Ansprechpartner
Gemäß § 27 (V) der Satzung des KDNW gehört der Landesfrauentag (LFT) zu den Organen des Verbandes, ihm gehören die Frauenvertreterinnen der Mitgliedsvereine an.
Die vom LFT gewählte Vertreterin, die Frauenreferentin, ist gemäß § 24 (1e) Mitglied im erweiterten Präsidium des KDNW. Als solche hat sie nach § 27 die Aufgabe, das geschäftsführende Präsidium zu unterstützen und die Aufgaben zu vertreten, die ihr durch den LFT übertragen wurden. Außerdem ist sie dem geschäftsführenden Präsidium gegenüber auf Verlangen rechenschaftspflichtig.
Der LFT und die von ihm gewählte Vertreterin haben das Anliegen, den Gender-Gedanken in all seinen Facetten in alle Bereiche des KDNW einzubringen.
Im sportlichen Bereich gehört dazu die traditionsreiche „Winterserie: Kumite für Frauen“. Dies ist eine jährlich durchgeführte Lehrgangsreihe, die Mädchen und Frauen aus dem KDNW den Kumite-Bereich des Karatesports näher bringen soll. Darüber hinaus bietet die „Herbstserie“ für Frauen und Mädchen im KDNW, Prävention und Intervention zum Thema: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns. Die aktuellen Termine finden sich dazu im Lehrgang- und Bildungsplan.
Die Frauenreferentin sucht im Hinblick auf Gender Mainstreaming die Zusammenarbeit mit dem LSB, außerdem bemüht sie sich, die DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns“ zu unterstützen.
Dokumente
Aktuelles
- Förderprogramm 1000×1000 startet wieder
- Weltfrauentag
- Save the Date: Digitaler KDNW-Tag RELOADED #2 und #3
- Verschiebung der Winterserie für Frauen im KDNW
- Digitaler KDNW-Tag: Zoom
- Interview mit Manuela Richter (1. Dan): „Fight your Limits!“
- Sexualisierte Gewalt im Sport: Tabuisierung des Themas schwächt Vereine und Verbände
- Radiofeature: “Karate zwischen Tradition und Moderne”
- Lehrgangs- und Bildungsplan 2021
- Kalendrina 2021 jetzt kostenfrei bestellen
Termine
mai
juni
juli
september
oktober
november