Goju-Ryu: Prüfer:innen-Lehrgang am 18.02.24 gut besucht

Gut besucht war der Prüferlehrgang, den die Karateka des TV Jahn Rheine für den KDNW am Sonntag, 18.02.2024 in der Kampfsporthalle Tokio im SportPark des Vereins ausrichteten. Teilnehmende waren Dan-Träger:innen, die eine im DKV gültige Lizenz zur Abnahme von Kyu-Prüfungen erlangen oder verlängern wollten. Frank Beeking (9. Dan) und Brigitte Kipke-Osterbrink (8. Dan) leiteten die Veranstaltung. Es ging darum, wichtige Beurteilungskriterien in Gürtelprüfungen zu betrachten, diese klar zu beschreiben und anzuwenden. Einigen Teilnehmer:innen ging es gar nicht um eine Lizenz, sie wollten als Übungsleite:rinnen einfach ihre Fähigkeiten in der Vorbereitung der Karateka auf Kyu-Prüfungen optimieren. 

Nach der Begrüßung gab Frank Beeking einen kurzen Überblick über die Ablaufplanung und regte an, dass alle Teilnehmenden auch Wünsche zum Ablauf oder offene Fragen, auf die sie Antworten suchen, einbringen.

Beide Referenten hoben hervor, dass Prüfungen vor allem Lernkontrollen sind und sich daher Trainingsschwerpunkte neben den Prüfungsinhalten immer auch an den Beurteilungskriterien orientieren müssen. In der Unterstufe vom 9. bis 7. Kyu-Grad ist der richtige Bewegungsablauf gefordert. Die richtige Koordination des Bewegungsablaufs bei anspruchsvolleren Techniken ist dann in der Mittelstufe vom 6. bis 4. Kyu-Grad Schwerpunkt der Beurteilung. Erst in der Oberstufe vom 3. bis 1. Kyu-Grad ist dann die kraftvolle Ausführung der Techniken mit richtiger Koordination des Bewegungsablaufs gefordert. Oft wird zu früh auf Schnelligkeit und Kraft gesetzt und dadurch schleichen sich Bewegungsfehler ein, die später schwer zu korrigieren sind. Daher wurde auch bei diesem Lehrgang die Wichtigkeit der Beachtung methodischer Reihen besonders hervorgehoben.

Nach einer größeren Pause folgte dann noch ein theoretischer Teil. Besprochen wurden die Verfahrensregeln zur Durchführung einer Kyu-Prüfung, die Aufgaben des Prüfers und die Voraussetzungen, die Karateka erfüllen müssen, um an einer Prüfung teilnehmen zu können. Daraus ergab sich ein reger Austausch zu den Erfahrungen im Trainingsbetrieb.

Text und Fotos: Frank Beeking

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X