Karate 50+

Karate für Ältere

Nach Abschluss der ersten drei Einsteigerlehrgänge Karate 50+ hat sich hier in Paderborn das „Jukurentraining“ etabliert. Neben den Kindergruppen, der Leistungsmannschaft, der Ü35 Gruppe gibt es jetzt eine neue Schiene „Karate 50+“. Trainiert wird zweimal die Woche, einmal um 18 Uhr und um 10 Uhr vormittags. Zunehmend mehr Teilnehmer/innen nutzen beide Angebote oder wechseln ab, um sich mindestens einmal pro Woche zu fordern. Die meisten neuen Karateka sind berufstätig, die Gruppe Ü60 ist klein. Frauen sind leider in der Minderzahl, die Mehrzahl sind Männer, die in „Karate 50+“ einen Fitnesskurs gefunden haben, der Körper und Geist fordert und dessen Schwerpunkt Karate sie besonders anspricht.

Die Einsteigerlehrgänge ermöglichen es den Interessierten in 10 Trainingseinheiten einen Eindruck der Möglichkeiten im Karate zu bekommen. Inzwischen haben wir die Trainingseinheiten auf 90 Minuten verlängert, um für Aufwärmen, Dehnen, Kräftigen, Karatetechniken und Entspannung mehr Zeit zu haben. Die Neuen lassen sich gerne fordern und zeigen schon nach wenigen Trainingseinheiten deutliche Fortschritte in der Standfestigkeit, der Koordination und meist auch in der Entspannung. Dies beschleunigen Ki-Karate Übungen, die wir von Dr. Petra Schmidt gelernt haben, die hervorragend in das Training mit Älteren passen.

Da Teilnehmer/innen und Trainer/innen sich erst kennenlernen müssen, ist es wichtig das Karate auf die verschiedenen Lerntypen, die es bei den Lebenserfahrenen besonders ausgeprägt gibt, abzustimmen: Der rein visuelle und der rein akustische Lerntyp tauchte selten auf, viele Karateka sind motorische Lerntypen, die viel Übung brauchen. Der haptische Lerntyp braucht Berührung und Korrektur um sein Körperempfinden auszuprägen. Das Sprechen steht beim kommunikativen Lerntypen vorn an. Um allen gerecht zu werden war schnell ein zweiter Trainer nötig.

Das Training Karate 50+ macht dann besonderen Spaß, weil das „Ich-will- es – schaffen“ zu Ausprobieren, Fragen und Gesprächen vor und nach dem gemeinsamen Training führt.

Text und Foto: Reinhard Schulz-Hagen

Die nächsten Termine:

april

26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

Ähnliche Artikel:

Menü
X