Neues Signal für SENSHU beschlossen

(EMA) Am 17. April 2017 wurde durch die WKF-Wettkampfregelkommission eine Änderung des Signals für SENSHU (Vorteil der ersten alleinigen Wertung) beschlossen. Die Änderung tritt mit sofortiger Wirkung für alle WKF-Kumite-Wettkämpfe in Kraft.

Wie zuvor erteilt der Hauptkampfrichter die betreffende Wertung und verkündet danach SENSHU. Dabei dreht er sich nun nicht mehr zum Kansa, sondern schaut weiterhin zum Sportler. Nach dem Erteilen von SENSHU eröffnet der Hauptkampfrichter den Kampf wieder regelgemäß.

Die Grafik zeigt die Vorgehensweise. Das neue Handzeichen sieht aus wie jenes, welches der Hauptkampfrichter früher verwendete, um nach der Kampfunterbrechung seine Präferenz anzuzeigen.

Info und Grafik: WKF

Die nächsten Termine:

oktober

25okt8:0018:00KDNW Youth CupKempen, Sporthalle Astrid-Lindgren-Schule

25okt10:0016:30Stiloffener Karate-Lehrgang mit C. WedewardtMonschau, Turnhalle Realschule (Oberhalb des Vennbad)

25okt11:0016:00Interdisziplinärer Kampfsport-Lehrgang (Sportrecht, Aikido, Brasilian Jiu-Jitsu, Shotokan Karate inkl. Kata+Prüfung, SV für Frauen, Sportabzeichen BFT/DSA)Brühl, Polizei NRW

25okt12:0015:00SOK SV-Lehrgang mit I. Kalina, D. Passmann, O. Meulenberg, C. Leusch, G. HechtGelsenkirchen, Schalker Gymnasium

25okt14:0018:00Landeslehrgang SOK - Lehrgangsreihe „DAN-Vorbereitungslehrgänge“Leverkusen, Wolfgang-Obladen-Halle der GGS Regenbogenschule

25okt(okt 25)14:0026(okt 26)14:00Okinawa-Kobudo LehrgangDüsseldorf, Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße

Ähnliche Artikel:

Menü
X