Goju-Ryu: 1. Dansha-Lehrgang vom 13. März 2016

Goju Ryu
Ein Dansha-Lehrgang unter der Leitung von Fritz Nöpel und Alf Lehmann fand am Sonntag, den 13.03.2016 in Kamen statt und war mit rund 40 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.
 
Im Mondo zu Beginn des Lehrgangs ging Meister Nöpel zunächst auf das Thema Angst und Angstbewältigung im und durch Karate-Do ein.

 
Hauptthema war dann die Entwicklung des Yuishinkan. Dessen Entstehungsgeschichte und die Unterschiede zwischen Yuishinkan I und Yuishinkan II wurden eingehend behandelt. Yuishinkan I bezeichnet das Karate-Do wie es von Kisaki Sensei unterrichtet wurde. Yuishinkan II bedeutet einerseits die Bewahrung, andererseits aber auch die Weiterentwicklung des Yuishinkan I durch Fritz Nöpel als äußerem Schüler Kisakis. Meister Nöpel erläuterte die wichtigsten Elemente dieser beiden Ausprägungen unserer Stilrichtung und untermalte dies mit Beispielen aus seiner eigenen Lebensgeschichte. So wurden z.B. damals in Japan nicht so viele Katas wie heute gelehrt. Die Naga Waza 13. bis 24., die Erklärung und praktische Anwendung der Tiere in der Kampfkunst, realistische Selbstverteidigungstechniken aus der Kata oder die Einführung des Jukuren-Trainings sind Beispiele dafür, wie Meister Nöpel das Yuishinkan weiterentwickelt hat.
 
Im praktischen Teil mit Alf Lehmann standen dann Übungen aus dem Yuishinkan I auf dem Programm. Zuerst wurden Partnerformen aus der Umpo gemacht. Anschließend ließ Alf die Umpo laufen, ebenso die Gekisai I und II. Weiter wurden die Kumite Ura 2 und 6 geübt. Bei all diesen Übungen kam es Alf vor allem darauf an, dass ein Unterschied zwischen Anfänger und Dan-Träger zu erkennen sein muss, insbesondere beim Timing, beim effektiven Krafteinsatz und beim fließenden Übergang der Bewegungen ineinander. An der Pratze wurden einzelne Techniken aus den Kumite Ura geübt, nämlich Furi Uchi aus Kumite Ura Nr. 6, Kagi Zuki aus Kumite Ura Nr. 7 und Tetsui Uchi aus Kumite Ura Nr. 4. Zum Abschluss wurden noch die Naga Waza Nr. 1, einmal in der Grundform und dann in Varianten mit Mae Geri, sowie die Nage Waza Nr. 8 als Auszug aus der Sepai trainiert.
 
Wieder einmal ein sehr aufschlussreicher und gelungener Lehrgang!
 
Text und Foto: Heike Buck
Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X