Kategorie Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juni
Beschreibung
AUSGEBUCHT Anmeldung über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat* Inhalt: Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren.
Beschreibung
AUSGEBUCHT
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Karate-Dô und Meditation – 4 ½ Tage Retreat*
Inhalt: Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden mehrere Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kihon- und Kata-Basics) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik. Es besteht genügend Zeit zu Erfahrungsaustausch
Termin
Beginn: Mittwoch 04.06.2025, 18:00 Uhr (Abendessen), (Anreise ab 16:00 Uhr möglich)
Ende: Sonntag 08.06.2025, 12:30 Uhr (Ende des Seminars Pfingstsonntag)
Anmeldeschluss
22.04.2025
Leitung
Heribert Rojek, Ulrich Weß-Wesner, Armin Gudat
Teilnahme
Interessierte Karateka, die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
300,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage und Meditations- /Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
4 (Mittwoch) 18:00 - 8 (Sonntag) 12:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
14jun10:0014:00SOK-Landeslehrgang Selbstverteidigung Sankt Augustin, Shotokan Karate Dojo Yuje e. V.
Beschreibung
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 14.06.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ort Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. Grantham-Allee 27 53757 Sankt Augustin Lehrgangsgebühren
Beschreibung
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 14.06.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Ort | Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. Grantham-Allee 27 53757 Sankt Augustin |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Colette und Marc Henke 0177-8319630 Ludwig Binder – 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung nicht erforderlich |
Ausrichter | Shotokan Karate Dojo Yuje e. V. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden per Ausschreibung und freiwilligem Mailverteiler sowie der SOK-Webseite www.sok-team.de, der Facebookseite des SOK-Teams und auf der KDNM-Seite unter „Termine“ veröffentlicht.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Alle Lehrgänge in dieser Lehrgangsreihe sind grundsätzlich stilübergreifend.
Folgende Themenbereiche werden diesmal erörtert und trainiert:
- Einsatz von Pratzentraining im Selbstverteidigungstraining
- Sinnvolle Abläufe für die Selbstverteidigung nach dem Ten-Kyo-Ryu System
- Notwehrrecht (Theoretischer Teil)
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. Dieser Bereich ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den KDNW ist nicht erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden.
Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
Sankt Augustin, Shotokan Karate Dojo Yuje e. V.
Grantham-Allee 27, 53757 Sankt Augustin
21jun10:0015:00SOK-Landeslehrgang SelbstverteidigungKöln Kalk, Turnhalle Kath. Grundschule
Beschreibung
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 21.06.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ort Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben –
Beschreibung
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 21.06.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Ort | Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ralf Vogt Erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Handy: 0172-1727411 Mail: ralf.vogt@bushido-koeln.de Ludwig Binder Handy: 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung nicht erforderlich. Ferner weisen wir darauf hin, dass während des Lehrgangs Fotos und Video-Aufnahmen gemacht werden. |
Ausrichter | 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e. V. |
Anfahrt | U-Bahn: Kalk Post (1,9) Parken in den Kalk Arcaden! Die Parkgebühren betragen 3,00 Euro, die bei Ankunft gezahlt werden müssen. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden auf der Facebookseite des SOK-Teams und auf der KDNM-Seite unter „Termine“ veröffentlicht.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Alle Lehrgänge in dieser Lehrgangsreihe sind grundsätzlich stilübergreifend.
Folgende Themenbereiche werden diesmal erörtert und trainiert:
- Einsatz von Pratzentraining im Selbstverteidigungstraining
- Sinnvolle Abläufe für die Selbstverteidigung nach dem Ten-Kyo-Ryu System
- Notwehrrecht (Theoretischer Teil)
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. Dieser Bereich ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den KDNW ist nicht erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Köln Kalk, Turnhalle Kath. Grundschule
Vietorstraße 89, 51103 Köln
juli
05jul10:0016:308. Shotokan-Tag im KDNWBergisch Gladbach, Nelson-Mandela-Gesamtschule
Beschreibung
Download Ausschreibung Referenten: Bernhard Milner (9. Dan) Rainer Katteluhn (8. Dan) Georg Karras (8. Dan) Wolfgang Henkel (7. Dan) Frawi Tönnis (7. Dan) Alexander Kröger (6. Dan) Hardy
Beschreibung
Referenten:
Bernhard Milner (9. Dan)
Rainer Katteluhn (8. Dan)
Georg Karras (8. Dan)
Wolfgang Henkel (7. Dan)
Frawi Tönnis (7. Dan)
Alexander Kröger (6. Dan)
Hardy Berscheid (6. Dan)
Eva Mona Altmann (5. Dan)
Tahir Servan (5. Dan)
Dennis Krämer (5. Dan)
Yannick Drescher (3. Dan)
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:30
Ort
Bergisch Gladbach, Nelson-Mandela-Gesamtschule
Ahornweg 70, 51469 Bergisch Gladbach
august
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 29.08.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.08.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.07.2025
Leitung:
Shuzo Imai (9.DAN), Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern