In diesem Jahr fand, nun schon zum fünften Mal, die beliebte und mit 20 Teilnehmenden erneut ausgebuchte 3-Tages Fortbildung unter der Leitung von Shuzo Imai, Thomas Behnke und Armin Gudat in der Sportschule Hachen statt. Der 80-jährige Shuzo Imai, der kürzlich mit der DKV-Ehrennadel für sein Karate-Lebenswerk geehrt wurde und den 9. Dan trägt, beeindruckte mit seiner über 60-jährigen Karate- und Budo-Erfahrung in Theorie und Praxis.
Los ging es am Freitagabend mit Theorieunterricht. Hier erläuterte Shuzo Imai verschiedene biomechanische Prinzipien und wesentliche Elemente (Geist/Shin, Technik/Gi, Körper/Tai), die jeder guten Karate-Technik zugrunde liegen (sollten), gerade im Hinblick auf „Schnelligkeit durch Entspannung“, dem Schwerpunkt dieser Fortbildung. Die Ausnutzung der Gravitationskraft wurde von Shuzo Imai in Theorie und Praxis beeindruckend erläutert und vermittelt.
Am nächsten Tag ging es in der Halle, zuerst mit einer morgendlichen Mobilisierungseinheit, dann mit zwei praktischen Einheiten weiter, in denen der Fokus auf dem Erreichen von Schnelligkeit durch Entspannung lag. Ebenso fanden zwei weitere Einheiten zum Thema „Faszination Faszien“ mit Rolle und Ball statt, die zuerst theoretisch erläutert und danach von den Teilnehmenden praktisch ausprobiert bzw. angewendet wurden. Zum Abschluss des Tages gab es eine gemeinsame Entspannung durch Dehnung, sowie eine Progressive Muskelentspannung zu erfahren, die das Schwerpunktthema des Wochenendes ergänzten und abrundeten.
Am Sonntag wurden dann von Shuzo Imai Abwehr gegen Messerangriffe, aufbauend auf den Einheiten der Vortage, trainiert. Ein abwechslungsreiches und lehrreiches Wochenende mit vielen netten Menschen ging mit einem gemeinsamen Mittagessen zu Ende – und der Vorfreude auf eine Neuauflage dieser besonderen Fortbildung imJahre 2026.
Text und Fotos: Armin Gudat
(ema)