Aus unseren Dojos: Karate-Erlebniswochenende in Gerolstein 2014

Aus unseren Dojos

Nachdem das 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln bereits mehrere Jahre mit befreundeten Vereinen in Gerolstein zu Gast war und jeweils in der Turnhalle der Grundschule ein interner Lehrgang abgehalten wurde, entschloss sich dann die Vereinsführung des Dojos Huchem-Stammeln zusammen mit dem Karate-Praxis-Team, mit dem schon seit ca. 2 Jahren kooperativ zusammengearbeitet wird, zu einem offenen Lehrgang von Freitagabend bis Sonntagmittag in Gerolstein.

Die einzelnen Inhalte mit Tabata-Fitness, Kata-Emotion, Karate-SV-Grundlagen für Anfänger (Teilnahme war auch für nicht aktive Karateka und andere Kampfkünstler möglich), Kinder und auch Karate-SV für Fortgeschrittene, sowie Core-Training, Kinder-Randori, Kata-Dynamik , Kata Ober- und Mittelstufe, Life-Kinetik, Black-Roll Training und Kata-Kampf-Interpretationen wurden in der Dreifachhalle trainiert. In der Jugendherberge bestand zudem die Möglichkeit zur Teilnahme in den Bereichen Kreativ-Wettbewerb für Kids (Zeichnen und Malen zum Thema Karate mit abschließender Prämierung), Notwehrrecht sowie Drogen- und Gewaltprävention und DVD-Abendprogramm. Beendet wurden die beiden Abende jeweils auf dem Freigelände am Lagerfeuer mit Stockbrotrösten und Grillen, Gitarre und gemeinsamen Gesang. Am Sonntagmorgen gab es noch einen SV-Parcour mit 6 Stationen für die Erwachsenen. Hierbei kam es unter ständiger Sicherheitsbeobachtung zur absoluten Stresssituation für die Teilnehmer im Einzeldurchlauf, die sich nicht nur auf der Strecke verteidigen sondern auch Aufgaben an den Stationen zu lösen hatten, wobei sich die Stationen nicht offen einsehbar sondern überwiegend in den Umkleidekabinen befanden.

Der Lehrgang war mit ca. 150 Teilnehmern gut besucht. Die weiteste Anreise hatten wohl

Karateka aus dem Raum Aschaffenburg. Im Rahmen des Lehrganges gab es zudem die Möglichkeit sowohl zu Kyu- als auch Dan-Prüfungen bei Ludwig Binder, Christian Wedewardt und Hans Abels.

Zwischenzeitlich hat sich auch in der langjährigen Zusammenarbeit mit der Jugendherberge ein mehr wie herzliches Verhältnis entwickelt. Ebenso reibungslos läuft die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein und dem Hallen-Verantwortlichen. Da der Lehrgang von allen Teilnehmern gelobt und eine Wiederholung gewünscht wurde, entschlossen sich die Verantwortlichen nach kurzer Beratung nicht für eine Neuauflage erst in zwei, sondern bereits im nächsten Jahr.

Text und Foto: Hans Abels

Die nächsten Termine:

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

12okt10:0014:30Stilrichtungslehrgang Goju-RyuRheine, Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X