(EMA) Die Uhr tickt!
Inzwischen sind es nur noch etwa sieben Monate, also rund ein halbes Jahr, bis sich die internationale Crème de la Crème des Karate in Bremen trifft, um die WM-Titel untereinander auszukämpfen. Zudem gibt es eine Weltneuheit: Die erste WM für Karateka mit Behinderung, integriert in die Meisterschaft. Aus allen Himmelsrichtungen des Globus werden die Karateka und Karate-Begeisterten nach Deutschland kommen, um an diesem Event der Extraklasse teilzuhaben.
Im Vorfeld der Wettkämpfe findet der Millenniumslehrgang (01.–03.11.) mit 80 hochkarätigen Trainern/innen aus der ganzen Welt statt. Anschließend können die Teilnehmer/innen in unvergesslichem Rahmen ihre nächste Kyu- oder Dan-Prüfung ablegen (04.11.).
Tickets für die WM (05.–09.11.) können in Kombination mit den Tickets für den Millenniumslehrgang oder natürlich unabhängig davon erworben werden. Folgende Kategorien sind bereits ausverkauft: Premium Ränge und Premium Innenraum am Samstag (08.11.) und Sonntag (09.11.) sowie Kategorie 1 am Samstag (08.11.). Geplant ist auch ein Public Viewing. Den krönenden Abschluss der WM bildet die Champions Night, ein Riesen-Party, für die es ebenfalls Karten zu kaufen gibt.
Frewillige, die lieber aktiv an der Durchführung der WM mitwirken wollen, können sich nach wie vor beim WM-Büro bewerben, wenn sie mindestens fünf Tage Zeit mitbringen.
Wer schon Karten oder eine Zusage für den Volunteer-Einsatz hat, sollte sich alsbald um eine Unterkunft bemühen, denn die Nachfrage ist groß. Auch hierbei steht das WM-Büro allen mit Rat und Tat zur Seite.
Seit der DKV zuletzt eine Karate-WM in Deutschland ausrichten durfte, sind 14 Jahre vergangen (2000 in München). Die Weltmeisterschaften in Bremen werden also spannungsvoll erwartet. Kein hiesiger Karateka sollte sich das entgehen lassen – die Vorfreude wächst bei allen mit jedem Tag!
WM-Büro:
Fahrenheitstr. 1
28359 Bremen
Tel.:
0421/2208215
Email:
office@karate2014.de
Sei dabei, wenn es heißt: Karate-WM 2014 in Deutschland…
www.karate2014.de
www.millenniums-Lehrgang.com
Text: Altmann
Foto: Karate2014