Jukuren: Karate der “Erfahrenen”
Nachdem Susanne Nitschmann in die Koordination des Ausbildung-und Breitensport im KDNW gewechselt ist, wird Heribert Rojek die Projektkoordination des LSB Projektes “Bewegt Älter werden” künftig übernehmen.
Aktuelles
- Aus unseren Dojos: Hans Olck hat die Bühne des Lebens verlassen
- Yuishinkan-Sommerlehrgang 2022 in Kamen
- Aus unseren Dojos: DKV-Ehrennadel in Platin für Uli Druba
- Karate Aktuell 2/2022 erscheint in Kürze
- Aus unseren Dojos: Ehrung für Udo Püschel
- DM Schüler:innen & Masterclass 2022: Schöne KDNW-Erfolge an einem langen, heißen Wettkampftag
- DM der Schüler:innen + Masterclass + Bundesliga Rückrunde
- Qigong & die Atmung
- Dan-Prüfung in Rheine
- Das war die LM Masterclass 2022
Termine
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
märz
24märz(märz 24)18:0026(märz 26)13:00Klausur: Randori für JukurenHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Klausur: Randori für Jukuren In dieser Klausur bearbeiten wir u.a. folgende Fragen: Welche Methoden können wir anwenden, um als älterer Karateka den Zugang zum freien Kämpfen im
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Klausur: Randori für Jukuren
In dieser Klausur bearbeiten wir u.a. folgende Fragen: Welche Methoden können wir anwenden, um als älterer Karateka den Zugang zum freien Kämpfen im Randori zu finden? Welche inneren und äußeren Aspekte beeinflussen unser Kampfverhalten? Wie gehen wir mit (altersbedingten) Bewegungseinschränkungen um?
Inhalt: Niedrigschwellige Vermittlungswege und Umsetzungsstrategien für das Vereinstraining; Eigenverantwortung und Motivation; Bewegt ÄLTER werden und Bewegt gesund bleiben; Umgang mit Bewegungseinschränkungen bei Partnerübungen; Strategien für das Vereinstraining der nächsten Dekade; Erfahrungsaustausch
Termin:
Beginn: 24.03.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 26.03.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
06.02.2023
Leitung:
Thomas Behnke (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme:
Interessierte Karateka (gerne ab 50++)
Verantwortliche aus den KDNW-Vereinen
Karate Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (mit und ohne Lizenz)
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
135,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, persönliche Schutzausrüstung (wenn vorhanden), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate und der Ausrichtung an die aktuelle Dekadenstrategie des LSB“
Zeit
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
april
29apr10:0015:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang: Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang:
Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken
Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Yakusoku und Selbstverteidigung bei der Danprüfung Termin: 07.05.2024, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Rainer Klönne
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
3. Lehrgang:
Kata Sanseru und Sesan in Ablauf und Anwendung Termin: 05.11.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
mai
07mai10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang: Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang:
Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken
Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Yakusoku und Selbstverteidigung bei der Danprüfung Termin: 07.05.2024, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Rainer Klönne
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
3. Lehrgang:
Kata Sanseru und Sesan in Ablauf und Anwendung Termin: 05.11.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
24mai(mai 24)18:0028(mai 28)13:00Fortbildung: Retreat – Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Fortbildung: Retreat – Karate-Do und Meditation Inhalt Zeitlich begrenzter Rückzug aus dem Alltag. Wie
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Fortbildung: Retreat – Karate-Do und Meditation
Inhalt
Zeitlich begrenzter Rückzug aus dem Alltag. Wie können und warum sollten wir Karate-Do als lebensbegleitenden Sport betreiben? Welche Aspekte im körperlichen, seelischen und sozialen Miteinander werden unterstützt? Wie verschie- ben sich die Schwerpunkte im Verlauf des Lebens? Außer- dem: Kata, Meditation, Achtsamkeit, Entspannung, Well- ness, Gespräche, Teilnahme an zwei Workshops aus dem Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW… mit Karate!“
Termin
Beginn: 24.05.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 28.05.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
11.04.2023
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner
Teilnahme
Basismodul, Übungsleiter:innen, Interessierte ab 6. Kyu, ältere Karateka. Meditationserfahrung ist kein Muss.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
270,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, dicke Decke/Unterla- ge, Meditations-/Sitzkissen, evtl. Schwimm-/Saunasa- chen mitbringen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
24 (Mittwoch) 18:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
august
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren Ziele Wir widmen
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining für Jukuren
Ziele
Wir widmen uns methodisch dem Schnelligkeitstraining für Ältere und betrachten den Zusammenhang mit der Entspannung. Kann ich als ältere:r Karateka meine Schnelligkeit verbessern? Inhalte: Karate und Lebensalter, physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Bewegungseinschränkungen.
Termine
Beginn: 25.08.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 27.08.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.07.2023
Leitung
Shuzo Imai, Thomas Behnke und Armin Gudat
Teilnahme
Basismodul, Übungsleiter:innen, Interessierte ab 6. Kyu, die ihre Lebensmitte erreicht/überschritten haben, auch Karateka mit Bewegungseinschränkungen sind willkommen.
Orte
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, dicke Decke/Unterlage, Meditations-/Sitzkissen, evtl. Schwimm-/Saunasachen mitbringen. Das Seminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen-C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
25 (Freitag) 18:00 - 27 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
september
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase
Inhalt
In dieser Klausur wird die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen. Welche Ansprüche habe ich als Äl- terer an mein Karate und welche werden von außen an mich herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sport- motorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsle- ben? Was bedeutet lebenslanges Lernen aus Karate-Sicht? Und: Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, Handicap, Motivation, Vielfalt im Karate, Mind-Fitness, moderates Karate-Training, Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 22.09.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 24.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.08.2023
Leitung
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
november
05nov10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang: Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang:
Kata/Bunkai – Vielfalt in den Techniken
Termin: 29.04.2023, 10:00-15:00 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
2. Lehrgang:
Yakusoku und Selbstverteidigung bei der Danprüfung Termin: 07.05.2024, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Rainer Klönne
Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
3. Lehrgang:
Kata Sanseru und Sesan in Ablauf und Anwendung Termin: 05.11.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Frank Beeking und Brigitte Kipke-Osterbrink Ort: Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10nov(nov 10)18:0012(nov 12)13:00Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER werden in NRW...mit Karate! Klausur: Wo
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Wo bleibt die Philosophie im Karate?
Inhalt
Kann Sport philosophisch sein? Wie wirkt Karate-Do auf mein psycho-physisches Dasein? Was ist Philosphie und was ist an Karate philosophisch? Wie unterstützt Karate mich im Lebensalltag? Körperliche und geistige Fitness. Atmung, Entspannung im Karate.
Termin
Beginn: 10.11.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr) Ende: 12.11.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
25.09.2023
Leitung
Armin Gudat, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten habenauch Karateka mit Bewegungseinschrän- kungen sind willkommen.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportklei- dung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und, wenn vorhanden, Meditations- oder Sitzkissen! Die Ergebnisse dienen als Input zur konzeptio- nellen Weiterführung der Maßnahmen des Programms. Das Seminar wird zur Lizenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
dezember
08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00Klausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir daraus für un- seren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das Training integrieren? Außerdem: Allgemeines zum Pro- gramm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate- Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-Do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 08.12.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 10.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern