Eva Mona Altmann wurde Anfang Dezember 2024 offiziell in die Kampfrichterkommission der World Karate Federation berufen. Als Secretary ist sie dort mit vielen wichtigen Aufgaben betraut und u.a. Ansprechperson für die Belange der internationalen Kampfrichter:innen weltweit. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung!
Die Kölnerin hat 2004 ihre Kampfrichterlaufbahn im KDNW begonnen und wurde 2009 Bundeskampfrichterin. 2014 absolvierte sie die erste Prüfung auf Europa-Ebene und hatte 2017 alle Lizenzen zum EKF Karate Referee erreicht. 2018 bestand sie die erste WKF-Prüfung und 2022 war sie auch hier als WKF Karate Referee voll lizenziert. Dabei gelang es ihr sowohl in Europa als auch auf Weltebene eine Prüfung als beste Kandidatin abzuschließen. Im November 2019 wurde sie in die EKF Referee Commission berufen, wo sie bis Dezember 2021 zunächst als Assistant Secretary und anschließend bis Oktober 2024 als Secretary fungierte. Und jetzt der Schritt in die WKF Referee Commission! Eva Mona kann bereits auf viele Kampfrichter-Erfolge zurückblicken: Bei den internationalen Wettkämpfen wird sie regelmäßig als Tatami Managerin oder Tatami Manager Assistant nominiert und in den Kata- und Kumite-Finals eingesetzt. Als Chefkampfrichterin durfte sie u.a. bereits große Youth League-Turniere der WKF und die Europameisterschaft leiten.
Für die neuen Aufgaben und kommenden Herausforderungen auf Weltebene wünschen wir Eva Mona viel Erfolg! Wir im KDNW und im DKV sind stolz und froh, eine solch kompetente Kampfrichterin in unseren Reihen zu wissen.
Uwe Portugall
(Landeskampfrichterreferent KDNW & Bundeskampfrichterreferent DKV)
Foto: Brigitte Kraußer, DKV