(ema)
Video DKV-Prüfungsordnung Shotokan 2020: 2. Kyu
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
LuB - Qualifizierung
LuB - Kampfrichterwesen
LuB - Angebote für Mädchen und Frauen
LuB - Stilrichtungen und Prüfungswesen
LuB - Kinder und Jugend im KDNW
Kadersichtung
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
november
29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule
Zeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Frechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule
Kirchenkamp 7-9, 50226 Frechen
29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Budokan Bochum e. V.
Halbachstr. 3 – 5, 44793 Bochum
30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle
Zeit
(Sonntag) 9:45 - 18:00
Ort
Bochum, Lohringhalle
Lohring 20, 44789 Bochum
dezember
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub Klausur: Karate-dô und Meditation Inhalt Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata)
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
Klausur: Karate-dô und Meditation
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Karateka ab der Lebensmitte, die sich für das Thema Meditation interessieren. Es werden Karate Lehreinheiten (Schwerpunkt Kata) im Wechsel mit Meditations- und Entspannungspraxis geboten. Eingestreute Infophasen geben einen integrierenden Überblick zu der Thematik, Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Termin
Beginn: 12.12.2025, 18:00 Uhr (Anreise ab 17:00 Uhr)
Ende: 14.12.2025, 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.10.2025
Leitung
Markus Orszechowski (6. DAN), Heribert Rojek
Teilnahme
Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Karatekas die Ihre Lebensmitte erreicht oder überschritten haben. Erfahrungen in Meditation sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
150,- € incl. Übernachtung und Verpflegung
Hinweis:
Karate-Gi, bequeme Sportbekleidung, Decke /Unterlage und Meditations-/Sitzkissen mitbringen.
Das Wochenendseminar wird zur Verlängerung der Übungsleiter:innen, Trainer:innen
C/B-Lizenz Breitensport anerkannt.
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
januar
10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena
Beschreibung
Zeiten sind nur Platzhalter. Bitte Sportdata die exakten Informationen entnehmen. Sportdata: https://www.sportdata.org/karate/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=9303#a_eventhead
Beschreibung
Zeiten sind nur Platzhalter. Bitte Sportdata die exakten Informationen entnehmen.
Zeit
(Samstag) 8:00 - 22:00
Ort
Nürburgring Arena
Otto-Flimm-Straße, 53520 Nürburg
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub 1. Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport Ziele Die Tätigkeit des:der Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit- / Breitensport sowie die Planung, Organisation,
Beschreibung
Anmeldung über https://karate.nrw/lub
1. Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport
Ziele
Die Tätigkeit des:der Trainer:in-C Breitensport umfasst die Anregung zur Betätigung im Karate als Freizeit- / Breitensport sowie die Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung des breitensportlichen Karate-Übungsbetriebes in den Vereinen des Deutschen Karate-Verbandes. Der:die Trainer:in-C Breitensport soll in der Lage sein, die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung auf der Basis breitensportlich orientierter Übungs- und Trainingsangebote auf der unteren Ebene zu gewährleisten.
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt:
• Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
• Fachkompetenz
• Methoden- und Vermittlungskompetenz
Termin
Präsenz:
Beginn: 10.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 11.01.2026, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 07.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 08.02.2026, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Beginn: 07.03.2026, 09:00 Uhr
Ende: 08.03.2026, 14:30 Uhr, Sportschule RTB Bergisch Gladbach
Beginn: 06.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.06.2026, 14:30 Uhr, Sportschule Hachen
Ca. 30 Lerneinheiten werden als Heim-Lern-Phase (Blended Learning) absolviert.
Anmeldeschluss
30.11.2025
Hinweis: Einchecken in die Zimmer ist erst in der Mittagspause möglich!
Leitung
Kira Lagmöller
KDNW Referententeam
Teilnahme
Basismodul oder Trainerassistent:innen ab 16. Jahre, eine gültige Erste Hilfe Bescheinigung ist vorzulegen. Anmeldung über einen DKV-Verein mit gültiger Jahressichtmarke, Mindestgraduierung 3. Kyu.
Ort:
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Sportschule RTB, Paffrather Str. 133, 51465 Bergisch Gladbach
Teilnahmegebühr
420,- €
TN Begrenzung: 22 Personen
Zeit
10 (Samstag) 10:00 - 11 (Sonntag) 14:30
Ort
Hachen, Sportschule
Am Holthahn 1, 59846 Sundern








