Karate findet den Weg in die Schule – Ein Projekt

Schulsport

Am 28.09. und 05.10.2013 fand am Essener Carl-Humann Gymnasium ein Selbstbehauptungstraining für Schüler/innen der Jahrgangstufen 7 und 8 statt. Ausrichter dieser Veranstaltung war die Karateschule RuhrDojo e. V. in Essen. Zustande gekommen war der Kontakt zwischen Schule und Verein durch einen ehemaligen Lehrer des Gymnasiums, welcher selbst als begeisterter Karateka im RuhrDojo Essen aktiv ist. Seine Idee, das Karate sowie erste Grundtechniken der Selbstverteidigung an „seiner“ ehemaligen Schule bekannt zu machen wurde von zwei Trainern des Vereins gerne umgesetzt.

Ausgeschrieben als „Selbstbehauptungstraining am CHG“ im Rahmen des sozialen Lernens, wurden zwei Lehreinheiten zu jeweils 90 Minuten geplant. Da die Veranstaltung freiwillig (und kostenlos) war, konnte sie mit hochmotivierten und gut gelaunten Schülern durchgeführt werden.

Neben einem kurzen Überblick zum Karate (Kata, Kihon, Kumite, SV) und der Aufklärung zum Thema Sicherheit im Sport wurde den Schülern zunächst ein Warm-Up mit Musik geboten. Im Anschluss daran folgten erste Technikübungen sowie Übungen zur Selbstbehauptung. Bei den Übungen mit dem Schlagpolster und den Selbstverteidigungstechniken waren alle Schüler durchweg begeistert und mit Eifer bei der Sache. Viele der Schüler nahmen einen Flyer der Karateschule mit nach Hause und machten ihrerseits Werbung für die im Verein angebotenen Kurse. Es bleibt abzuwarten, ob einige der Schüler den Weg ins Dojo finden werden.

Seitens der Schule kam die Anfrage, ob man sich eine regelmäßige Zusammenarbeit vorstellen könne, da die Schüler/innen ein durchweg positives Feedback auf die Veranstaltung gegeben haben. Da das Training auch den Trainern des RuhrDojo Essen viel Freude bereitet hat, wird derzeit darüber nachgedacht, ob man jährlich ein solches Selbstbehauptungstraining, angeboten in der Jahrgangstufe 7 oder 8, an der Schule etablieren kann. Beim nächsten Mal werden es dann bestimmt noch mehr Teilnehmer werden, wenn die Schule und die Schüler ordentlich die Werbetrommel rühren.

Der erste Kontakt ist also hergestellt. Weitere Interessensbekundungen anderer Schulen liegen vor, was zeigt, dass sehr viel Potential für Karate im Schulsport vorhanden ist.

Text und Foto: Sabine Gelsing

Die nächsten Termine:

april

26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

Ähnliche Artikel:

Menü
X