Stilrichtungs- und Prüferreferent:
Detlef Tolksdorf
Stellvertreter:
Mohammed Oussar
Kategorie
Alle anzeigen
Digitales Videotraining
Aus-/Fortbildung
Dananwärter/innen-Lehrgänge
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
Lehrgang für Kinder geeignet
Stilrichtungen
Verbands-Lehrgang
Vereins-Lehrgang
Wettkampf
Stilrichtung
Alle anzeigen
Stilrichtungsübergreifend
Shotokan
Goju-Ryu
Shito-Ryu
Stiloffenes Karate
Wado-Ryu
Goju-Kan
Japan Karate Dentokai
JKA Shokukai
Kempo
Koshinkan
Shoto Ryu
Tan-Soo-Do
Yoshukai
juli
25jun(jun 25)0:0006jul(jul 6)23:59Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 JahrenCosta Brava, Spanien
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren Inhalte SUP Sunrise/Sunset Tour, Seekajak-Schnorcheltour, Strandolympiade und natürlich Karatetraining Termin Beginn: 25.06.2022 Ende: 06.07.2022 Anmeldeschluss 09.05.2022 30.05.2022 Leitung Dennis Dreimann KDNW Referententeam Teilnahme Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Ferienfreizeit für Kids von 12 bis 17 Jahren
Inhalte
SUP Sunrise/Sunset Tour, Seekajak-Schnorcheltour, Strandolympiade und natürlich Karatetraining
Termin
Beginn: 25.06.2022
Ende: 06.07.2022
Anmeldeschluss
09.05.2022
30.05.2022
Leitung
Dennis Dreimann
KDNW Referententeam
Teilnahme
Jugendliche von 12-17 Jahre (mit gültiger Jahressichtmarke!)
Ort
Campingplatz “Nautic Almata”, Castello d’Empuries, Spanien
Teilnahmegebühr
459,-€
Hinweis
20 kg Gepäck pro Person (1x Reisetasche oder weicher Koffer), 1x Handgepäck max. 5 kg
Juni 25 (Samstag) 0:00 - Juli 6 (Mittwoch) 23:59
Costa Brava, Spanien
Nautic Almata Spanien
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Trainerassistent/innen Ausbildung Ziele Die Teilnehmer/innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer/innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Trainerassistent/innen Ausbildung
Ziele
Die Teilnehmer/innen sollen befähigt werden, in ihrem Verein die Trainer/innen bei der Organisation und Durchführung des Trainings zu unterstützen. Sie sollen den Vereinssport mitgestalten und mitbestimmen können.
Inhalte
Termin
Beginn: 28.07.2022, 10.00 Uhr (Donnerstag-Sonntag)
Ende: 31.07.2022, 13.00 Uhr
Anmeldeschluss
13.06.2022
Leitung
Susanne Nitschmann, Dennis Dreimann, Michael Bolder
Teilnahme
zwischen 14 und 16 Jahren, ab 6. Kyu
Ort
Sportschule Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck, Heide 2 c, 41334 Nettetal
Teilnahmegebühr
140,- €
Hinweis
Die Ausbildung wird wie das Basismodul für die Trainer/innen-C-Ausbildung anerkannt und als Lizenz in den DKV-Ausweis eingetragen. Die Teilnehmer/innen erhalten nur nach aktiver Teilnahme an allen Lerneinheiten eine Teilnahmebescheinigung.
28 (Donnerstag) 10:00 - 31 (Sonntag) 13:00
Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck, Nettetal
Heide 2 c, 41334 Nettetal
august
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Achtung: Neuer Termin Erlebnisfreizeit für Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln Inhalte Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a. Termin Beginn: Sonntag, 07.08.2022, 17:30 Uhr Ende: Dienstag, 09.08.2022, 13:00 Uhr (noch in den Sommerferien) Anmeldeschluss 17.06.2022 Leitung Michael Bolder Teilnahme Väter/Großväter mit
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Achtung: Neuer Termin
Erlebnisfreizeit für Väter/Großväter mit Kindern/Enkeln
Inhalte
Bogenschießen, Abenteuersport, Schwimmen u.a.
Termin
Beginn: Sonntag, 07.08.2022, 17:30 Uhr
Ende: Dienstag, 09.08.2022, 13:00 Uhr (noch in den Sommerferien)
Anmeldeschluss
17.06.2022
Leitung
Michael Bolder
Teilnahme
Väter/Großväter mit Kindern/Enkelkindern
Ort
Sport- und Erlebnisdorf Hachen, Am Holthahn 1, 59846 Sundern
Teilnahmegebühr
Erwachsene 82,- €
Kinder 57,- €
Hinweis
Wettergerechte Kleidung sowie Schwimmsachen mitbringen
7 (Sonntag) 17:30 - 9 (Dienstag) 13:00
Sportschule Hachen
Am Holthahn 1, 59846 Sundern
20aug10:0018:00Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V.Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Download Ausschreibung Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V. am Samstag den 20.08.2022 Das Team des GKD Dortmund e.V. mit Dojo Leiter Uwe Portugall, richtet zum 40jährigen Bestehen einen Lehrgang
Lehrgang 40 Jahre GKD Dortmund e.V. am Samstag den 20.08.2022
Das Team des GKD Dortmund e.V. mit Dojo Leiter Uwe Portugall, richtet zum 40jährigen Bestehen einen Lehrgang aus:
„Die Vielfalt und das Miteinander im Karate Do“
Als Trainer sind dabei:
Ulrich Heckhuis 9.Dan
Rainer Katteluhn 8.Dan
Horst Nehm 8.Dan
Christian Winkler 7.Dan
Stefan Krause 7.Dan
Holger Kessling 7.Dan
Susanne Nitschmann 7.Dan
Thomas Nitschmann 7.Dan
Elke Kessling 6.Dan
Wolfgang Stramka 6.Dan
Ralf Vogt 6.Dan
Lothar Becker 6.Dan
Corinna Jansen 5.Dan
Silvia Hinz 5.Dan
Franziska Brühl 3.Dan
Uwe Portugall 8.Dan
(Samstag) 10:00 - 18:00
Sporthalle Hörde II, Goethe Gymnasium, Dortmund
Stettiner Str. 12, 44263 Dortmund
28aug10:0014:30Dansha-Lehrgang Goju-RyuSportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu Teilnahme Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen, Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen 1. Lehrgang Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger. Bedeutung der Dangrade. Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen Termin Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr Leitung Frank Beeking Ort Sportpark
Dansha-Lehrgänge Goju-Ryu
Teilnahme
Goju-Ryu Karateka, Dojoleiter/innen, Übungsleiter/innen,
Danträger/innen, Funktions- und Leistungsträger/innen
1. Lehrgang
Vorbereitung auf Danprüfungen (Teilnahme ab 4. Kyu). Anforderungen an Danträger.
Bedeutung der Dangrade.
Aufgaben des Trainers, Erfolgskontrollen
Termin
Beginn: 06.02.2022, 10:00 Uhr
Ende: 06.02.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
2. Lehrgang
Selbstverteidigung
Termin,
Beginn: 08.05.2022, 10:00 Uhr
Ende: 08.05.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Alf Lehmann
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
3. Lehrgang
Partnerformen,
Kata und Kata-Bunkai in der Danprüfung
Termin
Beginn: 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: 28.08.2022, 14:30 Uhr
Leitung
Frank Beeking
Ort
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V., Germanenallee 4 (Navi: Kruppstr.), 48429 Rheine
4. Lehrgang
Kata / Kata Bunkai – Vielfältigkeit der Techniken
Termin
Beginn: 10.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 10.09.2022, 15:00 Uhr
Leitung
Šimo Tolo
Ort
Sporthalle der TG Neuss, Schorlemerstr. 133, 41464 Neuss
5. Lehrgang
Kata Kururunfa in Ablauf und Anwendung
Termin,
Beginn: 25.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: 25.09.2022, 14:00 Uhr
Leitung
Christian Winkler
Ort
Turnhalle am Gymnasium, Hammer Str. 19, 59174 Kamen
(Sonntag) 10:00 - 14:30
Sportpark des TV Jahn-Rheine 1885 e.V.
Germanenallee 4, 48429 Rheine
september
01sep11:0014:00TERMIN FOLGT: Dananwärter*innen-LehrgangGesamtschule Ostheim, Köln
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub Dananwärter*innen-Lehrgänge Teilnahme, Ziele/Inhalte Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem - Kyugrade - Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes Bewertungskriterien Kata und
Anmeldung ausschließlich über https://karate.nrw/lub
Dananwärter*innen-Lehrgänge
Teilnahme, Ziele/Inhalte
Ab 1. Kyu, Bedeutung Dananwärter / Das Graduierungssystem – Kyugrade – Dangrade / Der Danträger / Die Grundlagen des DKV -Regelwerkes
Bewertungskriterien Kata und Kumite für Leistungssport und Breitensport
Samstag, 15.01.2022, 10:00 Uhr – 13.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Frenzelschule, Entenpoth 34, 44263 Dortmund – Hörde
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Leitung: Frawi Tönnis Tel: 0170-27 30 326, e-Mail: Frawi.Toennis@gmx.de
Ort: Karate Dojo Kempen e.V., Verbindungsstr. 7 (500 m vom Bahnhof), 47906 Kempen
Sonntag, 26.06.2022, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Leitung: Uwe Portugall
Ort: Spenge, Turnerstr. 5
Bitte Trainingsanzug und Turnschuhe mitbringen!
Sonntag im September 2022, 11:00 Uhr – 14:00 Uhr (Veröffentlichung auf der Homepage beachten)
Leitung: Ralf Vogt, Telefon: 02236 380 617 und Eva Mona Altmann
Ort: Gesamtschule Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln
Kosten:
Je Lehrgang 10,- €
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem jeweiligen Lehrgangsbeginn an die Geschäftsstelle. Teilnehmerzahl begrenzt, wenn der Lehrgang ausgebucht ist, werden keine Anmeldungen mehr entgegen genommen.
Hinweis:
Die Lehrgänge enden mit einer schriftlichen Überprüfung. Eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Danprüfung wird ausgehändigt.
Mitzubringen sind zu allen vier Terminen Karate-Gi bzw. Trainingsanzug und Turnschuhe, Schreibzeug und DKV-Pass.
(Donnerstag) 11:00 - 14:00
Gesamtschule Ostheim, Köln
Hardtgenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln