KARATEbyJesse: Die Karate-Diät (Teil 2) – Acht Okinawa-Geheimnisse für ein gesünderes Leben

KARATEbyJesse

Frage: Kannst du dir ausmalen, noch mit 70 Jahren Karate zu machen? Und mit 80? Ein berühmter Karate-Meister, Seikichi Uehara, trainierte bis zu seinem 97. Lebensjahr. Und er war nicht der einzige… Was war ihr Geheimnis? Die Okinawa-Diät mit ihren acht Leitsätzen!

3. Iss mehr Fisch und weniger Fleisch!
Okinawaner essen dreimal pro Woche Fisch. Das verschafft ihnen einen schönen Omega-3-Level. Achte aber darauf, deinen Fisch auf gesunde Weise zuzubereiten. Dämpfe oder grille ihn, anstatt ihn zu frittieren. Okinawaner essen außerdem kleine Portionen geschmorten Schweins. Erst gingen die Forscher davon aus, dass Schweinefleisch bei der Okinawa-Diät ungewöhnlich sei. Sie ignorierten es, weil sie glaubten, Schweinefleisch könne nicht zu der hohen Lebenserwartung beitragen. Denn schließlich ist Schweinefleisch doch voller ungesundem Fett, oder nicht? Dann fanden  die Wissenschaftler heraus, dass man das Schweinefleisch auf Okinawa tagelang schmort und das Fett entfernt. Übrig bleibt also eigentlich nur Kollagen mit einem hohen Eiweißgehalt. Glaub es oder nicht, aber Kollagen hilft bei der Gelenkregeneration. Wenn du also Schweinefleisch nach Okinawa-Art essen möchtest, entferne einfach so viel Fett wie möglich und schmore das Fleisch tagelang. Wenn dir das zu viel Arbeit ist, wähle lieber magere Fleischsorten oder setze auf Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel.

4. Höherer Anteil von Lebensmitteln mit niedrigem GI!
Okinawanisches Essen ist reich an Kohlenhydraten (typisch für asiatische Ernährung), hat aber einen niedrigen glykämischen Index (GI). Deshalb führt eine traditionelle okinawanische Mahlzeit, obwohl Kohlenhydrate 85% der Kalorien ausmachen, nicht zu einer massiven Gewichtszunahmen.  Nur so zum Spaß, schau dir mal die Tabelle rechts an mit den Vergleichswerten der Okinawa-Diät und der Ernährungsweise der neuen Generation! PS: Rate mal, in welcher Form Kohlenhydrate am häufigsten konsumiert werden? Süßkartoffeln! Vergiss nicht, das Meersalz drüber zu streuen!

jesse ernaerhung5. Baue Omega-3 in deine Ernährung ein!
Das Thema haben wir schon kurz beim Fisch angeschnitten eben. Soja und Fisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen nicht nur die Gehirnfunktion, sondern reduzieren auch das Risiko für Herzkrankheiten. Baue also Omega-3 in deine Ernährung ein, um dich noch im hohen Alter an alle Kata zu erinnern und sie auch ausführen zu können! Wenn Fisch nicht so dein Ding ist, kannst du ihn durch O3-Tabletten ersetzen.  Aber die natürliche Form ist am besten (weil besser bioverfügbar)!

6. Mehr Vitamin D und Kalzium!
Okinawas Einwohner erhalten sich ihre Knochendichte durch den Konsum von Kalzium. Tatsächlich hat ihr Wasser von Natur aus mehr Kalzium. In Kombination mit viel Vitamin D (durch die tägliche Sonneneinstrahlung) verzögert das Osteoporose. Dies könnte einer der Gründe sein, warum es auf Okinawa weniger Hüftfrakturen gibt als anderswo. Vitamin D unterstützt außerdem die Testosteronproduktion, was gut für körperliche Leistungsfähigkeit ist. Mit anderen Worten: Gönn dir ordentlich Sonne und Kalzium!

