Der KDNW-Tag am 21.09.2024 kann leider nicht stattfinden. Wir bitten um euer Verständnis. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden natürlich erstattet.
(ema)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juni 2023
03jun0:000:00Internationaler Goju-Ryu CupWettringen
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7243#a_eventhead
(Samstag) 0:00 - 0:00
Wettringen
Händelstr. 2, 48493 Wettringen
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
3 (Samstag) 10:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
03jun12:0017:00Kata-Bunkai-SV-LehrgangBonn, Hardtberghalle
(Samstag) 12:00 - 17:00
Bonn, Hardtberghalle
Gaußstr. 1, 53125 Bonn
17jun10:0018:00Deutsche Meisterschaft Schüler:innenErfurt, Hartwig-Gauder-Halle
(Samstag) 10:00 - 18:00
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
(Samstag) 13:00 - 17:30
Münster, Sporthalle der Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Manfred-von-Richthofen-Straße 46, 48145 Münster
18jun10:0018:00Bundesliga RückrundeErfurt, Hartwig-Gauder-Halle
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Inhalte inkl. SUP Sunset Tour Seekajak-und Schnorchel Tour nach Cadaques Mountainbike Tour nach Sant Miguel Strandolympiade und natürlich Karatetraining Termin Beginn: 21.06.2023 Ende: 29.06.2023 Anmeldeschluss 08.05.2023 Leitung Dennis Dreimann, Susanne
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Inhalte inkl.
SUP Sunset Tour
Seekajak-und Schnorchel Tour nach Cadaques
Mountainbike Tour nach Sant Miguel
Strandolympiade und natürlich Karatetraining
Termin
Beginn: 21.06.2023
Ende: 29.06.2023
Anmeldeschluss
08.05.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann, Michael Bolder
Teilnahme
Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!)
Ort
Campingplatz “Nautic Almata”, Castello d’Empuries, Spanien
Teilnahmegebühr
389,-€
Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer), 1x Handgepäck max. 5 kg
21 (Mittwoch) 10:00 - 29 (Donnerstag) 18:00
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
22jun19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
24jun15:0016:30Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Samstag) 15:00 - 16:30
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
25jun11:0014:00Dananwärter:innen-Lehrgang
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 14.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund (Im Rahmen des Trainermeetings)
2. Termin
Samstag, 21.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
3. Termin
Samstag, 25.03.2023, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
4. Termin,
Sonntag, 25.06.2023, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
5. Termin,
Sonntag im September 2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
26jun19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Montag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
26jun19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Montag) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
28jun19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
29jun19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
juli 2023
01jul15:0016:30Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Samstag) 15:00 - 16:30
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
03jul19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Montag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
03jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Montag) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
05jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
06jul10:0017:00DKV-Supercup 2023Düsseldorf, Castello
Details: https://www.diefinals.de/sportarten/Karate-19 Der Eintritt ist frei.
Details: https://www.diefinals.de/sportarten/Karate-19
Der Eintritt ist frei.
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Düsseldorf, Castello
Karl-Hohmann-Str. 1, 40599 Düsseldorf
06jul19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
08jul15:0016:30Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Samstag) 15:00 - 16:30
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
10jul19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Montag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
10jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Montag) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
12jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
13jul19:1520:45Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
15jul15:0016:30Sommertraining: Kata-Bunkai-SVBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
(Samstag) 15:00 - 16:30
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
17jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Montag) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
19jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
23jul11:0013:00Stilrichtungslehrgang Shotokan: JitteBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
24jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Montag) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
26jul19:3021:00Ferientraining SOK im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK im KDNW Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23 Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße
Ferientraining SOK im KDNW
Termine: 26.06.23, 28.06.23, 03.07.23, 05.07.23, 10.07.23, 12.07.23, 17.07.23, 19.07.23, 24.07.23, 26.07.23
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62 – Eingang Leostraße, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 / Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein in diesem Jahr wieder ein Ferientraining anbieten kann. Bei sehr heißem Wetter wird das Training im Außenbereich stattfinden.
Folgende Themenbereiche werden trainiert:
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
27jul(jul 27)10:0030(jul 30)13:00Ausbildung Trainerassistent:inHachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainerassistent:in Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Ver- ein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchfüh- rung des Trainings zu unterstützen.
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainerassistent:in
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Ver- ein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchfüh- rung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereins- sport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Spielformen im Karate-Training, richtiges Auf- und Ab- wärmen, Funktionsgymnastik, Anatomie/Physiologie, Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugend- alter, Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse, Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 27.07.2023, 10:00 Uhr (Do-So) Ende: 30.07.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.06.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann, Michael Bolder
Teilnahme
Zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
150,- € Eigenleistung für Übernachtung u. Verpflegung
Hinweis
Die Ausbildung wird, wie das Basismodul, für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhal- ten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
27 (Donnerstag) 10:00 - 30 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
august 2023
Download Ausschreibung Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu
Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu
Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg
Amselweg 9, 58285 Ennepetal
05aug11:0013:30Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 11:00 - 13:30
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
12aug(aug 12)9:0013(aug 13)14:30Ausbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 2Hachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
12 (Samstag) 9:00 - 13 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata Nächste Termine 11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023 Zeit 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule Scharnhorststraße 5 51377 Leverkusen Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Peter Sienko –
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata
Nächste Termine
11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023
Zeit
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5
51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner
Peter Sienko – 0170-4012376
Werner Höner-Girnstein – 0151-17132451
Hinweis
Der Ausrichter – Yamabiko Leverkusen e. V. – übernimmt keine Haftung!
Anmeldung erwünscht! yamabiko@outlook.de
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich freue mich, dass wir zusätzliche Angebote für Euch zur Verfügung stellen können. Zukünftig wird das SOK nicht nur reine SV-Angebote anbieten, sondern auch andere Bereiche des Karate beleuchten.
In regelmäßigen Abständen werden die Termine bekannt gegeben. Die SOK- Angebote können auch auf der Seite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams eingesehen werden.
An den vorgenannten Terminen wird folgender Grundsatz von Gichin Funakoshi erörtert und praktisch geübt:
„Kata wa tadashiku, jissen wa betsumono.“
Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache.
Eine sehr exakte Kata-Ausführung als „Körperschule“ und eine wirksame Auslegung als „SV-tauglichen Kampf“ liegen ganz eng beieinander. Eine robuste und konsequente Ausführung der Technik unter Berücksichtigung von Timing und Distanz führen im Kampf zum Erfolg.
Die Lehrgänge sind stilübergreifend und geeignet ab dem 6. Kyu bis Dan.
Es wäre sehr schön, wenn die Angebote bei Euch Anklang finden und die Lehrgänge zahlreich besucht werden.
Liebe Grüße Das SOK-Team
(Samstag) 14:00 - 16:30
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
19aug9:0015:156. Shotokan – Tag im KDNWBochum, Lohringhalle
Download Ausschreibung Es wird ein spezielles Kinder- und Trainer*innen-Training angeboten (siehe Ausschreibung). Gleichzeitig wird an diesem Tag auch eine Shotokan-DAN-Prüfung stattfinden.
Es wird ein spezielles Kinder- und Trainer*innen-Training angeboten (siehe Ausschreibung).
Gleichzeitig wird an diesem Tag auch eine Shotokan-DAN-Prüfung stattfinden.
(Samstag) 9:00 - 15:15
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
19aug10:0015:00Prüfer:innenlehrgang Stiloffenes KarateKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Stiloffenes Karate Teilnahme Prüfer:innen SOK 1. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer:innen SOK
1. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und Prüfungsordnung, Erfahrungsaustausch
Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Ort: wird noch veröffentlicht
Leitung: Ludwig Binder und Susanne Nitschmann
2. Lehrgang: Kumite-Bewertungsmaßstab bei der Prüfung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen, Verfah- rens- und Prüfungsordnung, Erfahrungsaustausch
Termin: 19.08.2023, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Grundschule Köln-Porz-Zündorf,
Zugang über Houdainer Str., 51143 Köln Leitung: Ludwig Binder und Ulrich Weß-Wesner
Anmeldung
Über das Formular auf der KDNW-Webseite.
Hinweise
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen.
(Samstag) 10:00 - 15:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
19 (Samstag) 10:00 - 20 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
19aug14:0016:00AbgesagtABGESAGT: Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
ABGESAGT:
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 14:00 - 16:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren Ziele Wir widmen
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren
Ziele
Wir widmen uns methodisch dem Schnelligkeitstraining für Ältere und betrachten den Zusammenhang mit der Entspannung. Kann ich als ältere:r Karateka meine Schnelligkeit verbessern? Inhalte: Karate und Lebensalter, physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Bewegungseinschränkungen.
Termine
Beginn: 25.08.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 27.08.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.07.2023
Leitung
Shuzo Imai, Thomas Behnke und Armin Gudat
Teilnahme
Basismodul, Übungsleiter:innen, Interessierte ab 6. Kyu, die ihre Lebensmitte erreicht/überschritten haben, auch Karateka mit Bewegungseinschränkungen sind willkommen.
Orte
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, dicke Decke/Unterlage, Meditations-/Sitzkissen, evtl. Schwimm-/Saunasachen mitbringen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
25 (Freitag) 18:00 - 27 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
26aug(aug 26)9:0027(aug 27)14:30Ausbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 3Hachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
26 (Samstag) 9:00 - 27 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Der Dortmunder Budo SV 1959 feiert das 20-jährige Jubiläum der Karateabteilung Download Ausschreibung
Der Dortmunder Budo SV 1959 feiert das 20-jährige Jubiläum der Karateabteilung
(Samstag) 10:00 - 16:00
Dortmund, Sporthalle Brackel 2
Haferfeldstr. 5, 44309 Dortmund
26aug17:0020:00Kata-MastertrainingBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Einladung zum Kata-Mastertraining zur Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft mit Georg Karras am: 26.08.2023 in Bonn wo: Clara Schumann Gymnasium Bonner Talweg/Ecke Loestraße (Navi-Hinweis: Bonner Talweg
Einladung zum Kata-Mastertraining
zur Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft mit Georg Karras
am: 26.08.2023 in Bonn
wo: Clara Schumann Gymnasium Bonner Talweg/Ecke Loestraße (Navi-Hinweis: Bonner Talweg 25)
von: 17 – 20 Uhr
(Samstag) 17:00 - 20:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
27aug10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
september 2023
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Erlebnisfreizeit für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln Inhalte Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a. Termin Beginn: Freitag, 01.09.2023, 17:30 Uhr Ende: Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr Anmeldeschluss 17.07.2023 Leitung Michael Bolder Teilnahme Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkelkindern Ort Sport- und Erlebnisdorf Hachen,
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Erlebnisfreizeit für Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkeln
Inhalte
Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a.
Termin
Beginn: Freitag, 01.09.2023, 17:30 Uhr
Ende: Sonntag, 03.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.07.2023
Leitung
Michael Bolder
Teilnahme
Eltern/Großeltern mit Kindern/Enkelkindern
Ort
Sport- und Erlebnisdorf Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
Erwachsene 90,- €
Kinder 65,- €
Hinweis
Teilnahme für Kinder ab 6 Jahren
Wettergerechte Kleidung sowie Schwimmsachen mitbringen
1 (Freitag) 17:30 - 3 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainer/innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 14.01.2023 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 11.03.2023 10.00 Uhr bis 12.03.2023 13.00 Uhr im LLZ Oberhausen, Mülheimer Str.128, 46045 Oberhausen
Teil 3: 03.06.2023, 10.00 Uhr bis 04.06.2023, 13.00 Uhr im LLZ Kempen, Verbindungsstrasse 7, 47906 Kempen
Teil 4: 19. 08.2023, 10.00 Uhr bis 20.08.2023, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: 02.09.2023 10.00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25,
47055 Duisburg
4 Samstagstermine zur Heim-Lern-Phase (Blended Learning) werden mit der Einladung bekannt gegeben
Anmeldeschluss:
08.01.2023
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung Und Übernachtung für das Wochenende 19. – 20.08.2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
(Samstag) 10:00 - 12:00
Duisburg, KDNW, Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
02sep(sep 2)10:0003(sep 3)13:30Lehrgang mit Dr. Lucio MaurinoBünde, Siegfried-Moning-Sporthalle
2 (Samstag) 10:00 - 3 (Sonntag) 13:30
Bünde, Siegfried-Moning-Sporthalle
Jahnstraße 8, 32257 Bünde
03sep10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
03sep10:0018:0011. Ruhrpott Kata – MarathonBochum, Lohringhalle
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
09sep10:0018:00Landesmeisterschaft Jugend/Junior:innen/U21Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7382#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Goebenstr. 148, 46045 Oberhausen
10sep10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbe- reitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 19.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 10.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle Gymnasium Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Termin: 23.09.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Hinweis
Anmeldung über das Formular auf der KDNW-Webseite
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
16sep9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo Teilnahme Karateka aller Stile ab 5. Kyu mit DKV-Ausweis. 1. Lehrgang: Traditionelles Shaolin Kempo Kumite, Nr. 26-35, Einführung Termin: 13.05.2023, 09:30-13:00 Uhr Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
Teilnahme
Karateka aller Stile ab 5. Kyu mit DKV-Ausweis.
1. Lehrgang: Traditionelles Shaolin Kempo Kumite,
Nr. 26-35, Einführung
Termin: 13.05.2023, 09:30-13:00 Uhr
Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred In- oue, Mareike Hentschel
Ort: Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse, 46487 Wesel
Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de
2. Lehrgang: Nach Wahl Shaolin Ngoi Kung Kuen (6. Meis- terform) oder Shaolin Dà Long Fà (7. Meisterform)
Termin: 16.09.2023, 09:30-13:00 Uhr
Leitung: Joachim Hölscher (0170/7020828), Manfred In- oue, Mareike Hentschel
Ort: Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse, 46487 Wesel
Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
16sep10:0016:30Stilrichtungslehrgang SOK: Kobudo im KDNWNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
(Samstag) 10:00 - 16:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
16sep11:0014:30Jubiläumslehrgang mit BT Efthimios KaramitsosDormagen Dreifachturnhalle
(Samstag) 11:00 - 14:30
Dormagen Dreifachturnhalle
Konrad-Adenauer-Straße 2, 41539 Dormagen
16sep11:0016:00Master- Kumite und Kata - Sommer-LehrgangLLZ Bergisch Gladbach
Download Ausschreibung Anmeldeformular Anmeldungen bitte bis spätestens den 02.09.2023 an max.kaufmann@karate.de senden.
Anmeldungen bitte bis spätestens den 02.09.2023 an max.kaufmann@karate.de senden.
(Samstag) 11:00 - 16:00
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
17sep11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenKD Gelsenkirchen-Buer
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
(Sonntag) 11:00 - 13:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
17sep11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Gesamtschule Ostheim
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
DANANWÄRTER*INNEN-LEHRGÄNGE
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 14.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
(Im Rahmen des Trainermeetings)
2. Termin
Samstag, 21.01.2023, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
3. Termin
Samstag, 25.03.2023, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
4. Termin,
Sonntag, 25.06.2023, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
5. Termin,
Sonntag, 17.09.2023, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Köln, Gesamtschule Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase
Inhalt
In dieser Klausur wird die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen. Welche Ansprüche habe ich als Äl- terer an mein Karate und welche werden von außen an mich herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sport- motorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsle- ben? Was bedeutet lebenslanges Lernen aus Karate-Sicht? Und: Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, Handicap, Motivation, Vielfalt im Karate, Mind-Fitness, moderates Karate-Training, Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 22.09.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 24.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.08.2023
Leitung
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
23sep9:0019:007. Shotokan-Tag im DKVKelkheim/Hessen, Waldsporthalle
(Samstag) 9:00 - 19:00
Kelkheim/Hessen, Waldsporthalle
Lorsbacher Str. 30A, 65779 Kelkheim/Hessen
23sep10:0015:00Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbe- reitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 19.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 10.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle Gymnasium Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Termin: 23.09.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Hinweis
Anmeldung über das Formular auf der KDNW-Webseite
(Samstag) 10:00 - 15:00
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7339#a_eventhead Download Ausschreibung Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Dillingen/Saar, Sporthalle West
Konrad-Adenauer-Allee, 66763 Dillingen/Saar
oktober 2023
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
07okt10:0014:00(UHRZEIT FOLGT) Stilrichtungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile. 1. Lehrgang: Danvorbereitung Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung: Team Koshinkan 2. Lehrgang: Danvorbereitung Termin:
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan
Teilnahme
Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile.
1. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
2. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 07.10.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
07okt11:0015:30Shotokan-Lehrgang mit G. Mohr und J. DohrmannNümbrecht, GWN Arena
(Samstag) 11:00 - 15:30
Nümbrecht, GWN Arena
Gouvieuxstraße, 51588 Nümbrecht
14okt9:4515:00Lehrgang mit S. Wachter und N. BitschEnnepetal, Sporthalle des Berufskolleg
Download Ausschreibung (neu) Neuer Ort: Sporthalle des Berufskolleg Ennepetal Wilhelmshöher Straße 12-22 58256 Ennepetal
Neuer Ort:
Sporthalle des Berufskolleg Ennepetal
Wilhelmshöher Straße 12-22
58256 Ennepetal
(Samstag) 9:45 - 15:00
Ennepetal, Sporthalle des Berufskolleg
Wilhelmshöher Straße 12-22, 58256 Ennepetal
21okt10:0018:00Budokan CupBochum, Rundsporthalle
(Samstag) 10:00 - 18:00
Bochum, Rundsporthalle
Am Stadion 9, 44791 Bochum
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata Nächste Termine 11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023 Zeit 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule Scharnhorststraße 5 51377 Leverkusen Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Peter Sienko –
SOK-Lehrgangsreihe: Kämpfen mit Kata
Nächste Termine
11.03.2023, 12.08.23 und 21.10.2023
Zeit
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5
51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner
Peter Sienko – 0170-4012376
Werner Höner-Girnstein – 0170 9446685
Hinweis
Der Ausrichter – Yamabiko Leverkusen e. V. – übernimmt keine Haftung!
