitensport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der*Die Trainer*in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und
sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Methoden- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Beginn: 30.01.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 31.01.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.02.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 28.02.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 10.04.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 11.04.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 01.05.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 02.05.2021, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
n.n.
Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldeschluss
11.01.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent*innen ab 16 Jahre, 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mitbringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
380,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
10 (Samstag) 9:00 - 11 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
16apr(apr 16)18:0018(apr 18)13:00AbgesagtFortbildung: Innere und äußere KämpfeHachen, Sportschule
Beschreibung
Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe Inhalt Wir wollen uns intensiv mit dem Thema beschäftigen und suchen Möglichkeiten für den Alltagstransfer sowie Methoden für die Sportpraxis, die einen systematischen und
Beschreibung
Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe
Inhalt
Wir wollen uns intensiv mit dem Thema beschäftigen und suchen Möglichkeiten für den Alltagstransfer sowie Methoden für die Sportpraxis, die einen systematischen und angstfreien Zugang zum Randori für Ältere ermöglichen. Wir zeigen Parallelen auf zwischen Kampfverhalten und Alltagskonflikten (einschließlich innerer Kämpfe und Zweifel). Weitere Themen: Niedrigschwellige Vermittlungswege, Umsetzungsstrategien für den Verein, Eigenverantwortung im Spannungsdreieck von wollen-sollen-können, das Riemann-Thomann-Modell und die Bedeutung fürs Randori, Zanshin und Achtsamkeit, Partnerübungen auch mit Bewegungseinschränkungen. Möglichkeit zur Teilnahme am Workshop „Partnerübungen in Corona-Zeiten“ aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW… mit Karate!“
Termin
Beginn: 16.04.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 18.04.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.03.2021
Leitung
Heribert Rojek, Thomas Behnke
Teilnahme
Interessierte (gerne 50+), Verantwortliche aus Vereinen, Übungsleiter*innen, Trainer*innen (mit und ohne Lizenz).
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
115,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, Schutzausrüstung, eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage, Meditations- oder Sitzkissen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter*innen, Trainer*innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
17apr10:0014:00AbgesagtPrüfer*innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer*innen und Anwärter*innen aus NRW Thema: Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite Termin: 17.04.2021, 10:00-14:00 Uhr Anmeldeschluss: Vier Wochen vor Lehrgangsbeginn Leitung: Shuzo
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer*innen und Anwärter*innen aus NRW
Thema: Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata
und Kihon-Kumite
Termin: 17.04.2021, 10:00-14:00 Uhr
Anmeldeschluss: Vier Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung: Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort: Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweise
Mitzubringen sind Gi und Schreibmaterial. Der Lehrgang wird für Wado-Ryu-Prüfer*innen zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
Beschreibung
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der leistungsorientierten Grundausbildung ins
Beschreibung
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation,
Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen
und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der leistungsorientierten
Grundausbildung ins Aufbautraining bis hin zum Anschlusstraining im Wettkampfkarate. Ein
weiterer Schwerpunkt ist die disziplinspezifische Talentsichtung, -auswahl und -förderung auf
Vereins- und Landesverbandsebene.
Teilnahme:
Trainer/innen – C – Leistungssport
Anmeldung über einen DKV-Verein
Inhalte:
• Kata und Kumite im Aufbautraining
• Trainingsplanung im Leistungssport
• Talentsichtung und -auswahl
• Kata- und Kumite-Wettkampftaktik
• Training der motorischen Grundeigenschaften
• Biomechanische Grundlagen im Karate
• Maßnahmen zur Regulation psychischer Beanspruchung
• Psychologische und pädagogische Betreuung in Kinder-/Jugendtraining
• Ethische und medizinische Fragen zum Doping
Termine:
Beginn: 16.01.2021, 10:00 Uhr (wird verschoben und mit den TN direkt abgestimmt)
Ende: 16.01.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 27.02.2021, 10:00 Uhr (online)
Ende: 28.02.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.03.2021, 10:00 Uhr (Bochum)
Ende: 28.03.2021, 14:30 Uhr
Abschlussprüfung: 17.04.2021 (Duisburg)
Ca. 22 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Orte:
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
LLZ Kempen,
Verbindungsstr. 7, 47199 Kempen
LLZ Budokan Bochum
Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Str. (Allee) 25, 47055 Duisburg
Leitung:
Dennis Dreimann
KDNW Referententeam
Teilnahmegebühr:
200,-€
Eigene Übernachtungsorganisation und Verpflegung
Anmeldeschluß:
20.02.2021
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Duisburg, KDNW, Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
17apr10:0015:00AbgesagtStilrichtungslehrgang SOK-KempoDörentrup, Grundschule Humfeld
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang SOK-Kempo Teilnahme Karateka aller Stilrichtungen. Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung SOK-Kempo einen Stilrichtungslehrgang anbieten.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang SOK-Kempo
Teilnahme
Karateka aller Stilrichtungen. Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung SOK-Kempo einen Stilrichtungslehrgang anbieten. Teilnehmer aller Stilrichtungen sind herzlich eingeladen, sich ein Bild vom SOK-Kempo zu machen.
Lehrgang: Prinzipien des Kempo Karate
In diesem Lehrgang wird anschaulich dargestellt, was Kempo ausmacht und aus welchen wesentlichen Elementen es besteht. Für jedes Element gibt es traditionelle Trainingsmethoden, die sich bis heute bewährt haben. Der Lehrgang richtet sich an alle Gurtstufen und bietet auch stilfremden Sportler*innen die Möglichkeit, Kempo und seine Trainingsformen kennenzulernen. An diesem Tag wird auch eine ausgewählte Atem-Kata vermittelt, mit der man das Prinzip der Atmung aus Sicht des Kempo trainieren kann.
Termin: 17.04.2021, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Andreas Graßl
Ort: Grundschule Humfeld,
Auf dem Kamp 14, 32694 Dörentrup
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Dörentrup, Grundschule Humfeld
Auf dem Kamp 14, 32694 Dörentrup
24apr(apr 24)9:0025(apr 25)14:30AbgesagtFortbildung Lizenzupdate C BreitensportHachen, Sportschule
Beschreibung
Fortbildung Lizenzupdate C Breitensport Ziele Dieses Update richtet sich an Trainer*innen-C, die ihre Lizenz beim LSB oder SSB erworben haben und diese nun in eine karatespezifische Lizenz umwandeln wollen.
Beschreibung
Fortbildung Lizenzupdate C Breitensport
Ziele
Dieses Update richtet sich an Trainer*innen-C, die ihre Lizenz beim LSB oder SSB erworben haben und diese nun in eine karatespezifische Lizenz umwandeln wollen. Ebenfalls wird dieses Update als Lizenzverlängerung für die Trainer*innen-C Breitensport mit 15 Lerneinheiten anerkannt. Themen: Organisation/Recht, Sportpädagogik/Sportpsychologie, Sportbiologie, allgemeine Trainingslehre, Spezifika des Karate-Do, Breitensport im Karate.
