Aus unseren Dojos: Mehrfacher Welt- und Europameister Junior Lefevre zu Gast in Tönisvorst

Aus unseren Dojos

Der mehrfache Welt- und Europameister Junior Lefevre (6. Dan) konnte als Trainer für einen Lehrgang in Deutschland gewonnen werden. Nach Seminaren in England, Irland, Italien, Spanien, Belgien, den USA, Brasilien und Mexiko war Sensei Lefevre vom 20. bis zum 21. Juni in der niederrheinischen Apfelstadt St. Tönis zu Gast.

Mit knapp 50 Aktiven waren unerwartet wenige Teilnehmer anwesend, doch diese konnten dadurch näher am belgischen Karatetrainer sein. Dieser bot beiden Trainingsgruppen ein didaktisch und methodisch sinnvoll und äußerst motivierend aufgebautes Training an.

lefevre1Ausgangspunkt bildete in der Unter- und Mittelstufe die Kata Heian Yondan und in der Oberstufe die Kata Sochin. Zunächst wurden kataspezifische Techniken in der jeweiligen Kihon-Einheit geübt. In der zweiten Einheit wurden die Abläufe der beiden Kata vertieft und ausgewählte Sequenzen intensiv und fokussiert auf den Rhythmus geübt. Dabei wurden Kata-Auszüge im Bunkai am Partner praktiziert.

In der letzten Einheit wurden die Faustschoner angelegt, und Kumite-Kombinationen mit wechselnden Partnern durchgeführt. Sensei Lefevre wies die Trainierenden immer wieder auf interessante und wichtige Details beider Kata hin: Z.B., dass in der Sochin enthaltene „Absorptions-Prinzip“ konnten die Aktiven besonders in der letzten (Kumite-) Einheit wirkungsvoll am Partner ausprobieren.

Im Zuge dieser Veranstaltung wurde gleichzeitig die symbolische Überreichung einer von 80 Bodenmatten durch den zweiten Bürgermeister der Stadt St. Tönis, Uwe Leutenberg, vorgenommen. Die Matten wurden dem SKD Yorokobi St. Tönis von der Sparkassenstiftung gespendet.

Am Abend fand im Zuge der After-Trainings-Party auch das Sommerfest des Ausrichters SKD Yorokobi St. Tönis statt, woran auch die Familie Lefevre teilnahm. Noch vor der WM-Begegnung Deutschland vs. Ghana ließ es sich Junior nicht nehmen, mit fußballbegeisterten Karateka barfuß auf dem vereinseigenen Rasenplatz zu „kicken“. Auch dabei merkte man Sensei Lefevre den Drang nach vorne an und er war auch der Torschütze und Matchwinner.

Für 2015 ist eine Wiederholung geplant. Erneut im Juni und auch mit dem Versprechen einer Fußball-Revange.

lefevreDie Mattenverlegung wurde durch die Aktiven des Shotokan Karate Dojo Yorokobi St. Tönis in Eigenleistung durchgeführt.

 

 

 

Text und Fotos: Georgos Roumeliotis

 

Die nächsten Termine:

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X