Kata-Lehrgang für KDNW-Bundeskampfrichter am 22.03.2014 in Dortmund

(EMA) Am 22. März 2014 luden Landeskampfrichterreferent Uwe Portugall und sein Stellvertreter Ralf Vogt die Bundeskampfrichter aus dem KDNW zu einem Kata-Lehrgang in Theorie und Praxis nach Dortmund ein. Die Teilnahme fand auf freiwilliger Basis statt, umso mehr freute es, dass das Angebot – trotz individuell vollem Terminkalender – auf reges Interesse stieß und gut genutzt wurde.

Im theoretischen Bereich stellte Uwe Portugall die Kata-Bewertungskriterien dezidiert dar, wobei er vor allem auf die sportwissenschaftlichen und kampfkunst-theoretischen Hintergründe in den Bereichen Technik und Athletik einging. Die hier neu gewonnenen bzw. verdeutlichten Erkenntnisse wurden anschließend an zwei Katas exemplifiziert.

Die erste Einheit diente der Auffrischung und Vertiefung der Suparimpei aus dem Goju-Ryu und wurde von Uwe Portugall geleitet. Die zweite Einheit befasste sich eingehend mit der Shotokan-Kata Gojushiho-Sho und fand unter der Regie von Ralf Vogt statt.

Dieserart sowohl geistig als auch körperlich mit vielfältigen Eindrücken angereichert, ging ein ansprechender Lehrgang schließlich zu Ende, nicht ohne die klare Absicht zu bekunden, eine solche Veranstaltung zur Wiederholung auszuschreiben.

Text und Foto: Altmann

Die nächsten Termine:

dezember

02dez10:0016:00SV/Bunkai Serie mit C. Wedewardt und L. BinderKöln-Porz-Zündorf, Grundschule Schmittgasse

02dez14:0016:00Stilrichtungslehrgang ShotokanLemgo, Sporthalle der Karla-Raveh Gesamtschule

08dez(dez 8)18:0010(dez 10)13:00AusgebuchtKlausur: Karate-Do und MeditationHachen, Sportschule

09dez10:0015:00Stilrichtungslehrgang SOK: Ryûkyû-Kobudô ShinkôkaiEnnepetal, Turnhalle der Sekundarschule Amselweg

januar

13jan10:0013:00Dananwärter:innen-LehrgangTSC Eintracht Dortmund

13jan13:0018:00KDNW-Trainer:innenmeeting 2024TSC Eintracht Dortmund

Ähnliche Artikel:

Menü
X