dansha
Kategorie
Alle anzeigen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juni
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit als Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeitsport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Die und der Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Beginn: 05.04.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 06.04.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 21.06.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 22.06.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 20.09.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 21.09.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Wedau
Beginn: 11.10.2025, 09:00 Uhr (inkl. Übernachtung im Doppelzimmer)
Ende: 12.10.2025, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
n.n. 2025
Allgemeine Hinweise:
– Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
– Die Übernachtungen finden im Doppelzimmer statt- Einzelzimmer auf Anfrage
in der Geschäftsstelle gegen Aufpreis
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahmevoraussetzungen:
-Basismodul (Gültigkeit 4 Jahre) oder Trainerassistent:in (Gültigkeit 4 Jahre)
-ab 16 Jahre
-gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung
-Anmeldung über einen DKV-Verein.
Ort:
Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Allee 15, 47055 Duisburg
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
420,- €
Zeit
21 (Samstag) 9:00 - 22 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Beschreibung
Download Ausschreibung SOK im KDNW Landeslehrgang Selbstverteidigung Nächster Termin 21.06.2025 Zeit 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Ort Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln Lehrgangsgebühren Werden nicht erhoben –
Beschreibung
SOK im KDNW
Landeslehrgang Selbstverteidigung
Nächster Termin | 21.06.2025 |
Zeit | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Ort | Turnhalle Kath. Grundschule Vietorstraße 89, 51103 Köln |
Lehrgangsgebühren | Werden nicht erhoben – kostenfrei |
Ansprechpartner | Ralf Vogt Erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Handy: 0172-1727411 Mail: ralf.vogt@bushido-koeln.de Ludwig Binder Handy: 0163 6074483 |
Hinweis | Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Anmeldung nicht erforderlich. Ferner weisen wir darauf hin, dass während des Lehrgangs Fotos und Video-Aufnahmen gemacht werden. |
Ausrichter | 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e. V. |
Anfahrt | U-Bahn: Kalk Post (1,9) Parken in den Kalk Arcaden! Die Parkgebühren betragen 3,00 Euro, die bei Ankunft gezahlt werden müssen. |
In unserer Lehrgangsreihe SV gehen wir die Aspekte der SV theoretisch und praktisch an. Jede Trainingseinheit hat einen praktischen sowie einen theoretischen Teil. Die einzelnen Lehrgänge werden auf der Facebookseite des SOK-Teams und auf der KDNM-Seite unter „Termine“ veröffentlicht.
Das Training kann von jedem SV-Interessierten besucht werden.
Alle Lehrgänge in dieser Lehrgangsreihe sind grundsätzlich stilübergreifend.
Folgende Themenbereiche werden diesmal erörtert und trainiert:
- Einsatz von Pratzentraining im Selbstverteidigungstraining
- Sinnvolle Abläufe für die Selbstverteidigung nach dem Ten-Kyo-Ryu System
- Notwehrrecht (Theoretischer Teil)
Der Lehrgang wird für die Trainer:innen-Lizenzverlängerung anerkannt. Dieser Bereich ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den KDNW ist nicht erforderlich. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Dieser Lehrgang ist ebenso geeignet für die erforderliche Bescheinigung zur Prüfung
zum 1. Dan nach Punkt D-Nr. 9 der Verfahrensordnung des Deutschen Karateverbandes.
Die entsprechende Gebühr für die Bescheinigung beträgt 20,00 Euro. Dan-Anwärter:innen bitte über die KDNW-Internetseite anmelden. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgehändigt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen.
Euer SOK-Kompetenzteam
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Köln Kalk, Turnhalle Kath. Grundschule
Vietorstraße 89, 51103 Köln
28jun9:3013:00Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang KempoWesel, Petristr.
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo 1.Lehrgang Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung -jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung- Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile. Termin
Beschreibung
Prüfer:innen- und Stilrichtungslehrgang Kempo
1.Lehrgang
Traditionelles Shaolin Kempo Kumite Nr. 26 -35 Einführung
-jeweils vorgegebener Angriff rechts/links mit festgelegter Verteidigung-
Teilnehmer ab 5.Kyu mit gültigem DKV-Pass. Offen für alle Stile.
Termin
Samstag 28.06.2025, 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort
Turnhalle der Grundschule an der Petristrasse,
46487 Wesel
Leitung
Joachim Hölscher (0170-70 20 828)
Manfred Inoue
Mareike Hentschel (0152-06106250)
Anmeldung: info.vorstand@shaolinkempoweselbuederich.de oder
Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben:
Vor- und Zuname, Gürtelgrad. Stichwort: KUMITE Juni 2025
Stichwort: KATA November 2025
Zeit
(Samstag) 9:30 - 13:00
Ort
Wesel, Petristr.
Petristr., 46487 Wesel
Beschreibung
Download Ausschreibung 40 Jahre Budokan Köln 10:00-11:15 Uhr Georg Kata (Heian Oyo, Shodan bis Godan) 9.-4. Kyu 11:20-12:35 Uhr Rainer Kihon/Kumite ab 3. Kyu 12:40-13:55 Uhr Rainer Kihon/Kumite 9.-4. Kyu 14:00-15:15 Uhr
Beschreibung
40 Jahre Budokan Köln
10:00-11:15 Uhr Georg Kata (Heian Oyo, Shodan bis Godan) 9.-4. Kyu
11:20-12:35 Uhr Rainer Kihon/Kumite ab 3. Kyu
12:40-13:55 Uhr Rainer Kihon/Kumite 9.-4. Kyu
14:00-15:15 Uhr Georg Kata (Gankaku) ab 3. Kyu
(Die Gürtelstufen dienen der Orientierung, jede Gürtelgruppe darf aber jede Einheit besuchen und mitlaufen)
Der Lehrgang ist auch für Kinder geeignet.
Anschließend Sommerfest und Party
Benefizlehrgang: Keine Lehrgangsgebühr – um eine Spende wird gebeten.
Die Erlöse gehen an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. https://balthasarhelfen.de
Ort: Schulzentrum Zündorf, Heerstraße 7, 51143 Köln
Um kurze Voranmeldung unter info@budokan.koeln wird gebeten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:15
Ort
Köln-Porz-Zündorf, Schulzentrum
Heerstraße 7, 51143 Köln
28jun10:0017:00Jubiläumslehrgang KC SennestadtBielefeld, Sporthalle Sennestadt Süd
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bielefeld, Sporthalle Sennestadt Süd
Wintersheide 32, 33689 Bielefeld
29jun10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Beschreibung
Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu 2. Lehrgang Spezifika des Goju-Ryu – Distanz und seitliches Ausweichen Termin 29.06.2025, 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr Leitung Rainer Rönne und Frank Beeking Ort Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstraße), 48429
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Ort
Rheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine