Die KDNW-SOK-Lehrgangsreihe zu Gast im Kumakan-Dojo

Am 15. September gastierte Ludwig Binder in seiner Funktion als SOK-Koordinator des KDNW im – Anfang des Jahres neu gegründeten – Kumakan-Dojo in Overath. Aber noch vielmehr als das, wusste er als leidenschaftlicher Verfechter des Karate zu überzeugen. So ging es direkt mit einem kurzen theoretischen Rückblick zur Entwicklung des Karate los. Dabei waren unter anderem die Entwicklung des Sport- & Wettkampfkarate Thema, genauso wie die Herkunft des traditionellen, ursprünglichen Karate – Karate als Kunst. Ziel des Lehrgangs sollte sein, zum einen Karate-Kombinationen zu erarbeiten, die unabhängig von Größe, Statur und Kraft funktionieren. Zum anderen ging es darum, zu zeigen, wie Kombinationen entwickelt werden können, die durch spontanes Erarbeiten mit den Trainierenden entstehen. Doch zu diesem „Experiment“ später mehr.

 

Fokus der ersten Übungen war das „Ableiten“ von Angriffen, sowie das Verlassen der Angriffslinie, da diese beiden Prinzipien essentiell für die Anwendbarkeit von Karate-Techniken zur allgemeingültigen Selbstverteidigung sind. Unter anderem Grundprinzipien des Ten-Kyo-Ryu. Die Partnerübungen, ohne die eine zuverlässige Fortentwicklung nicht stattfinden kann, wurden dann in vielen Varianten und Schwierigkeitsgraden einstudiert und mit vielen Partnerwechseln auch immer wieder adaptiert.

Nach einer kurzen Pause gab es dann das Experiment, in dem aus dem Auditorium zugerufene Techniken mit ihren jeweiligen Kontern spontan zu Kombinationen zusammengebaut wurden – quasi Improvisations-Karate. Dies diente dem Zweck, dass Karate kein „Hexenwerk“ mit esoterischer Eingebung, sondern vielmehr pures Handwerk ist.

Die Begeisterung der Trainierenden, die aus vielen befreundeten Dojos angereist waren, hallte lange nach. Nicht zuletzt aufgrund der überaus unterhaltenden Art von Ludwig, sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben. Vom absoluten Rookie bis zum hochgraduierten Danträger war alles vertreten. Und es war sehr schön zu sehen, wie der Austausch und die gelebte Offenheit im Denken den fast 40 Teilnehmern ein schönes Gemeinschaftserlebnis bescherte. Es war die perfekte Lehrgangspremiere des Kumakan-Dojos. Immer wieder gerne…..vielen Dank Ludwig.


Text und Foto: Dirk Bartetzko

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X