Für das Basismodul Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport im April sind noch Restplätze verfügbar. Jetzt noch schnell anmelden.
Die Anmeldefrist wurde auf den 14.03.2022 verlängert.
Details und Anmeldung unter https://karate.nrw/lub
(sv)
Für das Basismodul Trainer:in C, Breiten- und Leistungssport im April sind noch Restplätze verfügbar. Jetzt noch schnell anmelden.
Die Anmeldefrist wurde auf den 14.03.2022 verlängert.
Details und Anmeldung unter https://karate.nrw/lub
(sv)
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
september
Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=8559#a_eventhead
27 (Samstag) 8:00 - 28 (Sonntag) 18:00
Verden, Aller Weser Halle
Karl-Luhmann-Weg, 27283 Verden (Aller)
27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“. Lehrgang DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan Termin 27.09.2025 (genaue Zeit folgt) Ort BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen Leitung Peter Falk,
Teilnahme: Koshinkan-Karateka, offen für alle Interessierte anderer Stile
Detailinfos und Ausschreibung auf www.koshinkan.de unter „Aktivitäten“.
Lehrgang
DAN-Vorbereitungslehrgang Koshinkan
Termin
27.09.2025 (genaue Zeit folgt)
Ort
BSC Oberhausen, Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
Leitung
Peter Falk, Haydar Aksünger
(Samstag) 10:00 - 14:00
BSC Oberhausen
Am Kaisergarten 28, 46049 Oberhausen
27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang. Inhalte Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen 2. Lehrgang Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr Leitung: Simo Tolo Ort: Sporthalle der TG Neuss,
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Prüfer:innenlehrgang Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Prüfer:innen und Neuanwärter:innen; Pflichtlehrgang.
Inhalte
Theorie: Verfahrensordnung, Bewertungskriterien, Erfahrungsaustausch
Praxis: Kihon, Kata, Kata-Bunkai, Partnerformen
2. Lehrgang
Termin: 27.09.2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Leitung: Simo Tolo
Ort: Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
Kosten
20,- €
Anmeldeschluss
05.09.2025
(Samstag) 10:00 - 15:30
Sporthalle der TG Neuss
Schorlemerstr 133, 41464 Neuss
28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 4. Lehrgang Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag Termin 28.09.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Leitung Manuela Schäfer Ort Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu
4. Lehrgang
Vom Goju-Ryu zur SV im Alltag
Termin
28.09.2025, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Leitung
Manuela Schäfer
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:00
Kamen, Turnhalle am Gymnasium
Hammer Str. 19, 59174 Kamen
oktober
04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall
Ausschreibung und Details folgen.. KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026 Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483 Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Ausschreibung und Details folgen..
KDNW Multiplikatorenausbildung Kobudo 2025/2026
Lehrgangsgebühren 50,00 Euro je Modul
Ansprechpartner Ludwig Binder – Tel.: 0163-6074483
Mail: L.Binder@KDNW.de / Ludwigbinder29@gmail.com
Bernd Kopp – Tel.: 0151 28723220
Mail: kuro.obi@gmx.de
Hinweis Der Veranstalter sowie Ausrichter übernimmt keine Haftung!
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben uns entschlossen, eine Multiplikatorenausbildung für Kobudo im KDNW
anzubieten. Grundlage sind die Vorgaben des DKV für Kobudo.
Die Multiplikatorenausbildung richtet sich an allen Interessenten aus den KDNW-
Vereinen!
Hierzu folgende Informationen:
Ziel dieser Ausbildung:
• Förderung und Verbreitung der Kampfkunst „Kobudo“ innerhalb des KDNW
• Schaffung eines Zusatzangebotes der Vereine
Zielgruppe der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Multiplikatoren-Ausbildung ist insbesondere für Trainer gedacht, die
traditionelles Kobudo aus Okinawa in ihrem Dojo unterrichten wollen
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Budoka mit Erfahrungen in einer Kampfkunst (Karate 3. Kyu / Braun-Gurt)
• Erfahrung als Trainer / Übungsleiter
Aufbau der Multiplikatoren-Ausbildung:
• Die Ausbildungsreihe besteht zunächst aus 6 Einzel-Modulen die aufeinander aufbauen
und können jeweils mit einer Kyu-Prüfung abgeschlossen werden
• In diesen 6 Modulen werden die Prüfungsinhalte bis einschließlich 4. Kyu vermittelt
• Ab Modul 2 besteht die Möglichkeit eine DKV-Kobudo Kyu-Prüfung abzulegen
• Zwischen den Modulen ist jeweils eine Trainingsphase im Heimat-Dojo von
ca. 3 Monaten geplant.Inhalte der einzelnen Module:
Modul I.: Sa. 22. Februar 2025 – Einführung und technische Inhalte des 9. & 8. Kyu
Modul II.: Sa.17. Mai 2025 – Wiederholung Modul I. & technische Inhalte des 7. Kyu
Modul III.: Sa. 04. Oktober 2025 – Wiederholung Modul II. & technische Inhalte des 6. Kyu
Modul IV.: n.n. – Wiederholung Modul III. & technische Inhalte des 5. Kyu
Modul V.: Februar 2026 – Wiederholung Modul IV. & technische Inhalte des 4. Kyu
Modul VI.: Mai 2026 – Wiederholung Modul I. bis V. & Prüfung zum 4. Kyu möglich!
Wo: Siehe jeweilige Ausschreibung zu den einzelnen Modulen!
Kosten: Pro Modul 50.- € Seminargebühren – Einzahlung auf das Konto des KDNW
(evtl. Prüfungsgebühr 18.- € sind vor Ort zu entrichten)
Themen des Modul I – Bo-Training:
• Allgemeine Einführung ins Kobudo
• Technische Inhalte des 9. & 8. Kyu SOK-Kobudo
• Bo Hojo Undo Dai Ichi
• Bo Hojo Undo Dai Ni
• Yakusoku Kumi Bo
Wenn vorhanden, bitte Bo zum Training mitbringen. Besenstil reicht für das erste Training
aus. Vor Ort können jedoch auch eine kleine Anzahl von Bo ausgeliehen werden.
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Bei einer Mindestanzahl von 5 Personen findet die Ausbildung statt!
(Samstag) 12:00 - 16:45
Kall
Auelstraße 47, 53925 Kall
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
11 (Samstag) 9:00 - 12 (Sonntag) 14:30
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern