![]() |
Top News
Die nächsten Termine
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
august
20aug10:0018:00Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V.Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Beschreibung
Download Ausschreibung Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V. am Samstag den 20.08.2022 Das Team des GKD Dortmund e.V. mit Dojo Leiter Uwe Portugall, richtet zum 40jährigen Bestehen einen Lehrgang
Beschreibung
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Stettiner Str. 12, 44263 Dortmund
20aug10:0018:0010. Ruhrpott Kata-MarathonLohringhalle Bochum
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Ort
Lohringhalle Bochum
Lohring 20, 44789 Bochum
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Reichenbach-Gymnasium Ennepetal, 3fach-Turnhalle
Peddinghausstraße 15, 58256 Ennepetal
28aug10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
september
02sep(sep 2)18:0004(sep 4)13:00Gerolstein Karate Erlebnis WochenendeGerolstein
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Ort
Gerolstein
Waldstraße 1, 54568 Gerolstein
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Klausur: Aktiv und Vorbereitet in die 3. Lebensphase In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen werden. Welche Ansprüche
Beschreibung
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Klausur: Aktiv und Vorbereitet in die 3. Lebensphase
In dieser Wochenendklausur soll insbesondere die Perspektive der „älteren“ Karateka in den Blick genommen werden. Welche Ansprüche habe ich als Älterer an mein Karate und welche Anforderungen werden von außen an mich Herangetragen? Welche Rolle spielen die Merkmale (sportmotorische, emotional-affektive, soziale und kognitive) eines Breitensportorientierten Karatetrainings für mein Alltagsleben? Was bedeutet „Lebenslanges Lernen“ aus Karate Sicht?
Inhalt
Allgemeines zum Programm BÄw und BÄw im KDNW
Körperliche Leistungsfähigkeit im Lebensverlauf – mit einem Handicap umgehen.
Die Motivation füttern, die Vielfalt im Karate nutzen, neue Perspektiven gewinnen.
Mind-fitness: Wenn Sudoku nicht reicht
Moderates Karatetraining soll uns wieder mit den Basics verbinden. Wir werden Gelegenheit haben uns über unsere Erfahrungen auszutauschen.
Termin:
Beginn: 02.09.2022, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 04.09.2022, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
18.07.2022
Leitung:
Prof. Dr. Julia Gerick, Heribert Rojek
Teilnahme:
Der Lehrgang richtet sich an Karateka die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben.
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr:
95,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Mitzubringen sind Karate-Gi, warme Sportbekleidung (Jogging-Anzug), eine dicke Decke oder Thermo-Unterlage und wenn vorhanden Meditations- oder Sitzkissen!
Die Klausurergebnisse dienen als Input zur konzeptionellen Weiterführung der Maßnahmen im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW … mit Karate.“
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter/innen, Trainer/innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 13:00
Ort
Sportschule Hachen
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan: Was zeichnet das Shotokan Karate aus? Der Stilrichtungsreferent Shotokan Bernhard Milner lädt alle 5., 6., 7. und 8. Dan-Grade Shotokan im KDNW und alle A-Prüfer Shotokan im KDNW ein. Datum:
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Shotokan: Was zeichnet das Shotokan Karate aus?
Der Stilrichtungsreferent Shotokan Bernhard Milner lädt alle 5., 6., 7. und 8. Dan-Grade Shotokan im KDNW und alle A-Prüfer Shotokan im KDNW ein.
Datum: 03.09.2022
Ort: Budokan Bochum e.V., Halbachstrasse 3-5, 44793 Bochum
Zeit: 13 – 15:30 Uhr
Inhalt: 45 min. gemeinsames Training, danach Gedankenaustauch und Diskussion über Belange der Stilrichtung Shotokan.
Bitte um eine kurze Mail an den budokan-bochum@t-online.de zwecks Teilnahme.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 15:30
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
04sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuTurnhalle am Gymnasium, Kamen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu 1. Lehrgang Kagami Biraki Termin Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr Leitung Christian Winkler Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen 2. Lehrgang Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung von der Lernform zur realistischen
Beschreibung
Stilrichtungslehrgänge Goju-Ryu
1. Lehrgang
Kagami Biraki
Termin
Beginn: 09.01.2022, 10:00 Uhr
Ende: 09.01.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
2. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu in Partnerformen und Selbstverteidigung
von der Lernform zur realistischen Anwendung in der Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 27.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 27.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
3. Lehrgang
Kata Sanchin
Termin
Beginn: 20.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.03.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
4. Lehrgang
Spezifika des Goju Ryu, Partnerformen, Kata / Bunkai etc.
Termin
Beginn: 26.03.2022, 10:00 Uhr
Ende: 26.02.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 1, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 24.04.2022, 10:00 Uhr
Ende: 24.04.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
6. Lehrgang
Yakusokukumite Teil 2, Kumite-Ura und Nage-Waza
Termin
Beginn: 04.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 04.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Felix Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
7. Lehrgang
Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu – Go und Ju in der Kata
Kata als Schlüssel der Stilrichtung – Kata und Selbstverteidigung
Termin
Beginn: 30.10.2022, 10:00 Uhr
Ende: 30.10.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429 Rheine
8. Lehrgang
Kata Saifa in Ablauf und Anwendung
Termin
Beginn: 20.11.2022, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Kamen
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
04sep11:0013:00Herbstserie: SB / SV für Frauen und MädchenRuhr-Dojo Essen
Beschreibung
Herbstserie: SB / SV für Frauen und Mädchen Inhalte Prävention / Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns! Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden / Verhindern, Opfer zu werden / Handeln in Notwehrsituationen
Beschreibung
Herbstserie: SB / SV für Frauen und Mädchen
Inhalte
Prävention / Intervention: Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!
Notwehrsituationen wahrnehmen und nach Möglichkeit vermeiden /
Verhindern, Opfer zu werden / Handeln in Notwehrsituationen / Notwehrrecht
Termine
Sonntag, 04.09.2022, 11:00-13.00 Uhr im RuhrDojo Essen
Sonntag, 02.10.2022, 11:00-13.00 Uhr im Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe
Sonntag, 06.11.2022, 11:00-13.00 Uhr im RuhrDojo Essen
Leitung
Christiane Vogel, Frauenreferentin
Training: Bettina von Keitz und Daniela Boehnke
Teilnahme
Frauen und Mädchen des KDNW ab 16 Jahre
Ort
Ruhr-Dojo Essen, Hubertstr. 264,45307 Essen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Middelicher Str. 289, 45892 Gelsenkirchen
(Eingang über den Giselaweg)
Gebühren
keine
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort
Ruhr-Dojo Essen
Hubertstr. 264, 45307 Essen
10sep10:0015:00Dansha-Lehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Beschreibung
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss