Goju-Ryu: Dansha-Lehrgang am 24.09.2017

Goju Ryu

(EMA) Im Rahmen eines Breitensportlehrgangs des KDNW trafen sich am 24. September 2017 Dan-Träger (Schwarzgurte) und Dan-Anwärter der Stilrichtung Goju-Ryu in Rheine. Thema waren Kata-Bunkai und Selbstverteidigungstechniken sowie die unterschiedlichen Bewertungskriterien bei Dan-Prüfungen. Beim ersten Dan kommt es auf die  saubere Ausführung der Standardübungsformen an. Der zweite Dan wird auch als „Kraft-Dan“ bezeichnet, das heißt, die kraftvolle Ausführung steht im Fokus der Beurteilung. Zum dritten Dan soll die souveräne Ausführung der Techniken deutlich werden – Ruhe und Übersicht sollen auch bei dynamischen Aktionen dominieren. Zum  vierten Dan, der dann auch als „technischer Meister“ bezeichnet wird, soll der Karateka die Vielfalt der technischen Varianten der Kampfkunst Karate-Do demonstrieren.  In Gruppenarbeiten wurden Merkmale ermittelt, an denen die Erfüllung der Beurteilungskriterien festgemacht werden kann. Die Karateka nutzten das Treffen zum regen  Erfahrungausstausch.

Text und Foto: Frank Beeking

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X