Die Goju-Ryu-Karateka des TV Asseln hatten in diesem Jahr zum 25. Karate-Kinderlehrgang eingeladen. Mit rund 100 teilnehmenden Karate-Kids aus zehn Dojos, auch über NRW-Landesgrenzen hinaus, war der Lehrgang auch in diesem Jahr wieder einmal gut besucht. Und so freuten sich Veranstalter wie auch Kids auf einen interessanten Lehrgang mit vielen neuen Eindrücken.
„Seht nach rechts und links, seht nach hinten, seht nach vorne. Ohne euch, euren Eltern, ohne eure Karatelehrer könnten wir diesen Lehrgang in der 25. Auflage nicht veranstalten“, begrüßte Thorsten Jokiel die angereisten Karate-Kids, Eltern, Betreuer:innen und Trainer:innen und dankte allen Aktiven, die mithalfen. „Unser Kinderlehrgang wurde erstmals in 1996 von Markus Wien initiiert. Schon damals war das Konzept, dass die mitgereisten Karatelehrer:innen in verschiedenen Gruppen den Karate-Kids Einblicke in ihr Karate geben. Wieder einmal sind Shotokan- und Goju-Ryu-Dojos angereist. Auch wenn die Bewegungen anders bezeichnet werden, üben wir doch alle: das Karate.“
So war es dann auch wieder einmal eine schöne und erlebnisreiche Zeit, die die jungen Karateka auf dem Kinderlehrgang verbringen konnten. Über den Tellerrand blickend, vom eigenen Karate-Stil aus betrachtet, konnten die Kids auch die persönliche Anleitung erfahren. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete, wie immer, ein Kata-Wettkampf für die Karate-Kids. Hier konnte sich alle ohne den „typischen“ Wettkampfstress an ihrer Kata versuchen. In sechs Kata-Einzel- und zwei Kata-Team-Gruppen traten dann auch 80 Karateka von 6 bis 15 Jahren und vom 9. bis 1. Kyu zur Präsentation ihrer Kata an.
Allen Teilnehmer:innen, Trainer:innen, Helfer:innen und Eltern gebührt großer Respekt und Dankbarkeit für die Arbeit und Unterstützung im (Heim-) Dojo und zu unserem Lehrgang! Und daher sagen wir an dieser Stelle: Domo arigato gozaimashita – gerne sehen wir uns im kommenden Jahr wieder!
Ein ganz besonderes Ereignis gab es im Rahmen des Lehrganges auch noch: Holger Keßling (Landesprüferreferent Goju-Ryu NRW) begrüßte die Anwesenden und kündigte eine Ehrung an: „Das Präsidium des KNDW hat sich mit einem Antrag des Abteilungsvorstands beschäftigt und diesen ebenfalls in das DKV-Präsidium eingebracht. Wir waren beeindruckt vom Inhalt des eingegangenen Antrags. Das Engagement, das hier dargestellt wird, ist beeindruckend und verdient es, gewürdigt zu werden. Daher, und auch mit vielen Grüßen des KDNW-Präsidenten Rainer Katteluhn, nehme
ich gerne diese Ehrung vor: In Anerkennung der Jahrzehnte langen Dojo-Leitung und Mitarbeit im Vorstand wird Thorsten Jokiel der 5. Dan verliehen.“ Thorsten bedankte sich nach Überreichung der Graduierungsurkunde bei Holger Keßling, stellvertretend für das Präsidium des KDNW, dem Abteilungsvorstand der Karateka des TV Asseln sowie bei dem Team der Karate-Abteilung: „Ohne ein funktionierendes Team, ist die Vereinsarbeit nicht zu schaffen.“
Text und Fotos: Thorsten Jokiel
(ema)