Terminarchiv (Vergangene Termine)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
september 2021
05sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 6. Lehrgang: Yakusoku Kumite, Teil 2 Termin: 05.09.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Felix Lehmann Ort: Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
6. Lehrgang:
Yakusoku Kumite, Teil 2
Termin: 05.09.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Felix Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
05sep11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 1)KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden.
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
05sep13:0015:00Landesfrauentag 2021KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Zum Landesfrauentag 2021 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin 3. Genehmigung des Protokolls vom
Beschreibung
Zum Landesfrauentag 2021
lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin 3.
Genehmigung des Protokolls vom 17.03.2019
4.
Bericht 2019/2020
5.
Entlastung der Landesfrauenreferentin
6.
Wahl der Landesfrauenreferentin
7.
Aktivitäten in 2021
8.
Anträge
9.
Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 23.08.2021 an Christiane Vogel , c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
11sep9:0015:00Bundeslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Download Ausschreibung Die Teilnahme am Lehrgang gilt als Lizenzverlängerung der Koshinkan Prüferlizenz.
Beschreibung
Die Teilnahme am Lehrgang gilt als Lizenzverlängerung der Koshinkan Prüferlizenz.
Zeit
(Samstag) 9:00 - 15:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
11sep10:0015:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2021 Termin: Stilrichtungslehrgang Goju Ryu Karate Do Zeit: Samstag den 11.09.2021 von 10:00 - 15:00 Uhr Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstraße 133, 41464 Neuss Leitung: Šimo Tolo Tel. : +49-176-50355799 E - Mail:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2021
Termin: Stilrichtungslehrgang Goju Ryu Karate Do
Zeit: Samstag den 11.09.2021 von 10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstraße 133, 41464 Neuss
Leitung: Šimo Tolo
Tel. : +49-176-50355799
E – Mail: tolosimo@unsui-dojo.de
Download Ausschreibung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
11sep10:0015:00Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes KarateNeukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder Hinweise Aufeinander aufbauende
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate
Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
Hinweise
Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen. Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen. Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Neukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
11sep10:0018:00Landesmeisterschaft MasterklasseBedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Beschreibung
Sportdata Ort: Mehrzweckhalle Till-Moyland Moyländer Allee 37 47551 Bedburg-Hau
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Bedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Moyländer Allee 37, 47551 Bedburg-Hau
11sep14:0016:00AbgesagtStilrichtungslehrgang ShotokanViersen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 8.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
8. Lehrgang: Angriffe und Blocks für Jiy-Kumite/Randori
Termin: 11.09.2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
Leitung: Wilfried Rebmann
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Viersen
Portiunkulaweg 20, 41747 Viersen
12sep10:0016:30Kata & Kumite mit Swetlana Wall und Alexander HeimannLLZ Bergisch Gladbach
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:30
Ort
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
12sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 3. Lehrgang: Selbstverteidigung, Kata und Bunkai in der Danprüfung Termin: 12.09.2021, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Frank Beeking Ort: Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
3. Lehrgang:
Selbstverteidigung, Kata und Bunkai in der Danprüfung
Termin: 12.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
12sep11:0014:00Dananwärter*innen-LehrgangKöln, Gesamtschule Ostheim
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme Ab 1. Kyu Ziele Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. 1. Termin
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme
Ab 1. Kyu
Ziele
Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
1. Termin
Samstag, 16.01.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: n.n.
2. Termin
Samstag, 20.03.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170/2730326
Ort: Karate Dojo Kempen e.V.,
Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
3. Termin
Sonntag, 04.07.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: BBZ Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge
4. Termin
12.09.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim,
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten
10,- €
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor dem jeweiligen Lehrgang an die Geschäftsstelle. Die Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Köln, Gesamtschule Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
12sep11:3015:30Stilrichtungslehrgang Shito-RyuHamm, Sporthalle der Stephanusschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shito-Ryu Teilnahme Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shito-Ryu zwei Stilrichtungslehrgänge anbieten. Teilnehmer aller Stilrichtungen sind herzlich eingeladen. Wer sich vorab informieren möchte: info@kampfsport-hamm.de 2. Lehrgang: Stil-Kata
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shito-Ryu
Teilnahme
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shito-Ryu zwei Stilrichtungslehrgänge anbieten. Teilnehmer aller Stilrichtungen sind herzlich eingeladen. Wer sich vorab informieren möchte: info@kampfsport-hamm.de
2. Lehrgang: Stil-Kata und Anwendungen
Termin: 12.09.2021, 11:30-15:30 Uhr (mit Pause)
Ort: Sporthalle der Stephanusschule,
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
Leitung: Michael Stenke
Hinweis
Der Parkplatz und Eingang zur Sporthalle befinden sich
gegenüber der Herrenstraße 12.
Zeit
(Sonntag) 11:30 - 15:30
Ort
Hamm, Sporthalle der Stephanusschule
Herrenstrasse 12, 59073 Hamm
Zeit
september 18 (Samstag) - 19 (Sonntag)
Ort
Berlin, Horst-Korber-Sportzentrum
Am Glockenturm 3-5, 14053 Berlin
Beschreibung
Leistungsklasse: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6024#a_eventhead Schüler*innen: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6025#a_eventhead
Zeit
september 18 (Samstag) - 19 (Sonntag)
Ort
Berlin, Horst-Korber-Sportzentrum
Am Glockenturm 3-5, 14053 Berlin
19sep11:0013:00Wahl des Stilrichtungs - und Prüferreferenten ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Hiermit lade ich alle Vertreter/innen der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein Zur Wahl des Stilrichtungs - und Prüferreferenten Shotokan am 19.09.2021, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5 , 44793 Bochum, die Wahl ist um
Beschreibung
Hiermit lade ich alle Vertreter/innen
der Shotokan-Vereine im KDNW herzlich ein
Zur Wahl des Stilrichtungs – und Prüferreferenten Shotokan
am 19.09.2021, im Budokan Bochum e.V., Halbachstr. 3-5 , 44793 Bochum,
die Wahl ist um 11:00 Uhr
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Wahl von Protokollführer/in und Versammlungsleiter/in
3. Bericht 2020
4. Wahl des Stilrichtungs – und Prüferreferenten
5. Aktivitäten und Ziele in 2022
6. Vertretung des Shotokan im KDNW
7. Anträge
8. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 12.09.2021 an
Bernd Milner
c/o KDNW-Geschäftsstelle
Postfach 10 07 50
47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
25sep10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-Ryu Neuausbildung C-/B-LizenzSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
25sep10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
25sep10:0015:00Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes KarateNeukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder Hinweise Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine
Beschreibung
Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate
Termin: 11.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Termin: 25.09.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
Hinweise
Aufeinander aufbauende Termine. Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen. Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen. Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Neukirchen-Vluyn, Fitnessland Kensho
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
25sep10:0016:00Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
26sep10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 7. Lehrgang: Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata am Beispiel von Sanseru und Sepai und in der SV Termin: 26.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
7. Lehrgang:
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata am Beispiel von Sanseru und Sepai und in der SV
Termin: 26.09.2021, 10:00-14:30 Uhr mit Pause
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
oktober 2021
01okt18:0003(okt 3)13:00Klausur: Ein Leben mit KarateHachen, Sportschule
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Ein Leben mit Karate Inhalt Was bedeutet es, Karate-Do als Lebensweg zu betreiben? Welche Rolle spielt die im Karate erworbene Fitness
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Ein Leben mit Karate
Inhalt
Was bedeutet es, Karate-Do als Lebensweg zu betreiben? Welche Rolle spielt die im Karate erworbene Fitness und wie unterstützt uns Karate-Do im Lebensalltag? Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, mit einem Handicap umgehen; Training im „grünen“ Bereich, Leistungsgrenzen finden und akzeptieren; (Karate-)Fitness als Motivationsverstärker. Wie kann ein Karate-nahes Fitnessprogramm aussehen? Brauchen wir zusätzlich ein spezielles Entspannungsprogramm? Was bedeutet lebenslanges Lernen für Karateka? Wir werden Gelegenheit haben, uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Termin
Beginn: 01.10.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 03.10.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.08.2021
Leitung
Armin Gudat, Heribert Rojek
Teilnahme
Die Klausur richtet sich an erfahrene Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpfllegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (C/B Breitensport) anerkannt.