Anmeldung erwünscht! yamabiko@outlook.de
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich freue mich, dass wir zusätzliche Angebote für Euch zur Verfügung stellen können. Zukünftig wird das SOK nicht nur reine SV-Angebote anbieten, sondern auch andere Bereiche des Karate beleuchten.
In regelmäßigen Abständen werden die Termine bekannt gegeben. Die SOK- Angebote können auch auf der Seite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams eingesehen werden.
An den vorgenannten Terminen wird folgender Grundsatz von Gichin Funakoshi erörtert und praktisch geübt:
„Kata wa tadashiku, jissen wa betsumono.“
Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache.
Eine sehr exakte Kata-Ausführung als „Körperschule“ und eine wirksame Auslegung als „SV-tauglichen Kampf“ liegen ganz eng beieinander. Eine robuste und konsequente Ausführung der Technik unter Berücksichtigung von Timing und Distanz führen im Kampf zum Erfolg.
Die Lehrgänge sind stilübergreifend und geeignet ab dem 6. Kyu bis Dan.
Es wäre sehr schön, wenn die Angebote bei Euch Anklang finden und die Lehrgänge zahlreich besucht werden.
Liebe Grüße Das SOK-Team
(Samstag) 14:00 - 16:30
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
22okt11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenRuhr-Dojo Essen
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
28okt9:3017:30Jubiläumslehrgang in Bad SalzuflenBad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld
Download Ausschreibung Weitere Infos unter: https://www.karate-salzuflen.de/termine/45-jahre-vereinsjubilaeum
Weitere Infos unter: https://www.karate-salzuflen.de/termine/45-jahre-vereinsjubilaeum
(Samstag) 9:30 - 17:30
Bad Salzuflen, Schulzentrum Lohfeld
Wasserfuhr 25E, 32108 Bad Salzuflen
Download Ausschreibung Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu
Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu
Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg
Amselweg 9, 58285 Ennepetal
28okt10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer*innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1.Lehrgang 28.01.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr 2. Lehrgang 28.10.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer*innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1.Lehrgang
28.01.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
2. Lehrgang
28.10.2023, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
28okt10:0018:00NRW Kids CupLangenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7458#a_eventhead Anders als bei anderen Wettkämpfen wird im Kumite die Einteilung nach Körpergröße vorgenommen und nicht nach Gewicht, dazu solltet ihr die Maße in Sportdata
Anders als bei anderen Wettkämpfen wird im Kumite die Einteilung nach Körpergröße vorgenommen und nicht nach Gewicht, dazu solltet ihr die Maße in Sportdata aktualisiert haben.
Nach dem Meldeschluss werden dann die Gruppen halbiert, und dann in 4er Pools unterteilt. (Deshalb stehen alle Meldungen in der Warteliste)
Innerhalb des Pools kämpf dann Jeder gegen Jeden, im Viertel- oder Halbfinale dann im Ko System.
Dieses Round Robin System gilt auch bei Kata.
Besonderheit in der Altersklasse U12 und U14:
Um die Anfänger optimal zu fördern, bleiben diese unter sich und kämpfen Ihre Sieger aus.
DM Teilnehmer und Landeskader werden in eine extra Klasse aufgeteilt.
Bei Fragen steht euch Dennis Dreimann und Susanne Nitschmann gern zur Verfügung.
Viele Grüße
KDNW Jugend
(Samstag) 10:00 - 18:00
Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld
29okt10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang: Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss 2. Lehrgang: Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu, Partnerformen, Kata, Bunkai etc. Termin: 18.03.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Hojo Undo, Pratzentraining, unterstützende Übungen Termin: 19.03.2023, 10:00-14:00 Uhr
Leitung: Alf Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel der Kata Seenchin Termin: 26.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Nage Waza 12-24 Termin: 27.08.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Felix Lehmann
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
5. Lehrgang:
Spezifika des Goju-Ryu: Klebende Hände und Distanz Termin: 03.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Rheine, siehe 3. Lehrgang
6. Lehrgang:
Kata Seisan in Ablauf und Anwendung Termin: 29.10.2023, 10:00-14:00 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Kamen, siehe 2. Lehrgang
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
29okt10:0018:00Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 1Budokan Bochum e. V.
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan Teilnahme Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Teil 1
Beginn: 29.10.2023, 10:00 Uhr Ende: 29.10.2023, 18:00 Uhr
Teil 2
Beginn: 19.11.2023, 10:00 Uhr Ende: 19.11.2023, 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
15.10.2023
Ort
Budokan Bochum e. V. Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungs- stempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
november 2023
05nov10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang: Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang:
Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken
Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Yakusoku und Selbstverteidigung bei der Danprüfung Termin: 07.05.2024, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Rainer Klönne
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
3. Lehrgang:
Kata Sanseru und Sesan in Ablauf und Anwendung Termin: 05.11.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10nov(nov 10)18:0012(nov 12)13:00Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?Hachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Wo
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?
Inhalt
Kann Sport philosophisch sein? Wie wirkt Karate-Do auf mein psycho-physisches Dasein? Was ist Philosphie und was ist an Karate philosophisch? Wie unterstützt Karate mich im Lebensalltag? Körperliche und geistige Fitness. Atmung, Entspannung im Karate.
Termin
Beginn: 10.11.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr) Ende: 12.11.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.09.2023
Leitung
Armin Gudat, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten habenauch Karateka mit Bewegungseinschrän- kungen sind willkommen.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportklei- dung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen! Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptio- nellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms. Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Die Ausrichter und Orte stehen noch nicht fest.
Die Ausrichter und Orte stehen noch nicht fest.
11 (Samstag) 10:00 - 12 (Sonntag) 18:00
Kaiserslautern, Barbarossahalle
Ludwig-Thoma-Straße 1, 67663 Kaiserslautern
Info des Veranstalter: UPDATE vom 15.10.2023 – Das Seminar musste aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir versuchen im nächsten Jahr einen neuen Termin zu finden… Download Ausschreibung
Info des Veranstalter:
UPDATE vom 15.10.2023 – Das Seminar musste aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir versuchen im nächsten Jahr einen neuen Termin zu finden…
(Samstag) 10:30 - 16:00
Köln, Gymnasium „Neue Sandkaul“
Neue Sandkaul 29, 50859 Köln
12nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
18nov13:0018:00KDNW-Tag for Kids (Lemgo)Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Der KDNW-Tag for Kids wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun an zwei Standorten gleichzeitig veranstaltet: Am 18.11.2023 können die jungen Karateka in Bergisch Gladbach und in Lemgo
Der KDNW-Tag for Kids wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun an zwei Standorten gleichzeitig veranstaltet: Am 18.11.2023 können die jungen Karateka in Bergisch Gladbach und in Lemgo unter der Leitung von Kadermitgliedern und anderen jungen Karateka trainieren.
Programm und Anmeldung unter https://karate.nrw/kdnw-tag-kids
(Samstag) 13:00 - 18:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
18nov13:0018:00KDNW-Tag for Kids (Bergisch Gladbach)LLZ Bergisch Gladbach
Der KDNW-Tag for Kids wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun an zwei Standorten gleichzeitig veranstaltet: Am 18.11.2023 können die jungen Karateka in Bergisch Gladbach und in Lemgo
Der KDNW-Tag for Kids wird nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr nun an zwei Standorten gleichzeitig veranstaltet: Am 18.11.2023 können die jungen Karateka in Bergisch Gladbach und in Lemgo unter der Leitung von Kadermitgliedern und anderen jungen Karateka trainieren.
Programm und Anmeldung unter https://karate.nrw/kdnw-tag-kids
(Samstag) 13:00 - 18:00
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
19nov10:0018:00Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan - Teil 2Budokan Bochum e. V.
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan Teilnahme Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prü- fung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Bei- sitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Teil 1
Beginn: 29.10.2023, 10:00 Uhr Ende: 29.10.2023, 18:00 Uhr
Teil 2
Beginn: 19.11.2023, 10:00 Uhr Ende: 19.11.2023, 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
15.10.2023
Ort
Budokan Bochum e. V. Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungs- stempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
24nov(nov 24)18:0026(nov 26)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
KAMPFRICHTER/INNEN- AUS- UND FORTBILDUNG Termin Freitag 24.11.2023, 18:00 Uhr - Sonntag 26.11.2023, 13:00 Uhr Anmeldschluss 16.10.2023 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter/innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen
KAMPFRICHTER/INNEN-
AUS- UND FORTBILDUNG
Termin
Freitag 24.11.2023, 18:00 Uhr – Sonntag 26.11.2023, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
16.10.2023
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter/innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen C/B-Lizenz anerkannt.
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
25nov9:3018:002. Shiatsu-Seminar mit B. MilnerBudokan Bochum e. V.
(Samstag) 9:30 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
26nov11:0013:00VERSCHOBEN: Herbstserie SB & SV für Frauen und MädchenKD Gelsenkirchen-Buer
bitte beachten; Abweichung vom LuB > Terminverschiebung vom 12.11. auf den 26.11 Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen
bitte beachten; Abweichung vom LuB > Terminverschiebung vom 12.11. auf den 26.11
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglich- keit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 17.09.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 22.10.2023, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 12.11.2023 26.11.2023, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
(Sonntag) 11:00 - 13:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
dezember 2023
(Samstag) 10:00 - 16:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
02dez14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir daraus für un- seren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das Training integrieren? Außerdem: Allgemeines zum Pro- gramm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate- Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-Do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 08.12.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 10.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Download Ausschreibung Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu
Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu
Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg
Amselweg 9, 58285 Ennepetal
januar 2024
13jan10:0013:00AusgebuchtDananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 1. Termin: Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 13.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann und Adriatik Shabani
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
(Im Rahmen des Trainermeetings)
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
13jan11:3017:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2024TSC Eintracht Dortmund
Download Ausschreibung Anmeldung online
(Samstag) 11:30 - 17:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
20jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 2. Termin Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
2. Termin
Samstag, 20.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
20jan10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen-AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr - 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 18.12.2023 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr – 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
18.12.2023
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Strasse links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
Download Ausschreibung Lehrgangsreihe: Kobudo im KDNW Nächste Termine 20.01.24 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Zugang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Hinweis Der Ausrichter - KDNW-SOK –
Lehrgangsreihe: Kobudo im KDNW
Nächste Termine
20.01.24
Zeit
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort
Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Zugang über Houdainer Straße
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Hinweis
Der Ausrichter – KDNW-SOK – sowie der Budokan e V. Köln übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden!
Ansprechpartner
Ludwig Binder – 0163-6074483
l.binder@kdnw.de
Jürgen Porsch – 0157-32366229
Bernd Kopp – 0151-28723220
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns sehr, den 3. Kobudo-Lehrgang anbieten zu können. Thema ist dieses Mal der Umgang mit dem Tonfa.
Kobudo wird häufig als Kampfkunst mit Bauernwaffen beschrieben. Eine dieser Waffen ist der Tonfa. Ursprünglich war der Tonfa der abnehmbare, hölzerne Handgriff eines kleinen Mühlstein. Auf Okinawa ist der Tonfa eine übliche Waffe, die im Rahmen des Karate trainiert wird.
Bitte bringt Eure Tonfa mit. Wer keine Tonfa hat, kann diese vor Ort ausleihen. Wir freuen uns sehr, Euch zahlreich zu diesem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße Das SOK-Team
Rechtlicher Hinweis
Bitte denkt daran, dass das Führen (Ausüben tatsächlicher Gewalt außerhalb der eigenen Wohnung, des eigenen befriedeten Besitztums, der eigenen Geschäftsräume oder einer Schießstätte) von Hieb- und Stoßwaffen (also auch der Tonfa) nach § 42a Abs. 1 Nr. 2 WaffG verboten ist. Nicht verboten ist indessen der Transport in einem verschlossenen Behältnis, vgl. § 42a Abs. 2 Nr. 2 WaffG.
Also: Tonfa zu Hause einpacken und in der Halle auspacken!!
(Samstag) 10:00 - 14:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
28jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24 Termin 28.01.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24
Termin
28.01.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
28jan11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 1. Lehrgang, Inhalte Gojushiho Dai mit Bunkai Termin 28.01.2024, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Ort Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach Leitung Hardy Berscheid
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
1. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Dai mit Bunkai
Termin
28.01.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
februar 2024
03feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 2. Lehrgang, Inhalte Vorbereitung 1. – 5. Dan Shotokan Termin 03.02.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer Leitung Rainer Katteluhn
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
2. Lehrgang, Inhalte
Vorbereitung 1. – 5. Dan Shotokan
Termin
03.02.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
(Samstag) 14:00 - 16:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
04feb10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang Partnerformen weiterentwickeln Termin 04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang
Partnerformen weiterentwickeln
Termin
04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10feb10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer:innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1. Lehrgang 10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum Teilnahmegebühr keine
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer:innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1. Lehrgang
10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Download Ausschreibung Landeskader Sichtungslehrgang Kumite Scout-Kader & Sichtungstraining (U8, U10, U12) mit LT Detlef Tolksdorf Was: KDNW Kumite- Scoutkader & Sichtungstraining Wann: Samstag, den 17.02.2024 Uhrzeit: von
Landeskader Sichtungslehrgang Kumite Scout-Kader & Sichtungstraining (U8, U10, U12)
mit LT Detlef Tolksdorf
Was: KDNW Kumite- Scoutkader & Sichtungstraining
Wann: Samstag, den 17.02.2024
Uhrzeit: von 11:00 Uhr – ca. 14:00 Uhr
Ort: Taikosports Gesundheitspark- & Reha- Sportpark Tolksdorf, Mülheimer Str. 128 (im Hof), 46045 Oberhausen
Mitzubringen: Karategi, Schutzausrüstung, Getränke
(Samstag) 11:00 - 14:15
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
17feb14:0016:15Landeskader Sichtungslehrgang KATA (U10, U12, U14)BSC Oberhausen
Download Ausschreibung Download Meldebogen Für Wen: Kata U10 (Jahrgänge 2015 und 2016) Kata U12 (Jahrgänge 2013 und 2014) Kata U14 (Jahrgänge 2012 und 2011) Wann: Samstag,
Für Wen:
Kata U10 (Jahrgänge 2015 und 2016)
Kata U12 (Jahrgänge 2013 und 2014)
Kata U14 (Jahrgänge 2012 und 2011)
Wann:
Samstag, den 17.02.2024
14:00 – 15:00 1. Trainingseinheit
15:00 – 15:15 Pause
15:15 – 16:00 2. Trainingseinheit
16:00 – 16:15 Sonstiges und Verabschiedung
Wo:
Budo-Sport-Center 1977 e.V.
Am Kaisergarten 28
46049 Oberhausen
Wie:
Anmeldung mit vollständig ausgefülltem Excel-Anmeldebogen per Mail an: c.karras@kdnw.de
Anmeldeschluss ist der 10.02.2024.
(Samstag) 14:00 - 16:15
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
18feb10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking
Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr. von dort Beschilderung folgen), 48429 Rheine
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
18feb11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 3. Lehrgang, Inhalte Kanku Sho Termin 18.02.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle) Leitung Georg Karras
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
3. Lehrgang, Inhalte
Kanku Sho
Termin
18.02.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
18feb11:0014:15Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termin Sonntag, 18.02.2024 11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann 12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag 13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termin
Sonntag, 18.02.2024
11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann
12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag
13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin Rosendahl
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
https://karate.nrw/lub
(Sonntag) 11:00 - 14:15
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
18feb12:1513:00Landesfrauentag 2024KD Gelsenkirchen-Buer
Landesfrauentag 2024 Teilnahme Frauen und Mädchen des KDNW Inhalte Siehe Winterlehrgang Termin Sonntag, 18.02.2024 Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Ort Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg) Leitung Christiane Vogel Teilnahmegebühr keine Zum Landesfrauentag 2024 lade
Landesfrauentag 2024
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW
Inhalte
Siehe Winterlehrgang
Termin
Sonntag, 18.02.2024
Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang über den Giselaweg)
Leitung
Christiane Vogel
Teilnahmegebühr
keine
Zum Landesfrauentag 2024 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin
3. Genehmigung des Protokolls vom 2023
4. Bericht 2023
5. Entlastung der Landesfrauenreferentin
6. Wahl der Frauenreferentin und Stellvertreterin
7. Aktivitäten in 2024
8. Anträge
9. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 28.01.2024 an Christiane Vogel,
c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
(Sonntag) 12:15 - 13:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
(Samstag) 10:00 - 16:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
24feb12:3016:00Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung KoshinkanSKD Bad Salzuflen
Lehrgang Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung Koshinkan Termin 24.02.2024 Ort SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen Leitung Peter Falk Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung Koshinkan
Termin
24.02.2024
Ort
SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Leitung
Peter Falk
Teilnahme
Koshinkan-Karateka,
offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
(Samstag) 12:30 - 16:00
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
24feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 4. Lehrgang, Inhalte Kata Hangetsu / Kakie Termin 24.02.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo Leitung André Dawson
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
4. Lehrgang, Inhalte
Kata Hangetsu / Kakie
Termin
24.02.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
André Dawson
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7622#a_eventhead
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Bedburg-Hau, Dietmar-Müller-Sporthalle
Antoniterstraße 59, 47551 Bedburg-Hau
märz 2024
02märz12:0016:00DAN- Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Lehrgang DAN- Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 02.03.2024 Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk, Haydar Aksünger Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN- Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
02.03.2024
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Teilnahme
Koshinkan-Karateka,
offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
(Samstag) 12:00 - 16:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
03märz10:0018:00Bezirksmeisterschaft DüsseldorfKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7866#a_eventhead
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
09märz10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 3. Termin Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
3. Termin
Samstag, 09.03.2024, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
10märz10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 3. Lehrgang Kata Sepai (Kisaki no Sepai) Termin 17.03.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 10.03.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
3. Lehrgang
Kata Sepai (Kisaki no Sepai)
Termin
17.03.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
10.03.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
16märz10:0012:30Prüfer:innen - Neuausbildung SOKDigitale Veranstaltung
Prüfer:innen - Neuausbildung SOK Datum: 16.03.2024 Zeit: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr Thema: Verfahrensordnung und Prüfungsordnung Veranstaltungsart: Zoom-Meeting Referenten: Ludwig Binder und Simo Tolo Hinweis: Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular
Prüfer:innen – Neuausbildung SOK
Datum: 16.03.2024
Zeit: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Thema: Verfahrensordnung und Prüfungsordnung
Veranstaltungsart: Zoom-Meeting
Referenten: Ludwig Binder und Simo Tolo
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 12:30
Digitale Veranstaltung
16märz10:0015:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc. Termin 16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
2. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
16märz11:0014:00Kata-Lehrgang mit G. KarrasBrühl, Polizei NRW
(Samstag) 11:00 - 14:00
Brühl, Polizei NRW
Rheinstraße 200, 50321 Brühl
Leistungsklasse & Para: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7787#a_eventhead Bundesliga: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7898#a_eventhead
märz 23 (Samstag) - 24 (Sonntag)
Elsenfeld, Untermainhalle
Dammsfeldstraße 11, 63820 Elsenfeld
23märz10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Download Ausschreibung 23.03.2024 10:00-14:00 Uhr Grundschule Köln-Porz-Zündorf, Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über den Schulhof Houdainer Straße Themen: Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
23.03.2024 10:00-14:00 Uhr
(Samstag) 10:00 - 14:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
30märz9:4518:00Bonner Kata-MarathonBonn Bad Godesberg, Sportpark Pennefeld
(Samstag) 9:45 - 18:00
Bonn Bad Godesberg, Sportpark Pennefeld
Mallwitzstraße 4, 53177 Bonn - Bad Godesberg
april 2024
02apr(apr 2)16:0004(apr 4)13:00Oster Kumite CampRhein Berg Karate Bergisch Gladbach
2 (Dienstag) 16:00 - 4 (Donnerstag) 13:00
Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
06apr10:0022:00Rheinland-Pfalz Open / Krokoyama CupKoblenz, CGM-Arena
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7734#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 22:00
Koblenz, CGM-Arena
Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz
13apr10:0013:00Kata-Lehrgang mit G. KarrasKöln, Sporthalle Westerwaldstraße
Download Ausschreibung Lehrgang mit Georg Karras Datum: 13. April 2024 Trainingszeiten: 10:00 – 11:15 Uhr ab 6. Kyu – Dan 11:30 – 12:45 Uhr ab 6. Kyu – Dan Lehrgangsgebühr 20€ Kyu-Prüfungen nur bei
(Samstag) 10:00 - 13:00
Köln, Sporthalle Westerwaldstraße
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
13apr10:0014:00Stilrichtungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Stilrichtungslehrgang Koshinkan Lehrgang Lehrgang ab 3. Kyu, + Koshinkan A/B/C-Prüfer Lizenzverlängerung/Neuvergabe Termin 13.04.2024 Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Hans Wecks, Volker Schwinn, Hans Ruff, Peter Falk, Haydar Aksünger, usw.
