Winterserie mit Landestrainerin Susanne Nitschmann – Teil 1

Frauen

(EMA)

Welche Möglichkeiten habe ich im Wettkampf, zu agieren? Oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual!

Die Frage ist gar nicht schwer zu beantworten, denn es gibt natürlich mehrere Optionen – und genau das ist das Problem. Denn: wer die Wahl hat, hat die Qual! Und wir „wählten gequält“ – denn Überforderung hemmt, und das ist nicht wirklich das Mittel der Wahl…wie Susanne nicht müde wurde, zu betonen und uns auch zu demonstrierten.

Um der „Reaktionshemmung“ auf die Spur zu kommen, baute sie im Training mit uns Stück für Stück, oder besser, Step by Step im wahrsten Sinne des Wortes, unser Bewusstsein für Reaktionsmöglichkeiten aus. In Partnerübungen leitete sie uns an, uns der Auswahl der verschiedenen Wege, zu Agieren, bewusst zu sein.

Über den indirekten Konter (erst Zurückgehen, dann Angreifen) über den direkten Konter (den Angriff im Ansatz erkennen und mit einer Technik reagieren), oder dem gegnerischen Angriff mit einer eigenen Aktion zuvorzukommen, bis zum „einfachen“ Ausweichen/Zurückgehen ohne Reaktion in Form eines Angriffs führte sie uns zum bewussteren Kampfaufbau.

Basis für jede Technik, egal ob Faust oder Fuß, die den Partner/Gegner ja wirklich erreichen soll (kein Treffer – keine Wertung), ist natürlich die Fußarbeit, das Steppen, und daraus die Bewegung nach vorn oder zurück. Susanne erinnerte uns noch einmal daran, dass wir zwei Fuße haben, die wir auch beide dabei einsetzen „dürfen“. Bei einer entsprechenden Übung konnte jeder direkt für sich prüfen, dass und wo „es hakt“.

Im gesamten Training sparte sie nicht mir persönlichen Tipps für jeden, sodass wir alle reichlich Anregung erhalten haben, die wir in unser Training einfließen lassen können.

Übungen mit dem Thera-Band am Ende des Trainings, dass wir wirklich alles trainiert wurde: Kondition, Reaktion, Aufmerksamkeit, Geschwindigkeit und Muskulatur – einschließlich der Lachmuskeln, denn wir jedes Mal hatten wir jede Menge Spaß miteinander!

Und so freuen wir uns schon sehr auf Teil 2 der Winterserie am 18. Februar und laden Euch ein, Mädels (jung und älter – alle eben), dazuzukommen und mitzumachen!

Text und Fotos: Birgit Buddendiek

Mehr Fotos bei Facebook!

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X