Der Deutsche Karate Verband bietet an vier Terminen über den Jahreswechsel (12.12. / 19.12. / 02.01. / 09.01.) kostenloses Online-Training via Zoom an.
(ema)
Der Deutsche Karate Verband bietet an vier Terminen über den Jahreswechsel (12.12. / 19.12. / 02.01. / 09.01.) kostenloses Online-Training via Zoom an.
(ema)
Kategorie
Alle anzeigen
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
januar
16jan10:0018:00Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung (Teil 1)TSC Eintracht Dortmund
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der
Trainer/in -B- Leistungssport Ausbildung
Die Tätigkeit des/der Trainer/in-B-Leistungssport umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des systematischen Karate-Leistungstrainings in den Vereinen und den Landesverbänden des DKV. Sie beinhaltet die Weiterführung der leistungsorientierten Grundausbildung ins Aufbautraining bis hin zum Anschlusstraining im Wettkampfkarate. Ein weiterer Schwerpunkt ist die disziplinspezifische Talentsichtung, -auswahl und -förderung auf Vereins- und Landesverbandsebene.
Teilnahme:
Trainer/innen – C – Leistungssport
Anmeldung über einen DKV-Verein
Inhalte:
• Kata und Kumite im Aufbautraining
• Trainingsplanung im Leistungssport
• Talentsichtung und -auswahl
• Kata- und Kumite-Wettkampftaktik
• Training der motorischen Grundeigenschaften
• Biomechanische Grundlagen im Karate
• Maßnahmen zur Regulation psychischer Beanspruchung
• Psychologische und pädagogische Betreuung in Kinder-/Jugendtraining
• Ethische und medizinische Fragen zum Doping
Termine:
Beginn: 16.01.2021, 10:00 Uhr (Dortmund)
Ende: 16.01.2021, 18:00 Uhr
Beginn: 27.02.2021, 10:00 Uhr (Kempen)
Ende: 28.02.2021, 14:30 Uhr
Beginn: 27.03.2021, 10:00 Uhr (Bochum)
Ende: 28.03.2021, 14:30 Uhr
Abschlussprüfung: 17.04.2021 (Duisburg)
Ca. 22 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Orte:
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
LLZ Kempen,
Verbindungsstr. 7, 47199 Kempen
LLZ Budokan Bochum
Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Haus der Verbände
Friedrich-Alfred-Str. (Allee) 25, 47055 Duisburg
Leitung:
Dennis Dreimann
KDNW Referententeam
Teilnahmegebühr:
200,-€
Eigene Übernachtungsorganisation und Verpflegung
Anmeldeschluß:
05.01.2021
(Samstag) 10:00 - 18:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
16jan(jan 16)10:0017(jan 17)14:00KDNW-Tag digitalDigitale Veranstaltung
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/ Der KDNW-Tag findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Programm & Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/
Der KDNW-Tag findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
16 (Samstag) 10:00 - 17 (Sonntag) 14:00
Digitale Veranstaltung
16jan10:0018:00AbgesagtKDNW-Trainer*innen-MeetingTSC Eintracht Dortmund
KDNW-Trainer*innen-Meeting Für alle Dojoleiter*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen sowie Leistungssportler*innen. Das Trainer*innen-Meeting soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern. Es steht nicht das Training im Vordergrund, sondern die Wissensvermittlung.
KDNW-Trainer*innen-Meeting
Für alle Dojoleiter*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Danträger*innen sowie Leistungssportler*innen. Das Trainer*innen-Meeting soll dazu dienen, den Austausch untereinander zu fördern. Es steht nicht das Training im Vordergrund, sondern die Wissensvermittlung.
Veranstalter
Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Ausrichter
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
Termin
16.01.2021 (unter Vorbehalt)
Zeitplan
n.n.
Ausschreibung folgt im Weihnachtsrundbrief.
Leitung
Landestrainer*innen KDNW und Kampfrichterreferat
Der KDNW freut sich auf rege Teilnahme, einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch mit denjenigen, die unseren Verband lebendig halten: den Trainern*innen!
Die formlose Anmeldung kann per E-Mail an info@kdnw.de bzw. per Fax an 0203/997209 erfolgen.
(Samstag) 10:00 - 18:00
TSC Eintracht Dortmund
Victor-Toyka-Str. 6, 44139 Dortmund
17jan11:0013:00Dananwärter*innen-LehrgangDigitale Veranstaltung
Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/ Die Veranstaltung findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen. Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme Ab 1. Kyu Ziele Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem
Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/
Die Veranstaltung findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme
Ab 1. Kyu
Ziele
Bedeutung Dananwärter*in, das Graduierungssystem (Kyugrade, Dangrade), die*der Danträger*in, die Grundlagen des DKV-Regelwerkes, die Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport.
1. Termin
Samstag, 16.01.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: n.n.
2. Termin
Samstag, 20.03.2021, 10:00-13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170/2730326
Ort: Karate Dojo Kempen e.V.,
Verbindungsstr. 7, 47906 Kempen
3. Termin
Sonntag, 04.07.2021, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: BBZ Lenzinghausen, Turnerstr. 5, 32139 Spenge
4. Termin
Ein Sonntag im September, 11:00-14:00 Uhr
Leitung: Ralf Vogt und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim,
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten
10,- €
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor dem jeweiligen Lehrgang an die Geschäftsstelle. Die Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegengenommen.
Hinweis
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Überprüfung. Der Besuch eines Lehrganges reicht aus, um die Bescheinigung zu erhalten. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt. Mitzubringen sind Karate-Gi, Trainingsanzug, Hallenschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Digitale Veranstaltung
17jan11:0013:00Bezirkskampfrichter*innen-AusbildungDigitale Veranstaltung
Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/ Die Veranstaltung findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen. Bezirkskampfrichter*innen-Ausbildung Ziele/Inhalte Ausbildung und Prüfung zur*m lizenzierten Bezirkskampfrichter*in. Erlernen der
Anmeldung siehe: https://karate.nrw/digitaler-kdnw-tag-2021-programm-anmeldung/
Die Veranstaltung findet komplett digital statt, Ihr könnt also von zu Hause aus mit Eurem Laptop teilnehmen.
Bezirkskampfrichter*innen-Ausbildung
Ziele/Inhalte
Ausbildung und Prüfung zur*m lizenzierten Bezirkskampfrichter*in. Erlernen der Theorie und Praxis des Regelwerkes.
Termin
16.01.2021, 10:00-14:00 Uhr
(bitte Trainingsanzug und Hallenschuhe mitbringen)
Anmeldschluss
Vier Wochen vorher
Leitung
Uwe Portugall
Teilnahme
Alle Sportler*innen, die mindestens 18 Jahre als sind, den 1. Kyu haben und selbst aktiv auf Turnieren gestartet sind (mindestens auf Bezirksebene).
Ort
n.n.
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Digitale Veranstaltung
23jan11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanRundsporthalle Bochum
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme Shotokan-Karateka ab 1. Kyu Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern. 1.
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme
Shotokan-Karateka ab 1. Kyu
Für das Jahr 2021 möchte die Stilrichtung Shotokan die Lehrgangsreihe weiterführen und erweitern, um die traditionellen Werte der Stilrichtung zu fördern.
1. Lehrgang: Prüfungsvorbereitung 1.-5. Dan
Termin: 23.01.2021, 11:00-13:00 Uhr
Ort: Budokan Bochum, Halbachstr. 3-5, 44793 Bochum
Leitung: Bernd Milner
Die Teilnahme ist für KDNW-Mitglieder kostenfrei.
(Samstag) 11:00 - 13:00
Rundsporthalle Bochum
Am Stadion 9, 44791 Bochum