Lehrgangsreihe Kyusho-Jitsu

Stiloffenes Karate

Am 24. November startet das Stiloffene Karate (SOK) im KDNW eine Lehrgangs- und Ausbildungsreihe zu Kyusho-Jitsu. Die „Kunst der Vitalpunkte“ beinhaltet nicht nur das Wissen um spezielle Akupunkturpunkte, sondern auch um Schwachstellen wie Gelenke, Muskelansätze, Nervengeflechte, Blutbahnen und Atemwege sowie den optimalen Einsatz von Hebeln, Griffen, Schlägen und Tritten. Kyusho-Jitsu lässt sich systematisch in den Bereichen Selbstverteidigung und Kata-Bunkai des Karate einsetzen, aber auch wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Erste-Hilfe-Maßnahme (jap.: Kuatsu = Technik des Lebens).

Die Lehrgangsreihe richtet sich an Karateka aller Stilrichtungen und aller Graduierungen; sie eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger ins Kyusho-Jitsu, aber auch für Fortgeschrittene zur Vertiefung ihrer Kenntnisse. Die Termine sind im Abstand von ca. drei Monaten geplant, roter Faden für die Inhalte ist das Prüfungsprogramm des DKV. Es besteht die Möglichkeit, Prüfungen entsprechend des vorhandenen Wissens und Könnens abzulegen.

Mehr unter https://goo.gl/dVz8Xp

Text: Dieter Kießwetter, stv. Koordinator SOK

(sv)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X