Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Bewegt älter werden
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
dezember 2023
(Samstag) 10:00 - 16:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
02dez14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Stilrichtungslehrgänge Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1. Lehrgang, Inhalte: Vorstellung der überarbeiteten
Stilrichtungslehrgänge Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2023 möchte die Stilrichtung Shotokan die neue Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang, Inhalte:
Vorstellung der überarbeiteten neuen Shotokan Prüfung
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
21.01.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung
Bernhard Milner
2. Lehrgang, Inhalte
Uke-Anwendungen
Termin,
28.01.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Andre Dawson
3. Lehrgang, Inhalte
Kata Jiin
Termin,
05.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
4. Lehrgang, Inhalte
Dan – Vorbereitung 1. -5. Dan
Termin,
11.02.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
5. Lehrgang, Inhalte
Kata Bassai Sho
Termin,
26.02.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Sporthalle Fröbelstr. 40, 51429 Bergisch Gladbach
Leitung
Hardy Berscheid
6. Lehrgang, Inhalte:
Kata Nijushiho mit Bunkai
Termin,
04.03.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
7. Lehrgang, Inhalte:
Von den Heian Katas zur Kanku Dai mit Bunkai
Termin,
05.08.2023, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort
Dojo Kempen, Verbindungsstr.7, 47906 Kempen
Leitung
Frawi Tönnis
8. Lehrgang, Inhalte
Vielfalt der Shotokan Techniken
Termin,
19.08.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Middelicher Str. 289, Einfahrt über den Giselaweg, 45892 Gelsenkirchen-Buer
Leitung
Rainer Katteluhn
9. Lehrgang, Inhalte
Kata Jion
Termin,
12.11.2023, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Georg Karras
10. Lehrgang, Inhalte
Kata-Basics-Trainingsmethoden
Termin,
02.12.2023, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ort
Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule, Vogelsang 31, 32567 Lemgo
Leitung
Stefan Krause
(Samstag) 14:00 - 16:00
Lemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule
Vogelsang 31, 32567 Lemgo
08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Karate-Do und Meditation
Inhalt
Worin besteht die Verbindung zwischen Karate-Do und Meditation? Welchen Nutzen können wir daraus für un- seren Alltag ziehen? Wie lassen sich meditative Aspekte in das Training integrieren? Außerdem: Allgemeines zum Pro- gramm Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate! Was ist Meditation? Aspekte der Meditation/Karate-Praxis; Karate- Fitness-Entspannung-Wohlbefinden; Karate-Do und die Brücke zur Meditation.
Termin
Beginn: 08.12.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 10.12.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.10.2023
Leitung
Markus Orszechowski, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Download Ausschreibung Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
Samstag, 05.08.2023 Sai-Jutsu
Samstag, 28.10.2023 Tonfa-Jutsu
Samstag, 09.12.2023 Nunchaku-Jutsu
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ennepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg
Amselweg 9, 58285 Ennepetal
januar 2024
13jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 1. Termin: Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
1. Termin:
Samstag, 13.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann und Adriatik Shabani
Ort: TSC Eintracht Dortmund e.V., Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
(Im Rahmen des Trainermeetings)
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
13jan11:3017:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2024TSC Eintracht Dortmund
(Samstag) 11:30 - 17:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
20jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 2. Termin Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
2. Termin
Samstag, 20.01.2024, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
20jan10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen-AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes. Termin Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr - 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen) Anmeldschluss 18.12.2023 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre
Bezirkskampfrichter:innen-Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur/zum lizenzierten Bezirkskampfrichter:in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
Samstag 20.01.2024, 10:00 Uhr – 14.:00 Uhr (Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
18.12.2023
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler:innen die mindestens 18 Jahre alt sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene)
Ort
Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Wegbeschreibung
Aus Richtung Bochum/Unna: A 40 (B1)/ Abfahrt B 54 Richtung Hagen (Dortmund-Süd)/von der B 54 Abfahrt Rombergpark/nächste Strasse links abbiegen auf die Nortkirchenstr. in Richtung Hörde/die Frenzelschule befindet sich nach ca. 2 km auf der linken Seite. Der Parkplatz liegt an der Ecke Nortkirchenstr.-Entenpoth direkt vor der Schule.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Dortmund – Hörde, Frenzelschule
Entenpoth 34, 44263 Dortmund
28jan10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 1. Lehrgang Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24 Termin 28.01.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Felix Lehmann Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
1. Lehrgang
Yakusoko Kumite, Yuishinkan Nage-Waza 13-24
Termin
28.01.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
februar 2024
04feb10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 1. Lehrgang Partnerformen weiterentwickeln Termin 04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
1. Lehrgang
Partnerformen weiterentwickeln
Termin
04.02.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
10feb10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer:innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 1. Lehrgang 10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum Teilnahmegebühr keine
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer:innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
1. Lehrgang
10.02.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
18feb10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V.,
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 18.02.2024, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking
Ort: Turnverein Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr. von dort Beschilderung folgen), 48429 Rheine
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
18feb11:0014:15Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und FrauenKD Gelsenkirchen-Buer
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen Inhalte Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen. Termin Sonntag, 18.02.2024 11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann 12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag 13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin
Winterlehrgang: Kumite für Mädchen und Frauen
Inhalte
Verhaltensweisen und Strategien, die angstfreies Kämpfen mit Spaß ermöglichen.
Termin
Sonntag, 18.02.2024
11:00 bis 12:15 Uhr; Susanne Nitschmann
12:15 bis 13:00 Uhr, Pause & Landesfrauentag
13:00 bis 14:15 Uhr; Kerstin Rosendahl
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Susanne Nitschmann, Kerstin Rosendahl
Teilnahme
Frauen und Mädchen (ab 12 Jahre) des KDNW ab 8. Kyu.
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang Giselaweg)
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
https://karate.nrw/lub
(Sonntag) 11:00 - 14:15
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
18feb12:1513:00Landesfrauentag 2024KD Gelsenkirchen-Buer
Landesfrauentag 2024 Teilnahme Frauen und Mädchen des KDNW Inhalte Siehe Winterlehrgang Termin Sonntag, 18.02.2024 Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Ort Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen (Eingang über den Giselaweg) Leitung Christiane Vogel Teilnahmegebühr keine Zum Landesfrauentag 2024 lade
Landesfrauentag 2024
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW
Inhalte
Siehe Winterlehrgang
Termin
Sonntag, 18.02.2024
Landesfrauentag: 12.15 Uhr – 13:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen)
Ort
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang über den Giselaweg)
Leitung
Christiane Vogel
Teilnahmegebühr
keine
Zum Landesfrauentag 2024 lade ich hiermit alle Frauenvertreterinnen der Vereine im KDNW herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Wahl von Protokollführerin und Versammlungsleiterin
3. Genehmigung des Protokolls vom 2023
4. Bericht 2023
5. Entlastung der Landesfrauenreferentin
6. Wahl der Frauenreferentin und Stellvertreterin
7. Aktivitäten in 2024
8. Anträge
9. Verschiedenes
Hinweis
Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 28.01.2024 an Christiane Vogel,
c/o KDNW-Geschäftsstelle, Postfach 10 07 50, 47007 Duisburg
(Sonntag) 12:15 - 13:00
KD Gelsenkirchen-Buer
Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen-Buer
(Samstag) 10:00 - 16:00
Köln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse
Schmittgasse 66, 51143 Köln
märz 2024
09märz10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangKarate Dojo Kempen
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 3. Termin Samstag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
3. Termin
Samstag, 09.03.2024, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Samstag) 10:00 - 13:00
Karate Dojo Kempen
Verbindungsstr. 7. 47906 Kempen
16märz10:0015:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc. Termin 16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
2. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
16.03.2024, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
17märz10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 3. Lehrgang Kata Sepai (Kisaki no Sepai) Termin 17.03.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
3. Lehrgang
Kata Sepai (Kisaki no Sepai)
Termin
17.03.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Sportdata und Ort folgt
Sportdata und Ort folgt
märz 23 (Samstag) - 24 (Sonntag)
(Ort wird noch bekannt gegeben)
april 2024
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
6 (Samstag) 9:00 - 7 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
20 (Samstag) 9:00 - 21 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
27apr10:0014:00Prüfer:innenlehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu Teilnahme Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW Lehrgang, Inhalte Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite Termin Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Anmeldeschluss 2 Wochen vor Lehrgangsbeginn Leitung Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu), 40667 Meerbusch, Kantstr. 35,
Prüfer:innenlehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Wado-Ryu Prüfer:innen und Anwärter:innen aus NRW
Lehrgang, Inhalte
Kontrolle und Bewertung von Kihon, Kata und Kihon-Kumite
Termin
Samstag 27.04.2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Lehrgangsbeginn
Leitung
Shuzo Imai (Prüferreferent Wado-Ryu),
40667 Meerbusch, Kantstr. 35, Tel: 02132/769797
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl-Müller-Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweise
Mitzubringen: Gi, Schreibmaterial. Die Lehrgänge werden für Wado – Ryu – Prüfer/-innen
zur Lizenzverlängerung anerkannt.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
mai 2024
25mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu Teilnahme Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen 1. Lehrgang, Inhalte Kata und Bunkai Termin Samstag 25.05.2024, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr Leitung Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf, Tel. 0211 - 44 29 69 Ort Turnhalle Brehmschule, Karl - Müller -
Stilrichtungslehrgang Wado-Ryu
Teilnahme
Dojo-Leiter:innen, Übungsleiter:innen, Dan-Träger:innen
1. Lehrgang, Inhalte
Kata und Bunkai
Termin
Samstag 25.05.2024, 10:00 Uhr bis 14.00 Uhr
Leitung
Peter Meuren, Derendorfer Str. 45, 40479 Düsseldorf,
Tel. 0211 – 44 29 69
Ort
Turnhalle Brehmschule, Karl – Müller – Straße,
40237 Düsseldorf
Hinweis
Da sich aus beruflichen Gründen bei Peter Meuren kurzfristige
Änderungen ergeben können, bitte telefonisch nachfragen,
ob der Lehrgang stattfindet.
(Samstag) 10:00 - 14:00
Düsseldorf, Turnhalle Brehmschule
Karl - Müller - Straße, 40237 Düsseldorf
25mai10:0015:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 2. Lehrgang Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai Termin 25.05.2024, 10:00 – 15.30 Uhr Leitung Šimo Tolo Ort Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
2. Lehrgang
Kata u. Kata Bunkai / Traditionell und Alternative Bunkai
Termin
25.05.2024, 10:00 – 15.30 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
juni 2024
08junGanztägig09Deutsche Meisterschaft Jugend, Junior:innen, U21(Ort wird noch bekannt gegeben)
Sportdata und Ort folgt
Sportdata und Ort folgt
juni 8 (Samstag) - 9 (Sonntag)
(Ort wird noch bekannt gegeben)
08jun9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 1. Lehrgang Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung -jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung- Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile. Termin Samstag 08.06.2024, 09:30 Uhr
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat* Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat*
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kihon- und Kata-Basics) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik. Es besteht genügend Zeit zu Erfahrungsaustausch
Termin
Beginn: Mittwoch 12.06.2024, 18:00 Uhr (Abendessen), (Anreise ab 16:00 Uhr möglich)
Ende: Sonntag 16.06.2024, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
29.04.2024
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner
Teilnahme
Interessierte Karateka, die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
300,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage und Meditations- /Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
12 (Mittwoch) 18:00 - 16 (Sonntag) 12:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
15 (Samstag) 9:00 - 16 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
23jun10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 4. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen Termin 23.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Rainer Rönne und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
4. Lehrgang
Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen
Termin
23.06.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Rainer Rönne und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den
29 (Samstag) 9:00 - 30 (Sonntag) 14:30
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
juli 2024
07jul11:0014:00Dananwärter:innen-LehrgangSpenge, BBZ Lenzinghausen
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 4. Termin Sonntag,
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
4. Termin
Sonntag, 07.07.2024, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Spenge, BBZ Lenzinghausen
Drosselstraße 5, 32139 Spenge
AUSGEBUCHT Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Aktivitäten Mountainbike-Höhlentour Ausflug nach Porec Ausflug in den Wasserpark Strandolympiade und natürlich Karatetraining Termin Beginn: 18.07.2024 Ende: 29.07.2024 Anmeldeschluss 03.06.2024 Leitung KDNW Team Teilnahme Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!) Ort Laterna
AUSGEBUCHT
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Aktivitäten
Mountainbike-Höhlentour
Ausflug nach Porec
Ausflug in den Wasserpark
Strandolympiade und natürlich Karatetraining
Termin
Beginn: 18.07.2024
Ende: 29.07.2024
Anmeldeschluss
03.06.2024
Leitung
KDNW Team
Teilnahme
Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!)
