Kurz vor den Sommerferien findet am 29.06.2024 bereits der 7. Shotokan-Tag im KDNW in Bochum statt.
Ort: Lohringhalle, Lohring 19, 44789 Bochum
Die Teilnahme ist kostenlos.

(sv)
Kategorie
Alle anzeigen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
oktober
17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen
Download Ausschreibung Wichtig: Anmeldung und Überweisung über den DKV (nicht KDNW) Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in Liebe Karateka, auch in diesem Jahr ist es uns wieder
Wichtig: Anmeldung und Überweisung über den DKV (nicht KDNW)
Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“
Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer*in
Liebe Karateka,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Ausbildung
zum/zur Gesundheitstrainer*in nach NRW zu holen.
Mit dem Programm „Budomotion – „Herz-Kreislauf“ des DKV werden Tradition und
Moderne verknüpft.
Vico Köhler, Referent für „Sport und Gesundheit“ im DKV hat ein qualitativ
hochwertiges Ausbildungsprogramm zum/zur Gesundheitstrainer*in geschaffen.
Das Programm wurde durch den DOSB als Sportgesundheitsprogramm anerkannt.
Die Ausbildung schließt mit der B-Trainerlizenz und folgender Zertifizierung ab:
Gesundheitstrainer*in
Profil: Herz-Kreislauf im Deutschen Karate Verband e. V.
Nicht nur der Karateka wird als Gesundheitstrainer*in zertifiziert, sondern auch der Verein erhält das Qualitätssiegel:
Stützpunkt für Gesundheitsprävention im Deutschen Karate Verband e. V.
Eine für Trainer*innen und Verein lohnenswerte Ausbildung!Ausbildung Gesundheitstrainer*in
Ausbildungsprofil: Herz-Kreislauf
Veranstalter: Deutscher Karate Verband e. V.
Referent: Vico Köhler
Termine:
Herz-Kreislauf Theorie/Praxis
17.10.25, 18.00 Uhr – 19.10.25, 16.00 Uhr
Prüfung Theorie
31.10.25, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zertifizierung Theorie
01.11.25, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Budo-Sportcenter Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Ansprechpartner: Dietmar Laboga
Handy: 0160-90915197
Kosten: 450,00 EUR inklusive
– aller Lizenzausstellungsgebühren,
– Programm Kräftigungstraining „Budomotion – „Herz-Kreislaufsystem
– ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung
Anmeldung: Via Anmeldeformular an die DKV-Geschäftsstelle an
Susanne.Miserre@karate.de
und Registration unter
https://service-sportprogesundheit.de/verein.
Meldeschluss: 20.09.2025
Weitere Informationen können bei den Ansprechpartnern erfragt oder der Internetseite des DKV unter der Kategorie „Gesundheit“ entnommen werden.
Mit sportlichem Gruß
Ludwig Binder (0163-6074483)
Koordinator für den Bereich
Gesundheitstrainer im KDNW
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 16:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule
Download Ausschreibung Einladung zur Wahl des:der Koordinators:in und dem:der Vertreter:in des Stilrichtungsfreien Karate Hiermit laden ich alle Vertreter:innen der SOK-Vereine im KDNW herzlich ein. Datum: 18.10.2025 Zeit: 10.00 Uhr Ort: Gymnastikhalle der
Einladung zur Wahl des:der Koordinators:in und dem:der Vertreter:in
des Stilrichtungsfreien Karate
Hiermit laden ich alle Vertreter:innen der SOK-Vereine im KDNW herzlich ein.
Datum: 18.10.2025
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Gymnastikhalle der GGS Finkenhofschule
Ossietzkystraße 34, 53123 Bonn
Tagesordnung:
Hinweis: Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 01.10.25 an:
Ludwig Binder
c/o KDNW Geschäftsstelle
Postfach 10 07 50
47007 Duisburg
Anträge können auch per Mail eingereicht werden unter
Info@kdnw.de oder
Mit sportlichem Gruß
gez. Ludwig Binder
(Samstag) 10:00 - 12:00
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule
Download Ausschreibung Einladung SOK Prüfertreffen Liebe Prüferinnen und Prüfer, zu diesjährigen zweiten Prüfertreffen lade ich Euch herzlich ein. Datum: 18.10.2025 Zeit: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Ort: Gymnastikhalle der GGS Finkenhofschule, Ossietzkystraße 34,
Einladung SOK Prüfertreffen
Liebe Prüferinnen und Prüfer,
zu diesjährigen zweiten Prüfertreffen lade ich Euch herzlich ein.
Datum: 18.10.2025
Zeit: 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ort: Gymnastikhalle der GGS Finkenhofschule, Ossietzkystraße 34, 53123 Bonn
Tagesordnung:
Allgemeiner Teil
Praktischer Teil
Referenten: Michael Weller
Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Wir freuen uns über eine Teilnahme!
Ludwig Binder
SOK Koordinator KDNW
Hinweis:
Für die Prüferneuausbildung ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular unter https://karate.nrw/lub erforderlich.
Die Veranstalter lehnen jegliche Haftung ab.
(Samstag) 10:00 - 15:00
Bonn, Finkenhofschule
Ossietzkystr. 34, 53123 Bonn
18okt11:0014:00Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12Taikosports Oberhausen
Liebe Dojoleiter, am 18.10.2025 findet das nächste Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12 unter der Leitung von Detlef Toiksdorf in Oberhausen statt. Die Anmeldung zum
Liebe Dojoleiter,
am 18.10.2025 findet das nächste Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12 unter der Leitung von Detlef Toiksdorf in Oberhausen statt.
Die Anmeldung zum Scouting erfolgt über die Geschäftsstelle.
Bitte Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und den Verein angeben!
Meldeschluss ist der 15.10.2025!
(Samstag) 11:00 - 14:00
Taikosports Oberhausen
Mülheimer Str. 128, 46045 Oberhausen
25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9295#a_eventhead Download Ausschreibung Besonderheiten: - Alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft (DM) werden in die Kategorie „Fortgeschrittene” eingeordnet, alle anderen starten in der
Besonderheiten:
– Alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft (DM) werden in die Kategorie „Fortgeschrittene” eingeordnet, alle anderen starten in der Kategorie „Anfänger”.
– In allen Kumite-Kategorien wird nach Körpergröße und nicht nach Gewichtsklassen unterteilt. Nach Meldeschluss werden zwei gleich große Gruppen gebildet, weshalb es zunächst keine Größenvorgabe gibt. – Bitte aktualisiert die Daten der Sportler in Sportdata.
(Samstag) 8:00 - 18:00
Kempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule
Straelener Str. 2, 47906 Kempen
(Samstag) 10:00 - 16:30
Monschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)
Wilhelm-Jansen-Straße 5, 52156 Monschau