Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des „Horan Shukokai Centre“ Blackpool (GB) hatte der Dojoleiter und Chief Instructor, Sensei Andrew Irvine (4. Dan), zum Jubiläumsturnier nach Blackpool eingeladen.
Andrew Irvine hatte den Club nach dem Tod seines Meister, Sensei John Horan (7. Dan), neu gegründet, sodass der von Sensei Horan geführten Club „Fylde Karate Centre“ nun mit neuem Namen zu seinen Ehren weitergeführt werden konnte.
Zu den Feierlichkeiten waren zahlreiche Karateka aus England angereist, hierunter auch Sensei Andrew Durant (5. Dan) mit Schülern seines Clubs „Tora Kokoro Shotokan Karate“. Ebenfalls waren auch Mitglieder der „Karateabteilung des PSV Bottrop“ unter der Leitung von José Pinto (ebenfalls Schüler von Sensei Horan) nach Blackpool gereist. Denn immerhin besteht die Freundschaft zwischen dem „Fylde Karate Centre“ jetzt „Horan Shukokai Centre“ und dem PSV Bottrop schon seit 30 Jahren. Weitere Teilnehmer aus Deutschland waren Mitglieder der Karategruppe des„SV Schörzingen Horan Shukokai Karate-Do“.
Die deutschen Teilnehmer (PSV Bottrop Karateabteilung und SV Schörzingen Horan Shukokai Karate-Do) waren bereits zwei Tage zuvor am Donnerstag den 04.06. nach Blackpool angereist. Leider konnte aufgrund von Ferien die Sporthalle an diesem Tag nicht genutzt werden, sodass das die erwartete Trainingseinheit nicht durchgeführt werden konnte. Die trainingsfreie Zeit wurde in flexibler Weise dazu genutzt, in gemütlicher Runde beisammen zu sein und um Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen. Am darauf folgenden Tag konnte jeder nach eigenem Belieben die Zeit nutzen, um die Stadt kennenzulernen, was insbesondere für die Mitglieder interessant war, die zum ersten Mal in Blackpool waren, oder um ausgiebig zu „Shoppen“ oder um sich einfach nur den Wind um die Nase wehen zu lassen, der an diesen Tagen sein Bestes gab.
Am Samstag, 06. Juni war es dann soweit. Die Feierlichkeiten starteten um 10:00 Uhr mit der Eröffnung durch die Ansprache von Andy Irvine, der die zahlreichen Gäste und Teilnehmer freudig begrüßte. Anschließend wurde ein gemeinsames Training in der Sporthalle der „Boundary School“ durchgeführt, um für das bevorstehende Jubiläumsturnier aufgewärmt zu sein. Bei diesem Turnier ging es nicht in erster Linie darum, um zu gewinnen, sondern darum, die Begeisterung für die Kampfkunst Karate-Do zum Ausdruck zu bringen. Das Turnier startete mit der Darbietung der jüngsten Karateka im Alter von 4 bis 6 Jahren, die sich in einem spielerischen Kampf gegenseitig farbige Tücher entreißen sollten, die zuvor an die Gürtel gesteckt worden waren. Weiter ging es mit dem Kata-Wettkampf. Im KO-System traten die Karateka paarweise nacheinander an, sodass aus jedem Vergleich nur einer in die nächste Runde kommen konnte. In der Altersgruppe der Jugendlichen (Juniorgrades) erreichte Jasmin Pfister den ersten Platz. Dabei hatte sie vier Durchgänge zu absolvieren. Bei den Erwachsenen (Seniorgrades) konnte Vanessa Niedermann den dritten Rang belegen, wobei sie dort ebenfalls vier Durchgänge zu überstehen hatte. In der Gruppe der Dangrade konnte José Pinto mit der Kata Kururunfa den ersten Platz für sich verbuchen und setzte sich damit gegen Michael Lohe (ein Schüler von Sensei Horan) durch, der in der Finalrunde die Kata Seipai vorführte. Da es bei diesem Turnier darum ging, möglichst viel Freude zu haben, konnte jeder Teilnehmer seine Kata in der Weise vortragen, wie sie beim Training geübt werden, unabhängig von Standards. Es wurden u.a. dargestellt die Pinan Kata (1 bis 5), Matsukaze, Juroku, Ananku, Jion, Ji’in, Niseishi, Tensho, Suparimpei, Seenchin, Saifa und Sanchin um nur einige zu nennen. Den Abschluss des Turniers bildete der Kumitewettkampf, an dem auch Mitglieder der Karateabteilung des PSV Bottrop und des SV Schörzingen Horan Shukokai Karate-Do teilnahmen. Bis auf Sascha Wallmann, der nach dem Aus in der zweiten Runde überraschend eine weitere Chance auf den dritten Platz erhielt, schieden alle deutschen Teilnehmer leider schon in der ersten Runde aus. Diesen Wettkampf machten Teilnehmer des „Tora Kokoro Shotokan Karate“ (Matt Scott 1. Platz, Callum 3. Platz) und „Horan Shukokai Centre“ (Peter Fowler 2. Platz) unter sich aus. Matt Scott konnte sich damit den ersten Eintrag auf dem „Horan Shield“ sichern. Das Jubiläumsturnier wurde abgerundet mit einem BBQ, sodass sich die Wettkämpfer und Zuschauer in den kleineren und größeren Pausen stärken konnten.
Zum Schluss des sehr gelungenen Jubiläumsturnieres brachten die Dojoleiter der angereisten Clubs aus Manchester, Bottrop und Schörzingen ihre Anerkennung und ihren Dank zum Ausdruck, zu diesem Jubiläum eingeladen worden zu sein und stellten die seit Jahren und Jahrzehnten bestehende Partnerschaft und Freundschaft zum „Horan Shukokai Centre“ / „Fylde Karate Centre“ deutlich hervor.
Nach einer kurzen Verschnaufpause, in der sich alle noch mal zuhause oder im Hotel vorbereiten konnten, traf man sich wieder im „Ocean Palace“, einem der besten China Restaurants in Blackpool zum gemeinsamen Dinner, um dort nochmals auf das 10-jährige Bestehen des „Horan Shukokai Centre“ und die Freundschaft anzustoßen.
Am Sonntag den 7. Juni hieß es dann leider schon wieder Abschiednehmen. Ein Teil der Gruppe aus Bottrop machte sich mit dem Auto auf den langen Heimweg, ein anderer Teil der Gruppe sowie die Gruppe aus Schörzingen flogen von Manchester aus nach Düsseldorf bzw. nach Stuttgart. Freundschaften müssen und wollen in ehrlicher und aufrichtiger Weise gepflegt werden und so freuen sich alle bereits auf einen nächsten Besuch. Schön war’s!
Text und Foto: Michael Lohe