Intensives Trainingslager der KDNW-Kader Kata und Kumite

VerbandWettkampf

Vom 24. bis zum 26. Januar 2025 fand das erste Trainingslager der Landeskader Kata und Kumite in Bergisch Gladbach statt. In der Altersklasse ab U16 fanden 40 Athlet:innen ihren Weg nach Bergisch Gladbach, wo sie unter der Leitung der Landestrainerinnen Schahrzad Mansouri (Kata) Susanne Nitschmann (Kumite) drei Tage ein ausgefülltes Programm absolviert haben.

Unterstützt wurde das Kumite-Training von dem neuen Trainer-Team, bestehend aus Ivona Heimann, Ümit Demir, Luca Weingötz und Landestrainer Alexander Heimann.

Der Freitag begann mit dem gemeinsamen Eintreffen im Rheinischen Turnerbund, wo alle ihre Zimmer beziehen und ein kleines Abendbrot einnehmen konnten. Das erste Training in den Räumlichkeiten des Rheinberg-Karate-Dojos von Alexander Heimann machte den Startschuss für ein intensives Trainingswochenende. Im Anschluss fanden die ersten Athletiktests unter der Leitung des Sportwissenschaftlers Dennis Dreimann statt, wobei zunächst die Sprungkraft und die Ausdauerfähigkeit im Vordergrund standen.

Der Samstag eröffnete parallel zum Kata-Training für die Kumite-Athlet:innen mit dem ersten Vortrag von Prof. Dr. Denis Krämer über die Einführung in die Sportpsychologie. Im Wechsel kamen dann parallel zum Kumite-Training die Kata-Athlet:innen in den Genuss dieses Vortrags. Denis schaffte es, mit seiner begeisternden Art alle in seinen Bann zu ziehen. Für sehr viele Sportler:innen hatte Denis hilfreiche Tipps, um den Wettkampf mental optimal zu bewältigen. In vielen Einzelgesprächen konnten sie mit Denis persönliche Probleme besprechen. Der KDNW konnte mit Prof. Dr. Denis Krämer einen großartigen Referenten gewinnen. Im Anschluss fand der zweite Block der Athletiktestungen statt. Hier wurden die Fähigkeiten der Rumpfkraft, der Beweglichkeit und der Schnelligkeit getestet. Nach einer der Mittagspause folgte der 2. Teil des Trainings- und Vortragsblocks. Alle Teamtrainer:innen absolvierten eine Einheit mit dem Kumite-Kader und es wurde schnell klar, welche Qualität und Vorteile der KDNW mit diesem jungen Team aufgebaut hat. Im Kata-Training wurde Wert auf die Vorbereitung zu EM und Series A in Larnaca gelegt. Ein sehr Intensiver und erkenntnisreicher Tag ging mit einem großartigen Buffet zu Ende, das in das Dojo geliefert wurde. Alle waren sich einig: Erschöpft, aber glücklich!

Der Sonntag beinhaltete in jeder Disziplin zwei weitere intensive Trainingseinheiten und, was wirklich erstaunlich war, alle Sportler:innen bekamen bereits ihre Auswertungen der Athletiktests. So konnten sie zeitnah erfahren, welche Schwachstellen es auszugleichen gilt. Hier steht neben der Leistungssteigerung auch die Gesundheit der Jugendlichen im Vordergrund. An dieser Stelle danken wir Dennis Dreimann für die großartige Arbeit.

In den drei Tagen wurden die Aktiven sowohl mental, als auch physisch stark gefordert. Das Ziel, zum Jahresauftakt das KDNW-Team zu stärken, wurde zu 100% erfüllt.

Dank gilt an dieser Stelle allen Trainer:innen und Referent:innen, die dies ermöglichten, aber den Karateka, die sich auf das neue Konzept eingelassen haben und offen für alle angesprochen Themen waren. Ebenso ein großes Dankeschön an Ivona und Alexander Heimann, die drei Tage lang Gastgeber waren und dafür sorgten, dass sich alle wohl gefühlt haben!

Mit Vorfreude blicken alle schon auf das zweite Trainingslager, das im Sommer stattfinden wird!

Text und Fotos: KDNW

(ema)

Die nächsten Termine:

april

26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

Ähnliche Artikel:

Menü
X