Was
Was ist Karate?
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
september
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Bewegt ÄLTER
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Bewegt ÄLTER werden in NRW…mit Karate!
Klausur: Aktiv und vorbereitet in die 3. Lebensphase
Inhalt
In dieser Klausur wird die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen. Welche Ansprüche habe ich als Äl- terer an mein Karate und welche werden von außen an mich herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sport- motorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsle- ben? Was bedeutet lebenslanges Lernen aus Karate-Sicht? Und: Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf, Handicap, Motivation, Vielfalt im Karate, Mind-Fitness, moderates Karate-Training, Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 22.09.2023, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 24.09.2023, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.08.2023
Leitung
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme
Interessierte Karateka, die ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Gebühren
135,- € inkl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweise
Karate-Gi, warme Sportkleidung, Decke/Unterlage, Medi- tations-/Sitzkissen mitbringen! Das Seminar wird zur Li- zenzverlängerung (Breitensport C/B) anerkannt.
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
23sep9:0019:007. Shotokan-Tag im DKVKelkheim/Hessen, Waldsporthalle
Zeit
(Samstag) 9:00 - 19:00
Ort
Kelkheim/Hessen, Waldsporthalle
Lorsbacher Str. 30A, 65779 Kelkheim/Hessen
23sep10:0015:00Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen. Inhalt Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innenlehrgang für Lizenzinhaber:innen und Anwärter:innen, Pflichtlehrgang. Übungsleiter:innen, die Karateka auf Kyu-Prüfungen vorbereiten, sind ebenfalls willkommen.
Inhalt
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfah- rungsaustausch, methodische Reihen in der Prüfungsvorbe- reitung.
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
1. Lehrgang
Termin: 19.03.2023, 10:00-14:30 Uhr
Leitung: Brigitte Kipke-Osterbrink, Frank Beeking Ort: Sportpark TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Termin: 10.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Leitung: Christian Winkler
Ort: Turnhalle Gymnasium Kamen, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang:
Termin: 23.09.2023, 10:00-15:00 Uhr Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Hinweis
Anmeldung über das Formular auf der KDNW-Webseite
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=7339#a_eventhead Download Ausschreibung Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
Beschreibung
Bitte sendet eure Meldungen vereinsweise mit genauer Bezeichnung der Kategorie bis zum 15.09.2023 an die Geschäftsstelle.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Dillingen/Saar, Sporthalle West
Konrad-Adenauer-Allee, 66763 Dillingen/Saar
oktober
30sep01oktAusbildung Trainer:in-C Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ausbildung Trainer:in-C Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ausbildung Trainer:in-C Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:r Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit-/Breiten- sport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:Die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mit- gliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsange- bote auf der unteren Ebene zu gewährleisten. Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qua- lifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz, Fachkompetenz, Metho- den- und Vermittlungskompetenz.
Termine Ausbildung
Online-Einführung 2023
Beginn: 06.05.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Wedau)
Ende: 07.05.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 12.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 13.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 26.08.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 27.08.2023, 14:30 Uhr
Beginn: 30.09.2023, 09:00 Uhr (Sportschule Hachen)
Ende: 01.10.2023, 14:30 Uhr
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blen- ded Learning) absolviert.
Orte
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15,
47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern Einchecken erst in der Mittagspause möglich!
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Anmeldeschluss
20.03.2023
Leitung
Kira Lagmöller, Referent:innen-Team des KDNW
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16 Jahre, mind. 3. Kyu. Bitte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung mit- bringen! Anmeldung über einen DKV-Verein.
Gebühren
420,- € Eigenleistung für Übernachtung und Verpflegung
Zeit
September 30 (Samstag) 9:00 - Oktober 1 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
07okt10:0014:00(UHRZEIT FOLGT) Stilrichtungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan Teilnahme Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile. 1. Lehrgang: Danvorbereitung Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung: Team Koshinkan 2. Lehrgang: Danvorbereitung Termin:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Koshinkan
Teilnahme
Koshinkan-Karateka, offen für Interessierte aller Stile.
1. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 18.03.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
2. Lehrgang: Danvorbereitung
Termin: 07.10.2023, Uhrzeit wird noch veröffentlicht Ort: BSC Oberhausen,
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung: Team Koshinkan
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen