Beschlüsse zur Kampfrichterordnung/Wettkampfregeln

Liebe Sportfreunde/innen,

hiermit möchte ich Euch über einige Beschlüsse der Bundesversammlung zur Kampfrichterordnung/Wettkampfregeln informieren:

– “Zwischen der Kumite BKR-Prüfung B und der Prüfung A müssen mindestens zwei Jahre liegen. Zwei Einsätze als B sind Voraussetzung.”

–  “Die Jogai Regel wird dahin geändert, dass auch das Hinaustreten bei einem Angriff für den Angreifer mindestens eine Verwarnung, bzw. wenn dies in den letzten 10 Sekunden
geschieht, mindestens mit Keikoku bestraft wird. Ausnahme: Bei Hinausstoßen, Hinauswerfen, Hinausdrücken erfolgt keine Verwarnung bzw. Bestrafung.”

– “Der KR-Lehrgang für Dananwärter/innen muss 3 Stunden, jedoch nicht mehr als 4 Stunden dauern.”

– Ehrungen für BKR: “BKR werden zukünftig für 10, 20, 30 Jahre KR-Tätigkeit geehrt.

– Zulassung zum Internationalen KR: “Eine Zulassung zur EKF-Prüfung kann erst nach einer Tätigkeit als Bundeskampfrichter A auf Deutschen Meisterschaften nach mindestens 3 Jahren erfolgen.
Überdurchschnittliche Leistung und Engagement sind Voraussetzung. Bereitschaft zur Kumte und Kata Prüfung muss vorhanden sein. Die Altersgrenze zur Prüfung darf 40 Jahre nicht überschreiten.

Für Fragen stehe ich Euch natürlich jederzeit zur Verfügung.
 
Beste Grüße

R. Lowinger
DKV BKR-Referent

  

DEUTSCHER KARATE VERBAND e.V. 

GERMAN KARATE FEDERATION 

Die nächsten Termine:

april

26apr8:0018:00Rheinland-Pfalz Open - Krokoyama-CupKoblenz, CGM-Arena

mai

03mai8:0018:00Cologne OpenKöln, Gesamtschule Stresemannstraße

03mai10:0014:00Stilrichtungslehrgang Wado-RyuDüsseldorf, Turnhalle Brehmschule

03mai14:0018:00Landeslehrgang SOK: Lehrgangsreihe „Jissen – Kämpfen mit Kata“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

10mai10:0013:30Goju-Ryu Lehrgang mit S. Tolo und M. KudziaLangenfeld, Bewegungszentrum Langfort

10mai11:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanSKD Bad Salzuflen

Ähnliche Artikel:

Menü
X