Goju-Ryu: Hart und weich

Goju Ryu

Im Rahmen eines KDNW-Breitensportlehrgangs trafen sich Karateka der Stilrichtung Goju-Ryu am 6. September 2015 in der Kampfsporthalle Tokio des TV Jahn Rheine.  

„Go“ steht für Hart und „ju“ für weich. Die richtige Wahl harter und weicher Techniken ist das wesentliche Leitbild dieser Karate-Stilrichtung, wobei mit „weich“ das Ausweichen und Weiterleiten von Angriffen und mit „hart“ die Konter und der Gegenangriff gemeint ist.

Im Rahmen des Lehrgangs wurden Grundtechniken in Verbindung mit einer bewussten Atmung geübt und die für das Goju-Ryu typischen runden Techniken, die im Nahkampf oft mit Würfen oder Hebeln zum Abschluss gebracht werden.

Als Referent stellte Frank Beeking deutlich heraus, dass die festgelegten Grundformen sich individuell für jede Altersgruppen weiterentwickeln lassen und überraschte die Teilnehmer/innen mit besonderen Bunkai-Variationen.

Text und Foto: Frank Beeking

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X