Zeit
1 (Freitag) 18:00 - 3 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
02okt10:0014:00Kostenloser Karate-Lehrgang in NeussNeuss, Joseph-Beuys-Schule
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Neuss, Joseph-Beuys-Schule
Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss
03okt9:0014:00VerbandstagDuisburg Sportpark, Jugendherberge
Beschreibung
Die Einladungen werden direkt an die Dojos verschickt.
Beschreibung
Die Einladungen werden direkt an die Dojos verschickt.
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 14:00
Ort
Duisburg Sportpark, Jugendherberge
Kruppstr. 9, 47055 Duisburg
03okt11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 2)Ruhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
09oktGanztägig10Deutsche Meisterschaft Jugend und Junior*innenLudwigsburg-Pflugfelden
Beschreibung
Sportdata Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior*innen und U21 09.-10.10.2021 in Erfurt / THÜ Ludwigsburg-Pflugfelden Diese DM kann und wird nur unter Zugrundelegung der Bestimmungen und
Beschreibung
- Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior*innen
und U2109.-10.10.2021 inErfurt / THÜLudwigsburg-Pflugfelden
Diese DM kann und wird nur unter Zugrundelegung der Bestimmungen und Auflagen der Stadt Erfurt/Land Thüringen, sowie der Genehmigung unseres Hygienekonzeptes durchgeführt.
Der Veranstalter behält sich vor die DM U21 zu streichen oder zu verlegen, insoweit sich die Corona-Bestimmungen der Stadt Erfurt oder vom Land Thüringen verschärfen sollten und geringere Personalzahlen in der Halle zugelassen sind.
Alternativtermin wäre dann der 31.10.2021 in Kempen/NRW)
Zeit
oktober 9 (Samstag) - 10 (Sonntag)
Ort
Ludwigsburg-Pflugfelden
Kleines Feldle 31, 71636 Ludwigsburg
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
9 (Samstag) 9:00 - 10 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
09okt11:0015:30Koshinkan Dan-Vorbereitungslehrgang 1.-5. DanBSC Oberhausen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 15:30
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
10okt10:0012:00AbgesagtKDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65Taikosports Oberhausen
Beschreibung
Ausschreibung KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65 mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan & LT Detlef Tolksdorf 7. Dan Was: KDNW Kumite- Masters
Beschreibung
KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65
mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan &
LT Detlef Tolksdorf 7. Dan
Was: KDNW Kumite- Masters Training
Wann: Sonntag, den 10.10.2021 & 17.10.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr
Ort: Taikosports Gesundheitspark- & Reha- Sportpark Tolksdorf
Mülheimer Str. 128 (im Hof) – 46045 Oberhausen
Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeglicher Art ab.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
10okt10:0015:30JukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 3. Lehrgang: Senioren im Karate-Do. Anforderung, Vorbereitung. Ist der Shodan möglich? Termin: 10.10.2021, 10:00-15:30 mit
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
3. Lehrgang: Senioren im Karate-Do. Anforderung,
Vorbereitung. Ist der Shodan möglich?
Termin: 10.10.2021, 10:00-15:30 mit Pause
(Erfrischungen und Imbiss werden angeboten)
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Jürgen Beuerlein
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
16okt13:0017:00AbgesagtABGESAGT: Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSt.Arnold, Josefschule
Beschreibung
Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis. Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 8. Lehrgang: Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu)
Beschreibung
Der für den 16.10.2021 geplante Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit Ulrich Heckhuis in St. Arnold entfällt kurzfristig. Wir bitten um Verständnis.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
8. Lehrgang:
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 3. Kyu)
Termin: 16.10.2021, 13:00-17:00 Uhr
Leitung: Ulrich Heckhuis
Ort: Josefschule St.Arnold, Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Ort
St.Arnold, Josefschule
Sepp-Herberger-Straße 11, 48485 Neuenkirchen
17okt10:0014:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 4. Lehrgang: Kata Seenchin in Ablauf und Anwendung Termin: 17.10.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Christian Winkler Ort:
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
4. Lehrgang:
Kata Seenchin in Ablauf und Anwendung
Termin: 17.10.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
17okt10:0012:00KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65Taikosports Oberhausen
Beschreibung
Ausschreibung KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65 mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan & LT Detlef Tolksdorf 7. Dan Was: KDNW Kumite- Masters
Beschreibung
KDNW- Kumite-Masters-Training Ü35, Ü45, Ü55 & Ü65
mit KDNW- Präsident Rainer Katteluhn 7. Dan &
LT Detlef Tolksdorf 7. Dan
Was: KDNW Kumite- Masters Training
Wann: Sonntag, den 10.10.2021 & 17.10.2021
Uhrzeit: von 10:00 Uhr – ca. 12:00 Uhr
Ort: Taikosports Gesundheitspark- & Reha- Sportpark Tolksdorf
Mülheimer Str. 128 (im Hof) – 46045 Oberhausen
Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeglicher Art ab.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
23okt14:0018:00Benefiz-Lehrgang Kata-Bunkai-SVBornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Beschreibung
Ausschreibung Hygienekonzept Anmeldeformular
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Bornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Goethestr. 1, 53332 Bornheim
29okt(okt 29)18:0031(okt 31)13:00Klausur: Karate-Do als LebensphilosophieHachen, Sportschule
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Karate-Do als Lebensphilosophie Inhalt In dieser Klausur gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Kann ein Sport philosophisch sein? Welche Aspekte des
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do als Lebensphilosophie
Inhalt
In dieser Klausur gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Kann ein Sport philosophisch sein? Welche Aspekte des Karate-Do wirken auf welche Art und Weise auf mein psycho-physisches Dasein? Die Klausur wendet sich an interessierte Karateka (auch mit Bewegungseinschränkungen), die an diesen Themen arbeiten wollen. Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Was ist Philosphie und was ist an Karate philosophisch? Welche Aspekte des Karate unterstützen mich in meinem Lebensalltag? Zwei Seiten einer Medaille: Körperliche und geistige Fitness. Atmung, Sammlung und Entspannung im Karate. Wie sollte ein Karate-Training aufgebaut sein, um die vorgenannten Aspekte zum Blühen zu bringen?
Termin
Beginn: 29.10.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.10.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.09.2021
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30okt01novBasismodulRadevormwald, Sportschule
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten - und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in - C - Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten – und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in – C – Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt
sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft,
Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt – und Kreissportbünden oder
Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: Samstag, 30.10.2021, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Montag, 01.11.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
10 .0 9 . 20 21
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV – Verein
Ort
Sportschule Radevormwald , Jahnstr. 29 , 4 2477 Radevormwald
Teilnahmegebühr
180 , – € (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an
allen Lerneinheiten.
Zeit
Oktober 30 (Samstag) 9:00 - November 1 (Montag) 14:30
Ort
Radevormwald, Sportschule
Jahnstr. 29, 42477 Radevormwald
30okt10:0018:00AbgesagtWIRD VERSCHOBEN: Fortbildung C LeistungssportKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Aufgrund von Terminüberschneidungen (DM Masterclass) wird die Fortbildung Leistungssport in Kempen auf 2022 verschoben. Fortbildung C Leistungssport Ziele Das moderne Wettkampftraining im Karate umfasst mehr als nur Techniktraining. Einige Methoden
Beschreibung
Aufgrund von Terminüberschneidungen (DM Masterclass) wird die Fortbildung Leistungssport in Kempen auf 2022 verschoben.
Fortbildung C Leistungssport
Ziele
Das moderne Wettkampftraining im Karate umfasst mehr als nur Techniktraining. Einige Methoden werden bei dieser Fortbildung für Trainer*innen vorgestellt und erarbeitet. Weitere Inhalte: Technikanalyse, Videoanalyse (Kata und Kumite), daraus folgende technische und taktische Trainingsgestaltung.
Termine
Beginn: 30.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2021, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
18.10.2021
Leitung
Susanne Nitschmann (Landestrainerin Kumite),
Uwe Portugall (Landeskampfrichterreferent)
Teilnahme
Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Karate Dojo Kempen,
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
Gebühren
40,- €
Hinweis
Acht Lerneinheiten werden zur Verlängerung der Lizenz (Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Leistungssport C/B) anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
30okt10:0018:00Deutsche Meisterschaft der MasterklasseKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
31okt10:0014:30Prüfer*innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*innenlehrgang für Lizenzinhaber*innen und Anwärter*innen, Pflichtlehrgang. Neuanwärter*innen (C-/B-Lizenz) nehmen bitte an dem 3. Lehrgang teil.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbereitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 18.04.2021, 10:00-14:30 Uhr, Nachholtermin ist der 31.10.2021
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang: Neuausbildung C-/B-Lizenz
Termin: 25.09.2021, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Sporthalle TG Neuss,
Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Anmeldung erforderlich!
Hinweis
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
31okt10:0018:00Deutsche Meisterschaft U21Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
november 2021
30okt01novBasismodulRadevormwald, Sportschule
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten - und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in - C - Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen
Beschreibung
Basismodul: Trainer/in C, Breiten – und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in – C – Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt
sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft,
Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt – und Kreissportbünden oder
Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termine
Beginn: Samstag, 30.10.2021, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Montag, 01.11.2021, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
10 .0 9 . 20 21
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV – Verein
Ort
Sportschule Radevormwald , Jahnstr. 29 , 4 2477 Radevormwald
Teilnahmegebühr
180 , – € (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an
allen Lerneinheiten.
Zeit
Oktober 30 (Samstag) 9:00 - November 1 (Montag) 14:30
Ort
Radevormwald, Sportschule
Jahnstr. 29, 42477 Radevormwald
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
06nov10:0018:00Koshinkan-Tagung und Dan-Prüfung 1.-5. DanBSC Oberhausen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
06nov10:0018:00VERSCHOBEN: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2)Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021
Prüfer*innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
Lizenzierte Prüfer*innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1. Lehrgang
Beginn: 30.01.2021, 10:00 Uhr
Ende: 30.01.2021, 18:00 Uhr
2. Lehrgang
Beginn: 09.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 09.10.2021, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.01.2021 (1. Lehrgang) / 01.10.2021 (2. Lehrgang)
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Kosten
keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
06nov10:0016:30Kata u. Kumite LehrgangLLZ Bergisch Gladbach
Beschreibung
Kata u. Kumite Lehrgang Trainieren mit Top-Trainern u. Spitzenathleten Alexander Heimann, 3. Dan & Philip Jüttner, 3. Dan Wann: Sonntag, den 06.11.2021 Wo: Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach e. V., Britanniahütte 10 – 51469
Beschreibung
Kata u. Kumite Lehrgang Trainieren mit Top-Trainern u. Spitzenathleten
Alexander Heimann, 3. Dan & Philip Jüttner, 3. Dan
Wann: Sonntag, den 06.11.2021
Wo: Rhein Berg Karate Bergisch Gladbach e. V.,
Britanniahütte 10 – 51469 Bergisch Gladbach
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:30
Ort
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
06nov11:3016:30Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Siehe Ausschreibung für KDNW-Mitglieder kostenlos
Beschreibung
Siehe Ausschreibung
für KDNW-Mitglieder kostenlos
Zeit
(Samstag) 11:30 - 16:30
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
06nov14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 9.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
9. Lehrgang: Die Vielfalt der Shotokan-Techniken
Termin: 06.11.2021, 14:00-16:00 Uhr
Ort: Middelicher Str. 289, Einfahrt Giselaweg,
45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung: Rainer Katteluhn
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
07nov10:0014:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen 5. Lehrgang: Kata Saifa in Ablauf und Anwendung Termin: 07.11.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause Leitung: Alfred Lehmann Ort:
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen, Funktions- und Leistungsträger*innen
5. Lehrgang:
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin: 07.11.2021, 10:00-14:00 Uhr mit Pause
Leitung: Alfred Lehmann
Ort: Turnhalle am Gymnasium,
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
07nov10:0018:00VERSCHOBEN: Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1)Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Beisitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Beginn: 10.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 06.11.2021, 18:00 Uhr
mit abschließender Prüfung
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Anmeldeschluss
30.10.2021
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
07nov11:0013:00Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen (Teil 3)KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln
Beschreibung
Herbstserie SB & SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention, Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden. Verhindern, Opfer zu werden. Handeln in Notwehrsituationen, Notwehrrecht.
Termine
Sonntag, 05.09.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Sonntag, 03.10.2021, 11:00-13:00 Uhr (Essen)
Sonntag, 07.11.2021, 11:00-13:00 Uhr (Gelsenkirchen)
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz, Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Orte
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
13nov9:4516:1540jähriges Jubiläum Unsui Dojo NeussNeuss, Elmar-Frings-Sporthalle
Zeit
(Samstag) 9:45 - 16:15
Ort
Neuss, Elmar-Frings-Sporthalle
Bergheimer Str. 223, 41464 Neuss
14nov10:0015:30JukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 4. Lehrgang: Kumite-Formen und Wegschule, Mondo und ihre Bedeutung Termin: 14.11.2021, 10:00-15:30 Uhr mit
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
4. Lehrgang: Kumite-Formen und Wegschule, Mondo und ihre Bedeutung
Termin: 14.11.2021, 10:00-15:30 Uhr mit Pause
Leitung: Fritz Nöpel (02307/72388), Martin Nienhaus
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
14nov11:0014:00Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin)Taisho Siegburg
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin) Teilnahme: Ab 1. Kyu Ziele: Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport. Samstag,
Beschreibung
Dananwärter*innen-Lehrgang (Zusatztermin)
Teilnahme: Ab 1. Kyu
Ziele: Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
Samstag, 14.11.2021, 11:00-14:00 Uhr
Taisho Siegburg
Zeithstraße 100
53721 Siegburg
Kosten: 10,- € (Kontoverbindung wird nach Anmeldung mitgeteilt)
Hinweis: Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
Taisho Siegburg
Zeithstraße 100, 53721 Siegburg
20nov10:0018:00AbgesagtKDNW-Tag 3GDuisburg, Sportschule Wedau
Beschreibung
++ Update: Der KDNW-Tag findet nicht statt, siehe Newsletter ++ https://karate.nrw/wp-content/uploads/2021/11/Newsletter-des-Pra%CC%88sidenten-KDNW-Tag.pdf Download Ausschreibung Zur Anmeldung: https://karate.nrw/kdnw-tag-3g/ KDNW-Tag 3G am Samstag, den 20. November
Beschreibung
++ Update: Der KDNW-Tag findet nicht statt, siehe Newsletter ++
https://karate.nrw/wp-content/uploads/2021/11/Newsletter-des-Pra%CC%88sidenten-KDNW-Tag.pdf
Zur Anmeldung: https://karate.nrw/kdnw-tag-3g/
KDNW-Tag 3G am Samstag, den 20. November 2021 in der Sportschule, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg-Wedau
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € regulär und 15 € für Kinder (bis 14 Jahre). Bei Sammelanmeldung von 10 TN aus dem gleichen Verein gibt es eine Freikarte. Achtung: Eine verbindliche Anmeldung über www.karate.nrw ist erforderlich bis spätestens zum 17.11.2021 (24 Uhr). Begrenzte Teilnehmerzahl. Keine Tageskasse und keine Cafeteria. Teilnahme nur mit 3G (geimpft/genesen/getestet), Coronaschutzmaßnahmen vor Ort beachten! Bei Teilnahme an 1 Theorie- und 3 Praxiseinheiten werden 5 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
20nov10:0015:00Prüfer*innenlehrgang Stiloffenes KarateBonn, Finkenhofschule
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate Teilnahme Prüfer*innen SOK 1. Lehrgang: Kata-Bewertungskriterien bei Prüfungen Termin: 20.03.2021, 10:00-15:00 Uhr Ort: Fitnessland Kensho, Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder 2. Lehrgang: Notwehr,
Beschreibung
Prüfer*innenlehrgänge Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer*innen SOK
1. Lehrgang: Kata-Bewertungskriterien bei Prüfungen
Termin: 20.03.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Fitnessland Kensho,
Weserstr. 23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung: Klaus Reichelt, Ludwig Binder
2. Lehrgang: Notwehr, Nothilfe, Notwehrexzess?
Diese und andere Rechtsbegriffe, die uns immer wieder begegnen, werden häufig unterschiedlich oder sogar falsch interpretiert. Damit ist die Anwendung einer Kampfkunst in einer realen Selbstverteidigungssituation unter Berücksichtigung des in Deutschland geltenden Rechts nicht ganz einfach und unter Umständen sogar problematisch. Michael Weller, Rechtsanwalt und Strafverteidiger, bringt durch Erläuterungen, Trainings- und Rollenspiele einfach und praktisch Licht ins Dunkel.
