(EMA) Beim DKV-Tag habt ihr die Möglichkeit, einen Videogruß anlässlich der Karate WM 2014 in Bremen zu hinterlassen, verbunden mit einem Gewinnspiel. Mehr Infos…
DKV-Gewinnspiel: Dein Videogruß zur Karate WM 2014
Kategorie
Alle anzeigen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juli
Zeit
(Montag) 19:15 - 20:45
Ort
Bonn, Sporthalle der Till-Eulenspiegel-Grundschule
Renoisstr. 1a, 53129 Bonn-Kessenich
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Download Ausschreibung
Zeit
17 (Donnerstag) 14:00 - 26 (Samstag) 8:00
Ort
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
august
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Leistungssport
Die Tätigkeit des/der Trainer:in-C-Leistungssport umfasst die Hinführung zur leistungs- und wettkampforientierten Trainingsformen in den Disziplinen Kata und Kumite, sowie die Organisation, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Grundlagentrainings im Verein. Weitere Schwerpunkte sind die Talentsichtung, -förderung und -bindung auf der Vereinsebene.
Inhalte:
• Kata im Grundlagen Wettkampftraining
• Kumite im Grundlagen Wettkampftraining
• Talentsichtung und -förderung
• Wettkampfkarate mit Kindern und Jugendlichen
• Wettkampfreglement des DKV
• Coaching
• Antidopingrichtlinien / DOSB-Ehrenkodex
Termine
Präsenz Phasen:
Teil 1: 18.01.2025 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rahmen des Trainermeeting des
KDNW in Dortmund
Teil 2: 08.02 + 09.02.2025 in Oberhausen im Rahmen der Sichtung Kata und Kumite
Teil 3: 02.08.2025, 10.00 Uhr bis 03.08.2025, 14.30 Uhr Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Abschlussprüfung: Samstag 20.09.2025, 10:00 Uhr im Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
45 Lerneinheiten in Präsenz werden durch 15 Lerneinheiten Heim-Lern-Phase (Blended Learning) ergänzt.
Anmeldeschluss:
10.01.2025
Leitung
Dennis Dreimann, Landestrainer des KDNW und das Referententeam des KDNW
Teilnahme
Trainerassistenten Ausbildung oder Basismodul
Bitte eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung mitbringen!
Anmeldung über einen DKV-Verein
Ort:
Diverse
Teilnahmegebühr:
200,-€
Inkl. Verpflegung und Übernachtung für das Wochenende 02. – 03.08.2025 in der Sportschule Wedau in Duisburg.
Alle weiteren Termine mit eigener Übernachtungsorganisation und Verpflegung.
Zeit
2 (Samstag) 10:00 - 3 (Sonntag) 14:30
Ort
Duisburg, Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
03aug11:0013:00Stilrichtungslehrgang ShotokanBonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung 8. Lehrgang, Inhalte Kata Gankaku Termin, 03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Ort Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn (Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan
Teilnahme: Shotokan-Karateka jeder Graduierung
8. Lehrgang,
Inhalte
Kata Gankaku
Termin,
03.08.2025, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort
Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße 14, 53113 Bonn
(Bonnertalweg 25 im Navi eingeben dort ist die Einfahrt zum Schulhof und Halle)
Leitung
Christian Karras
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Bonn, Clara-Schumann-Gymnasium
Loestraße 14, 53113 Bonn
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainerassistent:innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainerassistent:innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer:innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
• Spielformen im Karate-Training,
• Richtiges Auf- und Abwärmen,
• Funktionsgymnastik,
• Anatomie/Physiologie,
• Belastungs- und Leistungsfähigkeit im Kindes- und Jugendalter,
• Methodik der Technikvermittlung und Fehleranalyse,
• Methodik des Kihon-, Kata- und Kumite-Trainings
Termin
Beginn: 21.08.2025, 9.30 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 24.08.2025, 12.00 Uhr
Anmeldeschluss
07.07.2025
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Teilnahmegebühr
150,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer:innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer:innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
Zeit
21 (Donnerstag) 9:30 - 24 (Sonntag) 12:00
Ort
Borken, Jugendburg Gemen
Schlossplatz 1, 46325 Borken-Gemen
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining Ziele: Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen. Inhalte: Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining, Karate und Lebensalter, Umgang mit
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Fortbildung: Schnelligkeits- und Entspannungstraining
Ziele:
Den Zusammenhang zwischen Schnelligkeit und Entspannung erkennen und methodisch altersunabhängig nutzbar machen.
Inhalte:
Physikalische und anatomisch-physiologische Grundlagen zur Schnelligkeit, Faszientraining,
Karate und Lebensalter, Umgang mit Bewegungseinschränkungen.
Termin:
Beginn: 29.08.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 31.08.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.07.2025
Leitung:
Shuzo Imai (9.DAN), Thomas Behnke, Armin Gudat
Teilnahme:
Basismodul, F-Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ab 6. Kyu
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke/Unterlage mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern