Hochkarätige Dan-Prüfungen beim Goju-Ryu-Sommerlehrgang in Kamen

Goju Ryu

Seit vielen Jahren ist der Goju-Ryu Sommerlehrgang in Kamen rund um Christi Himmelfahrt ein gesetzter Termin im nordrhein-westfälischen Karate-Kalender. Auch aus dem restlichen Bundesgebiet und vereinzelt auch aus dem Ausland können regelmäßig Gäste im Honbu Dojo des Yuishinkan Goju-Ryu in Deutschland begrüßt werden.

Ein Highlight stellt stets die Dan-Prüfung dar. Sie ist, wie die meisten Dan-Prüfungen des Goju-Ryu im DKV, öffentlich zugänglich und überzeugt mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

In diesem Jahr wurden im Vorfeld der regulären Prüfung vier verdiente Karateka zu hohen Graduierungen geprüft. Kyoshi Ulrich Heckhuis, Uwe Portugall, Elke Keßling und Manfred Rogalla standen dem Gremium, bestehend aus Hanshi Fritz Nöpel (9. Dan), Shuzo Imai (8. Dan) und Roland Hantzsche (8. Dan), gegenüber.

Ulrich Heckhuis (TuS St. Arnold), der in diesem Jahr das Amt des KDNW-Präsidenten niedergelegt hat, zeigte die Kata Kururunfa. Fritz Nöpel hob die Leistungen von Ulrich Heckhuis hervor und verlieh ihm nicht nur den 8. Dan, sondern auch den Titel „Hanshi“, der mit „Vorbild“ oder „Modell für die anderen“ übersetzt werden kann und der Großmeister-Titel ist.

Uwe Portugall (GKD Dortmund), Weltkampfrichter der WKF, zeigte Seenchin als Kata und in kämpferischer Anwendung. Er erhielt den 7. Dan und den Titel „Kyoshi“, der „Lehrer“ bedeutet und nur hohen Dan-Trägern verliehen wird, die außergewöhnliche Fähigkeiten nachgewiesen haben.

Elke Keßling (PSV Bochum) ist eine von bundesweit vier A-Prüferinnen im Goju-Ryu und war lange Jahre als Kampfrichterin auf Landesebene aktiv. Sie zeigte die Kata Kururunfa und erreichte mit Kata und Bunkai den 6. Dan.

Auch Manfred Rogalla (DJK Oespel-Kley) trat die Prüfung zum 6. Dan an. Der Dortmunder Jurist zeigte die höchste Kata des Goju-Ryu, Suparinpei, und stellte in der Bunkai sein umfassendes Wissen um die Techniken unter Beweis.

2015-05-16 17-02 0065 Karate2015-05-16 17-06 0096 KarateDieses geballte Kampfkunst-Wissen der hoch graduierten Karateka beeindruckte sehr. Im zweiten Teil der Prüfung setzte sich das Prüfergremium nun aus Fritz Nöpel, Ulrich Heckhuis und Frank Beeking zusammen.

Wir gratulieren Christian Kleuter (Senden) und Judith Niemann (Münster) zum 5. Dan, Jörg Ayasse (Dortmund), Alexandra Löcken (Münster) und Markus Sobotta (Unna) zum 3. Dan, Vera Geling  (Vreden), Markus Königshaus (Unna), Maria Niesing  (Emsdetten) und Torsten Roeger zum 2. Dan und Laura Dreyer (St. Arnold), Leona Gehling (St. Arnold), Astrid Gräber (SAP Heidelberg), Hendrika Kastner (Bad Bentheim), Lisa Kirschbaum (Ochtrup), Steffen Klewitz (SAP Heidelberg) und Dennis Zielinski (Oespel-Kley) zum 1. Dan.

Text: Judith Niemann
Fotos: Björn Oste

Die nächsten Termine:

september

27sep(sep 27)8:0028(sep 28)18:00Deutsche Meisterschaft der U21 & Masterklasse & Bundesliga PlayoffsVerden, Aller Weser Halle

27sep10:0014:00DAN-Vorbereitungslehrgang KoshinkanBSC Oberhausen

27sep10:0015:30Prüfer:innenlehrgang Goju-RyuSporthalle der TG Neuss

28sep10:0014:00Stilrichtungslehrgang Goju-RyuKamen, Turnhalle am Gymnasium

oktober

04okt12:0016:45Multiplikatorenausbildung Kobudo - Modul IIIKall

11okt(okt 11)9:0012(okt 12)14:30AusgebuchtAUSGEBUCHT: Trainer:innen- C – Ausbildung, Breitensport - Teil 4Hachen, Sportschule

Ähnliche Artikel:

Menü
X