7. Weniger Milchprodukte!
Es gibt „blaue Zonen“, in denen Milchprodukte auf dem Langlebigkeits-Ernährungsplan stehen. Die Asiaten jedoch haben eine andere Ernährungskultur und oft eine Laktoseintoleranz. Das erklärt, warum alte Okinawaner keine Milchprodukte zu sich nehmen. Diese verursachen bei ihnen „geri“ (Durchfall). Vielleicht verträgst du Milchprodukte besser als Okinawaner. Es handelt sich hier um eine Art Grauzone. Wenn du Milch konsumieren möchtest, solltest du die Nährwertangaben kritisch prüfen –versuche zuckrige Milchshakes zu meiden!

8. Moderater Alkoholgenuss!
Du willst dir einen trinken? Aber bitte in Maßen (nicht in Massen)!  Zu viel Alkohol kann die Effekte der Okinawa-Diät zunichte machen. Der Hauptzweck von Alkoholkonsum ist sozialer Natur, was auch zu einem glücklicheren Leben beitragen kann. Also, trink ruhig mit deinen Freunden, aber nur moderat. Und erwarte nicht, dass davon direkt dein Karate oder deine Gesundheit besser werden. Ich persönlich trinke ab und zu ein Glas Rotwein.

9. Bonus: Hör nicht auf mit Karate!
Okay, jetzt haben wir die Hauptaspekte der „Karate-Diät“ abgehandelt. Was aber ist mit der Ausdauer, Beweglichkeit und mentalen Stärke, um auch im hohen Alter noch Karate trainieren zu können? Neben der richtigen Ernährung ist es vor allem wichtig, weiter Karate zu trainieren! Denn, wenn du dein Können nicht pflegst, wirst du es mit der Zeit verlieren. Funakoshi Gichin, der Begründer des Shotokan, hat das sehr gut in Worte gefasst: „Karate ist wie heißes Wasser, wenn du es nicht ständig erhitzt, kühlt es ab.“ Trainiere also weiter Karate, denn der Moment, in dem du nachlässt, wird dir zum Verhängnis werden. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität Stress reduziert und die kardiovaskuläre Gesundheit fördert. Karate sollte also auch im Alter deine Gewohnheit bleiben. Das ist der Schlüssel zu einem langen Leben!

Zusammenfassung
Als ein begeisterter Karate Nerd brauchst du Folgendes, um ein langes und glückliches Leben zu leben: Iss wie ein Okinawaner (die Karate-Diät)! Und häng‘ deinen Gi nicht an den Nagel, solange du lebst! Das war‘s schon. Befolge einfach die neun Regeln. Viel Glück und ein langes Leben!

Text: Jesse Enkamp, aus dem Englischen übersetzt von Eva Mona Altmann

Zu Teil 1…

 

Über den Autor:karatebyjesse logo

KARATEbyJesse ist vielen Karateka ein Begriff. Dahinter verbirgt sich der Schwede Jesse Enkamp, Kata-Wettkampfathlet und Inhaber eines eigenen Dojos und einer eigenen Karate-Gi-Marke, der sich mit interessanten und gut recherchierten Artikeln zum Karate und angrenzenden Themenbereichen sowie mit ansprechenden Videos von Turnieren, Lehrgängen und Reisen sowie Trainingstutorials im Internet einen Namen gemacht hat. Neben der Webseite www.KARATEbyJesse.com betreibt er auch einen YouTube-Kanal und ist bei facebook, twitter & Co. vertreten. In der Vergangenheit waren seine Texte nur mit genügend Englischkenntnisse zugänglich.  Aber mit freundlicher Genehmigung des Autors erscheinen seit Mitte 2014 ausgewählte Artikel in der deutschen Übersetzung von Eva Mona Altmann (Dipl.-Übers.) beim KDNW. Wir freuen uns sehr über diese grenz- und sprachübergreifende Kooperation mit Jesse Enkamp!

Die nächsten Termine:

mai

10mai(mai 10)19:3011(mai 11)7:30Krefelder Kata-NachtKrefeld-Zentrum

11mai16:3017:30Mitgliederversammlung der Stilrichtung GOJU-Ryu im KDNWKamen, Schulzentrum, Halle 2, erstes Drittel

18mai10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe SelbstverteidigungBottrop, Grundschule Schürmannstraße, Zugang über Straße Lichtenhorst

25mai9:0012:00Stilrichtungslehrgang Kempo: Kobudo - SaiWesel, Petristr.

25mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

25mai10:0014:00SOK-Lehrgangsreihe KobudoKall

Ähnliche Artikel:

Menü
X