Aus unseren Dojos: Karate-Lehrgang mit „scharfen Waffen“ im Budokan Bochum

Aus unseren Dojos

Am 11. März 2017 fand zum dritten Male ein zweitägiger Kyusho-Jutsu & Self-Defense Lehrgang unter der Leitung von Zsolt Szènàsi in den Räumlichkeiten des Budokan Bochum e. V. an der Halbachstraße statt. Obwohl Bernhard Milner (9. Dan Shotokan) selbst über mehrere Jahrzehnte ein perfektes Karate praktiziert, ist er immer noch sehr neugierig auf andere Interpretationen dieser Kampfsportart und ermöglicht immer wieder diese Art von sehr interessanten Lehrgängen im Budokan- Bochum.

Am Samstag, den 11. März fanden sich ca. 30 interessierte Teilnehmer aus verschiedenen Karatestilen und Kampfsportarten zu diesem Lehrgang mit Zsolt im Budokan-Bochum an der Halbachstrasse in Bochum ein. Mit angereist war der Leiter des Budokan-München, Christian Gembe und Jürgen Kraus vom Budokan-Weiden.

Ziel des Lehrgangs war es, die ursprünglichen Selbstverteidigungs-Techniken des heutigen „Sportkarate“ wiederzuentdecken und effektiv einzusetzen. Viele Anwendungen wurden in der Vergangenheit „entschärft“, um ein Partnertraining überhaupt zu ermöglichen.

Zsolt ging zunächst sehr detailliert auf die vier Ebenen (physikalisch, elektrisch, energetisch, mental) ein, die eine Selbstverteidigung im Ernstfall entscheidend beeinflussen.

Hierzu wird der Angreifer durch Manipulation bzw. Aktivierung von Kyusho-Punkten entweder geschwächt oder „ausgeschaltet“.

Diese Techniken verwenden viele im „Breitensport Karate“, ohne dessen wirkliche Bedeutung zu kennen oder zu erkennen.

Eindrucksvoll wurden die ursprünglichen und teilweise sehr schmerzhaften Techniken aus den Heian Katas 1-5 demonstriert und mit verschiedenen Trainingspartnern praktiziert. Hierbei war es Zsolt sehr wichtig, dass die Katas miteinander kombiniert werden um verschiedene Szenarien im Verteidigungsfall erfolgreich abzuschließen.

Alle Teilnehmer waren sich nach zwei Tagen Lehrgang einig, ein großes Paket an Erfahrung und neuen Perspektiven mit auf den Heimweg erhalten zu haben.

Ein besonderes Dankeschön an Christian Gembe (Deutsche Vertretung der EKA) für die manchmal nicht einfache Simultanübersetzungen vom ungarischen in die deutsche Sprache und Jürgen Kraus, der sich überwiegend für die zumeist sehr schmerzhaften Demonstrationen zur Verfügung stellte.

Einen großen Dank auch an Bernhard Milner, der diesen Lehrgang im Budokan-Bochum möglich machte.

Text und Foto: Tim Milner

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

Ähnliche Artikel:

Menü
X