Shara Hubrich holt EM-Gold mit dem Kumite-Team!

Was für eine bärenstarke Leistung der deutschen Kumite-Damen! Das Team bahnte sich vorbei an Griechenland, Serbien und England den Weg ins
Halbfinale. Hier trafen sie auf die Französinnen, die im gesamten Turnierverlauf die einzigen blieben, die ihnen überhaupt einen gewonnen Kampf abtrotzen konnten, so dass die Begegnung erst nach drei Kämpfen entschieden war – alle anderen Matches beendeten sie kompromisslos mit 2:0 Siegen, auch das Finale gegen Italien! Somit war die Mission Titelverteidigung für die deutschen Damen geglückt. Shara Hubrich (TV Borgeln) und ihre Team-Kameradinnen Mia Bitsch, Reem Khamis, Johanne Kneer und Madeleine Schröter ließen sich überglücklich mit Gold auszeichnen.

Besonders beeindruckend aus KDNW-Sicht: Mit welcher Entschlossenheit und Nervenstärke Shara Hubrich sich in die Teamkämpfe stürzte, nachdem sie sich als amtierende Vorjahreseuropameisterin im Einzel der Damen -50 kg bereits in der ersten Runde mit 2:0 gegen Frankreich hatte geschlagen geben müssen, ohne Chance, dort noch in die Medaillenvergabe eingreifen zu können.

Auch für Luca Weingötz (USC Duisburg) war im Einzel der Herren -84 kg das Aus in der ersten Runde gekommen, wo der bosnische Kontrahent ihn mit 3:0 besiegte. Die Trostrunde blieb ihm verwehrt.

Das Kata-Team der Damen mit Annika und Natalie Jürgensmann (SC Taisho Siegburg), die erstmals in der neuen Formation mit Jasmin Jüttner antraten, gab es ebenfalls kein Weiterkommen, sie unterlagen in der ersten Runde den Schweizerinnen. Auch für sie keine Trostrunde.

Neben den genannten vier Aktiven waren weitere Karateka aus dem KDNW im offiziellen Auftrag in Zadar: Landestrainer Thomas Nitschmann (USC Duisburg) fungierte nach der Premier League in Kairo zum zweiten Mal für den DKV als Chef de Mission. Bundesassistenztrainer Nika Tsurtsumia (Oberberg Karate Gummersbach) war als Coach im Einsatz. Kampfrichterin Eva Mona Altmann (1. Karate Ag Kölner Schulen ) wiederum war als Chefkampfrichterin von der European Karate Federation mit der Leitung der Europameisterschaft betraut worden.

Die Karate-Europemeisterschaft der Leistungsklasse wurde vom 8. bis zum 12. Mai 2024 in Kroatien ausgetragen. Insgesamt gingen circa 600 Karateka aus 51 Nationen an den Start. Bei der parallel abgehaltenen Para-Karate-Europameisterschaft traten 69 Karateka mit Behinderung aus 19 Nationen aus.

Team Germany belegte mit drei goldenen und zwei bronzenen Medaillen den zweiten Rang im Medaillenspiegel (hinter der Türkei).

Mehr Infos und eine große Fotogalerie gibt es beim DKV…

Fotos: Kraußer, DKV

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X