Sanseru & Sepai: KDNW-Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu

Goju Ryu

Die Karate-Abteilung des TV Jahn Rheine richtete am Datum der Bundestagswahl Stilrichtungslehrgang des KDNW aus. Unter Leitung von Frank Beeking lautete das Thema: „Spezifika der Stilrichtung Goju-Ryu“.

Goju-Ryu ist neben Wado-Ryu, Shito-Ryu und Shotokan eine der vier Gründungs-Stilrichtungen des DKV.

Hervorstechende Merkmale der Stilrichtung Goju-Ryu sind die Ausrichtung an den Erfordernissen einer effektiven Selbstverteidigung. Dazu gehören im Unterschied zum sportlichen Wettkampf die richtige Wahl harter (Go) und weicher (Ju) Techniken, seitliches Ausweichen, kürzere Stände und Distanzen.

Als Herz jeder Stilrichtung werden die Kata angesehen. Beispielhaft wurden zwei solche Kata (Sanseru und Sepai) näher betrachtet. In zwei Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden heraus, welche Techniken deutlich dem Go oder dem Ju zuzuordnen sind. In Partnerübungen wurde anschließend die Tauglichkeit der Techniken für die Selbstverteidigung geprüft sowie deren angemessene Präsentation im Rahmen einer Dan-Prüfung vorbereitet.

Text und Foto: Frank Beeking

(ema)

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X