Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juli 2025
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Download Ausschreibung
Zeit
17 (Donnerstag) 14:00 - 26 (Samstag) 8:00
Ort
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
17jul19:1520:45Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
19jul15:0016:30Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
21jul19:1520:45Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Montag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
24jul19:1520:45Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
26jul15:0016:30Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
28jul19:1520:45Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Montag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
29jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
31jul19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
31jul19:1520:45Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
august 2025
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
2 (Samstag) 10:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
02aug15:0016:30Ferientraining SOKBonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Beschreibung
Ferientraining in Bonn Termine 14.07.25 bis 02.08.25 Zeit Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Ort Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129
Beschreibung
Ferientraining in Bonn
Termine | 14.07.25 bis 02.08.25 |
Zeit | Montags und Donnerstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr Samstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Ort | Sporthalle der Till-Eugenspiegel-Schule Renoisstraße 1a, 53129 Bonn Kessenich |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei Spenden werden gerne angenommen! |
Ansprechpartner | Harald Zschammer 0171-8349007 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mit der Lehrgangsteilnahme wird die Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufzeichnung erteilt. Anmeldung sind unter folgender E-Mail-Adresse möglich: harald.zschammer@karate-club-bonn.de |
Ausrichter | Karate Club Bonn I 1970 e. V. |
Liebe Karateka,
der Karate Club Bonn bietet während der Sommerferien Trainingsmöglichkeiten an. Das Training ist verbands- und stilübergreifend sowie für alle Altersstufen geeignet.
Angeboten werden zum Beispiel:
- Selbstverteidigung und klassisches Bunkai
- Erlernen bzw. Vertiefen der Kata Heian Oyo
- Prüfungsmöglichkeiten bis einschl.1. Kyu am 31.07.25
- Teilnahme am Sommerfest am 02.08.25 um 15.00 Uhr
auf dem Schulhof der Till-Eugenspiegel-Schule
Nachfolgende Trainer werden zu Gast in Bonn sein:
Ludwig Binder – 8. Dan am Donnerstag 17.07.25 und Donnerstag 24.07.25
Klaus Reichelt – 7. Dan am Montag 28.07.25 und Donnerstag 31.07.25
Neben Harald Zschammer 5. Dan stehen weitere qualifizierte Vereinstrainer zur Verfügung, die ein schönes und abwechslungsreiches Training anbieten.
Wir würden uns sehr freuen, Euch zahlreich bei unserem Ferientraining begrüßen zu dürfen!
Euer SOK Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 15:00 - 16:30
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
03aug11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 8. Lehrgang, Inhalte Kata Gankaku Termin, 03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
8. Lehrgang,
Inhalte
Kata Gankaku
Termin,
03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Christian Karras
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
05aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
07aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
12aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
14aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
19aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainerassistent:innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainerassistent:innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
• Spielformen im Karate-Training,
• Richtiges Auf- und Abwärmen,
• Funktionsgymnastik,
• Anatomie/Physiologie,
• Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter,
• Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse,
• Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 21.08.2025, 9.30 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 24.08.2025, 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
07.07.2025
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Teilnahmegebühr
150,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
Zeit
21 (Donnerstag) 9:30 - 24 (Sonntag) 12:00
Ort
Borken, Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
21aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
26aug19:0020:30Ferientraining SOKNeuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025 Termine 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 Zeit 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Ort Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462
Beschreibung
Ferientraining in Neuss 2025
Termine | 29.07.25, 31.07.25, 05.08.25, 07.08.25, 12.08.25, 14.08.25, 19.08.25, 21.08.25, 26.08.25 |
Zeit | 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr |
Ort | Gesamtschule Nordstadt – Gymnastikhalle Frankenstraße 62, Eingang Leostraße, 41462 Neuss |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ludwig Binder Handy: 0163-6074483 E-Mail: ludwigbinder29@gmail.com |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! |
Ausrichter | KSK Konkordia Neuss e. V. |
Liebe Karatebegeisterte,
auch in diesem Jahr findet wieder das Karate-Ferienprogramm in Neuss statt. Das Trainingsprogramm wird stilübergreifend sein, so dass alle Karateka mitmachen können.
Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:
- Grundlagen der Selbstverteidigung
- Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität
- Einfachheit des Handelns
- Schnelligkeit in der Handlung
- Effektivität – Alltagstauglich
- Rund – fließend – kraftvoll
- Stände – Zurück zu den Ursprüngen
- Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger
- Distanz in der Karate-Selbstverteidigung
- Betrachtungsweise der Distanzen
- Kreativität in der Handlung
- Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff
- Der schnelle Konter
- Zielbereiche des Konters
- Pratzentraining
Euer SOK – Kompetenzteam
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Neuss, Turnhalle Gesamtschule Nordstadt
Leostraße 37, 41462 Neuss
Beschreibung
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen. Termin: Beginn: 29.08.2025, 18:00 Uhr (Anreise
Beschreibung
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 29.08.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.08.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.07.2025
Leitung:
Shuzo Imai (9.DAN), Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
30aug9:3015:30SV/Bunkai-Lehrgang mit C. WedewardtKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Zeit
(Samstag) 9:30 - 15:30
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
30aug9:3018:004. Bünder Karate-FestivalBünde, BTW-Sporthallen
Zeit
(Samstag) 9:30 - 18:00
Ort
Bünde, BTW-Sporthallen
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
30aug11:0013:00VERSCHOBEN: Stilrichtungslehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 7. Lehrgang, Inhalte: Shotokan Prinzipien im Training Termin, Neuer Termin: 30.08.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr (nicht mehr gültig: 06.07.2025, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr) Ort Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5,
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
7. Lehrgang,
Inhalte:
Shotokan Prinzipien im Training
Termin,
Neuer Termin: 30.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
(nicht mehr gültig: 06.07.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr)
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernd Milner
Zeit
(Samstag) 11:00 - 13:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
30aug11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme/ Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme/ Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
4. Termin,
Termin: Samstag, 30.08.2025, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt
Ort: Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
Anfahrt:Parklätze und Zugang zur Halle über
Rolshover Str. / Singhofener Str
Bus 159 Haltestelle: Köln, Humboldt/Gremberg Sauer
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind: Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 14:00
Ort
Köln, Turnhalle Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg
Singhofener Str., 51105 Köln
september 2025
06sep8:0018:00Landesmeisterschaft Jugend & Junior:innen & U21Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9233#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 8:00 - 18:00
Ort
Oberhausen, Willi Jürissen Halle
Goebenstr. 148, 46045 Oberhausen
06sep10:0015:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen Thema wird noch benannt Termin 06.09.2025, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
Thema wird noch benannt
Termin
06.09.2025, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
13sep8:0020:00Budokan CupDortmund, Helmut-Körnig-Halle
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8868#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 8:00 - 20:00
Ort
Dortmund, Helmut-Körnig-Halle
Strobelallee 40, 44139 Dortmund
13sep10:0014:00Kata und Kumite Lehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan Termin 13.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28,
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
Kata und Kumite Lehrgang Koshinkan
Termin
13.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
14sep11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 9. Lehrgang, Inhalte Kata Tekki Nidan Termin, 14.09.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Ort Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach Leitung Yannick Drescher
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
9. Lehrgang,
Inhalte
Kata Tekki Nidan
Termin,
14.09.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Yannick Drescher
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bergisch Gladbach, Sporthalle Fröbelstr.
Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
Zeit
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
20sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 20.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen Leitung Peter
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
20.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
SKD Bad Salzuflen, Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
SKD Bad Salzuflen
Hoffmannstr. 30, 32105 Bad Salzuflen
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
21sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 2. Lehrgang SV mit und gegen Stock und Messer Termin 21.09.2025, 10:00 – 14.30 Uhr Leitung Jens Evers und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
2. Lehrgang
SV mit und gegen Stock und Messer
Termin
21.09.2025, 10:00 – 14.30 Uhr
Leitung
Jens Evers und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8559#a_eventhead
Zeit
27 (Samstag) 8:00 - 28 (Sonntag) 18:00
Ort
Verden, Aller Weser Halle
Karl-Luhmann-Weg, 27283 Verden (Aller)
27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 27.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk,
Beschreibung
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
27.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 2. Lehrgang Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: Sporthalle der TG Neuss,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
2. Lehrgang
Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
05.09.2025
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 4. Lehrgang Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag Termin 28.09.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Manuela Schäfer Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
4. Lehrgang
Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag
Termin
28.09.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Manuela Schäfer
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
oktober 2025
04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall
Beschreibung
Ausschreibung und Details folgen.. KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026 Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Beschreibung
Ausschreibung und Details folgen..
KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026
Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul
Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Mail: kuro.obi@gmx.de
Hinweis Der Veranstalter sowie Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben uns entschlossen, eine Multiplikatorenausbildung für Kobudo im KDNW
anzubieten. Grundlage sind die Vorgaben des DKV für Kobudo.
Die Multiplikatorenausbildung richtet sich an allen Interessenten aus den KDNW-
Vereinen!
