Ansprechpartner
Gemäß § 27 (V) der Satzung des KDNW gehört der Landesfrauentag (LFT) zu den Organen des Verbandes, ihm gehören die Frauenvertreterinnen der Mitgliedsvereine an.
Die vom LFT gewählte Vertreterin, die Frauenreferentin, ist gemäß § 24 (1e) Mitglied im erweiterten Präsidium des KDNW. Als solche hat sie nach § 27 die Aufgabe, das geschäftsführende Präsidium zu unterstützen und die Aufgaben zu vertreten, die ihr durch den LFT übertragen wurden. Außerdem ist sie dem geschäftsführenden Präsidium gegenüber auf Verlangen rechenschaftspflichtig.
Der LFT und die von ihm gewählte Vertreterin haben das Anliegen, den Gender-Gedanken in all seinen Facetten in alle Bereiche des KDNW einzubringen.
Im sportlichen Bereich gehört dazu die traditionsreiche „Winterserie: Kumite für Frauen“. Dies ist eine jährlich durchgeführte Lehrgangsreihe, die Mädchen und Frauen aus dem KDNW den Kumite-Bereich des Karatesports näher bringen soll. Darüber hinaus bietet die „Herbstserie“ für Frauen und Mädchen im KDNW, Prävention und Intervention zum Thema: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns. Die aktuellen Termine finden sich dazu im Lehrgang- und Bildungsplan.
Die Frauenreferentin sucht im Hinblick auf Gender Mainstreaming die Zusammenarbeit mit dem LSB, außerdem bemüht sie sich, die DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns“ zu unterstützen.
Dokumente
Tätigkeitsbericht: Siehe Service/Downloads
Aktuelles
- Shotokan: Erfolgreiche Dan-Prüfung im KD Gelsenkirchen-Buer
- EM-Silber 2025 für Shirley Jay
- Premier League Paris 2025: Shara Hubrich verpasst knapp den Einzug ins Viertelfinale
- Eva Mona Altmann in die WKF Referee Commission berufen
- Ausbildung-Termine im KDNW 2025
- Bundesliga 2024: Sieg für die Damen vom USC Duisburg , Chikai Wettringen auf Rang vier
- KDNW-Tag am 21.09.2024 in Duisburg
- Doppelausgabe Karate Aktuell unterwegs in die Dojos
- Shara Hubrich holt EM-Gold mit dem Kumite-Team!
- Das war die Premier League Kairo 2024…