Termine
Beginn: 24.04.2021, 09:00 Uhr (Beginn)
Ende: 25.04.2021, 14:30 Uhr
Einchecken in die Zimmer erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldeschluss
08.03.2021
Leitung
Michael Bolder
Teilnahme
Übungsleiter*innen-C, Trainer*innen-C, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sport- und Erlebnisdorf Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
115,- €
Hinweis
15 Lerneinheiten werden zur Verlängerung der Lizenz (Breitensport C) anerkannt.
Zeit
24 (Samstag) 9:00 - 25 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
24apr10:0016:00AbgesagtStilrichtungslehrgang KempoKalletal
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Kalletal
Schürenbreder Weg, 32689 Kalletal
24apr14:0016:00AbgesagtStilrichtungslehrgang ShotokanViersen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 5.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
5. Lehrgang: Kihon und Kumite
Termin: 24.04.2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
Leitung: Wilfried Rebmann
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Viersen
Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
24apr14:3018:00Digitaler Kata-Bunkai-Lehrgang des KC Bonn I
Beschreibung
Zur Ausschreibung Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen nach erfolgter Anmeldung per Mail an harald.zschammer@karate-club-bonn.de Gebühr: 10€ Tool: Zoom
Beschreibung
Zur Ausschreibung
Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer*innen nach erfolgter Anmeldung per Mail an harald.zschammer@karate-club-bonn.de
Gebühr: 10€
Tool: Zoom
Zeit
(Samstag) 14:30 - 18:00
25apr10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu digitaler Lehrgang, Anmeldung unter https://www.karate-gkd.de/news/kursanmeldung/eventlist/40-online-training Leitung: Christian Krämer (Der geplante Präsenz-Lehrgang in Kamen muss entfallen)
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
digitaler Lehrgang, Anmeldung unter https://www.karate-gkd.de/news/kursanmeldung/eventlist/40-online-training
Leitung: Christian Krämer
(Der geplante Präsenz-Lehrgang in Kamen muss entfallen)
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Digitale Veranstaltung
mai 2021
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des*r Trainer*in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breitensport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des*r Trainer*in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breitensport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der*Die Trainer*in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und
sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Methoden- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Beginn: 30.01.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 31.01.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.02.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 28.02.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 10.04.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 11.04.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 01.05.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 02.05.2021, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
n.n.
Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldeschluss
11.01.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent*innen ab 16 Jahre, 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mitbringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
380,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
1 (Samstag) 9:00 - 2 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
08mai10:0014:00AbgesagtStilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu Teilnahme Dojo-Leiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen Lehrgang: Kata und Bunkai Termin: 08.05.2021, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211/44 29 69 Ort: Turnhalle Brehmschule,
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Dojo-Leiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen
Lehrgang: Kata und Bunkai
Termin: 08.05.2021, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Peter Meuren,
Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211/44 29 69
Ort: Turnhalle Brehmschule,
Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweis
Da sich aus beruflichen Gründen bei Peter Meuren kurzfristige Änderungen ergeben können, bitte telefonisch nachfragen, ob der Lehrgang stattfindet.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
08mai11:0013:00AbgesagtWIRD VERSCHOBEN: Stilrichtungslehrgang ShotokanUSC Duisburg
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan mit Schahrzad Mansouri im USC Duisburg Abgesagt: 08.05.2021, 11:00-13:00 Uhr Kata Sochin: Mobilisation - Kräftigung - Technische Schwerpunkte max. 20 Personen Aufgrund der aktuellen Situation wird der Shotokan Stilrichtungslehrgang am 08.05.2021 in Duisburg verschoben!
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
USC Duisburg
Grabenstr. 20, 47057 Duisburg
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben. Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW
aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben.
Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den Partnerinnen lebt und von unserem gemeinsamen Austausch, haben uns gegen eine virtuelle Lösung entschieden und die folgenden, neuen Termine aufgesetzt:
09.05.2021 Susanne Nitschmann
20.06.2021 Susanne Nitschmann
11.07.2021 Kerstin Rosendahl
Wir freuen uns Euch bald wiederzusehen.
Bleibt gesund!
Christiane Vogel
-Frauenreferentin KDNW-
Ursprüngliche Ausschreibung:
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
juni 2021
06jun10:0015:30AbgesagtJukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 2. Lehrgang: Karate-Do im Alter, Anforderungen – Herausforderungen, SV & die Folgen, Entspannungsformen. Termin: 06.06.2021,
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
2. Lehrgang: Karate-Do im Alter, Anforderungen –
Herausforderungen, SV & die Folgen, Entspannungsformen.
Termin: 06.06.2021, 10:00-15:30 Uhr mit Pause
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Martin Nienhaus
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
13jun10:0014:00AbgesagtDansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 2. Lehrgang: Selbstverteidigung Termin: 13.06.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Alfred Lehmann Ort: Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
2. Lehrgang:
Selbstverteidigung
Termin: 13.06.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Alfred Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
20jun11:0013:00VERSCHOBEN: Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen (Teil 2)KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben. Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW
aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben.
Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den Partnerinnen lebt und von unserem gemeinsamen Austausch, haben uns gegen eine virtuelle Lösung entschieden und die folgenden, neuen Termine aufgesetzt:
09.05.2021 Susanne Nitschmann
20.06.2021 Susanne Nitschmann
11.07.2021 Kerstin Rosendahl
Wir freuen uns Euch bald wiederzusehen.
Bleibt gesund!
Christiane Vogel
-Frauenreferentin KDNW-
Ursprüngliche Ausschreibung:
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase Inhalt In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase
Inhalt
In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen werden. Welche Ansprüche habe ich als Älterer an mein Karate und welche werden von außen an mich herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sportmotorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsleben? Was bedeutet lebenslanges Lernen aus Karate-Sicht? Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!; körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, mit einem Handicap umgehen; die Motivation füttern, die Vielfalt im Karate nutzen, neue Perspektiven gewinnen; Mind-Fitness, wenn Sudoku nicht reicht; moderates Karate-Training; Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 25.06.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 27.06.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.05.2021
Leitung
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
25 (Freitag) 18:00 - 27 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
27jun10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 5. Lehrgang: Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung, Yakusoku, Kumite-Ura, Nage Termin: 27.06.2021, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Frank Beeking Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
5. Lehrgang:
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung, Yakusoku, Kumite-Ura, Nage
Termin: 27.06.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
27jun10:3012:30Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 6.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
6. Lehrgang: Kumite – Fintieren und Ablenken
Termin: 27.06.2021, 10:30-12:30 Uhr
Ort: Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule,
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung: Stefan Krause
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 10:30 - 12:30
Ort
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
juli 2021
03julGanztägig15AbgesagtFerienfreizeit für Kids von 12 bis 17 JahrenCosta Brava, Spanien
Beschreibung
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Inhalte Städtetour Figueres, Mountain Bike, Schnorcheltour, Strandolympiade und natürlich Karatetraining. Termin Beginn: 03.07.2021 Ende: 15.07.2021 Anmeldeschluss 17.05.2021 Leitung Dennis Dreimann, KDNW-Referent*innenteam Teilnahme
Beschreibung
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Inhalte
Städtetour Figueres, Mountain Bike, Schnorcheltour,
Strandolympiade und natürlich Karatetraining.
Termin
Beginn: 03.07.2021
Ende: 15.07.2021
Anmeldeschluss
17.05.2021
Leitung
Dennis Dreimann, KDNW-Referent*innenteam
Teilnahme
Jugendliche 12-17 Jahre mit gültiger DKV-Jahresmarke
Ort
Campingplatz “Nautic Almata”,
Castello d’Empuries, Spanien
Gebühren
459,- € inkl. Vollpension
Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer), 1x Handgepäck max. 5 kg
Zeit
juli 3 (Samstag) - 15 (Donnerstag)
Ort
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
04jul10:0012:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Teilnahme nur mit Voranmeldung an Frawi Tönnis: frawi.toennis@gmx.de Eine Anmeldung ist bis Samstag 03.07.2021 möglich Aufgrund der Räumlichkeiten ist die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt.
Beschreibung
Teilnahme nur mit Voranmeldung an Frawi Tönnis: frawi.toennis@gmx.de
Eine Anmeldung ist bis Samstag 03.07.2021 möglich
Aufgrund der Räumlichkeiten ist die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt.
Bitte einen negativen Corona Test mitbringen.
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
7. Lehrgang: Kata Bassai Sho
neuer Termin: 04.07.2021, 10:00-12:00 Uhr
Ort: Dojo Kempen, Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
Leitung: Frawi Tönnis
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
04jul11:0014:00Dananwärter*innen-LehrgangSpenge, BBZ Lenzinghausen
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme Ab 1. Kyu Ziele Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. 1. Termin
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme
Ab 1. Kyu
Ziele
Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
1. Termin
Samstag, 16.01.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: n.n.
2. Termin
Samstag, 20.03.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170/2730326
Ort: Karate Dojo Kempen e.V.,
Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
3. Termin
Sonntag, 04.07.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: BBZ Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge
4. Termin
Ein Sonntag im September, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim,
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten
10,- €
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor dem jeweiligen Lehrgang an die Geschäftsstelle. Die Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Spenge, BBZ Lenzinghausen
Drosselstraße 5, 32139 Spenge
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben. Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den
Beschreibung
Liebe Frauen in NRW
aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir uns dazu entschlossen die Winterserie zu verschieben.
Da unsere Reihe gerade von dem Training mit der/den Partnerinnen lebt und von unserem gemeinsamen Austausch, haben uns gegen eine virtuelle Lösung entschieden und die folgenden, neuen Termine aufgesetzt:
09.05.2021 Susanne Nitschmann
20.06.2021 Susanne Nitschmann
11.07.2021 Kerstin Rosendahl
Wir freuen uns Euch bald wiederzusehen.
Bleibt gesund!
Christiane Vogel
-Frauenreferentin KDNW-
Ursprüngliche Ausschreibung:
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
august 2021
04aug(aug 4)18:0008(aug 8)13:00Fortbildung: Retreat – Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Fortbildung: Retreat – Karate-Do und Meditation Inhalt Unter Retreat verstehen wir den zeitlich begrenzten Rückzug aus den Alltagsverpflichtungen. Wir wollen uns Zeit nehmen und der Frage nachgehen, wie
Beschreibung
Fortbildung: Retreat – Karate-Do und Meditation
Inhalt
Unter Retreat verstehen wir den zeitlich begrenzten Rückzug aus den Alltagsverpflichtungen. Wir wollen uns Zeit nehmen und der Frage nachgehen, wie wir Karate-Do als lebensbegleitende Sportart betreiben können und warum wir das sollten. Welche Aspekte im körperlichen, seelischen und sozialen Miteinander werden durch Karate-Do unterstützt? Wie verschieben sich die Schwerpunkte im Verlauf des Karate-Lebens? Weitere Themen: Kata-Training, Meditation, Achtsamkeit, Entspannung, Wellness, Gespräche. Möglichkeit zur Teilnahme an zwei Workshops aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW… mit Karate!“
Termin
In den Sommer-Schulferien!
Beginn: 04.08.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 08.08.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.06.2021
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner
Teilnahme
Basismodul, Übungsleiter*innen, Interessierte ab 6. Kyu, Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht/überschritten haben. Meditationserfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
230,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen: Karate-Gi, warme Sportkleidung, dicke Decke/Unterlage, Meditations-/Sitzkissen, evtl. Schwimm-/Saunasachen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter*innen, Trainer*innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
4 (Mittwoch) 18:00 - 8 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
05augGanztägigOlympische Karate-Wettkämpfe Tag 1Nippon Budokan
Beschreibung
Donnerstag, 5. August (Kata Damen – für Team Deutschland: Jasmin Jüttner) 03.00 Uhr: Vorrunde Gruppe A 03.20 Uhr: Vorrunde Gruppe B 04.25 Uhr: Ranking-Runde Gruppe A 04.37 Uhr: Ranking-Runde Gruppe B 12.30
Beschreibung
Donnerstag, 5. August (Kata Damen – für Team Deutschland: Jasmin Jüttner)
03.00 Uhr: Vorrunde Gruppe A
03.20 Uhr: Vorrunde Gruppe B
04.25 Uhr: Ranking-Runde Gruppe A
04.37 Uhr: Ranking-Runde Gruppe B
12.30 Uhr: Bronze-Kämpfe: Zweite Gruppe A – Dritte Gruppe B sowie Dritte Gruppe A – Zweite Gruppe B
12.50 Uhr: Finale: Erste Gruppe A – Erste Gruppe B (ZDF)
Es überträgt das ZDF. Der Wettkampf von Jasmin Jüttner wird in den Live-Momenten im Free-TV zu sehen sein. Die komplette Übertragung findet im Netz auf sportschau.de statt.
Details siehe https://karate.nrw/karate-bei-olympia-2
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Ort
Nippon Budokan
2-3 Kitanomarukoen, Chiyoda City, Tokyo 102-8321, Japan
05aug(aug 5)16:0008(aug 8)12:15Ausbildung Trainerassistent*inHachen, Sportschule
Beschreibung
Ausbildung Trainerassistent*in Ziele Die Teilnehmer*innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer*innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen
Beschreibung
Ausbildung Trainerassistent*in
Ziele
Die Teilnehmer*innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer*innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Spielformen im Karate-Training, richtiges Auf- und Abwärmen, Funktionsgymnastik, Anatomie/Physiologie,
Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter, Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse,
Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 05.08.2021, 16:00 Uhr (Do-So)
Ende: 08.08.2021, 12:15 Uhr
Anmeldeschluss
21.06.2021
Leitung
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann, Michael Bolder
Teilnahme
Zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu.
Ort
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
140,- € Eigenleistung für Übernachtung u. Verpflegung
Hinweis
Die Ausbildung wird, wie das Basismodul, für die Trainer*innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer*innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
Zeit
5 (Donnerstag) 16:00 - 8 (Sonntag) 12:15
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
06augGanztägigOlympische Karate-Wettkämpfe Tag 2Nippon Budokan
Beschreibung
Freitag, 6. August (Kata Herren – für Team Deutschland: Ilja Smorguner, für das WKF-Refugee-Team aus Deutschland: Wael Shueb) 03.00 Uhr: Vorrunde Gruppe A 03.20 Uhr: Vorrunde
Beschreibung
Freitag, 6. August (Kata Herren – für Team Deutschland: Ilja Smorguner, für das WKF-Refugee-Team aus Deutschland: Wael Shueb)
03.00 Uhr: Vorrunde Gruppe A
03.20 Uhr: Vorrunde Gruppe B
04.25: Ranking-Runde Gruppe A
04.37: Ranking-Runde Gruppe B
12.30 Uhr: Bronze-Kämpfe: Zweiter Gruppe A – Dritter Gruppe B und Dritter Gruppe A – Zweiter Gruppe B
12.50 Uhr: Finale: Erster Gruppe A – Erster Gruppe B (ARD)
Die ARD ist im “Lead”. Bedeutet: Die Wettkämpfe von Ilja Smorguner, Wael Shueb und Noah Bitsch werden im Haupt-Programm abgebildet, zdf.de übernimmt das Live-Streaming im Netz.
Freitag, 6. August (Kumite Herren – für Team Deutschland: Noah Bitsch)
10.00 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe A
10.14 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe B
13.22 Uhr: Halbfinale: Erster Gruppe A – Zweiter Gruppe B und Zweiter Gruppe A – Erster Gruppe B
13.50 Uhr: Finale: Gewinner Halbfinale 1 – Gewinner Halbfinale 2 (ARD)
Die ARD ist im “Lead”. Bedeutet: Die Wettkämpfe von Ilja Smorguner, Wael Shueb und Noah Bitsch werden im Haupt-Programm abgebildet, zdf.de übernimmt das Live-Streaming im Netz.
Details siehe https://karate.nrw/karate-bei-olympia-2
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Ort
Nippon Budokan
2-3 Kitanomarukoen, Chiyoda City, Tokyo 102-8321, Japan
07augGanztägigOlympische Karate-Wettkämpfe Tag 3Nippon Budokan
Beschreibung
Samstag, 7. August (Kumite Herren – für Team Deutschland: Jonathan Horne) 09.45 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe A 09.59 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe B 12.27 Uhr: Halbfinale: Erster Gruppe A –
Beschreibung
Samstag, 7. August (Kumite Herren – für Team Deutschland: Jonathan Horne)
09.45 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe A
09.59 Uhr: Beginn Vorrunde Gruppe B
12.27 Uhr: Halbfinale: Erster Gruppe A – Zweiter Gruppe B und Zweiter Gruppe A – Erster Gruppe B
12.55 Uhr: Finale: Gewinner Halbfinale 1 – Gewinner Halbfinale 2 (ZDF)
Nun ist wiederum das ZDF verantwortlich und widmet sich im Free-TV Jonathan Horne – und auf sportschau.de ist der Live-Stream zu finden. Die Live-Schalten im Free-TV hängen dabei davon ab, ob ein DKV-Karateka um eine Medaille kämpft. Ansonsten wird der Bericht bzw. das Re-Live in die Live-Sendestrecke integriert.
Details siehe https://karate.nrw/karate-bei-olympia-2
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Ort
Nippon Budokan
2-3 Kitanomarukoen, Chiyoda City, Tokyo 102-8321, Japan
Beschreibung
Erlebnisfreizeit für Väter/Großväter mit Kindern/ Enkeln Inhalte Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a. Neuer Termin Beginn: 20.08.2021, 17:30 Uhr Ende: 22.08.2021, 13:00 Uhr Anmeldeschluss 03.05.2021
Beschreibung
Erlebnisfreizeit für Väter/Großväter mit Kindern/ Enkeln
Inhalte
Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a.
Neuer Termin
Beginn: 20.08.2021, 17:30 Uhr
Ende: 22.08.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.05.2021
Leitung
Michael Bolder
Teilnahme
Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln
Ort
Sport- und Erlebnisdorf Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
Erwachsene 77,- €
Kinder 52,- €
Hinweis
Wettergerechte Kleidung sowie
Schwimmsachen bitte mitbringen!
Zeit
20 (Freitag) 17:30 - 22 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Download Ausschreibung Als Älterer im Karate-Dô Schnelligkeitstraining in der 2. Lebenshälfte Lehrgang mit Shuzo Imai 9. DAN Das Ausbildungsreferat des KDNW bietet eine Fortbildung zum Thema „Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining für
Beschreibung
Download Ausschreibung
Als Älterer im Karate-Dô
Schnelligkeitstraining in der 2. Lebenshälfte
Lehrgang mit Shuzo Imai 9. DAN
Das Ausbildungsreferat des KDNW bietet eine Fortbildung zum Thema „Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining für ältere Karateka“ an:
Schnelligkeitstraining für ältere Karateka
Methodik des Schnelligkeitstraining / Theorie zum Thema
Schnelligkeit und Entspannung … Schnelligkeit aus der Entspannung
Entspannung und Atmung
Workshop: Karate und Lebensalter*
Das Seminar richtet sich an erfahrene Karateka die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Auch Karateka mit Bewegungseinschränkungen, sind herzlich willkommen. In der Sportpraxis widmen wir uns den Methoden, die einen systematischen Zugang zum Schnelligkeitstraining für Ältere ermöglichen. Neben theoretischen Einheiten zum Thema betrachten wir die Zusammenhänge von Schnelligkeit und Entspannung. Zusätzliche Entspannungsübungen runden das Wochenende ab.
Freitag 20. August 2021 bis Sonntag 22. August 2021 in Hachen
Kosten für Übernachtung und Vollpension: 115,00 €
Anmeldung über die KDNW Geschäftsstelle: Info@kdnw.de
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
* Im Rahmen des Lehrgangs besteht die Möglichkeit einen Workshop zum o.g. Thema im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate“ zu besuchen.
Zeit
20 (Freitag) 18:00 - 22 (Sonntag) 14:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Am 21. August 2021 findet die Landesmeisterschaft der Altersklassen u12 bis einschließlich Leistungsklasse in Kempen statt. Ab sofort ist die
Beschreibung
Am 21. August 2021 findet die Landesmeisterschaft der Altersklassen u12 bis einschließlich Leistungsklasse in Kempen statt.
Ab sofort ist die Ausschreibung online via Sportdata abrufbar und die Anmeldung freigeschaltet.
Der KDNW hat sich eine besondere Aktion überlegt für diese erste offizielle Landesmeisterschaft nach der Corona-Pause: Bei zehn gemeldeten Karateka aus dem gleichen Verein startet eine:r kostenfrei.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen ist zunächst die volle Startgebühr zu bezahlen, die genannte Prämie in Höhe von 15 € pro zehn Meldungen wird anschließend vom KDNW an den Verein überwiesen.
Der Meldeschluss für die Veranstaltung ist am 16. August 2021.
Jetzt hier eure Sportler:innen anmelden…
Wir wünschen euch viel Erfolg!
Die LM der Masterclass ist für den 11. September 2021 in Bedburg-Hau geplant. Weitere Informationen folgen rechtzeitig.
(ema)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
28aug10:0014:00VERSCHOBEN: Dananwärter*innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme Ab 1. Kyu Ziele Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. 1. Termin
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme
Ab 1. Kyu
Ziele
Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
1. Termin
Samstag, 16.01.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: n.n.
2. Termin
Samstag, 20.03.2021, 10:00-14:00 Uhr wird verschoben auf den 28.08.2021
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170/2730326
Ort: Karate Dojo Kempen e.V.,
Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
3. Termin
Sonntag, 04.07.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: BBZ Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge
4. Termin
Ein Sonntag im September, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim,
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten
10,- €
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor dem jeweiligen Lehrgang an die Geschäftsstelle. Die Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
september 2021
05sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 6. Lehrgang: Yakusoku Kumite, Teil 2 Termin: 05.09.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Felix Lehmann Ort: Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
6. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Teil 2
Termin: 05.09.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Felix Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
05sep11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 1)KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden.
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
05sep13:0015:00Landesfrauentag 2021KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Zum Landesfrauentag 2021 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin 3. Genehmigung des Protokolls vom
Beschreibung
Zum Landesfrauentag 2021
lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin 3.
Genehmigung des Protokolls vom 17.03.2019
4.
Bericht 2019/2020
5.
Entlastung der Landesfrauenreferentin
6.
Wahl der Landesfrauenreferentin
7.
Aktivitäten in 2021
8.
Anträge
9.
Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 23.08.2021 an Christiane Vogel , c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
11sep9:0015:00Bundeslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Download Ausschreibung Die Teilnahme am Lehrgang gilt als Lizenzverlängerung der Koshinkan Prüferlizenz.
Beschreibung
Die Teilnahme am Lehrgang gilt als Lizenzverlängerung der Koshinkan Prüferlizenz.
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
11sep10:0018:00Landesmeisterschaft MasterklasseBedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Beschreibung
Sportdata Ort: Mehrzweckhalle Till-Moyland Moyländer Allee 37 47551 Bedburg-Hau
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Bedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Moyländer Allee 37, 47551 Bedburg-Hau
11sep10:0015:00Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes KarateNeukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder Hinweise Aufeinander aufbauende
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate
Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
Hinweise
Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen. Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen. Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Neukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
11sep10:0015:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2021 Termin: Stilrichtungslehrgang Goju Ryu Karate Do Zeit: Samstag den 11.09.2021 von 10:00 - 15:00 Uhr Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstraße 133, 41464 Neuss Leitung: Šimo Tolo Tel. : +49-176-50355799 E - Mail:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2021
Termin: Stilrichtungslehrgang Goju Ryu Karate Do
Zeit: Samstag den 11.09.2021 von 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstraße 133, 41464 Neuss
Leitung: Šimo Tolo
Tel. : +49-176-50355799
E – Mail: tolosimo@unsui-dojo.de
Download Ausschreibung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
11sep14:0016:00AbgesagtStilrichtungslehrgang ShotokanViersen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 8.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
8. Lehrgang: Angriffe und Blocks für Jiy-Kumite/Randori
Termin: 11.09.2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
Leitung: Wilfried Rebmann
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Viersen
Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
12sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 3. Lehrgang: Selbstverteidigung, Kata und Bunkai in der Danprüfung Termin: 12.09.2021, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Frank Beeking Ort: Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
3. Lehrgang:
Selbstverteidigung, Kata und Bunkai in der Danprüfung
Termin: 12.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
12sep10:0016:30Kata & Kumite mit Swetlana Wall und Alexander HeimannLLZ Bergisch Gladbach
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:30
Ort
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
12sep11:0014:00Dananwärter*innen-LehrgangKöln, Gesamtschule Ostheim
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme Ab 1. Kyu Ziele Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. 1. Termin
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme
Ab 1. Kyu
Ziele
Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
1. Termin
Samstag, 16.01.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: n.n.
2. Termin
Samstag, 20.03.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170/2730326
Ort: Karate Dojo Kempen e.V.,
Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
3. Termin
Sonntag, 04.07.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: BBZ Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge
4. Termin
12.09.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim,
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten
10,- €
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor dem jeweiligen Lehrgang an die Geschäftsstelle. Die Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Köln, Gesamtschule Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
12sep11:3015:30Stilrichtungslehrgang Shito-RyuHamm, Sporthalle der Stephanusschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shito-Ryu Teilnahme Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shito-Ryu zwei Stilrichtungslehrgänge anbieten. Teilnehmer aller Stilrichtungen sind herzlich eingeladen. Wer sich vorab informieren möchte: info@kampfsport-hamm.de 2. Lehrgang: Stil-Kata
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shito-Ryu
Teilnahme
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shito-Ryu zwei Stilrichtungslehrgänge anbieten. Teilnehmer aller Stilrichtungen sind herzlich eingeladen. Wer sich vorab informieren möchte: info@kampfsport-hamm.de
2. Lehrgang: Stil-Kata und Anwendungen
Termin: 12.09.2021, 11:30-15:30 Uhr (mit Pause)
Ort: Sporthalle der Stephanusschule,
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
Leitung: Michael Stenke
Hinweis
Der Parkplatz und Eingang zur Sporthalle befinden sich
gegenüber der Herrenstraße 12.
Zeit
(Sonntag) 11:30 - 15:30
Ort
Hamm, Sporthalle der Stephanusschule
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
Beschreibung
Leistungsklasse: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6024#a_eventhead Schüler*innen: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6025#a_eventhead
Zeit
september 18 (Samstag) - 19 (Sonntag)
Ort
Berlin, Horst-Korber-Sportzentrum
Am Glockenturm 3-5, 14053 Berlin
Zeit
september 18 (Samstag) - 19 (Sonntag)
Ort
Berlin, Horst-Korber-Sportzentrum
Am Glockenturm 3-5, 14053 Berlin
19sep11:0013:00Wahl des Stilrichtungs - und Prüferreferenten ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Hiermit lade ich alle Vertreter/innen der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein Zur Wahl des Stilrichtungs - und Prüferreferenten Shotokan am 19.09.2021, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5 , 44793 Bochum, die Wahl ist um
Beschreibung
Hiermit lade ich alle Vertreter/innen
der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein
Zur Wahl des Stilrichtungs – und Prüferreferenten Shotokan
am 19.09.2021, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5 , 44793 Bochum,
die Wahl ist um 11:00 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Wahl von Protokollführer/in und Versammlungsleiter/in
3. Bericht 2020
4. Wahl des Stilrichtungs – und Prüferreferenten
5. Aktivitäten und Ziele in 2022
6. Vertretung des Shotokan im KDNW
7. Anträge
8. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 12.09.2021 an
Bernd Milner
c/o KDNW-Geschäftsstelle
Postfach 10 07 50
47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
25sep10:0016:00Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
25sep10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
25sep10:0015:00Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes KarateNeukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder Hinweise Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate
Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
Hinweise
Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen. Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen. Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Neukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
25sep10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-Ryu Neuausbildung C-/B-LizenzSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
26sep10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 7. Lehrgang: Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata am Beispiel von Sanseru und Sepai und in der SV Termin: 26.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
7. Lehrgang:
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata am Beispiel von Sanseru und Sepai und in der SV
Termin: 26.09.2021, 10:00-14:30 Uhr mit Pause
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
oktober 2021
01okt18:0003(okt 3)13:00Klausur: Ein Leben mit KarateHachen, Sportschule
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Ein Leben mit Karate Inhalt Was bedeutet es, Karate-Do als Lebensweg zu betreiben? Welche Rolle spielt die im Karate erworbene Fitness
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Ein Leben mit Karate
Inhalt
Was bedeutet es, Karate-Do als Lebensweg zu betreiben? Welche Rolle spielt die im Karate erworbene Fitness und wie unterstützt uns Karate-Do im Lebensalltag? Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, mit einem Handicap umgehen; Training im „grünen“ Bereich, Leistungsgrenzen finden und akzeptieren; (Karate-)Fitness als Motivationsverstärker. Wie kann ein Karate-nahes Fitnessprogramm aussehen? Brauchen wir zusätzlich ein spezielles Entspannungsprogramm? Was bedeutet lebenslanges Lernen für Karateka? Wir werden Gelegenheit haben, uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Termin
Beginn: 01.10.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 03.10.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.08.2021
Leitung
Armin Gudat, Heribert Rojek
Teilnahme
Die Klausur richtet sich an erfahrene Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpfllegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (C/B Breitensport) anerkannt.
Zeit
1 (Freitag) 18:00 - 3 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
02okt10:0014:00Kostenloser Karate-Lehrgang in NeussNeuss, Joseph-Beuys-Schule
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Neuss, Joseph-Beuys-Schule
Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss
03okt9:0014:00VerbandstagDuisburg Sportpark, Jugendherberge
Beschreibung
Die Einladungen werden direkt an die Dojos verschickt.
Beschreibung
Die Einladungen werden direkt an die Dojos verschickt.
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 14:00
Ort
Duisburg Sportpark, Jugendherberge
Kruppstr. 9, 47055 Duisburg
03okt11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 2)Ruhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
09oktGanztägig10Deutsche Meisterschaft Jugend und Junior*innenLudwigsburg-Pflugfelden
Beschreibung
Sportdata Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior*innen und U21 09.-10.10.2021 in Erfurt / THÜ Ludwigsburg-Pflugfelden Diese DM kann und wird nur unter Zugrundelegung der Bestimmungen und
Beschreibung
- Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior*innen
und U2109.-10.10.2021 inErfurt / THÜLudwigsburg-Pflugfelden
Diese DM kann und wird nur unter Zugrundelegung der Bestimmungen und Auflagen der Stadt Erfurt/Land Thüringen, sowie der Genehmigung unseres Hygienekonzeptes durchgeführt.
Der Veranstalter behält sich vor die DM U21 zu streichen oder zu verlegen, insoweit sich die Corona-Bestimmungen der Stadt Erfurt oder vom Land Thüringen verschärfen sollten und geringere Personalzahlen in der Halle zugelassen sind.
Alternativtermin wäre dann der 31.10.2021 in Kempen/NRW)
Zeit
oktober 9 (Samstag) - 10 (Sonntag)
Ort
Ludwigsburg-Pflugfelden
Kleines Feldle 31, 71636 Ludwigsburg
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
9 (Samstag) 9:00 - 10 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
09okt11:0015:30Koshinkan Dan-Vorbereitungslehrgang 1.-5. DanBSC Oberhausen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 15:30
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
10okt10:0015:30JukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 3. Lehrgang: Senioren im Karate-Do. Anforderung, Vorbereitung. Ist der Shodan möglich? Termin: 10.10.2021, 10:00-15:30 mit
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
3. Lehrgang: Senioren im Karate-Do. Anforderung,
Vorbereitung. Ist der Shodan möglich?
Termin: 10.10.2021, 10:00-15:30 mit Pause
(Erfrischungen und Imbiss werden angeboten)
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Jürgen Beuerlein
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
10okt10:0012:00AbgesagtKDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65Taikosports Oberhausen
Beschreibung
Ausschreibung KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65 mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan & LT Detlef Tolksdorf 7. Dan Was: KDNW Kumite- Masters
Beschreibung
KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65
mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan &
LT Detlef Tolksdorf 7. Dan
Was: KDNW Kumite- Masters Training
Wann: Sonntag, den 10.10.2021 & 17.10.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr
Ort: Taikosports Gesundheitspark- & Reha- Sportpark Tolksdorf
Mülheimer Str. 128 (im Hof) – 46045 Oberhausen
Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeglicher Art ab.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
16okt13:0017:00AbgesagtABGESAGT: Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSt.Arnold, Josefschule
Beschreibung
Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis. Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 8. Lehrgang: Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu)
Beschreibung
Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
8. Lehrgang:
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu)
Termin: 16.10.2021, 13:00-17:00 Uhr
Leitung: Ulrich Heckhuis
Ort: Josefschule St.Arnold, Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Ort
St.Arnold, Josefschule
Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
17okt10:0012:00KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65Taikosports Oberhausen
Beschreibung
Ausschreibung KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65 mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan & LT Detlef Tolksdorf 7. Dan Was: KDNW Kumite- Masters
Beschreibung
KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65
mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan &
LT Detlef Tolksdorf 7. Dan
Was: KDNW Kumite- Masters Training
Wann: Sonntag, den 10.10.2021 & 17.10.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr
Ort: Taikosports Gesundheitspark- & Reha- Sportpark Tolksdorf
Mülheimer Str. 128 (im Hof) – 46045 Oberhausen
Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeglicher Art ab.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
17okt10:0014:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 4. Lehrgang: Kata Seenchin in Ablauf und Anwendung Termin: 17.10.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Christian Winkler Ort:
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
4. Lehrgang:
Kata Seenchin in Ablauf und Anwendung
Termin: 17.10.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
23okt14:0018:00Benefiz-Lehrgang Kata-Bunkai-SVBornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Beschreibung
Ausschreibung Hygienekonzept Anmeldeformular
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Bornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Goethestr. 1, 53332 Bornheim
29okt(okt 29)18:0031(okt 31)13:00Klausur: Karate-Do als LebensphilosophieHachen, Sportschule
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Karate-Do als Lebensphilosophie Inhalt In dieser Klausur gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Kann ein Sport philosophisch sein? Welche Aspekte des
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do als Lebensphilosophie
Inhalt
In dieser Klausur gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Kann ein Sport philosophisch sein? Welche Aspekte des Karate-Do wirken auf welche Art und Weise auf mein psycho-physisches Dasein? Die Klausur wendet sich an interessierte Karateka (auch mit Bewegungseinschränkungen), die an diesen Themen arbeiten wollen. Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Was ist Philosphie und was ist an Karate philosophisch? Welche Aspekte des Karate unterstützen mich in meinem Lebensalltag? Zwei Seiten einer Medaille: Körperliche und geistige Fitness. Atmung, Sammlung und Entspannung im Karate. Wie sollte ein Karate-Training aufgebaut sein, um die vorgenannten Aspekte zum Blühen zu bringen?
Termin
Beginn: 29.10.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.10.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.09.2021
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30okt01novBasismodulRadevormwald, Sportschule
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten - und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in - C - Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten – und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in – C – Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt
sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft,
Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt – und Kreissportbünden oder
Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: Samstag, 30.10.2021, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Montag, 01.11.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
10 .0 9 . 20 21
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV – Verein
Ort
Sportschule Radevormwald , Jahnstr. 29 , 4 2477 Radevormwald
Teilnahmegebühr
180 , – € (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an
allen Lerneinheiten.
Zeit
Oktober 30 (Samstag) 9:00 - November 1 (Montag) 14:30
Ort
Radevormwald, Sportschule
Jahnstr. 29, 42477 Radevormwald
30okt10:0018:00AbgesagtWIRD VERSCHOBEN: Fortbildung C LeistungssportKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Aufgrund von Terminüberschneidungen (DM Masterclass) wird die Fortbildung Leistungssport in Kempen auf 2022 verschoben. Fortbildung C Leistungssport Ziele Das moderne Wettkampftraining im Karate umfasst mehr als nur Techniktraining. Einige Methoden
Beschreibung
Aufgrund von Terminüberschneidungen (DM Masterclass) wird die Fortbildung Leistungssport in Kempen auf 2022 verschoben.
Fortbildung C Leistungssport
Ziele
Das moderne Wettkampftraining im Karate umfasst mehr als nur Techniktraining. Einige Methoden werden bei dieser Fortbildung für Trainer*innen vorgestellt und erarbeitet. Weitere Inhalte: Technikanalyse, Videoanalyse (Kata und Kumite), daraus folgende technische und taktische Trainingsgestaltung.
Termine
Beginn: 30.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2021, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.10.2021
Leitung
Susanne Nitschmann (Landestrainerin Kumite),
Uwe Portugall (Landeskampfrichterreferent)
Teilnahme
Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Karate Dojo Kempen,
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
Gebühren
40,- €
Hinweis
Acht Lerneinheiten werden zur Verlängerung der Lizenz (Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Leistungssport C/B) anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
30okt10:0018:00Deutsche Meisterschaft der MasterklasseKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
31okt10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr, Nachholtermin ist der 31.10.2021
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
31okt10:0018:00Deutsche Meisterschaft U21Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
november 2021
30okt01novBasismodulRadevormwald, Sportschule
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten - und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in - C - Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten – und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in – C – Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt
sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft,
Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt – und Kreissportbünden oder
Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: Samstag, 30.10.2021, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Montag, 01.11.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
10 .0 9 . 20 21
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV – Verein
Ort
Sportschule Radevormwald , Jahnstr. 29 , 4 2477 Radevormwald
Teilnahmegebühr
180 , – € (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an
allen Lerneinheiten.
Zeit
Oktober 30 (Samstag) 9:00 - November 1 (Montag) 14:30
Ort
Radevormwald, Sportschule
Jahnstr. 29, 42477 Radevormwald
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
06nov10:0016:30Kata u. Kumite LehrgangLLZ Bergisch Gladbach
Beschreibung
Kata u. Kumite Lehrgang Trainieren mit Top-Trainern u. Spitzenathleten Alexander Heimann, 3. Dan & Philip Jüttner, 3. Dan Wann: Sonntag, den 06.11.2021 Wo: Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach e. V., Britanniahütte 10 – 51469
Beschreibung
Kata u. Kumite Lehrgang Trainieren mit Top-Trainern u. Spitzenathleten
Alexander Heimann, 3. Dan & Philip Jüttner, 3. Dan
Wann: Sonntag, den 06.11.2021
Wo: Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach e. V.,
Britanniahütte 10 – 51469 Bergisch Gladbach
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:30
Ort
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
06nov10:0018:00VERSCHOBEN: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2)Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021
Prüfer*innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
Lizenzierte Prüfer*innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1. Lehrgang
Beginn: 30.01.2021, 10:00 Uhr
Ende: 30.01.2021, 18:00 Uhr
2. Lehrgang
Beginn: 09.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 09.10.2021, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.01.2021 (1. Lehrgang) / 01.10.2021 (2. Lehrgang)
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Kosten
keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
06nov10:0018:00Koshinkan-Tagung und Dan-Prüfung 1.-5. DanBSC Oberhausen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
06nov11:3016:30Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 11:30 - 16:30
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
06nov14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 9.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
9. Lehrgang: Die Vielfalt der Shotokan-Techniken
Termin: 06.11.2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Middelicher Str. 289, Einfahrt Giselaweg,
45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung: Rainer Katteluhn
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
07nov10:0014:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 5. Lehrgang: Kata Saifa in Ablauf und Anwendung Termin: 07.11.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Alfred Lehmann Ort:
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
5. Lehrgang:
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin: 07.11.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Alfred Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
07nov10:0018:00VERSCHOBEN: Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1)Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Beisitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Beginn: 10.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 06.11.2021, 18:00 Uhr
mit abschließender Prüfung
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Anmeldeschluss
30.10.2021
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
07nov11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 3)KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
13nov9:4516:1540jähriges Jubiläum Unsui Dojo NeussNeuss, Elmar-Frings-Sporthalle
Zeit
(Samstag) 9:45 - 16:15
Ort
Neuss, Elmar-Frings-Sporthalle
Bergheimer Str. 223, 41464 Neuss
14nov10:0015:30JukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 4. Lehrgang: Kumite-Formen und Wegschule, Mondo und ihre Bedeutung Termin: 14.11.2021, 10:00-15:30 Uhr mit
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
4. Lehrgang: Kumite-Formen und Wegschule, Mondo und ihre Bedeutung
Termin: 14.11.2021, 10:00-15:30 Uhr mit Pause
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Martin Nienhaus
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
14nov11:0014:00Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin)Taisho Siegburg
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin) Teilnahme: Ab 1. Kyu Ziele: Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. Samstag,
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin)
Teilnahme: Ab 1. Kyu
Ziele: Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
Samstag, 14.11.2021, 11:00-14:00 Uhr
Taisho Siegburg
Zeithstraße 100
53721 Siegburg
Kosten: 10,- € (Kontoverbindung wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Hinweis: Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Taisho Siegburg
Zeithstraße 100, 53721 Siegburg
20nov10:0015:00Prüfer*innenlehrgang Stiloffenes KarateBonn, Finkenhofschule
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate Teilnahme Prüfer*innen SOK 1. Lehrgang: Kata-Bewertungskriterien bei Prüfungen Termin: 20.03.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder 2. Lehrgang: Notwehr,
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer*innen SOK
1. Lehrgang: Kata-Bewertungskriterien bei Prüfungen
Termin: 20.03.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
2. Lehrgang: Notwehr, Nothilfe, Notwehrexzess?
Diese und andere Rechtsbegriffe, die uns immer wieder begegnen, werden häufig unterschiedlich oder sogar falsch interpretiert. Damit ist die Anwendung einer Kampfkunst in einer realen Selbstverteidigungssituation unter Berücksichtigung des in Deutschland geltenden Rechts nicht ganz einfach und unter Umständen sogar problematisch. Michael Weller, Rechtsanwalt und Strafverteidiger, bringt durch Erläuterungen, Trainings- und Rollenspiele einfach und praktisch Licht ins Dunkel.
Termin: 20.11.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Finkenhofschule, Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
Leitung: Michael Weller, Ludwig Binder (0163/6074483)
Hinweise
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen.
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
20nov10:0018:00AbgesagtKDNW-Tag 3GDuisburg, Sportschule Wedau
Beschreibung
++ Update: Der KDNW-Tag findet nicht statt, siehe Newsletter ++ https://karate.nrw/wp-content/uploads/2021/11/Newsletter-des-Pra%CC%88sidenten-KDNW-Tag.pdf Download Ausschreibung Zur Anmeldung: https://karate.nrw/kdnw-tag-3g/ KDNW-Tag 3G am Samstag, den 20. November
Beschreibung
++ Update: Der KDNW-Tag findet nicht statt, siehe Newsletter ++
https://karate.nrw/wp-content/uploads/2021/11/Newsletter-des-Pra%CC%88sidenten-KDNW-Tag.pdf
Zur Anmeldung: https://karate.nrw/kdnw-tag-3g/
KDNW-Tag 3G am Samstag, den 20. November 2021 in der Sportschule, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg-Wedau
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € regulär und 15 € für Kinder (bis 14 Jahre). Bei Sammelanmeldung von 10 TN aus dem gleichen Verein gibt es eine Freikarte. Achtung: Eine verbindliche Anmeldung über www.karate.nrw ist erforderlich bis spätestens zum 17.11.2021 (24 Uhr). Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Tageskasse und keine Cafeteria. Teilnahme nur mit 3G (geimpft/genesen/getestet), Coronaschutzmaßnahmen vor Ort beachten! Bei Teilnahme an 1 Theorie- und 3 Praxiseinheiten werden 5 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
21nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 11.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
11. Lehrgang: Kata Bassai Sho
Termin: 21.11.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Clara-Schumann-Gymnasium,
Bonnertalweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung: Georg Karras
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
21nov11:0013:00VERSCHOBEN: Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Verlegung Shotokan-Reihe: Der Lehrgang mit Tim Milner wird vom 20.11.2021 auf den 21.11.2021 verlegt und von Frawi Tönnis (6. Dan) geleitet. Der Lehrgang findet von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der Verbindungsstr.
Beschreibung
Verlegung Shotokan-Reihe:
Der Lehrgang mit Tim Milner wird vom 20.11.2021 auf den 21.11.2021 verlegt und von Frawi Tönnis (6. Dan) geleitet.
Der Lehrgang findet von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der Verbindungsstr. 7 in 47906 Kempen statt. Als Lehrgangsinhalt steht Kanku Dai auf dem Programm.
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
10. Lehrgang: Kata Kanku Dai
Termin: 20.11.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung: Tim Milner
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
26nov(nov 26)18:0028(nov 28)13:00AbgesagtKampfrichter*innen-FortbildungHennef, Sportschule
Beschreibung
Kampfrichter*innen-Fortbildung Termin Beginn: Freitag, 26.11.2021, 18:00 Uhr bis Ende: Sonntag, 28.11.2021, 13:00 Uhr Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter*innen Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Anmeldeschluss 26.10.2021
Beschreibung
Kampfrichter*innen-Fortbildung
Termin
Beginn: Freitag, 26.11.2021, 18:00 Uhr bis
Ende: Sonntag, 28.11.2021, 13:00 Uhr
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter*innen
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Anmeldeschluss
26.10.2021
Bemerkungen
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Landeskampfrichter*innen-Lizenz A und B notwendig und auch für die Bundeskampfrichter*innen vorgesehen. Es finden Landeskampfrichterprüfungen statt. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter*innen, Trainer*innen-C/B-Lizenz anerkannt.
Kosten
Keine. Einladung erfolgt über das Kampfrichterreferat.
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
27 (Samstag) 9:00 - 28 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
27nov10:0015:00AbgesagtSOK Prüfer/innentreffen & Wahl Koordinator/inSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Liebe Prüferinnen und Prüfer, aufgrund der vorliegenden Coronasituation wird das für den 27.11.2021 vorgesehene Prüfertreffen abgesagt. Das nächste Prüfertreffen findet am 12.02.2022 in Bonn statt. Die Wahl des/der SOK- Koordinatoren/Koordinatorin findet dementsprechend
Beschreibung
Liebe Prüferinnen und Prüfer,
aufgrund der vorliegenden Coronasituation wird das für den 27.11.2021 vorgesehene Prüfertreffen abgesagt.
Das nächste Prüfertreffen findet am 12.02.2022 in Bonn statt. Die Wahl des/der SOK- Koordinatoren/Koordinatorin findet dementsprechend bei diesem Treffen statt.
Ich bitte um Verständnis.
Ludwig Binder
SOK Koordinator KDNW
Liebe Prüferinnen und Prüfer, liebe Vereinsvertreter,
zu dem ersten großen Prüfertreffen nach der schweren Coronazeit lade ich Euch herzlich ein.
Da turnusmäßig auch die Wahl des/der Koordinator/in SOK und Stellvertreter/in ansteht, geht diese Einladung gleichzeitig an alle SOK-Vereine im KDNW.
Ich bitte alle Teilnehmenden die 3G-Regelung unbedingt zu beachten.
Datum: 27.11.2021
Zeit: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle der TG Neuss, Schorlemer Straße 133, 41464 Neuss
Wir freuen uns über eure rege Teilnahme!
Ludwig Binder Dieter Kieswetter
SOK Koordinator KDNW Stellv. SOK Koordinator KDNW
(im Original handschriftlich unterschrieben)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021, neuer Ort ist Clara-Schumann-Gymnasium, Bonnertalweg/Ecke Lohestr. 14, 53129 Bonn
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Beisitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Beginn: 10.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 06.11.2021, 18:00 Uhr
mit abschließender Prüfung
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Anmeldeschluss
30.10.2021
Ort
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
27nov13:0018:00Dan–Vorbereitungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Dan–Vorbereitungslehrgang Shotokan mit Bernhard Milner: 9. Dan Shotokan Detlef Herbst: 7. Dan Shotokan Termin: Samstag , der 27.11.2021 Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum Wegbeschreibung siehe www.budokan-bochum.de Zeiten: 1. Einheit: 13.00 – 15.00 Uhr Einheit:
Beschreibung
Dan–Vorbereitungslehrgang Shotokan
mit
Bernhard Milner: 9. Dan Shotokan
Detlef Herbst: 7. Dan Shotokan
Termin: Samstag , der 27.11.2021
Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Wegbeschreibung siehe www.budokan-bochum.de
Zeiten: 1. Einheit: 13.00 – 15.00 Uhr
Einheit: 16.00 – 18.00 Uhr
Es wird in zwei Gruppen parallel trainiert:
Vorbereitung zum 1. Dan
Vorbereitung zum 2. – 5. Dan
Bitte bei der Anmeldung angeben.
Kosten: 20,- € beim Lehrgang
Anmeldung: per Email an budokan-bochum@t-online.de . Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird nach Eingang der Meldung die Teilnahme bestätigt.
Auf der Webseite des Budokan Bochum wird informiert, ob noch Plätze frei sind.
Am 28.11.2021 findet ab 11.00 Uhr die Prüfung zum 1.-5. Dan Shotokan im Budokan Bochum statt.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum