Dansha-Lehrgang “Partnerformen” am 04.02.24 in Rheine

Goju Ryu

Zum Thema “Partnerformen weiterentwickeln” richtete der TV Jahn Rheine am 04.02.2024 einen Dansha-Lehrgang des KDNW aus. Brigitte Kipke-Osterbrink (8. Dan) griff dazu die in der Ausprägung Yuishinkan bekannten Kumite-Ura-Lernformen auf. Durch kleine Abweichungen und fließende Übergänge verband sie mehrere dieser Grundformen zu anspruchsvollen Drills. Selbst für erfahrene Dan-Träger:innen ist es eine Herausforderung, dabei die Technikfolgen konsequent umzusetzen und die gegenseitigen Grenzen auszutesten. Für Zuschauer:innen muss es aussehen wie ein Kampf.

“Partnerformen zur realistischen Selbstverteidigung weiterentwickeln” war das Thema bei Frank Beeking (9. Dan). Um sich dem Stress, den eine Selbstverteidigungssituation mit sich bringt, zu nähern, erfolgten die Angriffe jeweils von hinten. Die Karateka mussten jeweils als Verteidiger auf einen Reiz hin einer Gefahr von hinten ausweichen und dann einen Angriff abwehren. Dabei waren die Angriffe zunächst vorgegeben, im weiteren Verlauf durften die Angreifer:innen frei variieren. Der Druck wurde dann weiter
dadurch erhöht, dass jeweils zwei Karateka im Wechsel sofort dann angriffen, wenn eine vorhergehende Aktion beendet war.

Text und Foto: Frank Beeking

(ema)

Die nächsten Termine:

november

29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule

29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.

30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle

dezember

12dez(dez 12)18:0014(dez 14)13:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Fortbildung: Klausur Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule

januar

10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena

10jan(jan 10)10:0011(jan 11)14:30Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport (1. Ausbildung) - Teil 1Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X