Ort
Laterna Camp Porec Kroatien
Teilnahmegebühr
555,00 €
Inklusive
Bus An-und Abreise
Vollverpflegung und Getränke
Alle Ausflüge , Aqua Park
Wichtiger Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer- Keine Hartschale),
1x Handgepäck max. 5 kg
18 (Donnerstag) 10:00 - 29 (Montag) 18:00
Kroatien, Laterna Camp Porec
Lanterna 1, 52465, Tar, Kroatien
august 2024
Trainerassistent:innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können. Inhalte Spielformen im
Trainerassistent:innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Termin
Beginn: 15.08.2024, 11.00 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 18.08.2024, 13.00 Uhr
Anmeldeschluss
01.07.2024
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Sportschule Hinsbeck, Heide 2 c, 41334 Hinsbeck
Teilnahmegebühr
150,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
15 (Donnerstag) 11:00 - 18 (Sonntag) 13:00
Nettetal, Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck
Heide 2 c, 41334 Nettetal
25aug10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 5. Lehrgang Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag Termin 25.08.2024, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Manuela Schäfer Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
5. Lehrgang
Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag
Termin
25.08.2024, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Manuela Schäfer
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
30aug01sepFortbildung: Schnelligkeits- und EntspannungstrainingHachen, Sportschule
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen. Termin: Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.09.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
15.07.2024
Leitung:
Shuzo Imai, Thomas Behnke
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
August 30 (Freitag) 18:00 - September 1 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
september 2024
30aug01sepFortbildung: Schnelligkeits- und EntspannungstrainingHachen, Sportschule
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen. Termin: Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 30.08.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 01.09.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
15.07.2024
Leitung:
Shuzo Imai, Thomas Behnke
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
August 30 (Freitag) 18:00 - September 1 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
01sep11:0014:00(GENAUER TERMIN FOLGT) Dananwärter:innen-LehrgangKöln, Gesamtschule Ostheim
Dananwärter:innen-Lehrgang Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport 5. Termin Sonntag
Dananwärter:innen-Lehrgang
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
5. Termin
Sonntag im September 2024, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 20,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Dan-Prüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Köln, Gesamtschule Ostheim
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
15sep10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen, Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen 3. Lehrgang SV mit und gegen Stock und Messer Termin 15.09.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Jens Evers und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee
Dansha-Lehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter:innen, Übungsleiter:innen,
Danträger:innen, Funktions- und Leistungsträger:innen
3. Lehrgang
SV mit und gegen Stock und Messer
Termin
15.09.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Jens Evers und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Sportdata und Ort folgt
Sportdata und Ort folgt
september 28 (Samstag) - 29 (Sonntag)
(Ort wird noch bekannt gegeben)
28sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 28.09.2024, 10:00 – 15:30 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: Sporthalle der TG Neuss,
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 28.09.2024, 10:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
oktober 2024
06okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 6. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel von Kata-Passagen Termin 06.10.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
6. Lehrgang
Spezifika des Goju-Ryu am Beispiel von Kata-Passagen
Termin
06.10.2024, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Leitung
Brigitte Kipke-Osterbrink und Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
26 (Samstag) 9:00 - 27 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
26okt10:0018:00Prüfer:innenlehrgang ShotokanBudokan Bochum e. V.
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan Teilnahme lizenzierte Prüfer:innen des KDNW Inhalte Prüfungsordnung in Theorie und Praxis 2. Lehrgang 26.10.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr Leitung Georg Karras Ort Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum Teilnahmegebühr keine
Prüfer:innenlehrgänge Shotokan
Teilnahme
lizenzierte Prüfer:innen des KDNW
Inhalte
Prüfungsordnung in Theorie und Praxis
2. Lehrgang
26.10.2024, 10:00 Uhr – 18.00 Uhr
Leitung
Georg Karras
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
Teilnahmegebühr
keine
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
27okt10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan (Teil 1)Budokan Bochum e. V.
Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung) Termine Teil 1 27.10.2024, 10:00 Uhr bis
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
27.10.2024, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
14.10.2024
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
november 2024
Sportdata und Ort folgt
Sportdata und Ort folgt
november 2 (Samstag) - 3 (Sonntag)
(Ort wird noch bekannt gegeben)
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
2 (Samstag) 9:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
09nov9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 2. Lehrgang Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform) Präsentation und Einüben im Gesamten
2. Lehrgang
Angebot 1: Shaolin Ngoi Kung Kuen (6.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Angebot 2: Shaolin Dà Long Fà (große Drachenform, 7.Meisterform)
Präsentation und Einüben im Gesamten und im Detail
Teilnehmer ab 5. Kyu mit gültigem DKV-Pass.
Termin
Samstag 09.11.2024, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
(Samstag) 9:30 - 13:00
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
10nov10:0014:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen Lehrgang Termin: 10.11.2024, 10:00 – 14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler Ort: Turnhalle am Gymnasium in
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:ìnnen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
Termin: 10.11.2024, 10:00 – 14:30 Uhr
Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle am Gymnasium in Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Anmeldungen per E-Mail an die Geschäftsstelle info@kdnw.de
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
15nov(nov 15)18:0017(nov 17)13:00Kampfrichter:innen-Aus- und FortbildungHennef, Sportschule
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung Termin Freitag 15.11.2024, 18:00 Uhr - Sonntag 17.11.2024, 13:00 Uhr Anmeldschluss 30.09.2024 Leitung Uwe Portugall Teilnahme Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge Ort Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef Hinweis Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen
Kampfrichter:innen-Aus- und Fortbildung
Termin
Freitag 15.11.2024, 18:00 Uhr – Sonntag 17.11.2024, 13:00 Uhr
Anmeldschluss
30.09.2024
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Lizenzierte Kampfrichter:innen und Prüflinge
Ort
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef
Hinweis
Dieser Lehrgang ist für die Verlängerung der Bezirks- und Landeskampfrichter-Lizenzen A und B sowie die Lizenzierung notwendig. Die KDNW-Bundeskampfrichter nehmen ebenfalls teil. Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen C/B-Lizenz anerkannt.
15 (Freitag) 18:00 - 17 (Sonntag) 13:00
Hennef, Sportschule
Sövener Str. 60, 53773 Hennef
23nov10:0013:00Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNWRuhr-Dojo Essen
Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNW Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren) Inhalte verschiedene Karatetechniken als Selbstverteidigung: schnell, hart, effektiv Verteidigung gegen Waffen Reaktions- und Selbstbehauptungstraining Notwehrrecht Termin Samstag, 23.11.2024, 10:00-13.00 Uhr Bitte in Straßenkleidung +
Frauen-Herbstlehrgang SV im KDNW
Frauen Selbstverteidigung (Für alle Frauen ab 16 Jahren)
Inhalte
Termin
Samstag, 23.11.2024, 10:00-13.00 Uhr
Bitte in Straßenkleidung + Brustschutz
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin, 4. DAN Shotokan, B-Trainerin, B-Prüferin, Karate Lehrerin
Daniela Boehnke, 4. DAN Shotokan, 1. Kyu Judo, seit über 10 Jahren Selbstverteidigungslehrerin
und Gesundheitstrainerin
Ort
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264, 45307 Essen
Gebühren
keine
Anmeldung
über https://karate.nrw/lub
(Samstag) 10:00 - 13:00
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
23nov10:0018:00Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan (Teil 2)Budokan Bochum e. V.
Prüfer:innen - Neuausbildung Shotokan Teilnahme mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung, Vollendung des 18. Lebensjahres, Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung) Termine Teil 1 27.10.2024, 10:00 Uhr bis
Prüfer:innen – Neuausbildung Shotokan
Teilnahme
mindestens 1. Dan Shotokan, ab 01.01. des Jahres nach der Dan-Prüfung,
Vollendung des 18. Lebensjahres,
Erwerb von 3 Beisitzer-Bescheinigungen (nach dem 1. Teil der Ausbildung)
Termine
Teil 1
27.10.2024, 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Teil 2
23.11.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit abschließender Prüfung
Leitung
Georg Karras
Anmeldeschluss
14.10.2024
Ort
Budokan Bochum e. V., Halbachstr. 3 – 5 ,44793 Bochum
Hinweis
Bitte zum Teil 1 der Neuausbildung 20,-€ für den Prüfungsstempel mitbringen.
(Samstag) 10:00 - 18:00
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
dezember 2024
Trainer:innen- B – Ausbildung, Breitensport Profil: Kinder und Jugendliche Ziele: Diese Qualifizierungsmaßnahme ist speziell für angehende Trainer:innen entwickelt, die sich auf die Anleitung und Förderung junger Karateka konzentrieren möchten. In diesem Kurs wird
7 (Samstag) 9:00 - 8 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
13dez(dez 13)18:0015(dez 15)13:00Klausur: Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule
Klausur: Karate-dô und Meditation Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und
Klausur: Karate-dô und Meditation
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 13.12.2024, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 15.12.2024, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.10.2024
Leitung
Markus Orszechowski (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Karatekas die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung , Decke /Unterlage und Meditations-/Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:00
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern