Änderung im SOK-Prüfungsprogramm

(EMA) SOK-Koordinator Ludwig Binder informiert:

Das SOK-Prüfungsprogramm ist einem steten Wandel unterzogen. Erfreulicherweise werden Erfahrungen aus den Prüfungen analysiert und die neu gewonnenen Erkenntnisse in der Prüfungsordnung zum Wohle der Prüflinge eingearbeitet. Insofern lebt diese Prüfungsordnung und passt sich so auch ständig den im Wandel begriffenen Erfordernissen an. So wurden bei der Bundesversammlung 2013 die nachfolgenden Änderungen beschlossen:

1. Für Prüfungen ab dem 6. Dangrad steht dem Prüfling ein Beratungsgremium zur Verfügung, um den Prüfling bei der Vorbereitung aktiv zu unterstützen. Das Gremium unterstützt bei der Vorbereitung der schriftlichen Arbeit und dem Praxisteil. Der Prüfling hat somit die ständige Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Gremium anstehende Unklarheiten bei Prüfungsinhalten zu beseitigen. Dies hat den Vorteil, dass die Prüfungen in den angesprochenen Dan-Bereichen transparenter werden und der Prüfling nicht mit Überraschungen bei der Prüfung rechnen muss. Weiterhin wird durch die „geführte Prüfung“ vermieden, dass sich der Prüfer mit unbekannten Prüfungsinhalten des Prüflings auseinandersetzen muss. Irritationen werden dadurch vermieden und eine objektive Beurteilung des Prüflings im Bereich es Karate wird gewährleistet. Die vorstehende Verfahrensweise setzt voraus, dass sich der Prüfling ein Jahr vor der Prüfung anmelden muss. Die schriftliche Arbeit muss 6 Monate vor der Prüfung bei der DKV Geschäftsstelle eingereicht werden, damit diese Arbeit den Prüfern zur Beurteilung vorzeitig zugestellt werden kann. Die Namen des Prüfungsgremiums werden im DKV-Magazin veröffentlicht.

2. Bei der Prüfung zum 5. Dan war bisher gefordert, dass eine stilrichtungs-fremde Kata vorgeführt werden sollte. Dies entfällt, da sich diese Verfahrensweise nicht bewährt hat.

3. Bei Prüfungen zum 8. Dan entfällt die schriftliche Arbeit. Es ist ausreichend, dass zum 6. Dan und 7. Dan bereits schriftliche Ausarbeitungen vorgelegt wurden.

Die vorgenannten Änderungen treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Text: Ludwig Binder

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X