Aus unseren Dojos: Rob Zwartjes zu Gast beim BSC Oberhausen

Aus unseren Dojos

Am 13. März 2015 kamen einige unserer Kindergruppen in den Genuss, bei zwei der am höchsten graduierten Dan-Träger unserer Hemisphäre zu trainieren.

Rob Zwartjes (9. Dan) aus den Niederlanden, der anlässlich eines Lehrgangs zur Dan-Vorbereitung am 14.03.15 in Oberhausen weilte, ließ sich nicht die Gelegenheit nehmen, sich vom Leistungsstand unseres Nachwuchses zu überzeugen. Ihm zur Seite standen dabei Hans Wecks (8. Dan), 1.Vorsitzender und Gründer des BSC, diesmal in einer für ihn ungewöhnlichen Unterstützer-Rolle, sowie BSC-Cheftrainer Haydar Aksünger (6. Dan) und Gruppen-Trainer Klaus Bernhardts (2. Dan).

In knapp 1,5 Stunden versuchte Rob in seiner ihm unnachahmlichen und sympathischen Art und Weise, den Kindern Teile seines Karate-Ansatzes zu vermitteln…. eben so gut, wie es bei 53 Kindern in einer Halle möglich ist. Die Stimmung war prächtig und die Kinder hatten sichtlich Spaß, obwohl bei den Jüngeren vorher der eine oder andere skeptische Blick zu erkennen war, ob des “fremden Mannes” im Dojo. Fazit: das Training mit Rob machte allen viel Freude. Nicht jeder ist mit 83 Jahren noch so fit. 

bsc lehrgang erwachseneAm Samstag 14.03.15 fand im BSC-Dojo dann schließlich der Dan-Vorbereitungs-Lehrgang für die in diesem Jahr anstehenden Dan-Prüfungen statt. Neben Hans Wecks (8.Dan) und Haydar Aksünger (6.Dan) verschafften sich ebenfalls Rob Zwartjes (9.Dan) und Rudi Witte (7.Dan) einen Überblick über den aktuellen Stand der Anwesenden. Der Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf der Selbstverteidigung, dem realistischen Bunkai der Shotokan-Katas (unter dem Aspekt der Selbstverteidigung) und dem Koshinkan-Kihon.  Nachdem am Vortag schon die Kinder in den Genuss kamen, vermittelte Rob auch bei den Fortgeschrittenen seine Philosophie der Abwehr, des Angriffes und des direkten Konters. Dabei schaffte er es bei fast jedem, durch subtile und konstruktive Kritik eine Verbesserung der Techniken und der Körperhaltung/Ausstrahlung zu erzielen.

Am Ende des Lehrgangs zeigten sich die Prüfer zuversichtlich angesichts der anstehenden Prüfungen und boten noch Gelegenheit, Fragen oder Unklarheiten zu besprechen. Alles in allem ein sehr gelungener Lehrgang.                        

Text und Fotos: Frank Feemer

Die nächsten Termine:

dezember

08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule

09dez10:0015:00Stilrichtungslehrgang SOK: Ryûkyû-Kobudô ShinkôkaiEnnepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg

januar

13jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund

13jan11:3017:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2024TSC Eintracht Dortmund

20jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangDortmund – Hörde, Frenzelschule

20jan10:0014:00Bezirkskampfrichter:innen-AusbildungDortmund – Hörde, Frenzelschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X