Lehrgangsankündigung von SOK-Koordinator Ludwig Binder: SOK im KDNW

Stiloffenes Karate

Bei den letzten Prüfertreffen hat es sich gezeigt, dass SV allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht hat und dass Fortbildungsbedarf besteht.

Aus diesem Grunde wurde eine Lehrgangsreihe geplant und organisiert, die SV von Grund auf theoretisch und praktisch thematisiert. Ca. ¼ der Trainingszeit theoretischer Anteil – ¾ der Trainingszeit praktischer Anteil. Das Training soll einmal im Monat stattfinden. Der Trainingsort kann variieren.

Nachfolgende Themenbereiche sollen u. a. erörtert und trainiert werden:

$1·       Definition der Selbstverteidigung

$1·       Grundlagen der Selbstverteidigung

$1·       Karatespezifische Voraussetzungen für die Selbstverteidigung

$1·       Aus mentaler Stärke, Einfachheit und Schnelligkeit entsteht Effektivität

$1·       Mentale Stärke

$1·       Einfachheit des Handelns

$1·       Schnelligkeit in der Handlung

$1·       Effektivität – Alltagstauglich

$1·       Rund – fließend – kraftvoll

$1·       Stände – Zurück zu den Ursprüngen

$1·       Finden der eigenen Körperlogik – Rechts- oder Linksausleger

$1·       Distanz in der Karate-Selbstverteidigung

$1·       Betrachtungsweise der Distanzen

$1·       Kreativität in der Handlung

$1·       Die Ausweichrichtung des Verteidigers bei einem Angriff

$1·       Der schnelle Konter

$1·       Zielbereiche des Konters

$1·       Zielkategorien

$1·       Pratzentraining – Sandsacktraining

Das angebotene Training ersetzt kein Prüfertreffen. Es ist eine freiwillige Fortbildung.


Nächstes Training:    23.07.2016

Zeit:                            15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ort:                             Renoisstr. 1a, 53129 Bonn, Turnhalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Lehrgangsgebühr:     Wird nicht erhoben – kostenfrei
Ansprechpartner:       Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
                                   Mail: l.binder@kdnw.de
Hinweis:                     Der Ausrichter übernimmt keine Haftung

Das Training erleichtert sicherlich auch die Entscheidungsfindung bei SV-Prüfungen. Weitere organisatorische Einzelheiten können beim ersten Training erörtert werden. 

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X