Bericht: Turniersport – aber wie?!

Ausbildung

In diesem Jahr fand zum ersten Mal die Lehrgangsreihe des KDNW „Turniersport, aber wie?“ unter Leitung von Landestrainerin und Jugendreferentin Susanne Nitschmann und Bundeskampfrichter Frawi Tönnis statt.

Die Lehrgangsreihe richtete sich vor allem an wettkampfinteressierte Kinder-/Jugend-Trainer/innen aus KDNW-Vereinen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Turniersport gesammelt haben.

An insgesamt drei Terminen gaben Susanne und Frawi eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen des Turniersports. Es nahmen zehn motivierte Trainer/innen aus vier Vereinne teil.

Beim ersten Termin im März ging es um die Methodik des Wettkampftrainings für Kata und Kumite. Susanne zeigte uns im Kumite nicht nur zahlreiche Varianten für ein interessantes Techniktraining, sondern legte auch besonderen Wert auf den didaktischen Aufbau der Trainingseinheit für Kumite-Neulinge. Beim Kata-Training vermittelte uns Frawi viele Trainingsvarianten, welche das Kata-Training weder langweilig noch eintönig werden lassen. Beide zeigten uns, wie wir in unseren Verein eine angenehme Atmosphäre schaffen können, wo Fair-Play an erste Stelle steht.

Mit vielen neuen Ideen im Gepäck hatten wir nun ein halbes Jahr Zeit unsere kleinen Wettkämpfer auszuwählen und auf das im Herbst stattfindende Übungsturnier vorzubereiten.

Der zweite Termin im September thematisierte den Ablauf und die Aufgaben des Trainers/Betreuers am Wettkampftag. Frawi gab uns eine sehr anschauliche Einführung in die Wettkampfregularien. Kurz besprachen wir auch die Melderegularien für Turniere. Weiterhin ging Susanne auf die Psychologie der jungen Wettkämpfer ein. Wir machten uns bewusst, was in einem jungen Wettkämpfer vorgeht, der zum ersten Mal auf der Kampffläche steht. Darauf aufbauend bekamen wir nützliche Tipps, wie wir unsere Sportler an der Kampffläche unterstützen können.

Beim dritten Termin wurde es dann ernst. Am 18.Oktober 2014 fand das Übungsturnier statt. Viele motivierte Kinder aus den teilnehmenden Vereinen kamen nach Kempen, um zusammen mit ihren Trainern die ersten Turniererfahrungen zu sammeln. Gespannt verfolgten Trainer, Eltern und Freunde die tollen Leistungen der Wettkämpfer. Die Trainer hatten nun die Möglichkeit das zuvor Erlernte umzusetzen. Susanne stand dabei jedem mit nützlichen Tipps zur Seite. Wir verstanden schnell, wie wichtig der Überblick und unser Verhalten am Rand der Kampffläche sind.

Nicht zuletzt durch die tolle Organisation der Lehrgangsreihe, die Unterstützung von Helfern aus dem Karate Dojo Kempen und den Einsatz der Kampfrichter während des Turniers, bleibt diese gelungene Wettkampf-Premiere sicherlich vielen Sportlern und Trainern in guter Erinnerung.

turniersport3turniersport4Text: Katja Kröhn
Fotos: Barbara Höfer; Frawi Tönnis

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X