KDNW-Master-Cup 2016 in Bochum

Karate für Ältere

Am 18.09.2016 war es für die lebensälteren Wettkampfeinsteiger endlich soweit: Der Master-Cup ging in den Räumen des Budokan-Bochum in seine dritte Runde. Neben „Wiederholungstätern“ waren zahlreiche „Erststarter“ in den Altersklassen ü30, ü40, ü50 und ü60 erschienen. Leider gab es nur sehr geringe Meldungen in den Altersklassen ü50 und ü60. Den härtesten „Kampf“ mussten die meisten Starter gegen sich selber austragen. Der Start unter Wettkampfbedingungen vor Kampfrichtern und fremden Sportlern/Zuschauern kann im Vereinstraining nicht nachgestellt werden. So waren insbesondere in der Disziplin Kata viele Sportlerinnen und Sportler froh, beim ersten Start ihre Kata zum Abschluss gebracht zu haben. Das Schöne an diesem Master-Cup ist, dass die Karateka einen zweiten, dritten oder weitere Starts erhalten. Auch am Sonntag wurde deutlich, wie die Sicherheit bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei jedem Start deutlich zunahm.

Diese Zunahme an Sicherheit mit fortschreitender Turnierdauer konnte man bei den Startern in der Disziplin Kumite ebenfalls feststellen. Hier mussten die Sportlerinnen und Sportler mehr als beim Randori im Training darauf achten, in der richtigen Distanz zu sein. Die Vorbereitung der eigenen Technik musste vorbereitet werden ohne die Möglichkeiten des Kontrahenten zu missachten. Dazu noch das nicht ganz einfache Regelwerk in dieser Disziplin. Das war nicht einfach. Die Gruppen der Männer Ü30 und ü40 waren hier stark vertreten. In der Gruppe ü50 gab es bei den Herren nur einen Kampf und keinen Start in der Gruppe ü60. Bei den Damen sah es in den Kumite-Gruppen ab ü40 ähnlich aus.

Insgesamt konnten in Kata und Kumite von den Sportlerinnen und Sportlern gute Leistungen abgerufen werden. Die meisten TeilnehmerInnen waren davon angetan, welche Emotionen ein solcher Wettkampf bei ihnen auslöst und waren über ihren Start sehr glücklich.

Mit ihren jederzeit souveränen Entscheidungen trug das Kampfrichterteam unter Leitung von Frank Debecker zum reibungslosen Ablauf dieses Master-Cup.

Nach zwei guten Turnieren in den Vorjahren, gab es bei der dritten Auflage des Master-Cup einen Rückgang der Teilnehmerzahlen. Das ist sehr Schade. Aus den Rückmeldungen der TeilnehmerInnen des 3. Master-Cup war wieder zu entnehmen, dass nicht die Platzierung im Vordergrund steht, sondern der meist mehrfache Start bei diesem Turnier in dem es sehr freundschaftlich zugeht.

Fotogalerie…

Ergebnisse…

Text: Frank Nöske
Fotos: Dr. Hans-Peter Schaub

Die nächsten Termine:

november

29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule

29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.

30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle

dezember

12dez(dez 12)18:0014(dez 14)13:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Fortbildung: Klausur Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule

januar

10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena

10jan(jan 10)10:0011(jan 11)14:30Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport (1. Ausbildung) - Teil 1Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X