Hierzu folgende Informationen:
Ziel dieser Ausbildung:
• Förderung und Verbreitung der Kampfkunst „Kobudo“ innerhalb des KDNW
• Schaffung eines Zusatzangebotes der Vereine
Zielgruppe der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Multiplikatoren-Ausbildung ist insbesondere für Trainer gedacht, die
traditionelles Kobudo aus Okinawa in ihrem Dojo unterrichten wollen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Budoka mit Erfahrungen in einer Kampfkunst (Karate 3. Kyu / Braun-Gurt)
• Erfahrung als Trainer / Übungsleiter
Aufbau der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Ausbildungsreihe besteht zunächst aus 6 Einzel-Modulen die aufeinander aufbauen
und können jeweils mit einer Kyu-Prüfung abgeschlossen werden
• In diesen 6 Modulen werden die Prüfungsinhalte bis einschließlich 4. Kyu vermittelt
• Ab Modul 2 besteht die Möglichkeit eine DKV-Kobudo Kyu-Prüfung abzulegen
• Zwischen den Modulen ist jeweils eine Trainingsphase im Heimat-Dojo von
ca. 3 Monaten geplant.Inhalte der einzelnen Module:
Modul I.: Sa. 22. Februar 2025 – Einführung und technische Inhalte des 9. & 8. Kyu
Modul II.: Sa.17. Mai 2025 – Wiederholung Modul I. & technische Inhalte des 7. Kyu
Modul III.: Sa. 04. Oktober 2025 – Wiederholung Modul II. & technische Inhalte des 6. Kyu
Modul IV.: n.n. – Wiederholung Modul III. & technische Inhalte des 5. Kyu
Modul V.: Februar 2026 – Wiederholung Modul IV. & technische Inhalte des 4. Kyu
Modul VI.: Mai 2026 – Wiederholung Modul I. bis V. & Prüfung zum 4. Kyu möglich!
Wo: Siehe jeweilige Ausschreibung zu den einzelnen Modulen!
Kosten: Pro Modul 50.- € Seminargebühren – Einzahlung auf das Konto des KDNW
(evtl. Prüfungsgebühr 18.- € sind vor Ort zu entrichten)
Themen des Modul I – Bo-Training:
• Allgemeine Einführung ins Kobudo
• Technische Inhalte des 9. & 8. Kyu SOK-Kobudo
• Bo Hojo Undo Dai Ichi
• Bo Hojo Undo Dai Ni
• Yakusoku Kumi Bo
Wenn vorhanden, bitte Bo zum Training mitbringen. Besenstil reicht für das erste Training
aus. Vor Ort können jedoch auch eine kleine Anzahl von Bo ausgeliehen werden.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bei einer Mindestanzahl von 5 Personen findet die Ausbildung statt!
Zeit
(Samstag) 12:00 - 16:45
Ort
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
Zeit
11 (Samstag) 9:00 - 12 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 5. Lehrgang Kata Supariumpei: Ablauf technische Übungen, Präsentation der Kata (Schwerpunkt Go und Ju), Bunkai Termin 12.10.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Jens Evers Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
5. Lehrgang
Kata Supariumpei: Ablauf technische Übungen, Präsentation der
Kata (Schwerpunkt Go und Ju), Bunkai
Termin
12.10.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Jens Evers
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen
Beschreibung
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Beschreibung
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
Zeit
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 16:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule
Beschreibung
2. Prüferlehrgang SOK Datum: 18.10.2025 Beginn: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Thema: Wahl SOK Koordinator*in Neue Verfahrensordnung SV-Prüfungen Notwehrschein für Prüfung zum 1. Dan Referenten: Ludwig Binder und Michael
Beschreibung
2. Prüferlehrgang SOK
Datum: 18.10.2025
Beginn: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Thema: Wahl SOK Koordinator*in
Neue Verfahrensordnung
SV-Prüfungen
Notwehrschein für Prüfung zum 1. Dan
Referenten: Ludwig Binder und Michael Weller
Ausrichter: Kuroi Sasori Dojo Bonn
Schule für SV und Kampfkunst e.V.
Veranstaltungsort: Finkenhofschule
Ossietzkystraße 34, 53123 Bonn
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9295#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 8:00 - 18:00
Ort
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Brühl, Polizei NRW
Rheinstraße 200, 50321 Brühl
26okt10:0016:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer/innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 2. Lehrgang neuer Termin: 26.10.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr (nicht mehr gültig: 16.11.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr) Anmeldeschluss 30.09.2025 Kosten 20,-
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer/innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
2. Lehrgang
neuer Termin: 26.10.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr
(nicht mehr gültig: 16.11.2025, 10:00 Uhr – 16.00 Uhr)
Anmeldeschluss
30.09.2025
Kosten
20,- €
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
31okt01novAusbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 2BSC Oberhausen
Beschreibung
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Beschreibung
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
Zeit
Oktober 31 (Freitag) 18:00 - November 1 (Samstag) 18:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
november 2025
31okt01novAusbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 2BSC Oberhausen
Beschreibung
Download Ausschreibung Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu
Beschreibung
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
Zeit
Oktober 31 (Freitag) 18:00 - November 1 (Samstag) 18:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
02nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan - Teil 1Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
02.11.2025, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
24.10.2025
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Kosten
40,-
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
08nov8:0018:00KDNW Kids CupLangenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9044#a_eventhead
Zeit
(Samstag) 8:00 - 18:00
Ort
Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium
Lindberghstr. 40, 40764 Langenfeld
08nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 2.Lehrgang Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
2.Lehrgang
Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Teilnehmer ab 5. Kyu mit gültigem DKV-Pass.
Termin
Samstag 08.11.2025, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort
Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse,
46487 Wesel
Leitung
Joachim Hölscher (0170-70 20 828)
Manfred Inoue
Mareike Hentschel (0152-06106250)
Anmeldung: info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de oder
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben:
Vor- und Zuname, Gürtelgrad. Stichwort: KUMITE Juni 2025
Stichwort: KATA November 2025
Zeit
(Samstag) 9:30 - 13:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
09nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 3. Lehrgang Termin: 09.11.2025, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler Ort: Turnhalle am Gymnasium in
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
3. Lehrgang
Termin: 09.11.2025, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium in Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
24.10.2025
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
14nov(nov 14)18:0016(nov 16)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung über den Landeskampfrichter-Referenten Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung Termin Freitag 14.11.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag 16.11.2025, 13:00 Uhr Anmeldschluss 14.10.2025 Leitung Uwe Portugall und Ralf Vogt Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für
Beschreibung
Anmeldung über den Landeskampfrichter-Referenten
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung
Termin
Freitag 14.11.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag 16.11.2025, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
14.10.2025
Leitung
Uwe Portugall und Ralf Vogt
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen C/B-Lizenz anerkannt.
Zeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 13:00
Ort
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8557#a_eventhead
Zeit
15 (Samstag) 8:00 - 16 (Sonntag) 18:00
Ort
Erfurt, Hartwig-Gauder-Halle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 2, 99096 Erfurt
16nov11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 10. Lehrgang, Inhalte Kata Sochin Termin, 16.11.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
10. Lehrgang, Inhalte
Kata Sochin
Termin,
16.11.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
22nov10:0013:00Herbstlehrgang SV im KDNW - Frauen SelbstverteidigungRuhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstlehrgang SV im KDNW Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren) Inhalte -sexualisierte Gewalt -Übergang SB zur SV -Selbstverteidigungstraining gefährlicher Angriffe im Stand und in Bodensituationen -Verhalten und Abwehr bei Bedrohung durch Messer -Notwehrrecht Termin Samstag, 22.11.2025, 10:00-13.00 Uhr Bitte
Beschreibung
Herbstlehrgang SV im KDNW
Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren)
Inhalte
-sexualisierte Gewalt
-Übergang SB zur SV
-Selbstverteidigungstraining gefährlicher Angriffe im Stand und in
Bodensituationen
-Verhalten und Abwehr bei Bedrohung durch Messer
-Notwehrrecht
Termin
Samstag, 22.11.2025, 10:00-13.00 Uhr
Bitte in Straßenkleidung + Brustschutz
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin, 4. DAN Shotokan, B-Trainerin, B-Prüferin, Karate Lehrerin
Daniela Boehnke, 4. DAN Shotokan, 1. Kyu Judo, seit über 10 Jahren Selbstverteidigungslehrerin
und Gesundheitstrainerin
Ort
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264, 45307 Essen
Gebühren
keine
Anmeldung
über unsere Homepage: karate.nrw/lub
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
22nov14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBünde
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 11. Lehrgang, Inhalte Kata Unsu Termin, 22.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Ort Zum Freibad 21, 32257 Bünde Leitung Stefan Krause
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
11. Lehrgang,
Inhalte
Kata Unsu
Termin,
22.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Bünde
Zum Freibad 21, 32257 Bünde
23nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan - Teil 2Budokan Bochum e. V.
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
02.11.2025, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2025, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
24.10.2025
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Kosten
40,-
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
dezember 2025
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Klausur: Karate-dô und Meditation Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata)
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Klausur: Karate-dô und Meditation
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 12.12.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 14.12.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.10.2025
Leitung
Markus Orszechowski (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Karatekas die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke /Unterlage und Meditations-/Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
januar 2026
10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena
Beschreibung
Sportdata folgt..
Beschreibung
Sportdata folgt..
Zeit
(Samstag) 8:00 - 22:00
Ort
Nürburgring Arena
Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg
17jan13:0018:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2026TSC Eintracht Dortmund
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Ausschreibung folgt..
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Ausschreibung folgt..
Zeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
Ort
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund