Starke Leistungen aus NRW beim Internationalen Goju-Ryu Cup 2025

Der Internationale Goju-Ryu Cup hat sich seit vielen Jahren als familiäres, aber hochklassiges Turnier etabliert. Obwohl die Kata-Wettbewerbe stilintern im Goju-Ryu ausgetragen werden, steht das Kumite allen Karateka unabhängig vom Stil offen – und lockt so ein vielfältiges Teilnehmerfeld an.

In diesem Jahr fand das Turnier bei sommerlich-heißen Temperaturen im niedersächsischen Seelze statt – dem größten Goju-Ryu-Dojo im Deutschen Karate Verband (DKV). Veranstalter war wie immer der Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland e.V. (GKD).

Für frischen Wind sorgte GKD-Wettkampfreferent Christian Krämer mit einer überarbeiteten Ausschreibung: Er führte unter anderem die Allkategorie für die Altersklassen U18 und Leistungsklasse wieder ein und ergänzte den Wettkampfplan um eine neue „Kata Team mixed“-Kategorie, in der weibliche und männliche Karateka gemeinsam antreten konnten. Diese Neuerungen kamen sehr gut an und führten zu einer deutlich gestiegenen Teilnehmerzahl.

Das Kampfrichterteam stand unter der Leitung von GKD-Kampfrichterreferent und Weltkampfrichter Uwe Portugall, der mit seiner Erfahrung für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Aus Nordrhein-Westfalen reisten 19 Vereine mit unterschiedlich großen Kadern nach Seelze. Im Medaillenspiegel konnten sich gleich mehrere NRW-Dojos unter den Top 15 platzieren:

  • Chikai Karate-Do Wettringen sicherte sich mit 9 Gold-, 5 Silber- und 7 Bronzemedaillen den 1. Platz im Medaillenranking.
  • Hakuda Karate-Do Haan folgte mit 6x Gold, 2x Silber und 4x Bronze auf einem starken 3. Platz.
  • Ebenfalls unter den besten 15: Karate-Do Kempen (Platz 5), PKSW Wuppertal (12), Dojo Lemgo-Lippe (13) und Kisaki Karate-Do Münster (15).

Trotz der hohen Zahl von rund 370 Starts an nur einem Tag blieb die Atmosphäre auf und neben der Matte familiär und gelassen. Ein besonderer Dank gilt dem eingespielten Wettkampfleitungsteam Pawel Naliwajko und Artur Hanser, das den eng getakteten Ablauf souverän organisierte und mit seiner positiven Ausstrahlung zum gelungenen Turnier beitrug.

Text und Fotos: Judith Niemann, GKD

(ema)

Die nächsten Termine:

oktober

17okt(okt 17)18:0019(okt 19)16:00Ausbildung Gesundheitstrainer:in - Teil 1BSC Oberhausen

18okt10:0012:00Wahl des/der SOK-Koordinators:inBonn, Finkenhofschule

18okt10:0015:002. Prüferlehrgang SOKBonn, Finkenhofschule

18okt11:0014:00Kumite-Scouting der Altersklassen U8, U10 und U12Taikosports Oberhausen

25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule

25okt10:0016:30Stiloffener Karate-Lehrgang mit C. WedewardtMonschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)

Ähnliche Artikel:

Menü
X