Stilrichtungslehrgang Koshinkan
Lehrgang
Lehrgang ab 3. Kyu, + Koshinkan A/B/C-Prüfer Lizenzverlängerung/Neuvergabe
Termin
13.04.2024
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Hans Wecks, Volker Schwinn, Hans Ruff, Peter Falk, Haydar Aksünger, usw.
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
13apr10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungMarl, Turnhalle der Overbergschule
Download Ausschreibung SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 13.04.24 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Turnhalle Overbergschule Marl Ophoffstraße 27, 45768 Marl Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Dirk Passmann
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
Nächster Termin
13.04.24
Zeit
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort
Turnhalle Overbergschule Marl
Ophoffstraße 27, 45768 Marl
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner
Dirk Passmann – Tel.: 015786915684
Ingo Kalina – 01788215277
Hinweis
Der Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Anmeldung formlos unter Info@KarateMarl.de möglich!
Ausrichter
Karate Dojo Renshin Marl e. V.
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden regelmäßig erörtert und trainiert:
Mindestalter sollte 12 Jahre sein.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden und ist ebenso geeignet für ältere Kampfsportler, die den Weg zum Karate im Vereinssport zurückfinden wollen.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Euer SOK-Koordinator Lu
(Samstag) 10:00 - 14:00
Marl, Turnhalle der Overbergschule
Ophoffstraße 27, 45768 Marl
Prüfer:innen - Fortbildung & Neuausbildung SOK Datum: 13.04.2024 Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Thema: Praktischer Teil - Kata Theoretischer Teil - Durchführung von Prüfungen, Erfahrungsaustausch Veranstaltungsort: Sporthalle der LVR-Ernst-Jandl-Schule direkt neben der Europaschule, Goethestraße
Prüfer:innen – Fortbildung & Neuausbildung SOK
Datum: 13.04.2024
Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Thema: Praktischer Teil – Kata
Theoretischer Teil – Durchführung von Prüfungen, Erfahrungsaustausch
Veranstaltungsort: Sporthalle der LVR-Ernst-Jandl-Schule direkt neben der Europaschule, Goethestraße 1, 53332 Bornheim
Referenten: Ludwig Binder und Uli Weß-Wesner
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 15:00
Bornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Goethestr. 1, 53332 Bornheim
13apr10:0018:00Westerwald CupPuderbach
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7434#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Puderbach
Schulstraße, 56305 Puderbach
13apr11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 5. Lehrgang, Inhalte: Kata Meikyo, Bunkai Termin 13.04.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen Leitung Frank Nöske
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
5. Lehrgang, Inhalte:
Kata Meikyo, Bunkai
Termin
13.04.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frank Nöske
(Samstag) 11:00 - 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
14apr10:0014:00Verbandstag und VerbandsjugendtagDuisburg, KDNW, Haus der Verbände
Die Einladungen werden rechtzeitig an alle Dojos verschickt.
Die Einladungen werden rechtzeitig an alle Dojos verschickt.
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Duisburg, KDNW, Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
20apr9:0012:00Stilrichtungslehrgang Kempo: Kobudo - SaiWesel, Petristr.
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“ offen für alle Kampfkunstrichtungen Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“ Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice Wann: 3 Samstage: 20. April
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“
offen für alle Kampfkunstrichtungen
Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“
Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice
Wann: 3 Samstage: 20. April 2024, 25. Mai 2024, 29. Juni 2024
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wo: Turnhalle an der Petristraße, 46487 Wesel-Büderich
(Turnhalle und Parkplatz auf der anderen Straßenseite der Grundschule)
Referent: Peter Scholz, 7. Dan, hauptberuflicher Kampfkunstlehrer, Shaolin Kempo, Okinawa Kobudo, Chi Ryu Aiki Jitsu, Taiji
www.bewegungskunst.net
Ausrichter: Shaolin Kempo-Wesel Büderich e.V., in Kooperation mit der Stilrichtung Kempo im KDNW
www.shaolinkempoweselbuederich.de
Kontakt: Mareike Hentschel, 1. Vorsitzende Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V., Tel.: 0152-06106250
Joachim Hölscher, KDNW Kempo-Stilrichtungsreferent, Tel.: 0170-7020828
Teilnahme: ab 18 Jahre (unter 18 mit Zustimmung der Eltern), blauer Gürtel, offen für alle Stilrichtungen
Gültiger Pass, 2 Sai + 1 Langstock sind mitzubringen!
TN-Gebühr: 35 € je Samstag
Achtung: bis 1 Woche vor dem Lehrgang überweisen auf das Konto des Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V.:
Volksbank Niederrhein eG
IBAN DE06 3546 1106 0404 5230 15
Stichwort: Sai + Nachname
Anmeldung: bis 12.04.2024, nur per Email:
info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de
Vor- und Zuname, Gürtelgrad, Stichwort: „Kobudo Sai“
Mit Eingang der TN-Gebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Maximal 24 TN!
Sonstiges: Ausrichter / Veranstalter lehnen jede Haftung ab.
Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf die 3 gemeinsamen Lehrgänge!
Mareike Hentschel / Joachim Hölscher 20.02.2024,
Änderungen vorbehalten!
(Samstag) 9:00 - 12:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
AUSGEBUCHT Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
20apr11:0013:00AbgesagtABGESAGT: Stilrichtungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 6. Lehrgang, Inhalte Gojushiho Sho mit Bunkai Termin 20.04.2024, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Ort Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum Leitung Tim Milner
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
6. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Sho mit Bunkai
Termin
20.04.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Tim Milner
(Samstag) 11:00 - 13:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
20apr11:0014:30SV-Lehrgang mit L. BinderUnna, Sporthalle Massen
Download Ausschreibung Neuer Veranstaltungsort: Sporthalle Massen, Mittelstraße 14, 59427 Unna
Neuer Veranstaltungsort: Sporthalle Massen, Mittelstraße 14, 59427 Unna
(Samstag) 11:00 - 14:30
Unna, Sporthalle Massen
Mittelstraße 14, 59427 Unna
27apr10:0014:00Prüfer:innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW Lehrgang, Inhalte Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite Termin Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Anmeldeschluss 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn Leitung Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu), 40667 Meerbusch, Kantstr. 35,
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW
Lehrgang, Inhalte
Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite
Termin
Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung
Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweise
Mitzubringen: Gi, Schreibmaterial. Die Lehrgänge werden für Wado – Ryu – Prüfer/-innen
zur Lizenzverlängerung anerkannt.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
28apr10:0018:00Landesmeisterschaft Jugend, Junior:innen, u21Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7925#a_eventhead
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Goebenstr. 148, 46045 Oberhausen
mai 2024
04mai10:0022:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7549#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 22:00
Köln, Gesamtschule Stresemannstraße
Stresemannstraße 36, 51149 Köln
10mai(mai 10)19:3011(mai 11)7:30Krefelder Kata-NachtKrefeld-Zentrum
10 (Freitag) 19:30 - 11 (Samstag) 7:30
Krefeld-Zentrum
Gartenstrasse 79, 47798 Krefeld
Mitgliederversammlung der GOJU-Ryu Stilrichtung im KDNW Liebe Sportsfreunde, hiermit lädt die Stilrichtung GOJU-Ryu im KDNW zu ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen des internationalen Lehrgangs in Kamen ein. Ort: Schulzentrum Kamen,
Mitgliederversammlung der GOJU-Ryu Stilrichtung im KDNW
Liebe Sportsfreunde,
hiermit lädt die Stilrichtung GOJU-Ryu im KDNW zu ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen des internationalen Lehrgangs in Kamen ein.
Ort: Schulzentrum Kamen, Gutenbergstraße 2, 59174 Kamen, Halle 2, erstes Drittel
Datum: 11.05.2024
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Tagesordnungspunkte:
Hinweise: Um das Stimmrecht des Mitgliedsvereins wahrnehmen zu können, bedarf es einer rechtsgültigen Vollmacht aus dem jeweiligen Verein. Sollte die Sitzung länger andauern, würde sich die Danprüfung entsprechend zeitlich verschieben.
(Samstag) 16:30 - 17:30
Kamen, Schulzentrum, Halle 2, erstes Drittel
Gutenbergstraße 2, 59174 Kamen
SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 18.05.2024 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Schürmannstraße 48 Zufahrt über Straße „Lichtenhorst“ 46242 Bottrop Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Ludwig Binder –
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
Nächster Termin | 18.05.2024 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Schürmannstraße 48 Zufahrt über Straße „Lichtenhorst“ 46242 Bottrop |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de |
Ausrichter | Josè Pinto Polizeisportverein Bottrop e. V. – Abt. Karate Achim Mrotzek Shukokai Karate Bottrop e. V. |
Hinweis |
Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden erörtert und trainiert:
• Erlernen der Kata „Juroku“ und das dazugehörige Bunkai
• Sinnvolle Kombinationen für die Selbstverteidigung
• Umgang mit Distanzen in der Selbstverteidigung (Theoretischer Teil – entsprechende Ausarbeitung kann auf Wunsch per Mail zugesandt werden)
Hinweis:
Das Erlernen einer stilfremden Kata, wie z. B. die Kata Juroku, ist insbesondere für die Karateka von Bedeutung, die im SOK die Prüfung zum 5. Dan ablegen wollen.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden und ist ebenso geeignet für ältere Kampfsportler, die den Weg zum Karate im Vereinssport zurückfinden wollen.
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer SOK-Koordinator Lu
(Samstag) 10:00 - 14:00
Bottrop, Grundschule Schürmannstraße, Zugang über Straße Lichtenhorst
Schürmannstraße 48, 46242 Bottrop
18mai(mai 18)10:0019(mai 19)14:00Lehrgang mit L. MaurinoBünde, Siegfried-Moning-Sporthalle
18 (Samstag) 10:00 - 19 (Sonntag) 14:00
Bünde, Siegfried-Moning-Sporthalle
Jahnstraße 8, 32257 Bünde
25mai9:0012:00Stilrichtungslehrgang Kempo: Kobudo - SaiWesel, Petristr.
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“ offen für alle Kampfkunstrichtungen Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“ Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice Wann: 3 Samstage: 20. April
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“
offen für alle Kampfkunstrichtungen
Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“
Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice
Wann: 3 Samstage: 20. April 2024, 25. Mai 2024, 29. Juni 2024
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wo: Turnhalle an der Petristraße, 46487 Wesel-Büderich
(Turnhalle und Parkplatz auf der anderen Straßenseite der Grundschule)
Referent: Peter Scholz, 7. Dan, hauptberuflicher Kampfkunstlehrer, Shaolin Kempo, Okinawa Kobudo, Chi Ryu Aiki Jitsu, Taiji
www.bewegungskunst.net
Ausrichter: Shaolin Kempo-Wesel Büderich e.V., in Kooperation mit der Stilrichtung Kempo im KDNW
www.shaolinkempoweselbuederich.de
Kontakt: Mareike Hentschel, 1. Vorsitzende Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V., Tel.: 0152-06106250
Joachim Hölscher, KDNW Kempo-Stilrichtungsreferent, Tel.: 0170-7020828
Teilnahme: ab 18 Jahre (unter 18 mit Zustimmung der Eltern), blauer Gürtel, offen für alle Stilrichtungen
Gültiger Pass, 2 Sai + 1 Langstock sind mitzubringen!
TN-Gebühr: 35 € je Samstag
Achtung: bis 1 Woche vor dem Lehrgang überweisen auf das Konto des Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V.:
Volksbank Niederrhein eG
IBAN DE06 3546 1106 0404 5230 15
Stichwort: Sai + Nachname
Anmeldung: bis 12.04.2024, nur per Email:
info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de
Vor- und Zuname, Gürtelgrad, Stichwort: „Kobudo Sai“
Mit Eingang der TN-Gebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Maximal 24 TN!
Sonstiges: Ausrichter / Veranstalter lehnen jede Haftung ab.
Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf die 3 gemeinsamen Lehrgänge!
Mareike Hentschel / Joachim Hölscher 20.02.2024,
Änderungen vorbehalten!
(Samstag) 9:00 - 12:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
25mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu Teilnahme Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen 1. Lehrgang, Inhalte Kata und Bunkai Termin Samstag 25.05.2024, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr Leitung Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211 - 44 29 69 Ort Turnhalle Brehmschule, Karl - Müller -
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen
1. Lehrgang, Inhalte
Kata und Bunkai
Termin
Samstag 25.05.2024, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr
Leitung
Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf,
Tel. 0211 – 44 29 69
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl – Müller – Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweis
Da sich aus beruflichen Gründen bei Peter Meuren kurzfristige
Änderungen ergeben können, bitte telefonisch nachfragen,
ob der Lehrgang stattfindet.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
25mai10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe KobudoKall
SOK im KDNW Lehrgangsreihe Kobudo Nächster Termin 25.05.2024 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Auelstraße 47, 53925 Kall Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail:
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Kobudo
Nächster Termin | 25.05.2024 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Auelstraße 47, 53925 Kall |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de |
Ausrichter | Udo Koch Shotokan Karate-Dojo Kall e. V. |
Hinweis |
Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden erörtert und trainiert:
Kobudo
• Erlernen einer Bo-Kata
• Partnertraining mit dem Bo
Selbstverteidigung
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung (Theoretischer Teil)
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden und ist ebenso geeignet für ältere Kampfsportler, die den Weg zum Karate im Vereinssport zurückfinden wollen.
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Wir freuen uns auf Euch! Euer SOK-Koordinator Lu
(Samstag) 10:00 - 14:00
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
25mai10:0015:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 2. Lehrgang Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai Termin 25.05.2024, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
2. Lehrgang
Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai
Termin
25.05.2024, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
25mai10:0018:00Goju-Ryu CupSchifferstadt, neue Kreissporthalle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7867#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Schifferstadt, neue Kreissporthalle
Neustückweg 3, 67105 Schifferstadt
25mai10:0018:00Düsseldorf CupDüsseldorf, Gymnasium Koblenzer Straße
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7709#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Düsseldorf, Gymnasium Koblenzer Straße
Theodor-Litt-Straße, 240593 Düsseldorf
(Samstag) 14:00 - 18:00
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
30maiGanztägig01junGoju-Ryu Karate-Do LehrgangRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Mai 30 (Donnerstag) - Juni 1 (Samstag)
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
juni 2024
30maiGanztägig01junGoju-Ryu Karate-Do LehrgangRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Mai 30 (Donnerstag) - Juni 1 (Samstag)
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
01jun11:0015:00Kata-Lehrgang mit Bundestrainer E. KaramitsosKöln, Sporthalle Westerwaldstraße
Download Ausschreibung Lehrgang mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos in Köln Die Teilnahme ist ab dem 6. Kyu möglich, Anmeldung zum LG ist nicht erforderlich. Datum: 1. Juni 2024 Trainingszeiten: 11:00 – 12:15 Uhr
(Samstag) 11:00 - 15:00
Köln, Sporthalle Westerwaldstraße
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
08junGanztägig09Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior:innen, U21Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7788#a_eventhead
juni 8 (Samstag) - 9 (Sonntag)
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
08jun9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 1. Lehrgang Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung -jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung- Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile. Termin Samstag 08.06.2024, 09:30 Uhr
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
08jun10:0014:00Stilrichtungslehrgang SOK: Kobudo im KDNWKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Lehrgangsreihe: Kobudo im KDNW Nächste Termine 08.06.24 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Zugang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Hinweis Der Ausrichter - KDNW-SOK – sowie der Budokan e
Lehrgangsreihe: Kobudo im KDNW
Nächste Termine
08.06.24
Zeit
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort
Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Zugang über Houdainer Straße
Lehrgangsgebühren
Werden nicht erhoben – kostenfrei
Hinweis
Der Ausrichter – KDNW-SOK – sowie der Budokan e V. Köln übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden!
