Kategorie LuB
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Bewegt älter werden
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
dezember
02dez14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
Zeit
(Samstag) 14:00 - 16:00
Ort
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir daraus für un- seren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das Training integrieren? Außerdem: Allgemeines zum Pro- gramm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate- Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-Do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 08.12.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 10.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
januar
13jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 1. Termin: Samstag,
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 13.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann und Adriatik Shabani
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
(Im Rahmen des Trainermeetings)
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
13jan11:3017:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2024TSC Eintracht Dortmund
Zeit
(Samstag) 11:30 - 17:00
Ort
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
20jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 2. Termin Samstag,
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
2. Termin
Samstag, 20.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
20jan10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen-AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Beschreibung
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr - 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 18.12.2023 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre
Beschreibung
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr – 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
18.12.2023
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Strasse links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
28jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24 Termin 28.01.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24
Termin
28.01.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
februar
04feb10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang Partnerformen weiterentwickeln Termin 04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Beschreibung
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang
Partnerformen weiterentwickeln
Termin
04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10feb10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer:innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1. Lehrgang 10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum Teilnahmegebühr keine
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer:innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1. Lehrgang
10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
18feb10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
- Lehrgang
Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking
Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr. von dort Beschilderung folgen), 48429 Rheine
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
18feb11:0014:15Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termin Sonntag, 18.02.2024 11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann 12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag 13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin
Beschreibung
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termin
Sonntag, 18.02.2024
11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann
12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag
13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin Rosendahl
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
https://karate.nrw/lub
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 14:15
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
18feb12:1513:00Landesfrauentag 2024KD Gelsenkirchen-Buer
Beschreibung
Landesfrauentag 2024 Teilnahme Frauen und Mädchen des KDNW Inhalte Siehe Winterlehrgang Termin Sonntag, 18.02.2024 Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Ort Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg) Leitung Christiane Vogel Teilnahmegebühr keine Zum Landesfrauentag 2024 lade
Beschreibung
Landesfrauentag 2024
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW
Inhalte
Siehe Winterlehrgang
Termin
Sonntag, 18.02.2024
Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang über den Giselaweg)
Leitung
Christiane Vogel
Teilnahmegebühr
keine
Zum Landesfrauentag 2024 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin
3. Genehmigung des Protokolls vom 2023
4. Bericht 2023
5. Entlastung der Landesfrauenreferentin
6. Wahl der Frauenreferentin und Stellvertreterin
7. Aktivitäten in 2024
8. Anträge
9. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 28.01.2024 an Christiane Vogel,
c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
Zeit
(Sonntag) 12:15 - 13:00
Ort
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
märz
09märz10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 3. Termin Samstag,
Beschreibung
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
3. Termin
Samstag, 09.03.2024, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ort
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
16märz10:0015:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc. Termin 16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
2. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:30
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
17märz10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 3. Lehrgang Kata Sepai (Kisaki no Sepai) Termin 17.03.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
3. Lehrgang
Kata Sepai (Kisaki no Sepai)
Termin
17.03.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
april
Beschreibung
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
Beschreibung
Zeit
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Beschreibung
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
Beschreibung
Zeit
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
27apr10:0014:00Prüfer:innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW Lehrgang, Inhalte Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite Termin Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Anmeldeschluss 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn Leitung Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu), 40667 Meerbusch, Kantstr. 35,
Beschreibung
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW
Lehrgang, Inhalte
Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite
Termin
Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung
Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweise
Mitzubringen: Gi, Schreibmaterial. Die Lehrgänge werden für Wado – Ryu – Prüfer/-innen
zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf