Aus unseren Dojos: 25 Jahre Karate Dojo BTW Bünde

Aus unseren Dojos

160 Karatesportler/innen beim Lehrgang und acht neue Dangrade: Das Karate Dojo BTW Bünde in Ostwestfalen feierte sportlich sein 25-jähriges Jubiläum am 15. und 16. November 2014.

Zum Jubiläumslehrgang kam ein Trainertrio vom KDNW: Shotokan-Stilrichtungsreferent Bernd Milner (9. Dan), Sportdirektor Stefan Krause (6. Dan) und Kata-Landestrainer Tim Milner (4. Dan). Vor allem aus Ostwestfalen und dem benachbarten Niedersachsen, aber auch aus Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz besuchten Karateka die zweitägige Veranstaltung. Sie trainierten in mehreren Alters- und Leistungsgruppen Kihon, Kata und Kumite.

„So viele Leute beim Training habe ich vorher noch nicht in der Gymnastikhalle gesehen“, freute sich Ralf Grote über die hohe Teilnehmerzahl, der seit 25 Jahren beim BTW Bünde ist. Große Freude herrschte auch am späten Samstagabend. Bei einer mehrstündigen, schweißtreibenden Danprüfung konnten sich alle acht teilnehmende BTW-Mitglieder sowie vier weitere Prüflinge sehr gut präsentieren. Als Anerkennung für ihre starke Leistung erhielten sie das ersehnte Dan-Diplom.

Einer von ihnen ist der 67-jährige Udo Krotke. Vor acht Jahren begann er Karate beim BTW zu erlernen und ist seitdem fleißig dabei geblieben. Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden hatte er sich intensiv auf die Prüfung vorbereitet. „Das war anstrengend, aber hat auch sehr viel Spaß gemacht“, sagte Krotke glücklich, als er die Urkunde zum 1. Dan in der Hand hielt. Der jüngste BTW-Prüfling war Kai Merkel, der kurz vorher 17 Jahre alt wurde. Auch er hat jetzt den ersten Meistergrad. Eine besondere Prüfung absolvierte die 44-jährige Sylke Kröger, die als erste Frau aus Bünde den 4. Dan im Shotokan Karate erkämpfte.

1989 gründeten Ralf Grote, Alexander Kröger, Holger Piecha und Carsten Schoßmeier die Karateabteilung im Bünder Turnverein Westfalia (BTW). Seitdem wird beim BTW die Stilrichtung „Shotokan“ unterrichtet. Und das mit gutem Erfolg, denn bereits dreimal gewannen BTW-Wettkämpfer in der Disziplin „Kumite“ die KDNW-Landesmeisterschaft bei den Kindern, Schülern und Jugendlichen.

Freude bei den erfolgreichen zwölf Prüflingen nach ihrer Shotokan-Danprüfung beim Jubiläumslehrgang (von links): Prüfer Bernd Milner, Sylke Kröger (4. Dan, BTW), Olaf Merkel (1. Dan, BTW), Udo Krotke (1. Dan, BTW), Kai Merkel (1. Dan, BTW), Tino Engelbrecht (2. Dan, BTW), Renate Bracht (3. Dan, Dojo Lemgo-Lippe), Heiko Brand (1. Dan, BTW), Jana Groneberg (2. Dan, Takeda Hüllhorst), Benjamin Bulk (2. Dan, BTW), Leah Bulk (1. Dan, BTW), Marita Rohde (1. Dan, Dojo Lemgo-Lippe), Viktor Melnik (1. Dan, KC Sennestadt) und Prüfer Stefan KrauseNicht nur im Leistungssport kann das Karate Dojo schöne Erfolge vermelden, sondern auch im Breitensport. Beispielsweise ist das jüngste von knapp 100 Mitgliedern sechs Jahre und der älteste aktive Sportler 67 Jahre. In den vergangenen Jahren haben sechs Frauen und 19 Männer an insgesamt 41 Danprüfungen erfolgreich teilgenommen.

Weitere infos: http://www.btw-karate.de

Text/Fotos: Alexander Kröger


Tags: , , , , , , , , , , , , ,
Die nächsten Termine:

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

17mai8:0018:00Deutsche Meisterschaft der Schüler:innenHalle/ Saale, Brandberge Halle

Ähnliche Artikel:

Menü
X