Ansprechpartner
Ludwig Binder – 0163-6074483
l.binder@kdnw.de
Jürgen Porsch – 0157-32366229
Bernd Kopp – 0151-28723220
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns sehr, den 4. Kobudo-Lehrgang anbieten zu können. Thema ist dieses Mal der Umgang mit dem Bo.
Kobudo wird häufig als Kampfkunst mit Bauernwaffen beschrieben. Eine dieser Waffen ist auch der Bo.
Bei diesem Lehrgang wird folgendes angeboten:
Bitte bringt Euren Bo mit. Wer keinen Bo hat, kann diese vor Ort ausleihen. Wir freuen uns sehr, Euch zahlreich zu diesem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße Das SOK-Team
(Samstag) 10:00 - 14:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
08jun13:0017:00Shito Ryu Karate & Kobudo LehrgangHamm, Sporthalle der Stephanusschule
(Samstag) 13:00 - 17:00
Hamm, Sporthalle der Stephanusschule
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
AUSGEBUCHT Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat* Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt
AUSGEBUCHT
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat*
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kihon- und Kata-Basics) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik. Es besteht genügend Zeit zu Erfahrungsaustausch
Termin
Beginn: Mittwoch 12.06.2024, 18:00 Uhr (Abendessen), (Anreise ab 16:00 Uhr möglich)
Ende: Sonntag 16.06.2024, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.04.2024
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner, Armin Gudat
Teilnahme
Interessierte Karateka, die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
300,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage und Meditations- /Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
12 (Mittwoch) 18:00 - 16 (Sonntag) 12:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
AUSGEBUCHT Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
15 (Samstag) 9:00 - 16 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
15jun10:0013:45Stilrichtungslehrgang JKA ShokukaiKöln, Turnhallen der Don-Bosco-Grundschule
(Samstag) 10:00 - 13:45
Köln, Turnhallen der Don-Bosco-Grundschule
Humboldstraße 81, 51145 Köln
15jun10:0017:00Shotokan-Ryu Seminar mit L. RatschkeUnna, Hellweg Sporthallen
(Samstag) 10:00 - 17:00
Unna, Hellweg Sporthallen
Palaiseaustr. 2, 59425 Unna
15jun10:0018:00Bezirksmeisterschaft WestfalenSpenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7992#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Spenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Turnerstraße 3, 32139 Spenge
15jun12:0017:00Kata-Bunkai-SV-Lehrgang mit S. Wolf, L. Binder, K. ReicheltBonn, Hardtberghalle
(Samstag) 12:00 - 17:00
Bonn, Hardtberghalle
Gaußstr. 1, 53125 Bonn
23jun10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 4. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen Termin 23.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Rainer Rönne und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
4. Lehrgang
Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen
Termin
23.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Rainer Rönne und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
29jun9:0012:00Stilrichtungslehrgang Kempo: Kobudo - SaiWesel, Petristr.
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“ offen für alle Kampfkunstrichtungen Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“ Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice Wann: 3 Samstage: 20. April
Kobudo – Lehrgang: Grundlagen und Einführung „Sai“
offen für alle Kampfkunstrichtungen
Thema: 3 aufeinander aufbauende Einführungs-Lehrgänge „Sai“
Okinawa Kobudo nach Sensei Gakiya (Meisterschüler von Matayoshi) und Hanshi Bernaschewice
Wann: 3 Samstage: 20. April 2024, 25. Mai 2024, 29. Juni 2024
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wo: Turnhalle an der Petristraße, 46487 Wesel-Büderich
(Turnhalle und Parkplatz auf der anderen Straßenseite der Grundschule)
Referent: Peter Scholz, 7. Dan, hauptberuflicher Kampfkunstlehrer, Shaolin Kempo, Okinawa Kobudo, Chi Ryu Aiki Jitsu, Taiji
www.bewegungskunst.net
Ausrichter: Shaolin Kempo-Wesel Büderich e.V., in Kooperation mit der Stilrichtung Kempo im KDNW
www.shaolinkempoweselbuederich.de
Kontakt: Mareike Hentschel, 1. Vorsitzende Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V., Tel.: 0152-06106250
Joachim Hölscher, KDNW Kempo-Stilrichtungsreferent, Tel.: 0170-7020828
Teilnahme: ab 18 Jahre (unter 18 mit Zustimmung der Eltern), blauer Gürtel, offen für alle Stilrichtungen
Gültiger Pass, 2 Sai + 1 Langstock sind mitzubringen!
TN-Gebühr: 35 € je Samstag
Achtung: bis 1 Woche vor dem Lehrgang überweisen auf das Konto des Shaolin Kempo Wesel-Büderich e.V.:
Volksbank Niederrhein eG
IBAN DE06 3546 1106 0404 5230 15
Stichwort: Sai + Nachname
Anmeldung: bis 12.04.2024, nur per Email:
info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de
Vor- und Zuname, Gürtelgrad, Stichwort: „Kobudo Sai“
Mit Eingang der TN-Gebühr ist die Anmeldung verbindlich.
Maximal 24 TN!
Sonstiges: Ausrichter / Veranstalter lehnen jede Haftung ab.
Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf die 3 gemeinsamen Lehrgänge!
Mareike Hentschel / Joachim Hölscher 20.02.2024,
Änderungen vorbehalten!
(Samstag) 9:00 - 12:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
AUSGEBUCHT Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
29 (Samstag) 9:00 - 30 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
29jun10:0016:30Shotokan-Tag im KDNWBochum, Lohringhalle
(Samstag) 10:00 - 16:30
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
Download Ausschreibung 40 Jahre HANGETSU Karate-Dojo Krefeld Abteilung des Hülser Sportvereins e.V. Jubiläumslehrgang mit Silvio Campari Meisterschüler von Shihan Hiroshi Shira 10.Dan Datum: 29. + 30.06.2024 Ort: Gemeinschaftsgrundschule Eichendorfstr. 21, D - 47800
29 (Samstag) 10:00 - 30 (Sonntag) 12:30
Krefeld, Gemeinschaftsgrundschule Eichendorfstr.
Eichendorfstr. 21, 47800 Krefeld
juli 2024
07jul11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangSpenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 4. Termin Sonntag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
4. Termin
Sonntag, 07.07.2024, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 3
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Spenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Turnerstraße 3, 32139 Spenge
09jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
11jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
13jul14:0018:00Landeslehrgang SOKBonn, Sporthalle Renoisstraße
Download Ausschreibung Landeslehrgang SOK Termin: 13.07.2024 Zeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ort: Sporthalle Renoisstraße1a, 53129 Bonn Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner: Ludwig Binder Ludwigbinder29@gmail.com Handy: 0163-6074483 Ausrichter: Karate Club Bonn I 1970 e. V. Hinweis:
Landeslehrgang SOK
Termin: 13.07.2024
Zeit: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Sporthalle Renoisstraße1a, 53129 Bonn
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner:
Ludwig Binder
Ludwigbinder29@gmail.com
Handy: 0163-6074483
Ausrichter: Karate Club Bonn I 1970 e. V.
Hinweis: Der KDNW – sowie der vorgenannte Ausrichter übernehmen für Personen- oder Sachschäden keine Haftung!
Für die Daheimgebliebenen!
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden am Trainingstag erörtert und trainiert:
• Pratzentraining
• Entwicklung und Training von Kombinationen für die SV
• Training der Kombinationen als kompletter Bewegungsablauf
• Distanzen und deren Auswirkungen auf einen Kampf (Theoretischer Teil)
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Wir freuen uns sehr, Euch zahlreich zu diesem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Samstag) 14:00 - 18:00
Bonn, Sporthalle Renoisstraße
Renoisstraße1a, 53129 Bonn
14jul11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 7. Lehrgang, Inhalte Gojushiho Sho Termin 14.07.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle) Leitung Christian Karras
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
7. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Sho
Termin
14.07.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Christian Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
16jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
AUSGEBUCHT Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Aktivitäten Mountainbike-Höhlentour Ausflug nach Porec Ausflug in den Wasserpark Strandolympiade und natürlich Karatetraining Termin Beginn: 18.07.2024 Ende: 29.07.2024 Anmeldeschluss 03.06.2024 Leitung KDNW Team Teilnahme Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!) Ort Campingplatz
AUSGEBUCHT
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Aktivitäten
Mountainbike-Höhlentour
Ausflug nach Porec
Ausflug in den Wasserpark
Strandolympiade und natürlich Karatetraining
Termin
Beginn: 18.07.2024
Ende: 29.07.2024
Anmeldeschluss
03.06.2024
Leitung
KDNW Team
Teilnahme
Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!)
Ort
Campingplatz Kozarica, ul. Brune Bušića 43, 23211, Pakoštane, Kroatien
Teilnahmegebühr
555,00 €
Inklusive
Bus An-und Abreise
Vollverpflegung und Getränke
Alle Ausflüge , Aqua Park
Wichtiger Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer- Keine Hartschale),
1x Handgepäck max. 5 kg
18 (Donnerstag) 10:00 - 29 (Montag) 18:00
Kroatien, Campingplatz Kozarica
ul. Brune Bušića 43, 23211, Pakoštane, Kroatien
18jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
23jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
25jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
30jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
august 2024
01aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
06aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
08aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
13aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
AUSGEBUCHT Trainerassistent:innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können. Inhalte Spielformen im
AUSGEBUCHT
Trainerassistent:innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Termin
Beginn: 15.08.2024, 11.00 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 18.08.2024, 13.00 Uhr
Anmeldeschluss
01.07.2024
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Sportschule Hinsbeck, Heide 2 c, 41334 Hinsbeck
Teilnahmegebühr
150,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
15 (Donnerstag) 11:00 - 18 (Sonntag) 13:00
Nettetal, Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck
Heide 2 c, 41334 Nettetal
15aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Ferientraining SOK Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24 Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner:
Ferientraining SOK
Termine: 09.07., 11.07., 16.07., 18.07., 23.07., 25.07., 30.07.,01.08., 06.08., 08.08., 13.08., 15.08.24
Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Gesamtschule Nordstadt Neuss, Frankenstraße 62, 41462 Neuss
Lehrgangsgebühren: Werden nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner: Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483, Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Hinweis: Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es freut mich, dass unser Verein auch wieder in diesem Jahr ein SOK – Ferientraining anbieten kann. Folgende Themenbereiche werden trainiert:
• Grundlagen der Selbstverteidigung
• Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
• Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
• Mentale Stärke
• Einfachheit des Handelns
• Schnelligkeit in der Handlung
• Effektivität – Alltagstauglich
• Rund – fließend – kraftvoll
• Stände – Zurück zu den Ursprüngen
• Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
• Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
• Betrachtungsweise der Distanzen
• Kreativität in der Handlung
• Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
• Der schnelle Konter
• Zielbereiche des Konters
• Zielkategorien
• Pratzentraining – Sandsacktraining
Selbstverständlich dürfen alle interessierten Karateka an dem Training teilnehmen. Das Training ist stilrichtungsübergreifend, so dass alle an dem Training teilnehmen können.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
(Samstag) 10:00 - 17:30
Bonn, Sporthalle der Gottfried-Kinkel Grundschule
Kastellstr. 31, 53227 Bonn
17aug14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBünde
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 8. Lehrgang, Inhalte Kaehi Prinzipien (Kaeshi Ippon Kumite) Termin 17.08.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Zum Freibad 21, 32257 Bünde Leitung Stefan Krause
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
8. Lehrgang, Inhalte
Kaehi Prinzipien (Kaeshi Ippon Kumite)
Termin
17.08.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 14:00 - 16:00
Bünde
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
18aug10:0012:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Jede:r Inhalte: Gojushiho Sho mit Bunkai Termin Neu: 18.08.2024, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ort Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum Leitung Tim Milner
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Jede:r
Inhalte:
Gojushiho Sho mit Bunkai
Termin
Neu: 18.08.2024, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Tim Milner
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Download Ausschreibung Landeslehrgang SOK im KDNW Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“ Nächster Termin 24.08.2024 Zeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort Wolfgang Obladen Halle der
Landeslehrgang SOK im KDNW Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“
Nächster Termin 24.08.2024
Zeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort Wolfgang Obladen Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststr. 5, 51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren Im Rahmen der SOK Reihe selbstredend keine Kosten
Ansprechpartner Peter Sienko – 0170 / 40 12 376 – peter@sienko.de
Werner Höner-Girnstein – 0151 / 17132451 – werner@hoener-girnstein.de
Hinweis Der Ausrichter übernimmt keine Haftung
Anmeldung erwünscht – peter@sienko.de
Liebe Freunde,
wir setzen unsere Lehrgangsreihe auch in 2024 fort.
frei nach Funakoshi Gichins Grundsatz:
Kata wa tadashiku, jissen wa betsumono
型は正しく、実戦は別物
Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache
Eine sehr exakte Kataausführung als „Körperschule“ und eine wirksame Auslegung als „Jissen – SV-tauglichen Kampf“ liegen ganz eng beieinander. Sie sind definitiv nicht zwei verschiedene Sachen. Es reicht eine robuste und konsequente Ausführung der Technik in situativ angepasstem Timing, um erfolgreich zu sein.
Thematisch haben wir die Lehrgänge deutlich erweitert und bieten zu den Themen Anatomie, Mechanik, Theorie usw. zusätzlich einen interessanten Vortragsteil. Im Praxisteil wird natürlich auf das jeweilige Schwerpunktthema eingegangen.
Thema dieses Teiles – Physik und Mechanik der Karatetechnik
14:00 – 15:00 Vortrag, Diskussion, Wirkungsanalyse zu Physik und Mechanik der Karatetechniken 15:00 – 16:30 Praxis Teil 1 – Kataauszüge Thema Mechanik / exakte Körperschule und Anwendung 16:30 – 16:45 Pause
16:45 – 17:45 Praxis Teil 2 – Wirkungsanalyse an einer Kraftmessplatte / Möglichkeit für jeden Teilnehmer das Gelernte auszuprobieren
17:45 – 18.00 Rückblick
Referenten
Werner Höner-Girnstein 7. Dan Dr. Peter Sienko 7. Dan
Zielgruppe:
Stilrichtungsübergreifend interessierte Farbgurte ab Mittelstufe und neugierige Danträger. Sonst keine Voraussetzungen nötig.
Der Lehrgang wird für die Trainer-Lizenzverlängerung anerkannt.
Wir freuen uns auf euch ! Euer SOK-Kompetenzteam
(Samstag) 14:00 - 18:00
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
25aug10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 5. Lehrgang Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag Termin 25.08.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Manuela Schäfer Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
5. Lehrgang
Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag
Termin
25.08.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Manuela Schäfer
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
25aug11:0014:00Mastertraining / DM-VorbereitungBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Vorbereitungstraining für die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse Kata und Kumite in Bergisch Gladbach mit Rainer Katteluhn 8. Dan und Georg Karras 7. Dan
Vorbereitungstraining für die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse Kata und Kumite
in Bergisch Gladbach mit Rainer Katteluhn 8. Dan und Georg Karras 7. Dan
Zeiten: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr (mit Pause)
Zielgruppe: Masters ab 30 Jahre
Ort: Fröbelstraße 40, 51429 Bergisch Gladbach
Kosten: keine
Training: 2 Hallen parallel Kata / Kumite auf WKF Matten
Ausrichter: Karate Zanshin Bergisch Gladbach e.V.
Ausrichter und Veranstalter schließen eine Haftung gegen Fahrlässigkeit aus. Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seiner Bild- und Videoaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung einverstanden.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
30aug01sepAusgebuchtFortbildung: Schnelligkeits- und EntspannungstrainingHachen, Sportschule
AUSGEBUCHT Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen. Termin: Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise
AUSGEBUCHT
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.09.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
15.07.2024
Leitung:
Shuzo Imai, Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
August 30 (Freitag) 18:00 - September 1 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
31aug8:0020:00Internationaler Junior Budokan-Cup (bis u12)Bochum, Lohringhalle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7797#a_eventheadend
(Samstag) 8:00 - 20:00
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
31aug9:3018:003. Bünder Karate FestivalBünde, BTW-Sporthallen
(Samstag) 9:30 - 18:00
Bünde, BTW-Sporthallen
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
31aug10:0018:00WGKF Karate SeminarDortmund, Hauptschule Kley
Internationales Goju-Ryu Event im Vorfeld des WGKF-Cups in Österreich. Download Ausschreibung Die WGKF (World Goju-Ryu Karate Federation), der GKD (Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland) und die Dojos djk
Internationales Goju-Ryu Event im Vorfeld des WGKF-Cups in Österreich.
Die WGKF (World Goju-Ryu Karate Federation), der GKD (Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland) und die Dojos djk Oespel-Kley und Yuishinkan Dortmund laden herzlich nach Dortmund ein. Wir freuen uns, dass die internationalen Goju-Ryu Meister Pieter Harms 10. Dan Hanshi (Belgien), Henk Gerrits 9. Dan Hanshi (Niederlande) und Dennis May 9. Dan Shihan (Neuseeland) sowie Ulrich Heckhuis 9. Dan Hanshi, Horst Nehm 8. Dan Kyoshi und Judith Niemann 6. Dan Ende August in Dortmund zusammenkommen, um ihr Wissen mit euch zu teilen.
Unsere internationalen Gäste kommen aus dem Okinawa Goju-Ryu. Sie alle waren Schüler von Meister Miyazato, einem direkten Schüler von Chojun Miyagi, dem Gründer des Goju-Ryu. Pieter Harms und Henk Gerrits haben zudem bei Morio Higaonna trainiert.
Die genaue Aufplanung der Trainingseinheiten findet ihr in der Ausschreibung, die ihr hier herunterladen könnt. Es gibt Trainingseinheiten für Karateka aller Graduierungen und Altersstufen. Natürlich sind auch Gäste aus anderen Stilrichtungen willkommen.
Wir sehen uns am 31. August 2024 in Dortmund!
Eure Fragen beantwortet Horst Nehm: h.nehm@karate-gkd.de
(Samstag) 10:00 - 18:00
Dortmund, Hauptschule Kley
Kleybredde 44, 44149 Dortmund
september 2024
30aug01sepAusgebuchtFortbildung: Schnelligkeits- und EntspannungstrainingHachen, Sportschule
AUSGEBUCHT Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen. Termin: Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise
AUSGEBUCHT
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.09.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
15.07.2024
Leitung:
Shuzo Imai, Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
August 30 (Freitag) 18:00 - September 1 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
01sep11:0013:00Wahl des Stilrichtungs- und Prüferreferenten:in ShotokanBudokan Bochum e. V.
Hiermit lade ich alle Vertreter:innen der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein Zur Wahl des Stilrichtungs - und Prüferreferenten:in Shotokan am 01.09.2024, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum, die Wahl ist
Hiermit lade ich alle Vertreter:innen der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein
Zur Wahl des Stilrichtungs – und Prüferreferenten:in Shotokan
am 01.09.2024, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum, die Wahl ist um 11:00 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Wahl von Protokollführer:in und Versammlungsleiter:in
3. Bericht 2023
4. Wahl des Stilrichtungs– und Prüferreferenten:in
5. Aktivitäten und Ziele im Jahr 2025
6. Vertretung des Shotokan im KDNW
7. Anträge
8. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 24.08.2024 an Bernhard Milner
E-Mail: budokan-bochum@t-online.de
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
07sep10:0018:00Landesmeisterschaft Kinder & Schüler:innenKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8250#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in nach NRW zu holen. Mit dem Programm
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – Haltung und Bewegung“ des DKV werden Tradition und Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer:in geschaffen. Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer:in
Profil: Haltung und Bewegung
im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer:in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das
Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer:innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!
Ausbildung Gesundheitstrainer:in
Ausbildungsprofil: Haltung und Bewegung
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Fr., 13.09.2024, 18:00 Uhr – So, 15.09.2024, 16:59 Uhr
Fr., 20.09.2024, 18:00 Uhr – Sa, 21.09.2024, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Sportschule Wedau Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Ansprechpartner:
Deutscher Karate Verband – Referat „Sport und Gesundheit“ Am Wiesenbusch 15 – 45966 Gladbeck
Susanne Miserre +49 (0) 2043 2988-12 E-Mail: susanne.miserre@karate.de
Vico Köhler +49 (0) 179 5926730 E-Mail: budomotion@karate.de
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483) Koordinator für den Bereich Gesundheitstrainer im KDNW
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 17:00
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
14sep9:0018:008. Shotokan-Tag im DKVElsenfeld, Untermainhalle
(Samstag) 9:00 - 18:00
Elsenfeld, Untermainhalle
Dammsfeldstraße 11, 63820 Elsenfeld
(Samstag) 10:00 - 14:30
Hamm, Sporthalle der Stephanusschule
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
14sep10:0018:00HBT CupPuderbach
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7768#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Puderbach
Schulstraße, 56305 Puderbach
14sep11:0014:00VERSCHOBEN: Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Sporthalle Westerwaldstraße
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 5. Termin 07.09.2024,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
5. Termin
07.09.2024, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Neues Datum: 14.09.2024, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Neuer Ort: Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Anfahrt: Parklätze und Zugang zur Halle über Rolshover Str. / Singhofener Str., 51105 Köln
Bus 159 Haltestelle: Köln, Humboldt/Gremberg Sauerlandstr.
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 11:00 - 14:00
Köln, Sporthalle Westerwaldstraße
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
15sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 3. Lehrgang SV mit und gegen Stock und Messer Termin 15.09.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Jens Evers und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
3. Lehrgang
SV mit und gegen Stock und Messer
Termin
15.09.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Jens Evers und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in nach NRW zu holen. Mit dem Programm
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer:in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – Haltung und Bewegung“ des DKV werden Tradition und Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer:in geschaffen. Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer:in
Profil: Haltung und Bewegung
im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer:in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das
Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer:innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!
Ausbildung Gesundheitstrainer:in
Ausbildungsprofil: Haltung und Bewegung
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Fr., 13.09.2024, 18:00 Uhr – So, 15.09.2024, 16:59 Uhr
Fr., 20.09.2024, 18:00 Uhr – Sa, 21.09.2024, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Sportschule Wedau Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Ansprechpartner:
Deutscher Karate Verband – Referat „Sport und Gesundheit“ Am Wiesenbusch 15 – 45966 Gladbeck
Susanne Miserre +49 (0) 2043 2988-12 E-Mail: susanne.miserre@karate.de
Vico Köhler +49 (0) 179 5926730 E-Mail: budomotion@karate.de
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483) Koordinator für den Bereich Gesundheitstrainer im KDNW
20 (Freitag) 18:00 - 21 (Samstag) 18:00
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
21sep9:3018:00Shiatsu-Seminar mit B. MilnerBudokan Bochum e. V.
(Samstag) 9:30 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
21sep10:0017:00AbgesagtABGESAGT: KNDW-TagDuisburg, Sportschule Wedau
Der KDNW-Tag am 21.09.2024 kann leider nicht stattfinden. Wir bitten um euer Verständnis. Bereits
Der KDNW-Tag am 21.09.2024 kann leider nicht stattfinden. Wir bitten um euer Verständnis. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden natürlich erstattet.
(ema)
(Samstag) 10:00 - 17:00
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
21sep10:0017:00Jubiläumslehrgang 50 Jahre Nippon-Karate-Sport Unna e.V.Unna, Sporthalle Unna-Süd
(Samstag) 10:00 - 17:00
Unna, Sporthalle Unna-Süd
Herderstraße 14, 59423 Unna
22sep11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Offen für alle 9. Lehrgang, Inhalte: Hente: Variationen der Hand, Einhandtechniken Termin Neu: 22.09.2024, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Ort Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum Leitung Bernhard Milner
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Offen für alle
9. Lehrgang, Inhalte:
Hente: Variationen der Hand, Einhandtechniken
Termin
Neu: 22.09.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
DM Masterklasse: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8311#a_eventhead Bundesliga: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8449#a_eventhead
september 28 (Samstag) - 29 (Sonntag)
Köln, Gesamtschule Wasseramselweg
Am Wassermann 40, 50829 Köln
28sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 28.09.2024, 10:00 – 15:30 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: Sporthalle der TG Neuss,
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 28.09.2024, 10:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
oktober 2024
05okt10:0015:00Prüfer:innen - Fortbildung SOKKD Frechen
Prüfer:innen - Fortbildung SOK Datum: 05.10.2024 Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Thema: Praktischer Teil - Selbstverteidigung Theoretischer Teil - Verfahrensordnung, Prüfungsordnung u. a. Veranstaltungsort: Hermann-Seger-Straße 35, 50226 Frechen Referenten: Ludwig Binder und Christian Wedewardt Hinweis: Für die
Prüfer:innen – Fortbildung SOK
Datum: 05.10.2024
Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Thema: Praktischer Teil – Selbstverteidigung
Theoretischer Teil – Verfahrensordnung, Prüfungsordnung u. a.
Veranstaltungsort: Hermann-Seger-Straße 35, 50226 Frechen
Referenten: Ludwig Binder und Christian Wedewardt
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 15:00
KD Frechen
Hermann-Seger-Straße 35, 50226 Frechen
(Samstag) 10:00 - 15:15
Bad Oeynhausen, Sporthalle Schulzentrum Süd
Bessinger Straße, 32547Bad Oeynhausen
05okt10:0018:00Bezirksmeisterschaft Köln & ArnsbergKöln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
BM Köln: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8353#a_eventhead BM Arnsberg: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8240#a_eventhead Zugang und Parkplätze über Singhofener Str./Rolshover Str.
BM Arnsberg: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8240#a_eventhead
Zugang und Parkplätze über Singhofener Str./Rolshover Str.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Köln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Singhofener Str., 51105 Köln
(Samstag) 10:30 - 16:15
Haan, Turnhalle Gymnasium Adlerstraße
Adlerstraße 3, 42781 Haan
06okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 6. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel von Kata-Passagen Termin 06.10.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
6. Lehrgang
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel von Kata-Passagen
Termin
06.10.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
12okt12:0016:00DAN- Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Lehrgang DAN- Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 12.10.2024 Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk, Haydar Aksünger Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN- Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
12.10.2024
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Teilnahme
Koshinkan-Karateka,
offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
(Samstag) 12:00 - 16:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
19okt10:0016:00Shotokan-Lehrgang mit R. Katteluhn, C. Pinna, J. DohrmannNümbrecht, GWN Arena
(Samstag) 10:00 - 16:00
Nümbrecht, GWN Arena
Gouvieuxstraße, 51588 Nümbrecht
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
26 (Samstag) 9:00 - 27 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
26okt10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer:innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 2. Lehrgang 26.10.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum Teilnahmegebühr keine
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer:innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
2. Lehrgang
26.10.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
27okt10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan (Teil 1)Budokan Bochum e. V.
Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung) Termine Teil 1 27.10.2024, 10:00 Uhr bis
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
27.10.2024, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
14.10.2024
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
november 2024
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
2 (Samstag) 9:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
02nov10:0018:00Deutsche Meisterschaft Schüler:innenLudwigsburg, Rundsporthalle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7960#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ludwigsburg, Rundsporthalle
Kurfürstenstraße 23, 71636 Ludwigsburg
09nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 2. Lehrgang Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten
2. Lehrgang
Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Teilnehmer ab 5. Kyu mit gültigem DKV-Pass.
Termin
Samstag 09.11.2024, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
(Samstag) 10:00 - 14:00
Marl, Turnhalle der Overbergschule
Ophoffstraße 27, 45768 Marl
09nov10:0017:00Shitoryu Kata LehrgangHamm, Sporthalle der Stephanusschule
(Samstag) 10:00 - 17:00
Hamm, Sporthalle der Stephanusschule
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
09nov10:0018:00NRW Kids CupLangenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7800#a_eventhead
(Samstag) 10:00 - 18:00
Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld
10nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 10.11.2024, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler Ort: Turnhalle am Gymnasium in
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 10.11.2024, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium in Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
10nov10:0018:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
15nov(nov 15)18:0017(nov 17)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung Termin Freitag 15.11.2024, 18:00 Uhr - Sonntag 17.11.2024, 13:00 Uhr Anmeldschluss 30.09.2024 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung
Termin
Freitag 15.11.2024, 18:00 Uhr – Sonntag 17.11.2024, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
30.09.2024
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen C/B-Lizenz anerkannt.
15 (Freitag) 18:00 - 17 (Sonntag) 13:00
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
16nov8:0020:00Internationaler Budokan-Cup (u14 bis Masterklasse)Bochum, Rundsporthalle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7798#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 20:00
Bochum, Rundsporthalle
Am Stadion 9, 44791 Bochum
16nov11:0017:00Interdisziplinärer Lehrgang: Aikido, Ju-Jutsu, Shotokan KarateBrühl, Polizei NRW
(Samstag) 11:00 - 17:00
Brühl, Polizei NRW
Rheinstraße 200, 50321 Brühl
Download Ausschreibung Landeslehrgang SOK im KDNW Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“ Nächster Termin 16.11.2024 Zeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort Wolfgang Obladen Halle der
Landeslehrgang SOK im KDNW Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“
Nächster Termin 16.11.2024
Zeit 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort Wolfgang Obladen Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststr. 5, 51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren Im Rahmen der SOK Reihe selbstredend keine Kosten
Ansprechpartner Peter Sienko – 0170 / 40 12 376 – peter@sienko.de
Werner Höner-Girnstein – 0151 / 17132451 – werner@hoener-girnstein.de
Ausrichter Yamabiko Leverkusen e.V.
Hinweis Der Ausrichter übernimmt keine Haftung
Anmeldung erwünscht – peter@sienko.de
(Samstag) 14:00 - 18:00
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
17nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 10. Lehrgang, Inhalte Kata Gankaku Termin 17.11.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle) Leitung Georg Karras
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
10. Lehrgang, Inhalte
Kata Gankaku
Termin
17.11.2024, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
23nov10:0013:00Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNWRuhr-Dojo Essen
Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNW Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren) Inhalte verschiedene Karatetechniken als Selbstverteidigung: schnell, hart, effektiv Verteidigung gegen Waffen Reaktions- und Selbstbehauptungstraining Notwehrrecht Termin Samstag, 23.11.2024, 10:00-13.00 Uhr Bitte in Straßenkleidung +
Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNW
Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren)
Inhalte
Termin
Samstag, 23.11.2024, 10:00-13.00 Uhr
Bitte in Straßenkleidung + Brustschutz
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin, 4. DAN Shotokan, B-Trainerin, B-Prüferin, Karate Lehrerin
Daniela Boehnke, 4. DAN Shotokan, 1. Kyu Judo, seit über 10 Jahren Selbstverteidigungslehrerin
und Gesundheitstrainerin
Ort
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264, 45307 Essen
Gebühren
keine
Anmeldung
über https://karate.nrw/lub
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
23nov10:0017:00Shotokan-Lehrgang mit L. RatschkeTSC Eintracht Dortmund
(Samstag) 10:00 - 17:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
23nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan (Teil 2)Budokan Bochum e. V.
Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung) Termine Teil 1 27.10.2024, 10:00 Uhr bis
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
27.10.2024, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
14.10.2024
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
23nov14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu 11. Lehrgang, Inhalte Tekki mit SV.Anwendung Termin 23.11.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo Leitung Alexander Kröger
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
11. Lehrgang, Inhalte
Tekki mit SV.Anwendung
Termin
23.11.2024, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Alexander Kröger
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
23nov14:0019:003. KDNW Kids Day in Köln und Lemgo(Ort wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung und alle Infos unter: https://karate.nrw/3-kids-day-im-kdnw Köln Bushido Köln Vietorsrasse 89 51103 Köln Parkmöglichkeit: Parkhaus der
Anmeldung und alle Infos unter: https://karate.nrw/3-kids-day-im-kdnw
Bushido Köln
Vietorsrasse 89
51103 Köln
Parkmöglichkeit: Parkhaus der Köln Arcaden, Tagesticket 3€
Karate Dojo Lemgo
Gymnastikhalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31
32657 Lemgo
(Samstag) 14:00 - 19:00
(Ort wird noch bekannt gegeben)
Lizenzverlängerung für C und B Trainer: innen Leistungssport Die Fortbildung dient der Lizenzverlängerung für Trainer, Trainerin C und B Leistungssport. Das Wochenende wird mit 15 LE anerkannt. Inhalte: • 1 Sport Psychologie Theorie und
Lizenzverlängerung für C und B Trainer: innen Leistungssport
Die Fortbildung dient der Lizenzverlängerung für Trainer, Trainerin C und B Leistungssport.
Das Wochenende wird mit 15 LE anerkannt.
Inhalte:
• 1 Sport Psychologie Theorie und Praxis
• 2 ausgewählte Aspekte des Athletik Trainings
• 3 Karate Praxis aus dem aktuellen Wettkampfgeschehen
Termin und Ort:
Samstag, 30.11.2024, 10.00 Uhr bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
(Praxisteil im USC Duisburg, Mülheimer Straße 140, 47057 Duisburg)
und
Sonntag, 01.12.2024, 10.00 Uhr bis ca. 13 Uhr
Treffpunkt LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
(Praxisteil im USC Duisburg, Mülheimer Straße 140, 47057 Duisburg)
Anmeldeschluss:
17.11.2024 oder 20 Teilnehmer: innen
Leitung:
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann und Swetlana Wall
Teilnahme:
Lizenzinhaber C-Trainer: in Leistungssport
Lizenzinhaber B-Trainer: in Leistungssport
Anmeldung über einen DKV-Verein per Formular: https://karate.nrw/lub
Teilnahmegebühr:
60,-€
Bitte Verpflegung und Übernachtung selbst organisieren.
November 30 (Samstag) 10:00 - Dezember 1 (Sonntag) 13:00
Duisburg, LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
30nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
(Samstag) 11:00 - 16:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
(Samstag) 14:30 - 18:30
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
dezember 2024
Lizenzverlängerung für C und B Trainer: innen Leistungssport Die Fortbildung dient der Lizenzverlängerung für Trainer, Trainerin C und B Leistungssport. Das Wochenende wird mit 15 LE anerkannt. Inhalte: • 1 Sport Psychologie Theorie und
Lizenzverlängerung für C und B Trainer: innen Leistungssport
Die Fortbildung dient der Lizenzverlängerung für Trainer, Trainerin C und B Leistungssport.
Das Wochenende wird mit 15 LE anerkannt.
Inhalte:
• 1 Sport Psychologie Theorie und Praxis
• 2 ausgewählte Aspekte des Athletik Trainings
• 3 Karate Praxis aus dem aktuellen Wettkampfgeschehen
Termin und Ort:
Samstag, 30.11.2024, 10.00 Uhr bis ca. 18 Uhr
Treffpunkt LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
(Praxisteil im USC Duisburg, Mülheimer Straße 140, 47057 Duisburg)
und
Sonntag, 01.12.2024, 10.00 Uhr bis ca. 13 Uhr
Treffpunkt LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
(Praxisteil im USC Duisburg, Mülheimer Straße 140, 47057 Duisburg)
Anmeldeschluss:
17.11.2024 oder 20 Teilnehmer: innen
Leitung:
Dennis Dreimann, Susanne Nitschmann und Swetlana Wall
Teilnahme:
Lizenzinhaber C-Trainer: in Leistungssport
Lizenzinhaber B-Trainer: in Leistungssport
Anmeldung über einen DKV-Verein per Formular: https://karate.nrw/lub
Teilnahmegebühr:
60,-€
Bitte Verpflegung und Übernachtung selbst organisieren.
November 30 (Samstag) 10:00 - Dezember 1 (Sonntag) 13:00
Duisburg, LSB Haus der Verbände, Sitzungszimmer 6
Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
7 (Samstag) 9:00 - 8 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
13dez(dez 13)18:0015(dez 15)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule
AUSGEBUCHT Klausur: Karate-dô und Meditation Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und
AUSGEBUCHT
Klausur: Karate-dô und Meditation
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 13.12.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 15.12.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.10.2024
Leitung
Markus Orszechowski (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Karatekas die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung , Decke /Unterlage und Meditations-/Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
januar 2025
11jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7869#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 22:00
Nürburgring Arena
Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg
18jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 18.01.2025, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Adriatik Shabani
Ort: Trainermeeting des KDNW in Dortmund
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
(Samstag) 10:00 - 17:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
18jan13:0018:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2025TSC Eintracht Dortmund
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Download Ausschreibung Für alle Dojoleiter:innen, Trainer:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen sowie Leistungssportler:innen. Das Trainermeeting soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern. Es steht nicht das
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Für alle Dojoleiter:innen, Trainer:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen sowie Leistungssportler:innen.
Das Trainermeeting soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern. Es steht nicht das Training im Vordergrund, sondern die Wissensvermittlung.
Veranstalter
Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Ausrichter
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
Termin
18.01.2025
Kosten
15,-€ Lehrgangsgebühr (incl. Kaffee und Kuchen)
Leitung
Landestrainer KDNW und Kampfrichterreferat
(Samstag) 13:00 - 18:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
19jan10:0016:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1.Lehrgang 19.01.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr Anmeldeschluss 06.01.2025 Kosten 20,- € Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1.Lehrgang
19.01.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
06.01.2025
Kosten
20,- €
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
25jan10:0014:00Kata und Kumite Lehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan Termin 25.01.2025 (genaue
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan
Termin
25.01.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
25jan10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 25.01.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Ludwig
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
Nächster Termin | 25.01.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de |
Hinweis |
Hinweis Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede
Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge
werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de
und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden am Trainingstag erörtert und trainiert:
• Pratzentraining
• Entwicklung und Training von Kombinationen für die SV
• Erste Hilfe-Maßnahmen bei Karateunfällen im Training mit Dietmar Laboga,
Rettungsassistent bei der Feuerwehr
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden. Ich Freue mich auf Euch.
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Euer SOK-Koordinator
Lu
(Samstag) 10:00 - 14:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
26jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite Termin 26.01.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite
Termin
26.01.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
26jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite Termin 26.01.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite
Termin
26.01.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
februar 2025
01feb10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
2. Termin
Samstag, 01.02.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
01feb10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Bezirkskampfrichter:innen Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 01.02.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 4
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bezirkskampfrichter:innen Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 01.02.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
4 Wochen vorher
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Straße links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
(Samstag) 10:00 - 17:30
Bonn, Sporthalle der Gottfried-Kinkel Grundschule
Kastellstr. 31, 53227 Bonn
01feb10:0018:00Bezirksmeisterschaft DüsseldorfErkrath, Gymnasium am Neandertal
Sportdata BM Düsseldorf: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8801#a_eventhead Hinweis zur BM Arnsberg: Liebe Vereine des Regierungsbezirks Arnsberg. Leider haben nur wenige Vereine für die BM Arnsberg gemeldet,
Hinweis zur BM Arnsberg:
Liebe Vereine des Regierungsbezirks Arnsberg.
Leider haben nur wenige Vereine für die BM Arnsberg gemeldet, so dass wir diese Meisterschaft absagen mussten.
Um euren Kindern die Möglichkeit zu geben, an diesem Nachwuchswettbewerb teilzunehmen, können die Vereine aus den Städten und Kreisen: Dortmund, Kreis Unna, Hamm und Kreis Soest zur BM Westfalen und die anderen Städte und Kreise zur BM Köln melden.
Beide Meisterschaften finden im Mai statt. Die Ausschreibungen sind unter Sportdata.org zu finden.
Wir hoffen, dass der Bezirk Arnsberg mit eurer Unterstützung in den nächsten Jahren wieder eine eigenständige Bezirksmeisterschaft ausrichten kann.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Erkrath, Gymnasium am Neandertal
Heinrichstr. 12, 40699 Erkrath
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 08.02.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 09.02.2025, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 01.03.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 02.03.2025, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
20.12.2024
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 16. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
200,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
8 (Samstag) 9:00 - 9 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
8 (Samstag) 10:00 - 9 (Sonntag) 14:30
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
08feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 1. Lehrgang, Inhalte Augen- Hand- Koordination Kognitive Fähigkeit im Karate Termin, 08.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo Leitung André Dawson
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
1. Lehrgang, Inhalte
Augen- Hand- Koordination
Kognitive Fähigkeit im Karate
Termin,
08.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
André Dawson
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
(Samstag) 9:30 - 15:30
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
15feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme offen für alle 1. Lehrgang, Inhalte Vorbereitung 1. – 5. Dan Shotokan Termin 15.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer Leitung Rainer Katteluhn
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
offen für alle
1. Lehrgang, Inhalte
Vorbereitung 1. – 5. Dan Shotokan
Termin
15.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
(Samstag) 14:00 - 16:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
22feb10:0013:00Prüfer:innen - Neuausbildung SOKDigitale Veranstaltung
Prüfer:innen - Neuausbildung SOK Teams-Meeting: 22.02.2025 Beginn: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Thema: Prüfungsordnung SOK sowie Verfahrensordnung DKV Referent: Ludwig Binder Anmeldung in der Geschäftsstelle des KDNW erforderlich! Nach Anmeldung
Prüfer:innen – Neuausbildung SOK
Teams-Meeting: 22.02.2025
Beginn: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Thema: Prüfungsordnung SOK sowie Verfahrensordnung DKV
Referent: Ludwig Binder
Anmeldung in der Geschäftsstelle des KDNW erforderlich!
Nach Anmeldung erfolgen weitere Informationen zum Meeting.
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Digitale Veranstaltung
22feb10:0014:00Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung KoshinkanSKD Bad Salzuflen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Anmeldung unter https://karate.nrw/lub Lehrgang Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung Koshinkan Termin 22.02.2025 (genaue Zeit folgt) Ort SKD
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Anmeldung unter https://karate.nrw/lub
Lehrgang
Prüfer:innen-Neuausbildung und Lizenzerweiterung Koshinkan
Termin
22.02.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Leitung
Peter Falk
Kosten: 20,- €, bitte überweisen
(Samstag) 10:00 - 14:00
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
22feb10:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Download Ausschreibung KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026 Nächster Termin 22.02.25 Zeit 10.00 Uhr bis ca.16.45 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Zugang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren
KDNW
Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026
Nächster Termin 22.02.25
Zeit 10.00 Uhr bis ca.16.45 Uhr
Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf
Schmittgasse 66, 51143 Köln
Zugang über Houdainer Straße
Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul
Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Mail: kuro.obi@gmx.de
Hinweis Der Veranstalter sowie Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben uns entschlossen, eine Multiplikatorenausbildung für Kobudo im KDNW
anzubieten. Grundlage sind die Vorgaben des DKV für Kobudo.
Die Multiplikatorenausbildung richtet sich an allen Interessenten aus den KDNW-
Vereinen!
Hierzu folgende Informationen:
Ziel dieser Ausbildung:
• Förderung und Verbreitung der Kampfkunst „Kobudo“ innerhalb des KDNW
• Schaffung eines Zusatzangebotes der Vereine
Zielgruppe der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Multiplikatoren-Ausbildung ist insbesondere für Trainer gedacht, die
traditionelles Kobudo aus Okinawa in ihrem Dojo unterrichten wollen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Budoka mit Erfahrungen in einer Kampfkunst (Karate 3. Kyu / Braun-Gurt)
• Erfahrung als Trainer / Übungsleiter
Aufbau der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Ausbildungsreihe besteht zunächst aus 6 Einzel-Modulen die aufeinander aufbauen
und können jeweils mit einer Kyu-Prüfung abgeschlossen werden
• In diesen 6 Modulen werden die Prüfungsinhalte bis einschließlich 4. Kyu vermittelt
• Ab Modul 2 besteht die Möglichkeit eine DKV-Kobudo Kyu-Prüfung abzulegen
• Zwischen den Modulen ist jeweils eine Trainingsphase im Heimat-Dojo von
ca. 3 Monaten geplant.Inhalte der einzelnen Module:
Modul I.: Sa. 22. Februar 2025 – Einführung und technische Inhalte des 9. & 8. Kyu
Modul II.: Sa.17. Mai 2025 – Wiederholung Modul I. & technische Inhalte des 7. Kyu
Modul III.: Sa. 06. September 2025 – Wiederholung Modul II. & technische Inhalte des 6. Kyu
Modul IV.: Sa. 04. Oktober 2025 – Wiederholung Modul III. & technische Inhalte des 5. Kyu
Modul V.: Februar 2026 – Wiederholung Modul IV. & technische Inhalte des 4. Kyu
Modul VI.: Mai 2026 – Wiederholung Modul I. bis V. & Prüfung zum 4. Kyu möglich!
Wo: Siehe jeweilige Ausschreibung zu den einzelnen Modulen!
Kosten: Pro Modul 50.- € Seminargebühren – Einzahlung auf das Konto des KDNW
(evtl. Prüfungsgebühr 18.- € sind vor Ort zu entrichten)
Themen des Modul I – Bo-Training:
• Allgemeine Einführung ins Kobudo
• Technische Inhalte des 9. & 8. Kyu SOK-Kobudo
• Bo Hojo Undo Dai Ichi
• Bo Hojo Undo Dai Ni
• Yakusoku Kumi Bo
Wenn vorhanden, bitte Bo zum Training mitbringen. Besenstil reicht für das erste Training
aus. Vor Ort können jedoch auch eine kleine Anzahl von Bo ausgeliehen werden.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bei einer Mindestanzahl von 5 Personen findet die Ausbildung statt!
(Samstag) 10:00 - 16:45
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
(Samstag) 11:00 - 16:15
Düsseldorf, Freiherr-von-Stein-Realschule
Färberstrasse 40, 40223 Düsseldorf
22feb13:0015:00Mastertraining / DM-VorbereitungBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Vorbereitungstraining für die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse Kata und Kumite in Bergisch Gladbach mit Rainer Katteluhn 8. Dan und Georg Karras 8. Dan
Vorbereitungstraining für die Deutsche Meisterschaft der Masterklasse Kata und Kumite
in Bergisch Gladbach mit Rainer Katteluhn 8. Dan und Georg Karras 8. Dan
Zeiten: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (mit Pause)
Zielgruppe: Masters ab 30 Jahre
Ort: Fröbelstraße 40, 51429 Bergisch Gladbach
Kosten: keine
Training: 2 Hallen parallel Kata / Kumite auf WKF Matten
Ausrichter: Karate Zanshin Bergisch Gladbach e.V.
Ausrichter und Veranstalter schließen eine Haftung gegen Fahrlässigkeit aus. Mit der Teilnahme erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seiner Bild- und Videoaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung einverstanden.
(Samstag) 13:00 - 15:00
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
22feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 3. Lehrgang, Inhalte Dynamische Flexibilität im Shotokan aus Kihon, Kata und Kumite Termin, 22.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo Leitung Alexander
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
3. Lehrgang, Inhalte
Dynamische Flexibilität im Shotokan aus Kihon, Kata und Kumite
Termin,
22.02.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Alexander Kröger
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
23feb10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 1. Lehrgang Termin: 23.02.2025, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Turnverein Jahn-Rheine
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 23.02.2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking
Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr. von dort Beschilderung folgen), 48429 Rheine
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
07.02.2025
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
23feb11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 4. Lehrgang, Inhalte Kata Unsu Termin, 23.02.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
4. Lehrgang, Inhalte
Kata Unsu
Termin,
23.02.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
märz 2025
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer:in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 08.02.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 09.02.2025, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 01.03.2025, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 02.03.2025, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
20.12.2024
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 16. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
200,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
1 (Samstag) 9:00 - 2 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
08märz8:0018:00Landesmeisterschaft Leistungsklasse & MasterklasseOberhausen, Hans-Jansen Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8862#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Oberhausen, Hans-Jansen Halle
Mülheimer Str. 173, 46045 Oberhausen
08märz9:3017:30Karate-Lehrgang „Karate-Total!“Montabaur, Kreissporthalle I
(Samstag) 9:30 - 17:30
Montabaur, Kreissporthalle I
Von-Bodelschwingh-Straße 31, 56410 Montabaur
08märz10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 08.03.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk,
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
08.03.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
09märz11:0014:15Landesfrauentag + Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termin Sonntag, 09.03.2025 11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann 12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag 13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termin
Sonntag, 09.03.2025
11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann
12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag
13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin Rosendahl
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
https://karate.nrw/lub
(Sonntag) 11:00 - 14:15
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
(Sonntag) 11:00 - 16:00
Brühl, Polizei NRW
Rheinstraße 200, 50321 Brühl
09märz13:0015:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: 6. Kyu bis Dan 5. Lehrgang, Inhalte: Kata Tekki Sandan Termin, 09.03.2025, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Ort Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach Leitung Hardy Berscheid
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: 6. Kyu bis Dan
5. Lehrgang, Inhalte:
Kata Tekki Sandan
Termin,
09.03.2025, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
15märz8:0018:00Chikara CupErfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8193#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
Prüfer:innen-Neuausbildung und 1. Prüferlehrgang SOK Datum: 15.03.2025 Beginn: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Thema: Neue Prüfungsordnung Neue Verfahrensordnung Praxisteil Kata Referenten: Ludwig Binder und Ulrich Weß-Wesner Ausrichter: PSV Bottrop
Prüfer:innen-Neuausbildung und 1. Prüferlehrgang SOK
Datum: 15.03.2025
Beginn: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Thema: Neue Prüfungsordnung
Neue Verfahrensordnung
Praxisteil Kata
Referenten: Ludwig Binder und Ulrich Weß-Wesner
Ausrichter: PSV Bottrop
Veranstaltungsort: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vonderort
Am Quellenbusch 101, 46242 Bottrop
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 15:00
PSV Bottrop, Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vonderort
Am Quellenbusch 101, 46242 Bottrop
15märz11:0015:30Mädchen & Frauen Kumite Lehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen
(Samstag) 11:00 - 15:30
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
23märz10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang Selbstverteidigung im Kreis Termin 23.03.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.),
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang
Selbstverteidigung im Kreis
Termin
23.03.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
29märz8:0018:00Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse & Para-KarateFrankfurt/Main
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8412#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Frankfurt/Main
Frankfurt/Main
29märz(märz 29)9:0030(märz 30)14:30Trainer:innen- C – Upgrade, BreitensportHachen, Sportschule
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Upgrade, Breitensport Ziele Dieses Upgrade richtet sich an C-Trainer:innen Breitensport, die ihre Lizenz beim LSB oder SSB erworben haben und diese nun in eine
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Upgrade, Breitensport
Ziele
Dieses Upgrade richtet sich an C-Trainer:innen Breitensport, die ihre Lizenz beim LSB oder SSB erworben haben und diese nun in eine karatespezifische Lizenz umwandeln wollen. Ebenfalls wird dieses Upgrade als Lizenzverlängerung für die C-Trainer Breitensport mit 15 LE anerkannt.
Termin
Beginn: 29.03.2025, Beginn der 1. Einheit 09:00 Uhr
Ende: 30.03.2025, 14:30 Uhr
Hinweis: Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldeschluss
10.02.2025
Leitung
KDNW Team
Teilnahme
Fachübungsleiter:innen-C, Trainer:innen-C
Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- €
Themen
• Organisation / Recht
• Sportpädagogik / Sportpsychologie
• Sportbiologie
• Allgemeine Trainingslehre
• Spezifika des Karate-Do
• Breitensport im Karate
29 (Samstag) 9:00 - 30 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
29märz10:0016:00Goju-Ryu SV-Lehrgang mit J. TorborgLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort
(Samstag) 10:00 - 16:00
Langenfeld, Bewegungszentrum Langfort
Langforter Str. 72, 40764 Langenfeld
29märz12:0015:00Kata-Lehrgang mit R. RasemannDüren, St. Angela Gymnasium
Download Ausschreibung Turnhalle des St. Angela Gymnasiums Zugang über Parkplatz Moltkestraße schräg gegenüber la, 52351 Düren
Turnhalle des St. Angela Gymnasiums
Zugang über Parkplatz Moltkestraße
schräg gegenüber la, 52351 Düren
(Samstag) 12:00 - 15:00
Düren, St. Angela Gymnasium
Moltkestraße, 52351 Düren
30märz8:0018:00Bundesliga HinrundeFrankfurt/Main
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8435#a_eventhead
(Sonntag) 8:00 - 18:00
Frankfurt/Main
Frankfurt/Main
april 2025
05apr8:0018:00Westerwald CupPuderbach
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8375#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Puderbach
Schulstraße, 56305 Puderbach
05apr(apr 5)9:0006(apr 6)13:009th International Traditional Karate Do SeminarDuisburg Huckingen
5 (Samstag) 9:00 - 6 (Sonntag) 13:00
Duisburg Huckingen
Albert-Schweitzer-Straße 64, 47259 Duisburg Huckingen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
5 (Samstag) 9:00 - 6 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
05apr10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
3. Termin
Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
05apr10:0014:00Benefiz Lehrgang mit J. Kreter und D. PassmannMarl, Turnhalle der Overbergschule
Download Ausschreibung Benefiz Lehrgang zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe. Selbstverteidigung unter Verwendung von Druckpunkten Referenten Jens Kreter (5. Dan Kyusho Jitsu / 4. Dan SOK) Dirk Passmann (5. Dan SOK
Benefiz Lehrgang zu Gunsten der Deutschen Krebshilfe.
Selbstverteidigung unter Verwendung von Druckpunkten
Referenten
Jens Kreter (5. Dan Kyusho Jitsu / 4. Dan SOK)
Dirk Passmann (5. Dan SOK / 5. Dan Kyusho Jitsu)
Seminarinhalte:
Grundlage zur Verwendung von Druckpunkten
Erläuterung und Lokalisierung ausgesuchter Druckpunkte
Drills unter Verwendung von Druckpunkten
Anwendung von Druckpunkten in der Selbstverteidigung z.B. für Karate Prüfungen
Ausrichter : Karate Dojo Renshin Marl e. V.
Wann : 05.04.2025 => Start: 10:00 Uhr; Ende 14:00
Wo : Turnhalle der Overbergschule, Ophoffstraße 27 in 45768 Marl
Voraussetzung : Der Lehrgang ist offen für alle Kampfkünste und Graduierungen.
Mindestalter 12 Jahre. Wir sprechen besonders ältere und eingerostete
Kampfsportler an, den Weg zum Karate und Vereinssport zurückzufinden.
Kosten : Der Verein übernimmt alle Kosten der Ausrichtung und Verpflegung.
Spenden : Es wird um angemessene Spenden gebeten. Diese werden vollumfänglich von
unserem Verein an die Deutsche Krebshilfe überwiesen.
Anmeldung : Formlos mit Anzahl Teilnehmer unter: Info@KarateMarl.de
Haftung : Der Verein und die Referenten schließen jede Art der Haftung aus!
(Samstag) 10:00 - 14:00
Marl, Turnhalle der Overbergschule
Ophoffstraße 27, 45768 Marl
05apr10:0015:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc. Termin 05.04.2025, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
05.04.2025, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
05apr10:3016:00SV-Lehrgang mit U. Maaß und A. KrögerBünde, BTW-Sporthallen
(Samstag) 10:30 - 16:00
Bünde, BTW-Sporthallen
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
05apr13:0017:00Prüfer:innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW Lehrgang, Inhalte Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite Termin Samstag 05.04.2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (neue Uhrzeit, ursprünglich 10:00 Uhr
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW
Lehrgang, Inhalte
Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite
Termin
Samstag 05.04.2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(neue Uhrzeit, ursprünglich 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung
Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Kosten
20,- €
Hinweise
Mitzubringen: Gi, Schreibmaterial. Die Lehrgänge werden für Wado – Ryu – Prüfer:-innen
zur Lizenzverlängerung anerkannt.
(Samstag) 13:00 - 17:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
05apr14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 6. Lehrgang, Inhalte: Kata Unterschiede von Nakajama und zur heutigen Ausführung Termin, 05.04.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen Leitung Frawi Tönnis
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
6. Lehrgang,
Inhalte:
Kata Unterschiede von Nakajama und zur heutigen Ausführung
Termin,
05.04.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
(Samstag) 14:00 - 16:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
06apr9:3014:00Verbandstag und VerbandsjugendtagDuisburg, Sportschule Wedau
Einladung Verbandsjugendtag Einladung Verbandstag Jugendverbandstag: Zeit: Sonntag, den 06. April 2025, 9:30 Uhr Registrierung und Stimmkartenausgabe 10:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr Jugendtag Ort: Sportschule Wedau, Raum unter der
Jugendverbandstag:
Zeit: Sonntag, den 06. April 2025, 9:30 Uhr Registrierung und Stimmkartenausgabe
10:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr Jugendtag
Ort: Sportschule Wedau, Raum unter der Aula
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Verbandstag:
Sonntag, 6. April 2025, 11.00 Uhr Registrierung und Stimmkartenausgabe
11.30 Uhr Mitgliederversammlung
Ort: Sportschule Wedau, Raum unter der Aula
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
(Sonntag) 9:30 - 14:00
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
12apr8:0018:00Landesmeisterschaft Kinder und Schüler:innenDüsseldorf Garath
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8800#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Düsseldorf Garath
Theodor-Litt-Strasse 3, 40593 Düsseldorf
12apr10:0016:00Koshinkan - BundeslehrgangBSC Oberhausen
(Samstag) 10:00 - 16:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8199#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Koblenz, CGM-Arena
Jupp-Gauchel-Str. 10, 56075 Koblenz
mai 2025
03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8351#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Köln, Gesamtschule Stresemannstraße
Stresemannstraße 36, 51149 Köln
03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu Teilnahme Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen 1. Lehrgang, Inhalte Kata und Bunkai Termin Samstag 03.05.2025, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr Leitung Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211 - 44 29 69 Ort Turnhalle Brehmschule, Karl - Müller -
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen
1. Lehrgang, Inhalte
Kata und Bunkai
Termin
Samstag 03.05.2025, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr
Leitung
Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf,
Tel. 0211 – 44 29 69
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl – Müller – Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweis
Da sich aus beruflichen Gründen bei Peter Meuren kurzfristige
Änderungen ergeben können, bitte telefonisch nachfragen,
ob der Lehrgang stattfindet.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
Download Ausschreibung Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“ Termin 03.05.2025 Zeit 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Ort Wolfgang Obladen Halle der GGS Regenbogenschule Scharnhorststr. 5, 51377 Leverkusen Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben
Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“
Termin 03.05.2025
Zeit 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ort Wolfgang Obladen Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststr. 5, 51377 Leverkusen
Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei
Referenten Peter Sienko – 0170 / 40 12 376
peter@sienko.de
Werner Höner-Girnstein–0151/17132451
werner@hoener-girnstein.de
Ausrichter Yamabiko Leverkusen e.V.
Hinweis Der KDNW – sowie der vorgenannte Ausrichter
übernehmen für Personen- oder Sachschäden keine
Haftung!
Anmeldung erwünscht jedoch nicht zwingend!
Kata wa tadashiku, jissen wa betsumono
型は正しく、実戦は別物
Übe die Kata korrekt, im echten Kampf ist das eine andere Sache
Eine sehr exakte Kataausführung als „Körperschule“ und eine wirksame Auslegung als
„Jissen – SV-tauglichen Kampf“ liegen ganz eng beieinander. Sie sind definitiv nicht
zwei verschiedene Sachen. Es reicht eine robuste und konsequente Ausführung der
Technik in situativ angepasstem Timing, um erfolgreich zu sein.
Lehrgangsinhalt:
o Mechanische Prinzipien (Theorie)
o Drehpunkte im Beckenbereich (Theorie und Praxis)
o Physikalisch und mechanisch optimiertes Karate (Praxis)
Zielgruppe:
Stilrichtungsübergreifend interessierte Farbgurte ab Mittelstufe und neugierige
Danträger.
Der Lehrgang wird für die Trainer-Lizenzverlängerung (5 Punkte) anerkannt.
Referenten:
Dr. Peter Sienko 7. Dan Karate
Werner Höner-Girnstein 7. Dan Karate
Wir freuen uns auf Euch!
Euer SOK-Kompetenzteam
(Samstag) 14:00 - 18:00
Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule
Scharnhorststraße 5, 51377 Leverkusen
10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort
(Samstag) 10:00 - 13:30
Langenfeld, Bewegungszentrum Langfort
Langforter Str. 72, 40764 Langenfeld
10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen
Download Ausschreibung Dan-Vorbereitungs-Lehrgang mit Peter Falk (5.Dan) Stilrichtungs- und Prüferreferent & Frank Herholt (5.Dan) Stilrichtungs-Koordinator Wann Samstag, 10. Mai 2025 Wo Koshinkan-Landesstützpunkt-NRW Karate Dojo Bad Salzuflen e.V. Hoffmannstraße 30,
Dan-Vorbereitungs-Lehrgang
mit Peter Falk (5.Dan) Stilrichtungs- und Prüferreferent & Frank Herholt (5.Dan) Stilrichtungs-Koordinator
Bei uns sind alle Stilrichtungen und Verbände herzlich willkommen!
Weitere Termine: 27. Juni DAN Prüfung in Bielefeld 20. September DAN-Vorbereitungs-Lehrgang in Bad Salzuflen 26. September DAN Prüfung in Stade |
(Samstag) 11:00 - 14:00
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
17mai8:0018:00Deutsche Meisterschaft der Schüler:innenHalle/ Saale, Brandberge Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8411#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Halle/ Saale, Brandberge Halle
Kreuzvorwerk, 06120 Halle (Saale)
17mai(mai 17)10:0018(mai 18)12:00Benefiz Lehrgang SV&KobudoKall
Download Ausschreibung Dojo Download Ausschreibung Stilrichtung
17 (Samstag) 10:00 - 18 (Sonntag) 12:00
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
17mai12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIKall
Download Ausschreibung KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026 Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com Bernd Kopp – Tel.: 0151
KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026
Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul
Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Mail: kuro.obi@gmx.de
Hinweis Der Veranstalter sowie Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben uns entschlossen, eine Multiplikatorenausbildung für Kobudo im KDNW
anzubieten. Grundlage sind die Vorgaben des DKV für Kobudo.
Die Multiplikatorenausbildung richtet sich an allen Interessenten aus den KDNW-
Vereinen!
Hierzu folgende Informationen:
Ziel dieser Ausbildung:
• Förderung und Verbreitung der Kampfkunst „Kobudo“ innerhalb des KDNW
• Schaffung eines Zusatzangebotes der Vereine
Zielgruppe der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Multiplikatoren-Ausbildung ist insbesondere für Trainer gedacht, die
traditionelles Kobudo aus Okinawa in ihrem Dojo unterrichten wollen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Budoka mit Erfahrungen in einer Kampfkunst (Karate 3. Kyu / Braun-Gurt)
• Erfahrung als Trainer / Übungsleiter
Aufbau der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Ausbildungsreihe besteht zunächst aus 6 Einzel-Modulen die aufeinander aufbauen
und können jeweils mit einer Kyu-Prüfung abgeschlossen werden
• In diesen 6 Modulen werden die Prüfungsinhalte bis einschließlich 4. Kyu vermittelt
• Ab Modul 2 besteht die Möglichkeit eine DKV-Kobudo Kyu-Prüfung abzulegen
• Zwischen den Modulen ist jeweils eine Trainingsphase im Heimat-Dojo von
ca. 3 Monaten geplant.Inhalte der einzelnen Module:
Modul I.: Sa. 22. Februar 2025 – Einführung und technische Inhalte des 9. & 8. Kyu
Modul II.: Sa.17. Mai 2025 – Wiederholung Modul I. & technische Inhalte des 7. Kyu
Modul III.: Sa. 06. September 2025 – Wiederholung Modul II. & technische Inhalte des 6. Kyu
Modul IV.: Sa. 04. Oktober 2025 – Wiederholung Modul III. & technische Inhalte des 5. Kyu
Modul V.: Februar 2026 – Wiederholung Modul IV. & technische Inhalte des 4. Kyu
Modul VI.: Mai 2026 – Wiederholung Modul I. bis V. & Prüfung zum 4. Kyu möglich!
Wo: Siehe jeweilige Ausschreibung zu den einzelnen Modulen!
Kosten: Pro Modul 50.- € Seminargebühren – Einzahlung auf das Konto des KDNW
(evtl. Prüfungsgebühr 18.- € sind vor Ort zu entrichten)
Themen des Modul I – Bo-Training:
• Allgemeine Einführung ins Kobudo
• Technische Inhalte des 9. & 8. Kyu SOK-Kobudo
• Bo Hojo Undo Dai Ichi
• Bo Hojo Undo Dai Ni
• Yakusoku Kumi Bo
Wenn vorhanden, bitte Bo zum Training mitbringen. Besenstil reicht für das erste Training
aus. Vor Ort können jedoch auch eine kleine Anzahl von Bo ausgeliehen werden.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bei einer Mindestanzahl von 5 Personen findet die Ausbildung statt!
(Samstag) 12:00 - 16:45
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
18mai8:0018:00Bundesliga RückrundeHalle/ Saale, Brandberge Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8556#a_eventhead
(Sonntag) 8:00 - 18:00
Halle/ Saale, Brandberge Halle
Kreuzvorwerk, 06120 Halle (Saale)
24mai8:0018:00Bezirksmeisterschaft WestfalenSpenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8863#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Spenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Turnerstraße 3, 32139 Spenge
24mai10:0014:00SOK-Landeslehrgang SelbstverteidigungMarl, Turnhalle der Overbergschule
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 24.05.25 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Turnhalle Overbergschule Marl Ophoffstraße 27, 45768 Marl Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 24.05.25 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Turnhalle Overbergschule Marl Ophoffstraße 27, 45768 Marl |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Dirk Passmann – Tel.: 0157 86915684 Ingo Kalina – 0178 8215277 Ludwig Binder – 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung formlos unter Info@KarateMarl.de möglich! |
Ausrichter | Karate Dojo Renshin Marl e. V. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de
und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden regelmäßig erörtert und trainiert:
Mindestalter sollte 12 Jahre sein.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden und ist ebenso geeignet für ältere Kampfsportler, die den Weg zum Karate im Vereinssport zurückfinden wollen.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden.
Euer SOK-Koordinator
Lu
(Samstag) 10:00 - 14:00
Marl, Turnhalle der Overbergschule
Ophoffstraße 27, 45768 Marl
24mai10:0015:30AbgesagtABGESAGT: Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai Termin 24.05.2025, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai
Termin
24.05.2025, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
Download Ausschreibung Karate Lehrgang mit Bundestrainer Karamitsos in Köln Die Teilnahme ist ab dem 7. Kyu möglich, Anmeldung zum LG ist nicht erforderlich. Datum: 24. Mai 2025 Trainingszeiten: 11:00 – 12:15 Uhr
Karate Lehrgang mit Bundestrainer Karamitsos in Köln
Die Teilnahme ist ab dem 7. Kyu möglich, Anmeldung zum LG ist nicht erforderlich.
Datum: 24. Mai 2025
Trainingszeiten:
11:00 – 12:15 Uhr ab 7. Kyu – Dan
13:15 – 14:30 Uhr ab 7. Kyu – Dan
14:30 – 15:00 Uhr Diskussion und Trainings-Empfehlungen
Lehrgangsgebühr 30 €
Kyu-Prüfungen nur bei Prüfungsvoranmeldung:
ralf.vogt@bushido-koeln.de
Ausrichter: 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e.V.
Ort: Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
Anfahrt: Parklätze und Zugang zur Halle über
Rolshover Str. / Singhofener Str
Bus 159 Haltestelle: Köln, Humboldt/Gremberg Sauerlandstr.
Haftung:
Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab. Ferner weisen wir darauf hin, dass während des Lehrgangs Fotos und Video-Aufnahmen gemacht werden.
Info:
Ralf Vogt, telefonisch zu den Geschäftszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitags von 16–17 Uhr 0172 / 172 7411 oder per E-Mail an ralf.vogt@bushido-koeln.de
(Samstag) 11:00 - 15:00
Köln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Singhofener Str., 51105 Köln
25mai8:0018:00Bezirksmeisterschaft KölnDüren, Turnhalle des Burgau-Gymnasiums
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8798#a_eventhead
(Sonntag) 8:00 - 18:00
Düren, Turnhalle des Burgau-Gymnasiums
Karl Arnoldstr. 5, 52349 Düren
30mai19:307:30Krefelder Kata-NachtKrefeld-Zentrum
(Freitag) 19:30 - 7:30
Krefeld-Zentrum
Gartenstrasse 79, 47798 Krefeld
juni 2025
AUSGEBUCHT Anmeldung über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat* Inhalt: Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren.
AUSGEBUCHT
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat*
Inhalt: Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kihon- und Kata-Basics) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik. Es besteht genügend Zeit zu Erfahrungsaustausch
Termin
Beginn: Mittwoch 04.06.2025, 18:00 Uhr (Abendessen), (Anreise ab 16:00 Uhr möglich)
Ende: Sonntag 08.06.2025, 12:30 Uhr (Ende des Seminars Pfingstsonntag)
Anmeldeschluss
22.04.2025
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner, Armin Gudat
Teilnahme
Interessierte Karateka, die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
300,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage und Meditations- /Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
4 (Mittwoch) 18:00 - 8 (Sonntag) 12:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
13jun(jun 13)17:0015(jun 15)13:30Little Gasshuku XDormagen, Kampfkunstakademie Shirai
13 (Freitag) 17:00 - 15 (Sonntag) 13:30
Dormagen, Kampfkunstakademie Shirai
Weilerstr. 15, 41540 Dormagen
14jun8:0018:00Düsseldorf CupDüsseldorf, Gymnasium Koblenzer Straße
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8570#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Düsseldorf, Gymnasium Koblenzer Straße
Theodor-Litt-Straße, 240593 Düsseldorf
14jun8:0018:00Goju-Ryu CupSeelze
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8804#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Seelze
Ludwig-Jahn-Straße 1, 30926 Seelze
14jun10:0014:00SOK-Landeslehrgang Selbstverteidigung Sankt Augustin, Shotokan Karate Dojo Yuje e. V.
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 14.06.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. Grantham-Allee 27 53757 Sankt Augustin Lehrgangsgebühren
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 14.06.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. Grantham-Allee 27 53757 Sankt Augustin |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Colette und Marc Henke 0177-8319630 Ludwig Binder – 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung nicht erforderlich |
Ausrichter | Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de, der Facebookseite des SOK-Teams und auf der KDNM-Seite unter „Termine“ veröffentlicht.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Alle Lehrgänge in dieser Lehrgangsreihe sind grundsätzlich stilübergreifend.
Folgende Themenbereiche werden diesmal erörtert und trainiert:
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. Dieser Bereich ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den KDNW ist nicht erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden.
Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Samstag) 10:00 - 14:00
Sankt Augustin, Shotokan Karate Dojo Yuje e. V.
Grantham-Allee 27, 53757 Sankt Augustin
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
21 (Samstag) 9:00 - 22 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 21.06.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ort Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben –
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 21.06.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Ort | Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ralf Vogt Erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Handy: 0172-1727411 Mail: ralf.vogt@bushido-koeln.de Ludwig Binder Handy: 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung nicht erforderlich. Ferner weisen wir darauf hin, dass während des Lehrgangs Fotos und Video-Aufnahmen gemacht werden. |
Ausrichter | 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e. V. |
Anfahrt | U-Bahn: Kalk Post (1,9) Parken in den Kalk Arcaden! Die Parkgebühren betragen 3,00 Euro, die bei Ankunft gezahlt werden müssen. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden auf der Facebookseite des SOK-Teams und auf der KDNM-Seite unter „Termine“ veröffentlicht.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Alle Lehrgänge in dieser Lehrgangsreihe sind grundsätzlich stilübergreifend.
Folgende Themenbereiche werden diesmal erörtert und trainiert:
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. Dieser Bereich ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den KDNW ist nicht erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
(Samstag) 10:00 - 15:00
Köln Kalk, Turnhalle Kath. Grundschule
Vietorstraße 89, 51103 Köln
28jun9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 1.Lehrgang Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung -jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung- Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile. Termin
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
1.Lehrgang
Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung
-jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung-
Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile.
Termin
Samstag 28.06.2025, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort
Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse,
46487 Wesel
Leitung
Joachim Hölscher (0170-70 20 828)
Manfred Inoue
Mareike Hentschel (0152-06106250)
Anmeldung: info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de oder
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben:
Vor- und Zuname, Gürtelgrad. Stichwort: KUMITE Juni 2025
Stichwort: KATA November 2025
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
Download Ausschreibung 40 Jahre Budokan Köln 10:00-11:15 Uhr Georg Kata (Heian Oyo, Shodan bis Godan) 9.-4. Kyu 11:20-12:35 Uhr Rainer Kihon/Kumite ab 3. Kyu 12:40-13:55 Uhr Rainer Kihon/Kumite 9.-4. Kyu 14:00-15:15 Uhr
40 Jahre Budokan Köln
10:00-11:15 Uhr Georg Kata (Heian Oyo, Shodan bis Godan) 9.-4. Kyu
11:20-12:35 Uhr Rainer Kihon/Kumite ab 3. Kyu
12:40-13:55 Uhr Rainer Kihon/Kumite 9.-4. Kyu
14:00-15:15 Uhr Georg Kata (Gankaku) ab 3. Kyu
(Die Gürtelstufen dienen der Orientierung, jede Gürtelgruppe darf aber jede Einheit besuchen und mitlaufen)
Der Lehrgang ist auch für Kinder geeignet.
Anschließend Sommerfest und Party
Benefizlehrgang: Keine Lehrgangsgebühr – um eine Spende wird gebeten.
Die Erlöse gehen an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. https://balthasarhelfen.de
Ort: Schulzentrum Zündorf, Heerstraße 7, 51143 Köln
Um kurze Voranmeldung unter info@budokan.koeln wird gebeten
(Samstag) 10:00 - 15:15
Köln-Porz-Zündorf, Schulzentrum
Heerstraße 7, 51143 Köln
28jun10:0017:00Jubiläumslehrgang KC SennestadtBielefeld, Sporthalle Sennestadt Süd
(Samstag) 10:00 - 17:00
Bielefeld, Sporthalle Sennestadt Süd
Wintersheide 32, 33689 Bielefeld
29jun10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen Termin 29.06.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Rainer Rönne und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
2. Lehrgang
Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen
Termin
29.06.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Rainer Rönne und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
juli 2025
05jul8:0018:00Fighter CupFrankenthal, Sporthalle am Kanal
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8036#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Frankenthal, Sporthalle am Kanal
Am Kanal 4, 67227 Frankenthal
05jul10:0016:30Shotokan-Seminar mit S. CampariKrefeld, Gemeinschaftsgrundschule Eichendorfstr.
(Samstag) 10:00 - 16:30
Krefeld, Gemeinschaftsgrundschule Eichendorfstr.
Eichendorfstr. 21, 47800 Krefeld
05jul10:0016:308. Shotokan-Tag im KDNWBergisch Gladbach, Nelson-Mandela-Gesamtschule
Download Ausschreibung Referenten: Bernhard Milner (9. Dan) Rainer Katteluhn (8. Dan) Georg Karras (8. Dan) Wolfgang Henkel (7. Dan) Frawi Tönnis (7. Dan) Alexander Kröger (6. Dan) Hardy
Referenten:
Bernhard Milner (9. Dan)
Rainer Katteluhn (8. Dan)
Georg Karras (8. Dan)
Wolfgang Henkel (7. Dan)
Frawi Tönnis (7. Dan)
Alexander Kröger (6. Dan)
Hardy Berscheid (6. Dan)
Eva Mona Altmann (5. Dan)
Tahir Servan (5. Dan)
Dennis Krämer (5. Dan)
Yannick Drescher (3. Dan)
(Samstag) 10:00 - 16:30
Bergisch Gladbach, Nelson-Mandela-Gesamtschule
Ahornweg 70, 51469 Bergisch Gladbach
05jul(jul 5)11:0006(jul 6)16:00Shitoryu Lehrgang mit Y. IwataHamm, Sachsenhalle
5 (Samstag) 11:00 - 6 (Sonntag) 16:00
Hamm, Sachsenhalle
Piebrockskamp 59073 Hamm
(Samstag) 12:00 - 16:15
Bonn, Hardtberghalle
Gaußstr. 1, 53125 Bonn
06jul10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 3. Lehrgang Gemeinsamkeiten Kihon, Kata, Kumite Termin 06.07.2025, 10:00 – 14.00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
3. Lehrgang
Gemeinsamkeiten Kihon, Kata, Kumite
Termin
06.07.2025, 10:00 – 14.00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
06jul11:0014:00VERSCHOBEN: Dananwärter:innen-LehrgangSpenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
4. Termin,
ursprünglich: Sonntag, 13.07.2025, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
neuer Termin: Sonntag, 06.07.2025, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Spenge, Bürgerbegegnungszentrum Lenzinghausen
Turnerstraße 3, 32139 Spenge
(Montag) 19:15 - 20:45
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Download Ausschreibung
17 (Donnerstag) 14:00 - 26 (Samstag) 8:00
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
august 2025
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
2 (Samstag) 10:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
03aug11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 8. Lehrgang, Inhalte Kata Gankaku Termin, 03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
8. Lehrgang,
Inhalte
Kata Gankaku
Termin,
03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Christian Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainerassistent:innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainerassistent:innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
• Spielformen im Karate-Training,
• Richtiges Auf- und Abwärmen,
• Funktionsgymnastik,
• Anatomie/Physiologie,
• Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter,
• Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse,
• Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 21.08.2025, 9.30 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 24.08.2025, 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
07.07.2025
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Teilnahmegebühr
150,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
21 (Donnerstag) 9:30 - 24 (Sonntag) 12:00
Borken, Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 29.08.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.08.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.07.2025
Leitung:
Shuzo Imai (9.DAN), Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30aug9:3015:30SV/Bunkai-Lehrgang mit C. WedewardtKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
(Samstag) 9:30 - 15:30
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
30aug11:0013:00VERSCHOBEN: Stilrichtungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 7. Lehrgang, Inhalte: Shotokan Prinzipien im Training Termin, Neuer Termin: 30.08.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr (nicht mehr gültig: 06.07.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr) Ort Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5,
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
7. Lehrgang,
Inhalte:
Shotokan Prinzipien im Training
Termin,
Neuer Termin: 30.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
(nicht mehr gültig: 06.07.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr)
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernd Milner
(Samstag) 11:00 - 13:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
30aug11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
4. Termin,
Termin: Samstag, 30.08.2025, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt
Ort: Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
Anfahrt:Parklätze und Zugang zur Halle über
Rolshover Str. / Singhofener Str
Bus 159 Haltestelle: Köln, Humboldt/Gremberg Sauer
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind: Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 11:00 - 14:00
Köln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Singhofener Str., 51105 Köln
september 2025
06sep8:0018:00Landesmeisterschaft Jugend & Junior:innen & U21Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9233#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Goebenstr. 148, 46045 Oberhausen
06sep10:0015:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen Thema wird noch benannt Termin 06.09.2025, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
Thema wird noch benannt
Termin
06.09.2025, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
13sep8:0020:00Budokan CupDortmund, Helmut-Körnig-Halle
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8868#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 20:00
Dortmund, Helmut-Körnig-Halle
Strobelallee 40, 44139 Dortmund
13sep10:0014:00Kata und Kumite Lehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan Termin 13.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28,
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan
Termin
13.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
14sep11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 9. Lehrgang, Inhalte Kata Tekki Nidan Termin, 14.09.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Ort Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach Leitung Yannick Drescher
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
9. Lehrgang,
Inhalte
Kata Tekki Nidan
Termin,
14.09.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Yannick Drescher
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
20sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 20.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen Leitung Peter
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
20.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
21sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 2. Lehrgang SV mit und gegen Stock und Messer Termin 21.09.2025, 10:00 – 14.30 Uhr Leitung Jens Evers und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
2. Lehrgang
SV mit und gegen Stock und Messer
Termin
21.09.2025, 10:00 – 14.30 Uhr
Leitung
Jens Evers und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8559#a_eventhead
27 (Samstag) 8:00 - 28 (Sonntag) 18:00
Verden, Aller Weser Halle
Karl-Luhmann-Weg, 27283 Verden (Aller)
27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 27.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk,
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
27.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 2. Lehrgang Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: Sporthalle der TG Neuss,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
2. Lehrgang
Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
05.09.2025
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 4. Lehrgang Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag Termin 28.09.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Manuela Schäfer Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
4. Lehrgang
Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag
Termin
28.09.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Manuela Schäfer
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
oktober 2025
04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall
Ausschreibung und Details folgen.. KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026 Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Ausschreibung und Details folgen..
KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026
Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul
Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Mail: kuro.obi@gmx.de
Hinweis Der Veranstalter sowie Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben uns entschlossen, eine Multiplikatorenausbildung für Kobudo im KDNW
anzubieten. Grundlage sind die Vorgaben des DKV für Kobudo.
Die Multiplikatorenausbildung richtet sich an allen Interessenten aus den KDNW-
Vereinen!
Hierzu folgende Informationen:
Ziel dieser Ausbildung:
• Förderung und Verbreitung der Kampfkunst „Kobudo“ innerhalb des KDNW
• Schaffung eines Zusatzangebotes der Vereine
Zielgruppe der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Multiplikatoren-Ausbildung ist insbesondere für Trainer gedacht, die
traditionelles Kobudo aus Okinawa in ihrem Dojo unterrichten wollen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Budoka mit Erfahrungen in einer Kampfkunst (Karate 3. Kyu / Braun-Gurt)
• Erfahrung als Trainer / Übungsleiter
Aufbau der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Ausbildungsreihe besteht zunächst aus 6 Einzel-Modulen die aufeinander aufbauen
und können jeweils mit einer Kyu-Prüfung abgeschlossen werden
• In diesen 6 Modulen werden die Prüfungsinhalte bis einschließlich 4. Kyu vermittelt
• Ab Modul 2 besteht die Möglichkeit eine DKV-Kobudo Kyu-Prüfung abzulegen
• Zwischen den Modulen ist jeweils eine Trainingsphase im Heimat-Dojo von
ca. 3 Monaten geplant.Inhalte der einzelnen Module:
Modul I.: Sa. 22. Februar 2025 – Einführung und technische Inhalte des 9. & 8. Kyu
Modul II.: Sa.17. Mai 2025 – Wiederholung Modul I. & technische Inhalte des 7. Kyu
Modul III.: Sa. 04. Oktober 2025 – Wiederholung Modul II. & technische Inhalte des 6. Kyu
Modul IV.: n.n. – Wiederholung Modul III. & technische Inhalte des 5. Kyu
Modul V.: Februar 2026 – Wiederholung Modul IV. & technische Inhalte des 4. Kyu
Modul VI.: Mai 2026 – Wiederholung Modul I. bis V. & Prüfung zum 4. Kyu möglich!
Wo: Siehe jeweilige Ausschreibung zu den einzelnen Modulen!
Kosten: Pro Modul 50.- € Seminargebühren – Einzahlung auf das Konto des KDNW
(evtl. Prüfungsgebühr 18.- € sind vor Ort zu entrichten)
Themen des Modul I – Bo-Training:
• Allgemeine Einführung ins Kobudo
• Technische Inhalte des 9. & 8. Kyu SOK-Kobudo
• Bo Hojo Undo Dai Ichi
• Bo Hojo Undo Dai Ni
• Yakusoku Kumi Bo
Wenn vorhanden, bitte Bo zum Training mitbringen. Besenstil reicht für das erste Training
aus. Vor Ort können jedoch auch eine kleine Anzahl von Bo ausgeliehen werden.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bei einer Mindestanzahl von 5 Personen findet die Ausbildung statt!
(Samstag) 12:00 - 16:45
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
11 (Samstag) 9:00 - 12 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 5. Lehrgang Kata Supariumpei: Ablauf technische Übungen, Präsentation der Kata (Schwerpunkt Go und Ju), Bunkai Termin 12.10.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Jens Evers Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
5. Lehrgang
Kata Supariumpei: Ablauf technische Übungen, Präsentation der
Kata (Schwerpunkt Go und Ju), Bunkai
Termin
12.10.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Jens Evers
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 16:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule
2. Prüferlehrgang SOK Datum: 18.10.2025 Beginn: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Thema: Wahl SOK Koordinator*in Neue Verfahrensordnung SV-Prüfungen Notwehrschein für Prüfung zum 1. Dan Referenten: Ludwig Binder und Michael
2. Prüferlehrgang SOK
Datum: 18.10.2025
Beginn: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Thema: Wahl SOK Koordinator*in
Neue Verfahrensordnung
SV-Prüfungen
Notwehrschein für Prüfung zum 1. Dan
Referenten: Ludwig Binder und Michael Weller
Ausrichter: Kuroi Sasori Dojo Bonn
Schule für SV und Kampfkunst e.V.
Veranstaltungsort: Finkenhofschule
Ossietzkystraße 34, 53123 Bonn
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 15:00
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
26okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9295#a_eventhead
(Sonntag) 8:00 - 18:00
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
26okt10:0016:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 2. Lehrgang neuer Termin: 26.10.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr (nicht mehr gültig: 16.11.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr) Anmeldeschluss 30.09.2025 Kosten 20,-
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
2. Lehrgang
neuer Termin: 26.10.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr
(nicht mehr gültig: 16.11.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr)
Anmeldeschluss
30.09.2025
Kosten
20,- €
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
31okt01novAusbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 2BSC Oberhausen
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
Oktober 31 (Freitag) 18:00 - November 1 (Samstag) 18:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
november 2025
31okt01novAusbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 2BSC Oberhausen
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
Oktober 31 (Freitag) 18:00 - November 1 (Samstag) 18:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
02nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan - Teil 1Budokan Bochum e. V.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
02.11.2025, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
24.10.2025
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Kosten
40,-
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
08nov8:0018:00KDNW Kids CupLangenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9044#a_eventhead
(Samstag) 8:00 - 18:00
Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld
08nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 2.Lehrgang Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
2.Lehrgang
Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Teilnehmer ab 5. Kyu mit gültigem DKV-Pass.
Termin
Samstag 08.11.2025, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort
Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse,
46487 Wesel
Leitung
Joachim Hölscher (0170-70 20 828)
Manfred Inoue
Mareike Hentschel (0152-06106250)
Anmeldung: info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de oder
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben:
Vor- und Zuname, Gürtelgrad. Stichwort: KUMITE Juni 2025
Stichwort: KATA November 2025
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
09nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 3. Lehrgang Termin: 09.11.2025, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler Ort: Turnhalle am Gymnasium in
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
3. Lehrgang
Termin: 09.11.2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium in Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
24.10.2025
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
14nov(nov 14)18:0016(nov 16)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
Anmeldung über den Landeskampfrichter-Referenten Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung Termin Freitag 14.11.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag 16.11.2025, 13:00 Uhr Anmeldschluss 14.10.2025 Leitung Uwe Portugall und Ralf Vogt Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für
Anmeldung über den Landeskampfrichter-Referenten
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung
Termin
Freitag 14.11.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag 16.11.2025, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
14.10.2025
Leitung
Uwe Portugall und Ralf Vogt
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen C/B-Lizenz anerkannt.
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 13:00
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8557#a_eventhead
15 (Samstag) 8:00 - 16 (Sonntag) 18:00
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
16nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 10. Lehrgang, Inhalte Kata Sochin Termin, 16.11.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
10. Lehrgang, Inhalte
Kata Sochin
Termin,
16.11.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
22nov10:0013:00Herbstlehrgang SV im KDNW - Frauen SelbstverteidigungRuhr-Dojo Essen
Herbstlehrgang SV im KDNW Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren) Inhalte -sexualisierte Gewalt -Übergang SB zur SV -Selbstverteidigungstraining gefährlicher Angriffe im Stand und in Bodensituationen -Verhalten und Abwehr bei Bedrohung durch Messer -Notwehrrecht Termin Samstag, 22.11.2025, 10:00-13.00 Uhr Bitte
Herbstlehrgang SV im KDNW
Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren)
Inhalte
-sexualisierte Gewalt
-Übergang SB zur SV
-Selbstverteidigungstraining gefährlicher Angriffe im Stand und in
Bodensituationen
-Verhalten und Abwehr bei Bedrohung durch Messer
-Notwehrrecht
Termin
Samstag, 22.11.2025, 10:00-13.00 Uhr
Bitte in Straßenkleidung + Brustschutz
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin, 4. DAN Shotokan, B-Trainerin, B-Prüferin, Karate Lehrerin
Daniela Boehnke, 4. DAN Shotokan, 1. Kyu Judo, seit über 10 Jahren Selbstverteidigungslehrerin
und Gesundheitstrainerin
Ort
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264, 45307 Essen
Gebühren
keine
Anmeldung
über unsere Homepage: karate.nrw/lub
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
22nov14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBünde
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 11. Lehrgang, Inhalte Kata Unsu Termin, 22.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Zum Freibad 21, 32257 Bünde Leitung Stefan Krause
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
11. Lehrgang,
Inhalte
Kata Unsu
Termin,
22.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 14:00 - 16:00
Bünde
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
23nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan - Teil 2Budokan Bochum e. V.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
02.11.2025, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
24.10.2025
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Kosten
40,-
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
dezember 2025
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Klausur: Karate-dô und Meditation Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata)
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Klausur: Karate-dô und Meditation
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 12.12.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 14.12.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.10.2025
Leitung
Markus Orszechowski (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Karatekas die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke /Unterlage und Meditations-/Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
januar 2026
10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena
Sportdata folgt..
Sportdata folgt..
(Samstag) 8:00 - 22:00
Nürburgring Arena
Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg
17jan13:0018:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2026TSC Eintracht Dortmund
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Ausschreibung folgt..
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Ausschreibung folgt..
(Samstag) 13:00 - 18:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund