Goju-Ryu: Kampfkunst als lebensbegleitende Körperertüchtigung

Goju Ryu

Die Bedeutung der Meistergrade im Blick

Im Rahmen eines Breitensportlehrgangs des Karate Dachverband NRW trafen sich am 30. April Danträger (Meistergrad/Schwarzgurt) der Stilrichtung Goju-Ryu im Karate-Dachverband NRW und Karate-ka, die sich auf eine Danprüfung vorbereiten zu einem Vorbereitungslehrgang. Schwerpunktthemen waren diesmal die „Bedeutung der Dangrade, sowie Anforderungen und Erwartungen an Danträger“, „die Prüfung zum 1. Kyu-Grad als Lernkontrolle vor der Danprüfung“ und „Karate-ka individuell zur Danprüfung führen – Aufgaben des Trainers“! Die Teilnehmer nutzten diesen Lehrgang, der in der Halle Tokio im Sportpark des TV Jahn stattfand, zu einem intensiven Erfahrungsaustausch. Dabei ging es immer auch um die Leistungsverbesserung und angemessene Anforderungen bei breitgestreuten Altersgruppen, denn neben Kindern und Jugendlichen sind es gerade Erwachsene im fortgeschrittenen Alter, die mit dem Karate-Do beginnen und für sich entdecken.

Text und Foto: Frank Beeking

Die nächsten Termine:

november

29nov10:0015:00Kata/Bunkai-Lehrgang mit G. KarrasFrechen, Turnhalle der Edith-Stein-Schule

29nov11:0016:00Dan-Vorbereitungslehrgang mit B. Milner und D. HerbstBudokan Bochum e. V.

30nov9:4518:00Ruhrpott Kata-MarathonBochum, Lohringhalle

dezember

12dez(dez 12)18:0014(dez 14)13:00AusgebuchtAUSGEBUCHT: Fortbildung: Klausur Karate-dô und MeditationHachen, Sportschule

januar

10jan8:0022:00Rhein ShiaiNürburgring Arena

10jan(jan 10)10:0011(jan 11)14:30Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport (1. Ausbildung) - Teil 1Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X