Termin: 20.11.2021, 10:00-15:00 Uhr
Ort: Finkenhofschule, Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
Leitung: Michael Weller, Ludwig Binder (0163/6074483)
Hinweise
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen.
Anmeldung per E-Mail an: info@kdnw.de
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
21nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 11.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
11. Lehrgang: Kata Bassai Sho
Termin: 21.11.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Clara-Schumann-Gymnasium,
Bonnertalweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung: Georg Karras
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
21nov11:0013:00VERSCHOBEN: Stilrichtungslehrgang ShotokanKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Verlegung Shotokan-Reihe: Der Lehrgang mit Tim Milner wird vom 20.11.2021 auf den 21.11.2021 verlegt und von Frawi Tönnis (6. Dan) geleitet. Der Lehrgang findet von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der Verbindungsstr.
Beschreibung
Verlegung Shotokan-Reihe:
Der Lehrgang mit Tim Milner wird vom 20.11.2021 auf den 21.11.2021 verlegt und von Frawi Tönnis (6. Dan) geleitet.
Der Lehrgang findet von 11:00 bis 13:00 Uhr auf der Verbindungsstr. 7 in 47906 Kempen statt. Als Lehrgangsinhalt steht Kanku Dai auf dem Programm.
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
10. Lehrgang: Kata Kanku Dai
Termin: 20.11.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung: Tim Milner
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
26nov(nov 26)18:0028(nov 28)13:00AbgesagtKampfrichter*innen-FortbildungHennef, Sportschule
Beschreibung
Kampfrichter*innen-Fortbildung Termin Beginn: Freitag, 26.11.2021, 18:00 Uhr bis Ende: Sonntag, 28.11.2021, 13:00 Uhr Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter*innen Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Anmeldeschluss 26.10.2021
Beschreibung
Kampfrichter*innen-Fortbildung
Termin
Beginn: Freitag, 26.11.2021, 18:00 Uhr bis
Ende: Sonntag, 28.11.2021, 13:00 Uhr
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter*innen
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Anmeldeschluss
26.10.2021
Bemerkungen
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Landeskampfrichter*innen-Lizenz A und B notwendig und auch für die Bundeskampfrichter*innen vorgesehen. Es finden Landeskampfrichterprüfungen statt. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter*innen, Trainer*innen-C/B-Lizenz anerkannt.
Kosten
Keine. Einladung erfolgt über das Kampfrichterreferat.
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend Ziele Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter
Beschreibung
Ausbildung Trainer*in-B Breitensport, Profil Kinder & Jugend
Ziele
Kinder- und Jugendliche machen einen wesentlichen Teil der Mitglieder im Karateverein aus. So sind über 50% der registrierten aktiven Sportler*innen unter 18 Jahre alt. Erstmalig im DKV wird diese Qualifizierung auf der 2. Lizenzstufe angeboten. Der KDNW richtet dieses Angebot an motivierte C-Trainer*innen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Termine
Beginn: 09.10.2021, 09:00 Uhr (Hachen)
Ende: 10.10.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.11.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.11.2021, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 28.11.2021, 14:30 Uhr
Ca. 15 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
23.08.2021
Leitung
Kira Lagmöller, Referent*innen-Team des KDNW
Teilnahme
Trainer*innen-C Breitensport, Anmeldung über DKV-Verein.
Orte
Sportschule Hachen,
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
285,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
27 (Samstag) 9:00 - 28 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
27nov10:0015:00AbgesagtSOK Prüfer/innentreffen & Wahl Koordinator/inSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Liebe Prüferinnen und Prüfer, aufgrund der vorliegenden Coronasituation wird das für den 27.11.2021 vorgesehene Prüfertreffen abgesagt. Das nächste Prüfertreffen findet am 12.02.2022 in Bonn statt. Die Wahl des/der SOK- Koordinatoren/Koordinatorin findet dementsprechend
Beschreibung
Liebe Prüferinnen und Prüfer,
aufgrund der vorliegenden Coronasituation wird das für den 27.11.2021 vorgesehene Prüfertreffen abgesagt.
Das nächste Prüfertreffen findet am 12.02.2022 in Bonn statt. Die Wahl des/der SOK- Koordinatoren/Koordinatorin findet dementsprechend bei diesem Treffen statt.
Ich bitte um Verständnis.
Ludwig Binder
SOK Koordinator KDNW
Liebe Prüferinnen und Prüfer, liebe Vereinsvertreter,
zu dem ersten großen Prüfertreffen nach der schweren Coronazeit lade ich Euch herzlich ein.
Da turnusmäßig auch die Wahl des/der Koordinator/in SOK und Stellvertreter/in ansteht, geht diese Einladung gleichzeitig an alle SOK-Vereine im KDNW.
Ich bitte alle Teilnehmenden die 3G-Regelung unbedingt zu beachten.
Datum: 27.11.2021
Zeit: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort: Turnhalle der TG Neuss, Schorlemer Straße 133, 41464 Neuss
Wir freuen uns über eure rege Teilnahme!
Ludwig Binder Dieter Kieswetter
SOK Koordinator KDNW Stellv. SOK Koordinator KDNW
(im Original handschriftlich unterschrieben)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen: Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021 Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom
Beschreibung
Terminanpassungen durch personelle Veränderungen:
Prüfer*innenlehrgang Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 09.10. auf den 06.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 1): Verschiebt sich vom 10.10. auf den 07.11.2021
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan (Teil 2): Verschiebt sich vom 06.11. auf den 27.11.2021, neuer Ort ist Clara-Schumann-Gymnasium, Bonnertalweg/Ecke Lohestr. 14, 53129 Bonn
Prüfer*innen-Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
Mindestens 1. Dan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von drei Beisitzerbescheinigungen nach dem 1. Teil der Ausbildung.
Termine
Beginn: 10.10.2021, 10:00 Uhr
Ende: 10.10.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 06.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 06.11.2021, 18:00 Uhr
mit abschließender Prüfung
Leitung
Bernd Milner, Georg Karras
Anmeldeschluss
30.10.2021
Ort
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
27nov13:0018:00Dan–Vorbereitungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Dan–Vorbereitungslehrgang Shotokan mit Bernhard Milner: 9. Dan Shotokan Detlef Herbst: 7. Dan Shotokan Termin: Samstag , der 27.11.2021 Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum Wegbeschreibung siehe www.budokan-bochum.de Zeiten: 1. Einheit: 13.00 – 15.00 Uhr Einheit:
Beschreibung
Dan–Vorbereitungslehrgang Shotokan
mit
Bernhard Milner: 9. Dan Shotokan
Detlef Herbst: 7. Dan Shotokan
Termin: Samstag , der 27.11.2021
Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Wegbeschreibung siehe www.budokan-bochum.de
Zeiten: 1. Einheit: 13.00 – 15.00 Uhr
Einheit: 16.00 – 18.00 Uhr
Es wird in zwei Gruppen parallel trainiert:
Vorbereitung zum 1. Dan
Vorbereitung zum 2. – 5. Dan
Bitte bei der Anmeldung angeben.
Kosten: 20,- € beim Lehrgang
Anmeldung: per Email an budokan-bochum@t-online.de . Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird nach Eingang der Meldung die Teilnahme bestätigt.
Auf der Webseite des Budokan Bochum wird informiert, ob noch Plätze frei sind.
Am 28.11.2021 findet ab 11.00 Uhr die Prüfung zum 1.-5. Dan Shotokan im Budokan Bochum statt.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
28nov10:0015:30JukurenlehrgangKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Jukurenlehrgänge Teilnahme ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden! 5. Lehrgang: Selbstbehauptung und -verteidigung für Jukuren: Greifen, Würgen, Fassen Termin: 28.11.2021, 10:00-15:30 Uhr
Beschreibung
Jukurenlehrgänge
Teilnahme
ab 35 Jahre sowie Übungsleiter*innen, die Ältere und Späteinsteiger*innen trainieren – nicht stilrichtungsgebunden!
5. Lehrgang: Selbstbehauptung und -verteidigung für Jukuren: Greifen, Würgen, Fassen
Termin: 28.11.2021, 10:00-15:30 Uhr mit Pause
Leitung: Manuela Schäfer, Tobias Zöllner
Ort: Turnhalle Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Hinweis
Keine Kosten und keine Voranmeldung; die Jukurenlehrgänge sind stiloffen!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 15:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
dezember 2021
05dez10:0012:00Goju-Ryu Online-Training mit Laura Dreyer und Felix LehmannDigitale Veranstaltung
Beschreibung
Goju-Ryu Online-Training mit Laura Dreyer und Felix Lehmann 10.00 Uhr: Laura Dreyer, 3. Dan, B-Trainerin aus St. Arnold, NRW Thema: Empfohlen für alle interessierten Karateka 11.00 Uhr: Felix Lehmann, 4. Dan, aus Kamen, NRW Thema: Konditionstraining
Beschreibung
Goju-Ryu Online-Training mit Laura Dreyer und Felix Lehmann
10.00 Uhr:
Laura Dreyer, 3. Dan, B-Trainerin aus St. Arnold, NRW
Thema: Empfohlen für alle interessierten Karateka
11.00 Uhr:
Felix Lehmann, 4. Dan, aus Kamen, NRW
Thema: Konditionstraining fürs Karate – ohne großen Platz- oder Ausrüstungsbedarf.
Empfohlen alle interessierten Karateka. Achtung, es wird anstrengend! Bitte leichte Sportkleidung oder Karate-Anzug anziehen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Digitale Veranstaltung
10dez(dez 10)18:0012(dez 12)13:00Klausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Karate-Do und Meditation Inhalt Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir aus der Meditation und aus
Beschreibung
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir aus der Meditation und aus dem Karate als meditativer Praxis für unseren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das je eigene Karatetraining integrieren? In dieser Wochenendklausur wollen wir uns intensiv mit dem o.g. Thema beschäftigen und nach Möglichkeiten für den (Karate-)Alltagstransfer suchen. Weitere Themen: Allgemeines zum Programm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate-Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 10.12.2021, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 12.12.2021, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.10.2021
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Die Klausur richtet sich an erfahrene Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
95,- € inkl. Übernachtung und Verpfllegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportkleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder
Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen!
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms.
Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (C/B Breitensport) anerkannt.
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
++ coronabedingt abgesagt ++ SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 18.12.2021 Zeit 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 KölnEingang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben –
Beschreibung
++ coronabedingt abgesagt ++
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
|
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de
und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden regelmäßig erörtert und trainiert:
Definition der SelbstverteidigungGrundlagen der SelbstverteidigungKaratespezifische Voraussetzungen für die SelbstverteidigungAus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht EffektivitätMentale StärkeEinfachheit des HandelnsSchnelligkeit in der HandlungEffektivität – AlltagstauglichRund – fließend – kraftvollStände – Zurück zu den UrsprüngenFinden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder LinksauslegerDistanz in der Karate-SelbstverteidigungBetrachtungsweise der DistanzenKreativität in der HandlungDie Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem AngriffDer schnelle KonterZielbereiche des KontersZielkategorienPratzentraining – Sandsacktraining
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden. Ich Freue mich auf Euch.
Euer SOK-Koordinator
Lu
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
januar 2022
09jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
15jan10:0013:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Dananwärter*innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
- Termin:
Samstag, 15.01.2022, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
- Termin
Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
- Termin,
Sonntag, 26.06.2022, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
- Termin,
Sonntag im September 2022, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 10,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegen genommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
15jan10:0014:00Bezirkskampfrichter*innen-AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bezirkskampfrichter/innen-Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter/in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 15.01.2022, 10:00 Uhr - 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 4
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bezirkskampfrichter/innen-Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter/in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 15.01.2022, 10:00 Uhr – 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
4 Wochen vorher
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler/innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Strasse links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
15jan14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte Tekki Shodan -
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte
Tekki Shodan – Drills
Termin,
15.01.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
2. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Die Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.02.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
3. Lehrgang, Inhalte
Kanku Dai
Termin,
20.02.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Sho
Termin,
18.06.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Frawi Tönnis
5. Lehrgang, Inhalte
Sochin und Jiin Bunkai
Termin,
29.10.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
6. Lehrgang, Inhalte
Chinte
Termin,
20.11.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
7. Lehrgang, Inhalte
Gankaku und Anwendungen beim Kumite
Termin,
10.12.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
23jan11:0013:00Winterserie: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termine Sonntag, 23.01.2022, 11:00 - 13.00 Uhr Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang) Sonntag,
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termine
Sonntag, 23.01.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang)
Sonntag, 20.03.2022, 13:00 – 14.00Uhr, Landesfrauentag
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
29jan10:0018:00AusgebuchtPrüfer*innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer*innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1.Lehrgang Beginn: 29.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 29.01.2022, 18:00 Uhr 2.Lehrgang Beginn: 29.10.2022, 10:00 Uhr Ende: 29.10.2022, 18:00 Uhr Anmeldeschluss 21.01.2022 (1.Lehrgang) /21.10. 2022
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer*innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1.Lehrgang
Beginn: 29.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 29.01.2022, 18:00 Uhr
2.Lehrgang
Beginn: 29.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 29.10.2022, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.01.2022 (1.Lehrgang) /21.10. 2022 (2.Lehrgang)
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
februar 2022
06feb10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
12feb10:0015:00AbgesagtPrüfer*innenlehrgang Stiloffenes Karate
Beschreibung
Absage des Prüferlehrganges am 12.02.22 und der damit verbundenen Wahl für den/die SOK-Koordinator:in und deren Vertreter im KDNW Liebe Prüferinnen und Prüfer, aufgrund der zurzeit vorliegenden
Beschreibung
Absage des Prüferlehrganges am 12.02.22 und der damit verbundenen Wahl für den/die SOK-Koordinator:in und deren Vertreter im KDNW
Liebe Prüferinnen und Prüfer, aufgrund der zurzeit vorliegenden Coronasituation wird der vorgenannte Lehrgang und die Wahl in den April/Mai verschoben. Nach der Einladung wurde aus unseren Reihen angeregt, den Lehrgang zu verschieben. Gesundheitliche Bedenken wurden in den Vordergrund gestellt. Ich kann die Bedenken verstehen, denn ich selbst war auch an Corona erkrankt. Die daraus entstehende Situation ist nicht nur für den Betroffenen schwierig, sondern auch für alle Personen im nahen Umfeld.
Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme.
Ludwig Binder
SOK-Koordinator NRW
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüferlehrgang Stiloffenes Karate
Teilnahme
Prüfer*innen des stilrichtungsfreien Karate
1.Lehrgang
Inhalt
Wahlteil Selbstverteidigung
Praxis, sowie die Erläuterung der rechtlichen Grundlagen an praktischen Beispielen
Termin
Samstag, 12.02.2022, 10:00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort
Bonn (nähere Angaben folgen)
Leitung
Ludwig Binder und Michael Weller
2.Lehrgang
Inhalt
Wahlteil Kumite
Termin
Samstag,17.09.2022, 10:00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort
Neuss (nähere Angaben folgen)
Leitung
Ludwig Binder und Susanne Nitschmann
Hinweis
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
19feb14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte Tekki Shodan -
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte
Tekki Shodan – Drills
Termin,
15.01.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
2. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Die Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.02.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
3. Lehrgang, Inhalte
Kanku Dai
Termin,
20.02.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Sho
Termin,
18.06.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Frawi Tönnis
5. Lehrgang, Inhalte
Sochin und Jiin Bunkai
Termin,
29.10.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
6. Lehrgang, Inhalte
Chinte
Termin,
20.11.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
7. Lehrgang, Inhalte
Gankaku und Anwendungen beim Kumite
Termin,
10.12.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
20feb11:0013:00Winterserie: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termine Sonntag, 23.01.2022, 11:00 - 13.00 Uhr Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang) Sonntag,
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termine
Sonntag, 23.01.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang)
Sonntag, 20.03.2022, 13:00 – 14.00Uhr, Landesfrauentag
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
20feb11:0013:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte Tekki Shodan -
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2022 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte
Tekki Shodan – Drills
Termin,
15.01.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
2. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Die Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.02.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
3. Lehrgang, Inhalte
Kanku Dai
Termin,
20.02.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Gojushiho Sho
Termin,
18.06.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Frawi Tönnis
5. Lehrgang, Inhalte
Sochin und Jiin Bunkai
Termin,
29.10.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
6. Lehrgang, Inhalte
Chinte
Termin,
20.11.2022, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Bonner Talweg/Ecke Lohestraße 14, 53129 Bonn
Leitung
Georg Karras
7. Lehrgang, Inhalte
Gankaku und Anwendungen beim Kumite
Termin,
10.12.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
26feb11:0017:00Goju-Ryu Team Lehrgang inkl. SichtungslehrgangChikai Karate-Do Wettringen
Beschreibung
Download Ausschreibung Weitere Infos siehe: https://www.karate-gkd.de/news/kader-news/757-kick-off-des-goju-ryu-teams-2022
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Ort
Chikai Karate-Do Wettringen
Händelsstr. 2, 48493 Wettringen
27feb10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
märz 2022
06märz10:0016:00Shotokan-PrüfungslehrgangBochum, Sporthalle Markstraße/Halle 2
Beschreibung
Download Ausschreibung Shotokan-Prüfungslehrgang bis zum 1. Kyu am 06. März 2022 in Bochum Ort: Sporthalle Markstraße/Halle 2 Markstraße 189 44799 Bochum (Anfahrt über Stiepeler Straße 127)
Beschreibung
Shotokan-Prüfungslehrgang
bis zum 1. Kyu
am 06. März 2022 in Bochum
Ort: Sporthalle Markstraße/Halle 2
Markstraße 189
44799 Bochum
(Anfahrt über Stiepeler Straße 127)
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Ort
Bochum, Sporthalle Markstraße/Halle 2
Markstraße 189, 44799 Bochum
12märz11:0014:00Randori-Day: Sichtung für Mädchen u8, u10 & u12Chikai Karate-Do Wettringen
Beschreibung
mit LT Detlef Tolksdorf (7. Dan) & LT Christian Krämer (6. Dan) Was: KDNW Kumite- Landeskader & Sichtungstraining Wann: Samstag, den 12.03.2022 Uhrzeit: 11:00 Uhr-14:00
Beschreibung
mit LT Detlef Tolksdorf (7. Dan) & LT Christian Krämer (6. Dan)
- Was: KDNW Kumite- Landeskader & Sichtungstraining
- Wann: Samstag, den 12.03.2022
- Uhrzeit: 11:00 Uhr-14:00 Uhr
- Ort: Landesstützpung Chikai Karate- Do Wettringen e.V.
- Handelsstraße 2, 48493 Wettringen
- Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeglicher Art ab.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 14:00
Ort
Chikai Karate-Do Wettringen
Händelsstr. 2, 48493 Wettringen
19märz10:0018:00Landesmeisterschaft der LeistungsklasseLLZ Bergisch Gladbach
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6226#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
LLZ Bergisch Gladbach
Britanniahütte 10, 51469 Bergisch Gladbach
20märz10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
20märz11:0013:00Winterserie: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termine Sonntag, 23.01.2022, 11:00 - 13.00 Uhr Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang) Sonntag,
Beschreibung
Winterserie: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termine
Sonntag, 23.01.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.02.2022, 11:00 – 13.00 Uhr
Sonntag, 20.03.2022, 11:00 – 13.00 Uhr (Lehrgang)
Sonntag, 20.03.2022, 13:00 – 14.00Uhr, Landesfrauentag
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
20märz11:0014:00Frauenlehrgang mit Susanne Nitschmann und Landesfrauentag 2022KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Frauenlehrgang mit Susanne Nitschmann und Landesfrauentag 2022 Teilnahme Frauen und Mädchen des KDNW Inhalte Siehe Winterserie Termin Sonntag, 20.03.2022 Beginn Frauenlehrgang: 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Beginn Landesfrauentag: 13.00 Uhr (mit
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Frauenlehrgang mit Susanne Nitschmann und Landesfrauentag 2022
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW
Inhalte
Siehe Winterserie
Termin
Sonntag, 20.03.2022
Beginn Frauenlehrgang: 11.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Beginn Landesfrauentag: 13.00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang über den Giselaweg)
Leitung
Christiane Vogel
Teilnahmegebühr
keine
Zum Landesfrauentag 2022
lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin
3.
Genehmigung des Protokolls vom 05.09.2021
4.
Bericht 2020
5.
Entlastung der Landesfrauenreferentin
6.
Aktivitäten in 2022
7.
Anträge
8.
Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 04.03.2022 an Christiane Vogel
, c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
26märz10:0015:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
26märz12:3015:30VERSCHOBEN: DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Stilrichtungs- & Dan-Vorbereitungslehrgänge Koshinkan Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Lehrgang DAN- Vorbereitungslehrgang Termin, 19.03.2022, ab 12:30 Uhr VERSCHOBEN auf 26.03.2022, ab 12:30 Uhr Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Team Koshinkan Lehrgang Koshinkan-Stilrichtungslehrgang Termin, 10.09.2022, 10:00 Uhr – 14.00 Uhr Ort BSC
Beschreibung
Stilrichtungs- & Dan-Vorbereitungslehrgänge Koshinkan
Teilnahme
Koshinkan-Karateka,
offen für alle Interessierte anderer Stile
Lehrgang
DAN- Vorbereitungslehrgang
Termin,
19.03.2022, ab 12:30 Uhr
VERSCHOBEN auf 26.03.2022, ab 12:30 Uhr
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Team Koshinkan
Lehrgang
Koshinkan-Stilrichtungslehrgang
Termin,
10.09.2022, 10:00 Uhr – 14.00 Uhr
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Team Koshinkan
Lehrgang
DAN- Vorbereitungslehrgang
Termin,
08.10.2022, ab 11:30 Uhr
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Team Koshinkan
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de
unter „Aktivitäten“.
Zeit
(Samstag) 12:30 - 15:30
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
april 2022
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 02.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 03.04.2022, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 30.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 01.05.2022, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.02.2022
verlängert auf 14.03.2022
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Teilnahmegebühr
180,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
2 (Samstag) 9:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
03apr9:3014:30Prüfer*innen Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer*innen Lehrgänge 2022 Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer*ìnnen und Neuanwärter*innen; Pflichtlehrgang. Übungsleiter*innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls herzlich willkommen. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata und Kata-Bunkai, Partnerformen 1.
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer*innen Lehrgänge 2022
Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer*ìnnen und Neuanwärter*innen; Pflichtlehrgang.
Übungsleiter*innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata und Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 03.04.2022, 09:30 – 14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking
Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr. von dort Beschilderung folgen), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 24.09.2022, 09:30 – 14:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
3. Lehrgang
Termin: 29.10.2022, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Holger Keßling
Ort: Turnhalle Grundschule Max-Greve-Str. 7, 44791 Bochum
Zeit
(Sonntag) 9:30 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
03apr10:0013:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Dananwärter*innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
- Termin:
Samstag, 15.01.2022, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
- Termin
Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Neu: Sonntag, 03.04.2022, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
- Termin,
Sonntag, 26.06.2022, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
- Termin,
Sonntag im September 2022, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 10,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegen genommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – Retreat* In diesem Seminar wollen wir uns Zeit nehmen! Wir wollen der Frage nachgehen, wie wir Karate-Dô als lebensbegleitende Sportart
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – Retreat*
In diesem Seminar wollen wir uns Zeit nehmen! Wir wollen der Frage nachgehen, wie wir Karate-Dô als lebensbegleitende Sportart betreiben können und warum wir das tun sollten. Welche Aspekte im körperlichen und seelischen sowie im sozialen Miteinander werden durch unsere Betätigung im Karate-Dô unterstützt? Wie verschieben sich unsere (Trainings-) Schwerpunkte im Verlauf unseres Karate-Lebens?
Inhalt
Zur-Ruhe-kommen, Kata-Training, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Entspannungsmethoden und Wellness.
Gespräche und Reflektionen über Karate-Do und unsere Erfahrungen.
*) Unter Retreat verstehen wir den zeitl. begrenzten Rückzug aus den Verpflichtungen des Alltags. Im Retreat werden wir umsorgt und können uns ganz auf uns und unsere Themen besinnen.
Termin
Beginn: 06.04.2022, 18:00 Uhr (Abendessen), (Anreise ab 17:00 Uhr), Mi.-So.
Ende: 10.04.2022, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.02.2022
Leitung
Ulrich Weß-Wesner (7. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Basismodul, F-Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Interessierte ab 6.Kyu
Das Seminar richtet sich an Karateka die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
230,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis
Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an zwei Workshops aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate.“
Benötigt werden Karate-Gi, warme Sportbekleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage, Meditations- oder Sitzkissen. Wer mag: Schwimm- und Saunasachen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
6 (Mittwoch) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
16apr9:4518:002. Bonner Kata-MarathonBonn Bad Godesberg, Sportpark Pennefeld
Zeit
(Samstag) 9:45 - 18:00
Ort
Bonn Bad Godesberg, Sportpark Pennefeld
Mallwitzstraße 4, 53177 Bonn - Bad Godesberg
23apr10:0014:00Prüfer*innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer/-innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer/-innen und Anwärter/-innen aus NRW Lehrgang, Inhalte Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite 1.Termin Beginn: 23.04.2022, 10:00 Uhr Ende: 23.04.2022, 14:00 Uhr Anmeldeschluss 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn Leitung Shuzo
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer/-innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer/-innen und Anwärter/-innen aus NRW
Lehrgang, Inhalte
Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite
1.Termin
Beginn: 23.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 23.04.2022, 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung
Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweise
Mitzubringen: Gi, Schreibmaterial. Die Lehrgänge werden für Wado – Ryu – Prüfer/-innen
zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
23apr10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Beschreibung
SOK im KDNW Lehrgangsreihe Selbstverteidigung Nächster Termin 23.04.2022 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben – kostenfrei Ansprechpartner Ludwig
Beschreibung
SOK im KDNW
Lehrgangsreihe Selbstverteidigung
Nächster Termin | 23.04.2022 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Grundschule Köln-Porz-Zündorf Schmittgasse 66, 51143 Köln Eingang über Houdainer Straße |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de |
Lizenzverlängerung | Der Lehrgang wird anerkannt für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung. |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung
Der Lehrgang findet unter 2G+ Bedingungen statt. Bitte einen offiziellen, tagesaktuellen Test mitbringen. Anmeldung ist erforderlich |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de und der Facebookseite des SOK-Teams veröffentlicht.
Folgende Themenbereiche werden regelmäßig erörtert und trainiert:
- Definition der Selbstverteidigung
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Mentale Stärke
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Zielkategorien
- Pratzentraining – Sandsacktraining
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden. Ich Freue mich auf Euch.
Euer SOK-Koordinator
Lu
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
24apr10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
24apr14:0017:00Kata-MastertrainingBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Einladung zum Kata-Mastertraining zur Vorbereitung der Landesmeisterschaft mit Georg Karras 24.04.2022 14 - 17 Uhr Clara Schumann Gymnasium Bonner Talweg/Ecke Loestraße
Beschreibung
Einladung zum Kata-Mastertraining
zur Vorbereitung der Landesmeisterschaft mit Georg Karras
24.04.2022
14 – 17 Uhr
Clara Schumann Gymnasium Bonner Talweg/Ecke Loestraße
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
29apr01maiFortbildung: Innere und äußere KämpfeHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe In diesem Wochenendseminar wollen wir uns intensiv mit dem o.g. Thema beschäftigen und nach Möglichkeiten für den (Karate-)Alltagstransfer suchen. Für
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe
In diesem Wochenendseminar wollen wir uns intensiv mit dem o.g. Thema beschäftigen und nach Möglichkeiten für den (Karate-)Alltagstransfer suchen. Für die Sportpraxis suchen wir Methoden, die einen systematischen und angstfreien Zugang zum Randori für Ältere ermöglichen. Des Weiteren werden mögliche Parallelen zwischen unserem Kampfverhalten und unseren Alltagskonflikten aufgezeigt. Dabei verstehen wir unter Alltagskonflikte auch unsere inneren Kämpfe und Zweifel.
Inhalt
Niedrigschwellige Vermittlungswege
Umsetzungsstrategien für das Vereinstraining
Eigenverantwortung im Spannungsdreieck von wollen-sollen-können
Das Riemann-Thomann-Modell und seine Bedeutung für das Randori
Zanshin und Achtsamkeit
Workshop: „Partnerübungen auch mit Bewegungseinschränkungen“
Termin:
Beginn: 29.04.2022, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.05.2022, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.03.2022
Leitung:
Thomas Behnke (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme:
Verantwortliche aus den KDNW-Vereinen
Karate Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (mit und ohne Lizenz)
Interessierte Karateka (gerne ab 50++)
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
115,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, persönliche Schutzausrüstung, eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an dem Workshop Partnerübungen in „Corona-Zeiten“ aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate.“
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
April 29 (Freitag) 18:00 - Mai 1 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30apr01maiBasismodul: Trainer*in C, Breiten- und Leistungssport (Teil 2)Duisburg, Sportschule Wedau
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 02.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 03.04.2022, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 30.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 01.05.2022, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.02.2022
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Teilnahmegebühr
180,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
April 30 (Samstag) 9:00 - Mai 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
30apr14:0018:00Kata-Bunkai-SV-LehrgangBornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Zeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Bornheim, Sporthalle der LVR-Förderschule
Goethestr. 1, 53332 Bornheim
mai 2022
29apr01maiFortbildung: Innere und äußere KämpfeHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe In diesem Wochenendseminar wollen wir uns intensiv mit dem o.g. Thema beschäftigen und nach Möglichkeiten für den (Karate-)Alltagstransfer suchen. Für
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Innere und äußere Kämpfe
In diesem Wochenendseminar wollen wir uns intensiv mit dem o.g. Thema beschäftigen und nach Möglichkeiten für den (Karate-)Alltagstransfer suchen. Für die Sportpraxis suchen wir Methoden, die einen systematischen und angstfreien Zugang zum Randori für Ältere ermöglichen. Des Weiteren werden mögliche Parallelen zwischen unserem Kampfverhalten und unseren Alltagskonflikten aufgezeigt. Dabei verstehen wir unter Alltagskonflikte auch unsere inneren Kämpfe und Zweifel.
Inhalt
Niedrigschwellige Vermittlungswege
Umsetzungsstrategien für das Vereinstraining
Eigenverantwortung im Spannungsdreieck von wollen-sollen-können
Das Riemann-Thomann-Modell und seine Bedeutung für das Randori
Zanshin und Achtsamkeit
Workshop: „Partnerübungen auch mit Bewegungseinschränkungen“
Termin:
Beginn: 29.04.2022, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.05.2022, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.03.2022
Leitung:
Thomas Behnke (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme:
Verantwortliche aus den KDNW-Vereinen
Karate Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (mit und ohne Lizenz)
Interessierte Karateka (gerne ab 50++)
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
115,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, persönliche Schutzausrüstung, eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Im Rahmen der Fortbildung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an dem Workshop Partnerübungen in „Corona-Zeiten“ aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate.“
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
April 29 (Freitag) 18:00 - Mai 1 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30apr01maiBasismodul: Trainer*in C, Breiten- und Leistungssport (Teil 2)Duisburg, Sportschule Wedau
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Basismodul: Trainer/in C, Breiten- und Leistungssport
Das Basismodul stellt einen Einstieg in die Ausbildung zur/m Trainer/in-C-Breitensport
dar und beinhaltet erste Grundlagen, die für das Leiten von Gruppen und für die
Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten wichtig sind. Neben der Vielfalt sportlicher Inhalte und deren Sinnrichtung werden Motive wie Gesundheit, Gemeinschaft, Erlebnis und Spiel thematisiert.
Hinweis: Das Basismodul kann auch dezentral in den Stadt- und Kreissportbünden oder Qualifizierungszentren absolviert werden. Informationen unter: www.qualifizierung-im-sport.de
Termin
Beginn: Samstag, 02.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 03.04.2022, 14:30 Uhr
Beginn: Samstag, 30.04.2022, Beginn: 9:00 Uhr (einchecken erst nach der Mittagspause)
Ende: Sonntag, 01.05.2022, 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
14.02.2022
Leitung
Kira Lagmöller
Teilnahme
Mindestalter 17. Jahre, 4. Kyu
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Teilnahmegebühr
180,-€ (Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung)
Hinweis
Voraussetzung für die Erlangung der Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Lerneinheiten.
Zeit
April 30 (Samstag) 9:00 - Mai 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
07mai10:0013:00Prüfer*innen-Neuausbildung Stiloffenes Karate (Teil 1)Digitale Veranstaltung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer-Neuausbildung Stiloffenes Karate Aufeinander aufbauender Lehrgang. Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen. 1. Termin Samstag, 07.05.2022, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr Thema Prüfungsordnung und Verfahrensordnung Ort Zoommeeting 2.Termin Samstag, 04.06.2022,
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer-Neuausbildung Stiloffenes Karate
Aufeinander aufbauender Lehrgang.
Wer eine Prüferlizenz erwerben möchte, muss an beiden Terminen teilnehmen.
1. Termin
Samstag, 07.05.2022, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Thema
Prüfungsordnung und Verfahrensordnung
Ort
Zoommeeting
2.Termin
Samstag, 04.06.2022, 10:00 Uhr – 15.00 Uhr
Thema
Praktischer Teil der Prüferneuausbildung
Ort
Fitnessland Kensho, Weserstsr.23, 47506 Neukirchen-Vluyn
Leitung
Ludwig Binder und Klaus Reichelt
Hinweis
Bitte Gi und Schreibmaterial mitbringen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Digitale Veranstaltung
07mai13:0017:30GKD-Lehrgang in MünsterMünster, Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:30
Ort
Münster, Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Manfred-von-Richthofen-Straße 46, 48145 Münster
08mai10:0014:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
14mai10:0013:00Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Lehrgang Traditionelles Shaolin Kempo Kata Termin 14.05.2022, 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr Ort Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse, 46487 Wesel Leitung Joachim Hölscher (0170-70 20 828) Manfred Inoue Mareike Hentschel Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de Lehrgang Nr 2 in 2022 Trad. SHAOLIN KEMPO Kata Offizieller
Beschreibung
Lehrgang
Traditionelles Shaolin Kempo Kata
Termin
14.05.2022, 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort
Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse,
46487 Wesel
Leitung
Joachim Hölscher (0170-70 20 828)
Manfred Inoue
Mareike Hentschel
Anmeldung: j.hoelscher@kdnw.de
Lehrgang Nr 2 in 2022
Trad. SHAOLIN KEMPO Kata
Offizieller Shaolin Kempo-DAN-Vorbereitungslehrgang
Offen für alle Stilrichtungen
Thema1: Kurz-Präsentation: Shaolin Saifa shodan bis godan (1 bis 5, bis zum 1. Kyu)
Thema2: Shaolin Kempo Meisterformen (bis zum 7. DAN)
Kurz-Präsentation folgender 6 Meisterformen:
- Shaolin Long Kuen
- Shaolin Kuen
- Shaolin Tasi Yoko
- Shaolin Chang Long Fa
- Shaolin Ngoi Kung Kuen
- Shaolin Dà Long Fa (Drachenform)
- Shaolin Bang (wird zum Langstock-LG demonstriert und gelehrt)
Je nach Teilnehmerfeld wird in eine Saifa oder Meisterform besonders eingeführt!
Wann: Samstag, 14. Mai 2022 von 10:00h bis ca. 13:00h
Wo: 46487 Wesel, Turnhalle der Grundschule an der Petristr.
Ansprech- Joachim Hölscher (KDNW Kempo-Stilrichtungsvertreter, 01707020828)
Partner: Manfred Inoue
Referenten: Joachim Hölscher, Manni Inoue, Mareike Hentschel, Wesel
Ausrichter: Stilrichtung KEMPO im KDNW
Teilnehmer: ab 5. Kyu (blau) mit gültigem DKV-Pass
TN-Gebühr: für KDNW / DKV Mitglieder kostenlos.
Anmeldung: info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de oder j.hoelscher@kdnw.de
Vor- und Zunamen, Gürtelgrad, Stichwort: KATA Mai 22
Wir wünschen eine gute Anreise und freuen uns auf den gemeinsamen Lehrgang!
Gez. Joachim Hölscher / Manfred Inoue / Mareike Hentschel
Änderungen vorbehalten!
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
14mai10:0018:00Landesmeisterschaft Kinder/Schüler:innenKöln-Ostheim
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6375#a_eventhead Anreise-Hinweise zur Landesmeisterschaft Kinder/Schüler:innen am 14.05.2022 in Köln. Veranstaltungsort: Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums Hardtgenbuscher Kirchweg 100 51107 Köln-Ostheim Bus-Haltestelle „Saarbrücker Straße“ (Linien 151, 152, 191) Bitte
Beschreibung
Anreise-Hinweise zur Landesmeisterschaft Kinder/Schüler:innen am 14.05.2022 in Köln.
Veranstaltungsort:
Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums
Hardtgenbuscher Kirchweg 100
51107 Köln-Ostheim
Bus-Haltestelle „Saarbrücker Straße“ (Linien 151, 152, 191)
Bitte der Beschilderung „Sportzentrum“ folgen, hinter der Feuerwehr links auf den Parkplatz abbiegen und dann am Fußballplatz entlang zur Halle gehen.
Die Veranstaltung beginnt aus organisatorischen Gründen um 11:00 Uhr.
(sv)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Köln-Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
21mai10:0013:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu Teilnahme Dojo-Leiter/innen, Übungsleiter/innen, Dan-Träger/innen 1. Lehrgang, Inhalte Kata und Bunkai Termin Beginn: 21.05.2022, 10:00 Uhr Ende: 21.05.2022, 13:00 Uhr Leitung Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211 - 44 29 69 Ort Turnhalle Brehmschule, Karl - Müller -
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Dojo-Leiter/innen, Übungsleiter/innen, Dan-Träger/innen
1. Lehrgang, Inhalte
Kata und Bunkai
Termin
Beginn: 21.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 21.05.2022, 13:00 Uhr
Leitung
Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf,
Tel. 0211 – 44 29 69
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl – Müller – Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweis
Da sich aus beruflichen Gründen bei Peter Meuren kurzfristige
Änderungen ergeben können, bitte telefonisch nachfragen,
ob der Lehrgang stattfindet.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
21mai10:0016:00Landesmeisterschaft der MasterklasseBedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6364#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Bedburg-Hau, Mehrzweckhalle Till-Moyland
Moyländer Allee 37, 47551 Bedburg-Hau
22mai9:0011:00KDNW-Landesjugendtag
Beschreibung
Die Karate-Jugend im Karate – Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V. lädt gem. § 26 Satzung KDNW alle
Beschreibung
Die Karate-Jugend im Karate – Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V. lädt gem. § 26 Satzung KDNW alle Mitglieder zum ordentlichen Landesjugendtag am 22. Mai 2022 ein.
Sonntag, den 22. Mai 2022
Sportschule Wedau, Sitzungszimmer 2 Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
9:30 Uhr Registrierung und Stimmkartenausgabe
10:00 Uhr bis ca. 10:45 Uhr Jugendtag
Die Einladung wurde am 07.04.2022 an alle Dojos übermittelt.
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 11:00
22mai10:0018:0014. Internationaler WW-CupPuderbach
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=6081#a_eventhead
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Puderbach
Schulstraße, 56305 Puderbach
22mai11:0013:00KDNW-Verbandstag
Beschreibung
Der Karate - Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V. lädt gem. § 18 Absatz 4 der Satzung alle Mitglieder zur 35. ordentlichen Mitgliederversammlung
Beschreibung
Der Karate – Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V. lädt gem. § 18 Absatz 4 der Satzung alle Mitglieder zur 35. ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 ein.
Sonntag, 22. Mai 2022
Sportschule Wedau, Raum unter der Aula Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
11.00 Uhr Registrierung und Stimmkartenausgabe
11.30 Uhr Mitgliederversammlung
Die Einladung wurde am 07.04.2022 an alle Dojos übermittelt.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
27mai(mai 27)19:3028(mai 28)6:30Krefelder Kata-NachtKrefeld-Zentrum
Zeit
27 (Freitag) 19:30 - 28 (Samstag) 6:30
Ort
Krefeld-Zentrum
Gartenstrasse 79, 47798 Krefeld